• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bora Hansgrohe Tarmac Sl7 Änderungen

Upperwood

Mitglied
Registriert
11 Dezember 2016
Beiträge
59
Reaktionspunkte
19

Ein ganz interessanter Beitrag:

Bora geht mit Clincher (Drahtreifen mit Schlauch) an den Start. (Gab wohl Probleme mit den roval rapide und tubeless)

Bora wartet auf die neue Shimano Gruppe
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann erklär doch mal was zwischen Clincher und Clicher deiner Ansicht nach der große Unterschied ist der einer News Meldung gerecht wird. Die einen sind von Hersteller für TL freigegeben die anderen nicht. Ist aber seit Jahren so und keinerlei Neuheit.
Oder ich steh hier wirklich komplett neben der Spur und du erklärst mir da jetzt genau was daran nun so neu ist das es so extrem wichtig ist dies zu Wissen. Das es jedes Jahr bei den Teams kleine Änderungen in der Ausrüstung gibt ist nichts neues. Meist weil es der Sponsor so möchte, manchmal aber auch einfach weil die Fahrer/Mechaniker damit mehr Problem hatten und so was anderes von Sponsor verlangen.
 
Bisher fuhr der Großteil des Peloton mit Schlauchreifen durch die Gegend. Die letzten Jahre kam vermehrt tubeless zum Einsatz und nun geht Bora den Weg zu Mantel mit Schlauch. Ich finde es eine Überraschung, da ein Schlauchreifen mehr Sicherheit bietet. Wenn Specialized/ roval es bei Bora möglicherweise vorgibt, dann vielleicht auch bei quick step.

Spontan fällt mir kein Team ein, das die letzten Jahre Mantel+ Schlauch gefahren ist.

Ich finde den Wink zur neuen Shimano Gruppe ganz interessant und bin gespannt was kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Norman und ich habe nur aneinander vorbeigeredet. Während ich es interessant fand, dass Bora von Schlauchreifen auf Clincher mit Schlauch und Mantel setzt, hat er sich am Begriff Clincher "gestört".
Wobei ich den Schritt von Bora nicht verstehen kann, weil es immer hieß, dass das Fahren mit Schlauch und Mantel zu "gefährlich" sei. Gerade bei schlagartigen Platten bieten Schlauchreifen einen besseren Halt in/auf der Felge


Die Specialized roval rapide clx sind nicht tubeless zugelassen
  • Felgentyp: Carbon Clincher, Schlauch-Typ

Nicht geeignet für Tubeless-Systeme: Die Gründe​

Das geht gegen einen der aktuellen Markttrends und erscheint gerade für Specialized überraschend. Doch bei der Konstruktion der neuen Modelle wäre für das Tubeless-System mehr Material an den Felgen nötig gewesen, was die rotierende Masse vergrößert und damit die Effizienz verschlechtert hätte. Dies hätte die Tubeless-Vorteile, etwa hinsichtlich des Rollwiderstandes, überwiegen können, argumentiert Specialized.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das verstanden habe, ist der Rollwiderstand, mit Latexschläuchen oder ähnlichen am geringsten. Ich könnte mir gut vorstellen, bei den hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten, die da gefahren werden, das am meisten zählt.
 
Interessanter ist, ob dann auch tubeless verschwindet.
Wenn man alles so glaubt, was hier geschrieben wird, dann ist das eh nur eine nutzlose Erfindung der Fahrradindustrie, um den Profit zu steigern. Komisch nur, das Roval es anscheinend nicht nötig hat und sich die Kohle durch die Lappen gehen lässt.

Das Tubeless verschwinden wird glaube ich nicht. Gerade auf dem MTB, scheint es ja sehr beliebt zu sein.
 
Angeblich sollen ja, nur als Beispiel, die neuen Aerothan Schläuche von Schwalbe,das absolute Non plus Ultra sein.
Extrem leicht, extrem Hitzebeständig, noch weniger Rollwiederstand als Latex super guter Pannenschutz.

Wenn man auch mal in Betracht zieht, dass gerade bei langen Etappen, auch der Kräfteverschleiss des Fahrers zu berücksichtigen ist, denke ich, dass ein Reifen mit Schlauch weniger anstrengend ist, da die Dämpfung viel besser ist gegenüber einem Schlauchreifen(Tubular).

Meines Wissens hat Specialized bei Paris-Roubaix schon immer 32er Reifen mit Schläuchen gefahren ( bin mir nicht mehr sicher, meine es aber irgendwo mal gelesen zu haben).

Tubeless ist meines Erachtens nur für MTB sinnvoll, sehr niedriger Reifendruck für mehr Gripp und weniger Rollwiderstand im Gelände, die stetige Gefahr von Snakebites, da macht Tubeless absolut Sinn, wenn nicht sogar ein MUSS !
Denke das hat man beim Rennrad nicht sooo in dem Ausmaß wie beim MTB.

Aber reichlich Diskussionsstoff hat das ganze.
 
Zurück