• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bombtrack Hook EXT C 2026 Update: Neue Lackierungen und SRAM Apex AXS

Anzeige

Re: Bombtrack Hook EXT C 2026 Update: Neue Lackierungen und SRAM Apex AXS
4k für knapp 10kg und apex axs? wow...So sehr ich Bombtrack mag, aber deren Konfigurationen und Komponenten passen irgendwie nicht ins Jahr 2025
Der Preis ist tatsächlich ein Witz. Da greife ich lieber zu ROSE, CUBE oder CANYON und bekomme ein um Welten besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, ohne das Gefühl zu haben, einen Carbonda-China-Rahmen mit exorbitantem Preiszuschlag und ohne UHD-Aufnahme unter dem Hintern zu haben. Sorry, Bombtrack. Setzen, Sechs!
 
Der Preis ist tatsächlich ein Witz. Da greife ich lieber zu ROSE, CUBE oder CANYON und bekomme ein um Welten besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, ohne das Gefühl zu haben, einen Carbonda-China-Rahmen mit exorbitantem Preiszuschlag und ohne UHD-Aufnahme unter dem Hintern zu haben. Sorry, Bombtrack. Setzen, Sechs!
Hey Mohlo, das ist weder ein Carbonda Rahmen, noch hat das Bike kein UDH. Liebe Grüße aus Köln!
 
Hey Mohlo, das ist weder ein Carbonda Rahmen, noch hat das Bike kein UDH. Liebe Grüße aus Köln!
OK, Asche über mein Haupt. Vielen Dank für die Klarstellung direkt vom Hersteller. Dennoch ist der Preis absolut irrsinnig in Anbetracht der Tatsache, was man für eine Ausstattung bei den Anbauteilen erhält. Natürlich ist mir bewusst, dass man als kleiner Hersteller nicht solche Einkaufspreise wie große Versender erhält. Ich frage mich aber, ob in Zeiten, in denen das Geld nicht so locker sitzt, solche Bikes nicht wie Blei in den Regalen liegen werden.
 
OK, Asche über mein Haupt. Vielen Dank für die Klarstellung direkt vom Hersteller. Dennoch ist der Preis absolut irrsinnig in Anbetracht der Tatsache, was man für eine Ausstattung bei den Anbauteilen erhält. Natürlich ist mir bewusst, dass man als kleiner Hersteller nicht solche Einkaufspreise wie große Versender erhält. Ich frage mich aber, ob in Zeiten, in denen das Geld nicht so locker sitzt, solche Bikes nicht wie Blei in den Regalen liegen werden.
Das kann natürlich sein, bis dato war es zum Glück noch nicht so (sehr) - aber wir machen auch keine Räder für den Massenmarkt. Wir gehen tatsächlich noch den klassischen Vertriebsweg, verstärkt über den unabhängigen Einzelhandel. So können wir all unsere kreative Manpower in die Bikes stecken, haben nicht mit einer Flut an Verkaufs-Administration zu kämpfen - aber wissen natürlich auch, daß wir damit eher die Individualisten und Liebhaber denn die "kommerzielle Breite" ansprechen. Vermutlich ist der Prozentsatz unserer verkauften Bikes gegenüber den angesprochenen Marken einstellig! Das ist aber völlig OK für uns, wir wollen nicht reich werden.. ;)

Zusätzlich zu all dem müssen wir so dem Groß- und Einzelhandel Margen liefern, Margen die beim Direktverkauf der Großen entweder kleiner aus- oder gar ganz wegfallen. Dementsprechend sind unsere Räder manchmal einen Ticken teurer - dafür hat der Kunde am Ende bei seinem Laden ein Zuhause, ein Rad das ggf nicht so austauschbar ist usw. Bis dato sind wir damit super durchgekommen und freuen uns über jede*n der / die an Board kommt. Die Radwelt wäre ja ggf etwas eintönig, wenn alle Canyon, Rose oder Cube fahren würden. Oder Specialized, Trek, Santa Cruz.. wir versuchen mit ein paar anderen, kleineren Marken etwas Würze reinzubringen. Ob uns das die nächsten Dekaden weiterhin gelingt - keine Ahnung, wir werden sehen! Aber die Freude am "Räder entwickeln" kann uns keiner nehmen ;)
Schöne Grüße!

PS: wir hatten mal mit dem Hersteller der Carbonda Rahmen unser allererstes EXT C entwickelt, da hatten wir aber noch keine Kohle, uns die Mould exklusiv zu sichern - daß der Hersteller diesen dann an Carbonda und vereinzelte, andere Marken verkauft hat.. damit mussten wir damals einfach leben. Den aktuellen Rahmen haben wir uns aber gesichert, und hoffen damit gerade im "Gravelpacking" eine sinnvolle Alternative zu bieten - viele Marken gehen ja aktuell vermehrt den Gravelracing-Weg. Wir versuchen nach wie vor Beides (Racing aber auch sportliches Touren - mit allem was beide Sphären benötigen) zu bedienen.
 
Das kann natürlich sein, bis dato war es zum Glück noch nicht so (sehr) - aber wir machen auch keine Räder für den Massenmarkt. Wir gehen tatsächlich noch den klassischen Vertriebsweg, verstärkt über den unabhängigen Einzelhandel. So können wir all unsere kreative Manpower in die Bikes stecken, haben nicht mit einer Flut an Verkaufs-Administration zu kämpfen - aber wissen natürlich auch, daß wir damit eher die Individualisten und Liebhaber denn die "kommerzielle Breite" ansprechen. Vermutlich ist der Prozentsatz unserer verkauften Bikes gegenüber den angesprochenen Marken einstellig! Das ist aber völlig OK für uns, wir wollen nicht reich werden.. ;)

Zusätzlich zu all dem müssen wir so dem Groß- und Einzelhandel Margen liefern, Margen die beim Direktverkauf der Großen entweder kleiner aus- oder gar ganz wegfallen. Dementsprechend sind unsere Räder manchmal einen Ticken teurer - dafür hat der Kunde am Ende bei seinem Laden ein Zuhause, ein Rad das ggf nicht so austauschbar ist usw. Bis dato sind wir damit super durchgekommen und freuen uns über jede*n der / die an Board kommt. Die Radwelt wäre ja ggf etwas eintönig, wenn alle Canyon, Rose oder Cube fahren würden. Oder Specialized, Trek, Santa Cruz.. wir versuchen mit ein paar anderen, kleineren Marken etwas Würze reinzubringen. Ob uns das die nächsten Dekaden weiterhin gelingt - keine Ahnung, wir werden sehen! Aber die Freude am "Räder entwickeln" kann uns keiner nehmen ;)
Schöne Grüße!

PS: wir hatten mal mit dem Hersteller der Carbonda Rahmen unser allererstes EXT C entwickelt, da hatten wir aber noch keine Kohle, uns die Mould exklusiv zu sichern - daß der Hersteller diesen dann an Carbonda und vereinzelte, andere Marken verkauft hat.. damit mussten wir damals einfach leben. Den aktuellen Rahmen haben wir uns aber gesichert, und hoffen damit gerade im "Gravelpacking" eine sinnvolle Alternative zu bieten - viele Marken gehen ja aktuell vermehrt den Gravelracing-Weg. Wir versuchen nach wie vor Beides (Racing aber auch sportliches Touren - mit allem was beide Sphären benötigen) zu bedienen.
Vielen Dank für das direkte Statement hier und für die weiteren Infos. So hatte ich mir das auch schon gedacht: Ihr besetzt eine kleine Nische. Dem neuen Rahmen sieht man meiner Meinung nach noch ein paar „Carbonda-Gene“ an. Vielleicht schafft ihr es ja beim nächsten Rahmenmodell, noch ein Rahmenfach unterzubringen und die maximale Reifenfreiheit zu erhöhen. Das ist ja aktuell der Trend, der sich „Adventure-Gravel“ nennt. Bestimmt konntet ihr das beim aktuellen Rahmen nicht berücksichtigen, da so ein eigener Mould-Rahmen eine entsprechende Vorlaufzeit in der Entwicklung benötigt.
 
Zurück