• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

BOC - Ein echtes "Erlebnis"

Netzmeister schrieb:
Mein Schwester fand die Stadträder bei BOC alle irgendwie doof und ich hatte das Gefühl, dass dort Restbestände lustig gemischt verbaut wurden :confused:

Den Eindruck muß man zwangsläufig gewinnen, wenn man sich die Räder und die
Läden genauer anguckt. Anders kann ich mir es auch nicht erklären, daß bei meinem
Vorderrad ein Shimano-Schnellspanner verbaut wurde.
Detailverliebtheit gehört bei B.O.C. halt nicht unbedingt zur Firmenphilosophie... :rolleyes:
Und dafür muß halt über den Preis verkauft werden. Neulich gabs z.B. wieder ein
Centaur-RR für 800 Euronen. Irgendwo her muß es ja kommen...

Alex
 
Sparen müssen die versender ja alle....
...kann mich daran erinnern, dass vor kurzem ähnliche Probleme mit einem großen Versender aus Bocholt hier geschildert hat!
Ich hab mein Rad auch dort geholt!
Bei mir war alles perfekt eingestellt und ist's auch immer noch!
Das die bei B.O.C. nie wieder sehen, war mir vor dem Kauf eh klar, da ich nie andere an meinem Rad schrauben lassen!
Aber wenn das solche probleme aufgetreten wären, wie im geschilderten Fall hier, mit zig losen Speichen usw. würd die Filiale von B.O.C. glaub ich nicht mehr existieren....:D

Hab mein Rad ja auch nur da geholt, da ich als Student ja nur begrentze Mittel zur Verfügung hab...und für 750€ nen Rad mit kompletter Centaur...da hab ich nicht mehr lange überlegt....Image hin oder her....
 
Ich selber bin sehr skeptisch und würde niemals ein Rad online bestellen. Mein Schwager wollte jedoch auch ein Rad und bekam den Tipp www.cucuma.com. Ich habs dann für Ihn bestellt, Daten durchgegeben (Rahmengrösse, Vorbaulänge usw... ) und ich war erstaunt und überrascht. Nach 10Tagen ab bestellung klingelte es bei mir: Sauber verpackt, alles schon richtig eingestellt (Schaltung, Bremsen usw.) Sogar der Reifendruck war bei 7,5Bar!!!! Dazu kommt, dass das bestellte Rad T05 ausverkauft war und der Verkäufer kurzerhand das neue Modell L06 zum Aktionspreis vom T05 uns schickte.

Da kann ich nur sagen: TOP LADEN!!! Für Euro ca. 790 plus Verpackung und Porto bekamen wir ein super verarbeitetes Alurad, mit Carbongabel und einer 2Fach Ultegra 2005 dran inkl. geänderte Kassette 12-27!!!

Schaut euch auch mal da um und ruft auch da an, falls ihr fragen habt. Es lohnt sich. Und solche Läden wie BOC oder eben solche die urplötzlich aus dem NICHTS eine Einkaufskette haben, überlegt es 20mal ob ihr länger als 30sekunden auf deren Internetseite verweilt...

Gruss aus der Schweiz
 
Also ich habe auch schon öfters was bei BOC gekauft und hatte noch keine Probleme. Mein Rennrad ist auch von BOC allerdings im Laden gekaut. Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme, was nur nen bißchen nervt ist, dass da 100 mal 2danger auf dem Rad steht.
 
Also, ganz im Ernst an dem Rad hätte ich nichts gemacht, dass hätte ich eingepackt und denen wieder vor die Tür geschmissen. Entweder Geld zurück, oder wenn Du es unbedingt haben wolltest ebend nachbessern lassen, aber alles schlucken sollte man wirklich nicht, da dann unerfahrene darunter leiden müssen wenn es nie BEschwerden gibt.
 
Das man Schrauben kontrollieren und nachziehen können sollte ist doch aber selbstverständlich! Ebenso sollte man auch ein Schaltwerk einstellen können. Es handelt sich hier doch um ein Wettkampfrad und nicht um ein Cityrad mit 3-Gang Nabenschaltung! Da ist immer mal etwas lose, verstellt, oder verschlissen. Richtig lustig finde ich die Bemängelung der losen Sattelklemmen. Stellt denn hier keiner seine Sattelhöhe selbst ein? Vieleicht kommt ja demnächst einer der sagt, der Sattel sei zu hoch o.Ä.

Ein Rennrad ist nunmal ein Haufen aufeinander abgestimmter Einzelteile. Dafür, dass alles gut funktioniert muß jeder selbst sorgen. Sonst ist das beste Rad nach der ersten Regenfahrt nicht mehr wert, als der 20 Jahre alte Rahmenschalter vom kleinen Krauter um die Ecke.

Ich empfehle hierfür die Lektüre einschlägiger Werkstatthandbücher von der Tour, oder anderes.
 
Hendrik1 schrieb:
Das man Schrauben kontrollieren und nachziehen können sollte ist doch aber selbstverständlich! Ebenso sollte man auch ein Schaltwerk einstellen können. Es handelt sich hier doch um ein Wettkampfrad und nicht um ein Cityrad mit 3-Gang Nabenschaltung! Da ist immer mal etwas lose, verstellt, oder verschlissen. Richtig lustig finde ich die Bemängelung der losen Sattelklemmen. Stellt denn hier keiner seine Sattelhöhe selbst ein? Vieleicht kommt ja demnächst einer der sagt, der Sattel sei zu hoch o.Ä.

Ein Rennrad ist nunmal ein Haufen aufeinander abgestimmter Einzelteile. Dafür, dass alles gut funktioniert muß jeder selbst sorgen. Sonst ist das beste Rad nach der ersten Regenfahrt nicht mehr wert, als der 20 Jahre alte Rahmenschalter vom kleinen Krauter um die Ecke.

Ich empfehle hierfür die Lektüre einschlägiger Werkstatthandbücher von der Tour, oder anderes.


Finde ich etwas daneben, sry.

Dass man selber schrauben können sollte (zumindest die üblichen Routineeinstellungen) ist klar, steht hier aber nicht zu Debatte.

Wenn ich einen Haufen Geld für ein Fahrrad ausgebe (und selbst wenn es nur 500 Euro kostet ist das immer noch viel Geld), dann kann ich erwarten, dass es ordentlich aufgebaut und eingestellt ist. Wenn mal ein Schnellspanner oder irgendeine Schraube nicht ganz fest ist - ok, das kann passieren und wie du richtig sagst sollte man das vor der ersten Fahrt prüfen.

Aber derartig gravierende und sicherheitsgefährdende Mängel, wie sie hier geschildert wurden, sind absolut nicht tolerabel, egal ob Billigladen oder nicht.
 
BOC ist aber immer mal wieder für das eine oder andere Schnäppchen gut.

Meine Freundin und ich haben uns grad erst GP4000 Reifen geholt: EUR 27,95 oder so.

Ansonsten würde ich da weder ein Fahrrad kaufen noch meins zur Inspektion oder so bringen. Ich habe schon keine Ahnung, aber die Kommentare auf Fragen sind von dortigen MA teilweise echt grausam.

mfg maze
 
Hi

Hört mir bloß auf mir BOC. Seit heute haben die mich auch das letzte mal gesehen. Als es früher, noch Bicylcles war (bevor BOC ins Spiel kam) waren die noch echt ok. schnelle Lieferung, kaum Probleme (außer das mein Bike-Bastelset bestehend aus 4 Kartons gleich 5x geliefert wurde und der Postmensch den Bulli nur mit den 20 Kartons voll hatte :) ).

Die tage habe ich bisserl Klotten bestellt. Auftragsbestätigung war korrekt. Als nix kam da mal tel. auf der Hotline nachgefragt. Da hatte sich das System ne uralte Adresse rausgesucht und dahin versendet. Auf der Bestätigung war alles korrekt. Supi. Umleitung klappte natürlich nicht und erst als ich bei Hermes anrief kam dann das Packerl.

Eine Jacke (25 Euronen) fehlte, weil nicht verfügbar. Hä? Hatte mir doch der Mensch an der Hotline gesagt, das das ein systemfehler sei, die da wäre und er die kostenfrei nachliefert. Nun, erst mal nachfragen. Meine die Dame: Jo, die ist da... die ist schon in der Leifervorbereitung. Nun kam wieder ein Packerl... da war dann die bestellte Hose drinne. Jacke = hamma nich

Heute ruft mich einer von denen an und fragt ob die Pakete nun angekommen sind. "Jau, gestern" sach ich. Nun, die Jacke ist noch immer nicht raus, meinte er dann. Mittlerweile ist sie dann auch wirklich ausverkauft. Supi. Aaaber in Blau wäre sie noch da. OK, wieso nicht auch mal in Blau. Kein Thema. Nun meint er aber, das er das nicht ausliefern könne, da ja noch ne HOHE Rechnung offen wäre. Das müsse ich erst mal bezahlen. 120 Euros sind ja tötlich hoch. Mei...

Haaaaalllloooo...? Gehts noch?
1. Die Jacke gehört zur Bestellung die ich gemacht habe und die haben es ja nicht hinbekommen und sie dann als separate Bestellung gemacht.
2. Ich hab die Klotten gestern erst bekommen und gerade mal aufgemacht, wie bitte soll ich da schon gezahlt haben?
3. Sollte die Jacke schon lange unterwegs sein und ich dachte, ok kommt ja wohl morgen, zahl ich dann direkt alles zusammen.

Hab dem netten Mann dann gepflegt meine Meinung gesagt und die Jacke dann storniert. Kommt ja eh nimmer vorm Bikeurlaub an.

Bei der Marksättigung im Web wundert es mich das sie sich das leisten können. Auch die Entschuldigung das die ein wenig Probleme hatte mit der EDV trifft bei mir als IT'ler auf wenig Verständnis. EDV Probleme sind dazu da das die Strippenzieher die lösen. Ich krieg was an die Ohren wenn es hier klemmt und der Laden hier nur Mist am laufen hat.

Versteh ich net den Laden BOC.

Als ich die Tage in Bielefeld im BOC Laden den paar Ersatzteile für's RR haben wollte, bin ich da auch schon rückwärts wieder rausgegangen. Die Schnarchnase hinterm Thresen hatte ne Überdosis Walium genommen oder sich ne gescheite Tüte gezogen :dope: und war so langsam im sprechen das ich problemlos nen Kaffe aufsetzen, trinken und nachher abwaschen können und kein Wort verpasst hätte... dann gab er mir Schaltzughüllen die von der Rolle mit nem Seitenschneider getrennt wurden (flach gequetscht), verstand irgendwie nicht was ich alles haben wollte und als er mir zeigen sollte wo ich Lenkerband in dem Regal finde, war das auch zuviel. Mahlzeit.

Servicewüste würde ich mal sagen.

In dem Sinne... wenn da Speichen am Radl fehlen wundert mich das nicht. Bei dem Waliumgehalt oder :dope: was die konsumieren

Tschö
 
Ingrimmsch schrieb:
Hi

Hört mir bloß auf mir BOC. Seit heute haben die mich auch das letzte mal gesehen. Als es früher, noch Bicylcles war (bevor BOC ins Spiel kam) waren die noch echt ok. schnelle Lieferung, kaum Probleme (außer das mein Bike-Bastelset bestehend aus 4 Kartons gleich 5x geliefert wurde und der Postmensch den Bulli nur mit den 20 Kartons voll hatte :) ).

Die tage habe ich bisserl Klotten bestellt. Auftragsbestätigung war korrekt. Als nix kam da mal tel. auf der Hotline nachgefragt. Da hatte sich das System ne uralte Adresse rausgesucht und dahin versendet. Auf der Bestätigung war alles korrekt. Supi. Umleitung klappte natürlich nicht und erst als ich bei Hermes anrief kam dann das Packerl.

Eine Jacke (25 Euronen) fehlte, weil nicht verfügbar. Hä? Hatte mir doch der Mensch an der Hotline gesagt, das das ein systemfehler sei, die da wäre und er die kostenfrei nachliefert. Nun, erst mal nachfragen. Meine die Dame: Jo, die ist da... die ist schon in der Leifervorbereitung. Nun kam wieder ein Packerl... da war dann die bestellte Hose drinne. Jacke = hamma nich

Heute ruft mich einer von denen an und fragt ob die Pakete nun angekommen sind. "Jau, gestern" sach ich. Nun, die Jacke ist noch immer nicht raus, meinte er dann. Mittlerweile ist sie dann auch wirklich ausverkauft. Supi. Aaaber in Blau wäre sie noch da. OK, wieso nicht auch mal in Blau. Kein Thema. Nun meint er aber, das er das nicht ausliefern könne, da ja noch ne HOHE Rechnung offen wäre. Das müsse ich erst mal bezahlen. 120 Euros sind ja tötlich hoch. Mei...

Haaaaalllloooo...? Gehts noch?
1. Die Jacke gehört zur Bestellung die ich gemacht habe und die haben es ja nicht hinbekommen und sie dann als separate Bestellung gemacht.
2. Ich hab die Klotten gestern erst bekommen und gerade mal aufgemacht, wie bitte soll ich da schon gezahlt haben?
3. Sollte die Jacke schon lange unterwegs sein und ich dachte, ok kommt ja wohl morgen, zahl ich dann direkt alles zusammen.

Hab dem netten Mann dann gepflegt meine Meinung gesagt und die Jacke dann storniert. Kommt ja eh nimmer vorm Bikeurlaub an.

Bei der Marksättigung im Web wundert es mich das sie sich das leisten können. Auch die Entschuldigung das die ein wenig Probleme hatte mit der EDV trifft bei mir als IT'ler auf wenig Verständnis. EDV Probleme sind dazu da das die Strippenzieher die lösen. Ich krieg was an die Ohren wenn es hier klemmt und der Laden hier nur Mist am laufen hat.

Versteh ich net den Laden BOC.

Als ich die Tage in Bielefeld im BOC Laden den paar Ersatzteile für's RR haben wollte, bin ich da auch schon rückwärts wieder rausgegangen. Die Schnarchnase hinterm Thresen hatte ne Überdosis Walium genommen oder sich ne gescheite Tüte gezogen :dope: und war so langsam im sprechen das ich problemlos nen Kaffe aufsetzen, trinken und nachher abwaschen können und kein Wort verpasst hätte... dann gab er mir Schaltzughüllen die von der Rolle mit nem Seitenschneider getrennt wurden (flach gequetscht), verstand irgendwie nicht was ich alles haben wollte und als er mir zeigen sollte wo ich Lenkerband in dem Regal finde, war das auch zuviel. Mahlzeit.

Servicewüste würde ich mal sagen.

In dem Sinne... wenn da Speichen am Radl fehlen wundert mich das nicht. Bei dem Waliumgehalt oder :dope: was die konsumieren

Tschö


fahr nach Schweicheln zu "Blöte" da haste keine Probleme...... super feiner Radladen, kompetentes Personal, und 1a Service !!!
 
Ich verstehe die Leute nicht, die auf der einen Seite immer das günstigste Angebot suchen, sich aber dann fürchterlich aufregen, wenn die Ware nicht ihren höchsten Qualitätsanforderungen entspricht.

Warum können derartige Raddiscounter denn solche anscheinend günstigen Schnäppchenpreise machen? Doch nicht, weil Sie fachkundiges und qualifiziertes Stammpersonal beschäftigen oder ausschließlich Markenartikel verbauen. Mit sinkendem Preis steigt nun mal das Risiko, minderwertige Ware einzukaufen, einen schlechten Service zu bekommen oder Artikeln mit verdeckten Mängeln aufzusitzen.

Gleiches sehen wir doch diese Woche wieder im Bereich Fleisch. Alle Welt regt sich fürchterlich auf, daß schon wieder Meldungen über Gammelfleisch die Runde machen. Ausgangspunkt dieser Entwicklung ist aber doch letztlich, daß niemand mehr bereit ist, einen angemessenen Preis für qualitativ hochwertige Ware zu bezahlen. Das ist nicht anders als beim Fahrradkauf.

Ich jedenfalls kaufe meine Räder weiterhin beim Händler meins Vertrauens. Da steht dem zu zahlenden Mehrpreis auch eine entsprechende Mehrleistung gegenüber und ich bin langfristig zufrieden.
 
Muckel schrieb:
Ich verstehe die Leute nicht, die auf der einen Seite immer das günstigste Angebot suchen, sich aber dann fürchterlich aufregen, wenn die Ware nicht ihren höchsten Qualitätsanforderungen entspricht.

Warum können derartige Raddiscounter denn solche anscheinend günstigen Schnäppchenpreise machen? Doch nicht, weil Sie fachkundiges und qualifiziertes Stammpersonal beschäftigen oder ausschließlich Markenartikel verbauen. Mit sinkendem Preis steigt nun mal das Risiko, minderwertige Ware einzukaufen, einen schlechten Service zu bekommen oder Artikeln mit verdeckten Mängeln aufzusitzen.

Gleiches sehen wir doch diese Woche wieder im Bereich Fleisch. Alle Welt regt sich fürchterlich auf, daß schon wieder Meldungen über Gammelfleisch die Runde machen. Ausgangspunkt dieser Entwicklung ist aber doch letztlich, daß niemand mehr bereit ist, einen angemessenen Preis für qualitativ hochwertige Ware zu bezahlen. Das ist nicht anders als beim Fahrradkauf.

Ich jedenfalls kaufe meine Räder weiterhin beim Händler meins Vertrauens. Da steht dem zu zahlenden Mehrpreis auch eine entsprechende Mehrleistung gegenüber und ich bin langfristig zufrieden.
Nur hat das von Immgrinsch geschriebene ja nichts mit der Qualität der BOC Artikel zu tuen sondern einfach mit der Behandlung der Kunden und die sollte eigentlich gerade in einem großen Discounter gut sein. Überhaupt denke ich das einkaufen bei BOC nix mit dem billigsten Angebot zu tuen hat. DAs ist ein Laden den man einfach kennt und der ein großes Angebot hat, also bietet es sich einfach an da was zu bestellen weil man nicht suchen muss.
 
Im übrigen sind bei weitem nicht alle Artikel unter günstig anzusiedeln. Gerade was Bekleidung angeht, finde ich die Hausmarkenartikel (mit der eher schlichten Qualitätsanmutung) einfach überteuert. Da kommt man z. B. mit den Nalini Basic Sachen auch schon ran.

Ahoi
Stefan
 
Ich habe nicht behauptet, daß bei BOC alle billig ist. Ich habe vorgetragen, daß sich der niedrigste Preis und die beste Qualität bzw. der beste Service im Regelfall ausschließen. Und wer bei einem Discounter einkauft, geht eben das Risiko ein, daß Qualität des "Schnäppchens" und/oder Service des Personals nicht dem gehobenen Bereich zuzuordnen sind.
 
Muckel, Du hast damit nicht Unrecht. Aber ich finde, dass man als Kunde einfach erwarten kann, das bestimmte Sachen im Service (Vergessen wir jetzt mal die Schnarchnase im BOC-Laden), sprich telefon. Absprachen und Auskünfte dann auch eingehalten werden. Das sich BOC gerade in diesem Bereich zu Tode spart, führt zu sinkener Qualität und Kompetenz. Es bleibt letztlich immer dem Kunden vorbehalten, für die zukünftigen Einkäufe die entsprechenen Schlüsse zu ziehen.

:)

Ahoi
Stefan
 
Hi

@Dingel
Jo, Bernd Blöte kenn ich. Ist auch der Haus- und Hoflieferant von unserem Team. Nur... zum einen hatte er nix adäquates in meiner Größe da und das Bestellen ist bei ihm ja eine bekannte Schwachstelle. Da muss man zuweilen schon damit drohen ihm sein Rad zu kidnappen damit es fluppt :D

Alles was speziell ist mach ich nur über Bernd, auch wenn ich ihm mal täglich auf die Füss treteln muss.

@Rest
Günstig und gescheiter Tel. Support schließt sich nicht aus! Schon früher war Bicycles ein Versanddiscounter und trotzdem klappte es und der Kunde war in der Regel zufrieden. Klar kann es immer mal irgendwo klemmen, aber es sollte dann wieder zu regeln sein.

Hausmarken müssen in der Tat nicht bisslig sein. Manchmal wird Markenware einfach schlicht nur mit dem Hausettikett versehen. Stichwort: Aldiprinzip, oder Marktkauf "Gut und Billig".

Klar kann jeder Kunde seine Schlüsse ziehen, nur schade das er es muss.

Als Kunde bin ich umgänglich und versuche für beide Seite eine Lösung zu öffnen, das klappt aber nur wenn die Gegenseite mitmacht. Ich weiß aus meinem Berufsleben nur zu gut mal was daneben gehen kann, dann muss man aber so flexibel sein und einen Lösungsweg begehen. Andere Shops und Hersteller kriegen das auch hin.

Hab z.B. die Tage mal eine ANFRAGE an den Radhersteller ENIK gemacht ob die wohl Enik Aufkleber für Rahmen liefern könnten und was die kosten wenn ich mein RR lackieren lasse. Denn nackig sieht ja auch doof aus.... hab ein paar Tage nix gehört und mich gewundert als heute DHL-EXPRESS bei mir klingelt und mir ein Expresspäckchen von Enik in die Hand drückt. Drin eine nette Karte und ein kompletter Rahmenklebersatz von Enik passend zum RR. KOSTENLOS. Und ich hab nur nach gefragt ob es überhaupt geht. Gleiches ist mir vor Jahren mit meinem SCHWINN MTB (aus USA) passiert. Angefragt da das pulvern anstand und prompt kostenlos aus USA ne Express Luftpost bekommen mit nem kompletten Stickersatz plus Giveaways. Dabei ist Schwinn hier in Deutschland eher ne Nischenmarke im unteren Preissegment.

Es geht auch anders....

Grüßle
 
Wer der ´Geiz ist geil´-Mentalität folgt, braucht sich nicht zu wundern.
- Es gibt keine schlechte Arbeit, jeder bekommt die Arbeit die er bezahlt.- heißt es doch.
Warum nicht nach dem Motto:<support your local dealers>? Bei mir hier in der Provinz sind in Umkreis von 20 km mindestens 3 sehr gute Fahrradhändler u. -schrauber. Den minimalen Mehrpreis, den ich für Teile dort bezahle (falls überhaupt teurer), gebe ich für persönlichen Kontakt u. kompetente Beratung gern aus.
Bei Trenga.de, Hamburg, hatte ich Übrigens die gleichen positiven Erfahrungen wie Ingrimmsch, Icl. genaue Temeraturangabe für´s Einbrennen!
 
Warum machen sich eigentlich alle Gedanken darum wie es dem Geschäft des lokalen Händlers geht? Der macht sich auch keine Gedanken um meinen Arbeitsplatz! Wenn ich was günstig kaufen und dafür nicht in den Nachbarort fahren will, bestell ich online, besonders dann, wenn ich 30% Geld sparen kann. Denn leider habe ich keinen Goldesel. Wer nicht selber schrauben kann, soll gerne zum lokalen Händler gehen, aber ich kauf da nur Kleinkram.
 
Moinsen,

haben die Dir nicht sogar so'n Heftchen mitgegeben, wo der Übergabe-End-Monteur des Ladens abstempeln und unterschreiben muß? War bei mir zumindest so. Den würd ich mir dann erstmal persönlich schnappen und mit Hilfe der losen Speichen einen Mett-Igel aus ihm machen...

Gruß,

Markus
 
Zurück