• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Biometrie gemacht bei J. Machachek

  • Ersteller Ersteller Dr. M.Ferrari
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Lieber Dr. M.Ferrari,

jetzt erklär mir mal bitte etwas genauer warum die Radgeometrieeinstellung von
Spezialized keinen Wert haben sollte.

Was aber Spezialized da macht ist nicht die Lösung.

Beide machen genau das selbe mit einem, mein "Radhändler" hat vielleicht nicht so viele
hochwissenschaftliche Fachausdrücke benutzt um in einer viertel Stunde eine komplettes
Bullshit-Bingo Blatt voll zubekommen. Aber das Resulatat ist genau das selbe.
Den guten Dr. Andy Pruitt haben ich nur aufgeführt als "Beweis" das die Methodik, die im
übrigen auch ein Hr. Machachek ähnlich anwendet, wissenschaftlich belegt ist.

Für mich macht es den Eindruck als bräuchtest du den Zuspruch einer Person die durch
eine Fachausbildung glänzen kann bei einer eher unkomplizierten Sache. Seien wir mal
ehrlich, jeder der ein gewisses biomechanisches Gespür hat kann einen mit Markierungspunkten versehen
und einen mit Laser und Video aufnehmen und und im Rahmen der Möglichkeiten
auswerten. Für mich als Hobbyfahrer reicht das allemal und das positive Ergebnis spricht für
sich selbst. Ob nun meine linke Wade 10% weniger Leistung erbringt wie die rechte ist für
mich als Hobbyradler ohne Bedeutung!

Weshalb du die Arbeit von Spezialized derartig in Abrede stellst ist mir ein Rätsel. Zumal sich
diese Radfirma mit ihrem BGfit System wie keine andere Firma um Ergonomie bemüht.

Gruß

BianchiEVO2
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

also ich war im März auch bei ihm.
Generell hat es mir schon einiges gebracht. Hatte immer starke Verspannungen/Schmerzen im unteren Rücken, sowie ein im letzten Jahr aufgetretener Knorpelschaden im rechten Knie.
Da ich die Probleme nicht in den Griff bekommen habe, und schon fast das Rad in die Ecke stellen wollte, habe ich mir dort einen Termin geholt.

Erstmal hat er genau das festgestellt, was mir auch ein Orthopäde schon gesagt hat: komplette Rotation schon im Stand nach rechts.

Bei der Videoanalyse hat man dann gesehen, dass mein Becken bei jedem Tritt nach links kippt (dadurch natürlich Verspannungen am unteren Rücken), der Oberkörper holt diese Kippbewegung wieder raus und rotiert nach rechts, wobei auch das lädierte rechte Knie verdreht wird.
Auslöser wohl eine verkürzte Muskulatur.

Mit diesem Video bin ich dann zu einer Physiotherapeutin. Sie weiss jetzt genau wo sie den Hebel ansetzen muss.
Durch gezielte Übungen haben sich meine Probleme fast aufgelöst.

Ich sag jetzt mal: Für mich war die Videoanalyse perfekt. DAS hat mir sehr geholfen.
Der Sattel wurde noch etwas nach vorn und etwas höher gestellt. Die Cleats wurden auch noch etwas verändert.

Nachdem ich also schon mit dem fahren aufhören wollte, war das eine sehr große Hilfe für MICH.
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Lieber Dr. M.Ferrari,

jetzt erklär mir mal bitte etwas genauer warum die Radgeometrieeinstellung von
Spezialized keinen Wert haben sollte.



Beide machen genau das selbe mit einem, mein "Radhändler" hat vielleicht nicht so viele
hochwissenschaftliche Fachausdrücke benutzt um in einer viertel Stunde eine komplettes
Bullshit-Bingo Blatt voll zubekommen. Aber das Resulatat ist genau das selbe.
Den guten Dr. Andy Pruitt haben ich nur aufgeführt als "Beweis" das die Methodik, die im
übrigen auch ein Hr. Machachek ähnlich anwendet, wissenschaftlich belegt ist.

Für mich macht es den Eindruck als bräuchtest du den Zuspruch einer Person die durch
eine Fachausbildung glänzen kann bei einer eher unkomplizierten Sache. Seien wir mal
ehrlich, jeder der ein gewisses biomechanisches Gespür hat kann einen mit Markierungspunkten versehen
und einen mit Laser und Video aufnehmen und und im Rahmen der Möglichkeiten
auswerten. Für mich als Hobbyfahrer reicht das allemal und das positive Ergebnis spricht für
sich selbst. Ob nun meine linke Wade 10% weniger Leistung erbringt wie die rechte ist für
mich als Hobbyradler ohne Bedeutung!

Weshalb du die Arbeit von Spezialized derartig in Abrede stellst ist mir ein Rätsel. Zumal sich
diese Radfirma mit ihrem BGfit System wie keine andere Firma um Ergonomie bemüht.

Gruß

BianchiEVO2



Mir gehts es darum das Specialized so tut als würde die Schuhen allen helfen können und das können Sie nicht. sie können sogar Beschwerden verstärken. (Ich finde die Passform trotzdem klasse und hätte Sie gerne weiter getragen. )


Sie bemühnen sich machen aber auch viel Tam Tam darum. Die Handschuhe haben ja übelst abgeschnitte. Ich trage deren Helm und find den super. Nochmal ich hinterfrage alles mit einer gesunden Skepsis.
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Ich denke schon: Klick mich

klar ;)

@Dr. M.Ferrari: mich würde auch stark interessieren, wieso man bei 2 Straßenrädern unterschiedliche Sitzpositionen einstellt. Es ist zwar klar, daß es nicht die eine, einzige Position gibt, die als 100% richtig anzusehen ist. Ich kann für mich z.Bsp. feststellen, daß ich mit einer Position etwas weiter hinten ( und etwas tiefer) am Berg besser unterwegs bin. Diese Position taugt mir aber bei Kriterien mit häufigen Antritten weniger. Jetzt für diese unterschiedlichen EInsatzzwecke verschiedene Sitzpositionen einzustellen, wurde mir von einem anderen "Experten" stark von abgeraten, da die muskuläre Umstellung immer etwas Zeit in Anspruch nimmt und man dann eigentlich auf keinem der Räder sein Leistungsoptimum erreichen würde.

Von daher würden mich andere MEinungen schon mal interessieren. Wobei ich - und das ist etwas, was mich ein wenig wundert - von eigentlich fast allen Leuten, die beim Machachek waren, höre, daß er sie weiter nach vorne gesetzt hat. Schlägt da evtl. seine 3Athlon-Affinität durch??

@pjotr: Literaturtips zu diesem Thema würden mich schon interessieren.


Weil die 2 Räder nicht gleich sind daher die unterschiedliche Einstellung.
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Setzte dich auf 2 gleiche Räder mit identischer Einstellung es fühlt sich nie gleich an.
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Warum viele nach vorne gesetzt werden ist weil Sie den Kraftfluss vom Schienbeinkopf für die Loteinstellung benutzen. Das hat mit Triathlon nix zu tun.
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

@ Bianchi

Das Thema Spezialized hat er bei mir natürlich auch angesprochen.

Er hat wohl einige "Kunden", die über die gleich Probleme am Knie geklagt hatten. Glaube es ging um eine Sehne aussen am Knie.

Er hat dann mal in seinen Akten geschaut und herausgefunden, dass alle die dieses Problem hatten/haben Schuhe von Spezialized getragen haben.

Ob es jetzt purer Zufall ist, weiss ich natürlich nicht.
Angeblich klagen jetzt wohl welche gegen Spezialized.
Ein großer Händler im Frankfurter Raum habe deswegen sogar das komplette Programm an Schuhen aus den Regalen genommen...

Gruß,
Frank
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Sehr gut klage auch... sorry wie bescheuert kann man den sein da zu klagen.,...:eek:
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Bei der Videoanalyse hat man dann gesehen, dass mein Becken bei jedem Tritt nach links kippt (dadurch natürlich Verspannungen am unteren Rücken), der Oberkörper holt diese Kippbewegung wieder raus und rotiert nach rechts, wobei auch das lädierte rechte Knie verdreht wird.
Auslöser wohl eine verkürzte Muskulatur.

Mit diesem Video bin ich dann zu einer Physiotherapeutin. Sie weiss jetzt genau wo sie den Hebel ansetzen muss.

Wenns so abläuft, dann find`ichs ganz OK.

Gruß
GelsenPT
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Weil die 2 Räder nicht gleich sind daher die unterschiedliche Einstellung.

Unterschiedlich in welcher Hinsicht?

Eine Sitzposition ist doch zunächst mal durch Sattelhöhe und Abstand zum Tretlager definiert. Welche Rahmengeometrie das Bike hat, spielt dabei nicht wirklich eine Rolle ( im Hinblick auf die Biomechanik). Angaben zum Sitzrohrwinkel könnten sich die Hersteller imho sowieso sparen, da sie mit der Sitzposition eigentlich nichts zu tun haben. Je nachdem, ob man den Sattel vor- oder zuürckstellt, ändert man ( sofern man die eigentliche Sitzposition auf dem Sattel nicht verändert) den Sitzwinkel. Alles andere paßt man über die Vorbaulänge und Sattel-Lenker-Überhöhung an ( natürlich in gewissen Grenzen wg. des Fahrverhaltens).

Wenn Du mit Unterschiedlich jetzt aber meinst, das der Abstand Sattel-Tretlager ( natürlich bezogen auf die Stelle, wo Du de facto sitzt ) und die Sattelhöhe unterschiedlich sind, dann komme ich gewaltig ins Grübeln. Denn diese Parameter sollten bei allen Rädern ( mit gleichem Einsatzgebiet) gleich sein. Lediglich, wenn man ein Bahnrad oder ein Zeitfahrrad hat, ändert man die Sitzposition.

Habe diese Diskussion auch erst kürzlich mit einem anderen Biomechaniker diskutiert, weil ich bei einer etwas weiteren Position hinterm Tretlager den Eindruck hatte, Berge besser hochzukommen. Auf meine - mehr oder weniger scherzhafte - Äußerung, daß ich für jeden Einsatzzweck ( also Berge, Flach, Kriterien) dann ja eines meiner Räder auf die dafür optimale Sitzposition einstellen könne, hat er mir dringend davon abgeraten,da die Umgewöhnungszeit der Muskulatur viel zu lange dauere, um einen sinnvollen Effekt zu erzielen.
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Ich denke schon: Klick mich

klar ;)

@Dr. M.Ferrari: mich würde auch stark interessieren, wieso man bei 2 Straßenrädern unterschiedliche Sitzpositionen einstellt. Es ist zwar klar, daß es nicht die eine, einzige Position gibt, die als 100% richtig anzusehen ist. Ich kann für mich z.Bsp. feststellen, daß ich mit einer Position etwas weiter hinten ( und etwas tiefer) am Berg besser unterwegs bin. Diese Position taugt mir aber bei Kriterien mit häufigen Antritten weniger. Jetzt für diese unterschiedlichen EInsatzzwecke verschiedene Sitzpositionen einzustellen, wurde mir von einem anderen "Experten" stark von abgeraten, da die muskuläre Umstellung immer etwas Zeit in Anspruch nimmt und man dann eigentlich auf keinem der Räder sein Leistungsoptimum erreichen würde.

Von daher würden mich andere MEinungen schon mal interessieren. Wobei ich - und das ist etwas, was mich ein wenig wundert - von eigentlich fast allen Leuten, die beim Machachek waren, höre, daß er sie weiter nach vorne gesetzt hat. Schlägt da evtl. seine 3Athlon-Affinität durch??

@pjotr: Literaturtips zu diesem Thema würden mich schon interessieren.

Sehr, sehr geil! :daumen: :daumen:

Glückwunsch zu so einem schönen Schätzchen!!
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Unterschiedlich in welcher Hinsicht?

Eine Sitzposition ist doch zunächst mal durch Sattelhöhe und Abstand zum Tretlager definiert. Welche Rahmengeometrie das Bike hat, spielt dabei nicht wirklich eine Rolle ( im Hinblick auf die Biomechanik). Angaben zum Sitzrohrwinkel könnten sich die Hersteller imho sowieso sparen, da sie mit der Sitzposition eigentlich nichts zu tun haben. Je nachdem, ob man den Sattel vor- oder zuürckstellt, ändert man ( sofern man die eigentliche Sitzposition auf dem Sattel nicht verändert) den Sitzwinkel. Alles andere paßt man über die Vorbaulänge und Sattel-Lenker-Überhöhung an ( natürlich in gewissen Grenzen wg. des Fahrverhaltens).

Wenn Du mit Unterschiedlich jetzt aber meinst, das der Abstand Sattel-Tretlager ( natürlich bezogen auf die Stelle, wo Du de facto sitzt ) und die Sattelhöhe unterschiedlich sind, dann komme ich gewaltig ins Grübeln. Denn diese Parameter sollten bei allen Rädern ( mit gleichem Einsatzgebiet) gleich sein. Lediglich, wenn man ein Bahnrad oder ein Zeitfahrrad hat, ändert man die Sitzposition.

Habe diese Diskussion auch erst kürzlich mit einem anderen Biomechaniker diskutiert, weil ich bei einer etwas weiteren Position hinterm Tretlager den Eindruck hatte, Berge besser hochzukommen. Auf meine - mehr oder weniger scherzhafte - Äußerung, daß ich für jeden Einsatzzweck ( also Berge, Flach, Kriterien) dann ja eines meiner Räder auf die dafür optimale Sitzposition einstellen könne, hat er mir dringend davon abgeraten,da die Umgewöhnungszeit der Muskulatur viel zu lange dauere, um einen sinnvollen Effekt zu erzielen.

Die unterschiedliche Sattelhöhe irritiert mich aber trotz allem auch bei Rädern mit unterschiedlichen Einsatzzwecken. Die Sattelhöhe wird meines Erachtens doch einzig und allein durch die Beinlänge bestimmt und diese verändert sich doch auch auf unterschiedlichen Rädern nicht.

Das ich den Sattel, wenn ich ihn weiter nach vorne schiebe und damit den Sitzrohrwinkel verändere und den Weg zum Tretlager verkürze höher machen muss, ist ja sowieso klar, war aber nach meinem Verständnis in dem Beitrag nicht gemeint.

Die Sache mit den unterschiedlichen Einsatzzwecken ergibt sich nach meiner Beobachtung in der Praxis von ganz alleine. Wenn ich einen langen Berg hoch fahre, sitze ich tendenziell weiter hinten und beim ZF, wenn ich nicht drüber nachdenke komme ich irgendwann von alleine weiter nach vorne und werde automatisch "kürzer" auf dem Rad. So dass mein Körper sich von ganz alleine die für den Einsatzzweck optimale Sitzposition auf dem Rad sucht.

Ebenso habe ich festgestellt, dass ich seitdem ich viel Techniktraining gemacht habe intuitiv (z. B. im Rennen wo ich nicht drüber nachdenke) einen kleineren Gang wähle und meine Leistung eher über Drehzahl als über Drehmoment erbringe. Für mich eine positive Beobachtung, da ich wenn jetzt noch das Krafttraining zündet optimistisch bin eine hohe Drehzahl mit viel Drehmoment realisieren zu können.
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Unterschiedlich in welcher Hinsicht?

Eine Sitzposition ist doch zunächst mal durch Sattelhöhe und Abstand zum Tretlager definiert. Welche Rahmengeometrie das Bike hat, spielt dabei nicht wirklich eine Rolle ( im Hinblick auf die Biomechanik). Angaben zum Sitzrohrwinkel könnten sich die Hersteller imho sowieso sparen, da sie mit der Sitzposition eigentlich nichts zu tun haben. Je nachdem, ob man den Sattel vor- oder zuürckstellt, ändert man ( sofern man die eigentliche Sitzposition auf dem Sattel nicht verändert) den Sitzwinkel. Alles andere paßt man über die Vorbaulänge und Sattel-Lenker-Überhöhung an ( natürlich in gewissen Grenzen wg. des Fahrverhaltens).

Wenn Du mit Unterschiedlich jetzt aber meinst, das der Abstand Sattel-Tretlager ( natürlich bezogen auf die Stelle, wo Du de facto sitzt ) und die Sattelhöhe unterschiedlich sind, dann komme ich gewaltig ins Grübeln. Denn diese Parameter sollten bei allen Rädern ( mit gleichem Einsatzgebiet) gleich sein. Lediglich, wenn man ein Bahnrad oder ein Zeitfahrrad hat, ändert man die Sitzposition.

Habe diese Diskussion auch erst kürzlich mit einem anderen Biomechaniker diskutiert, weil ich bei einer etwas weiteren Position hinterm Tretlager den Eindruck hatte, Berge besser hochzukommen. Auf meine - mehr oder weniger scherzhafte - Äußerung, daß ich für jeden Einsatzzweck ( also Berge, Flach, Kriterien) dann ja eines meiner Räder auf die dafür optimale Sitzposition einstellen könne, hat er mir dringend davon abgeraten,da die Umgewöhnungszeit der Muskulatur viel zu lange dauere, um einen sinnvollen Effekt zu erzielen.




Ich vertraue dem Jens da und beide Einstellungen laufen optimal. Ich hab auch verschieden lange Vorbauten an beiden Rädern ;)


Er hat sich die Position bzw. sein Kollege beim Radfahren angeschaut und dann korrigiert. Der weiss schon was er da gemacht hat keine Sorge ;)
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Ich vertraue dem Jens da und beide Einstellungen laufen optimal. Ich hab auch verschieden lange Vorbauten an beiden Rädern ;)


Er hat sich die Position bzw. sein Kollege beim Radfahren angeschaut und dann korrigiert. Der weiss schon was er da gemacht hat keine Sorge ;)

Sorgen tue ich mich da über ganz andere Dinge. Mich wundert es halt nur, und eine Begründung wäre ja nicht schlecht. Man kann ja evtl. draus lernen.

@racegirl: es ist durchaus normal, daß man bei einer höheren Leistung eine höhere Kadenz tritt ( außer am Berg). Dazu kann man hier einen nicht uninteresanten Artikel der ETH Zürich lesen.

Viele Sportler berichten, daß Sie während eines EZF nach vorne rutschen. Schaut man dann mal die Sitzposition an, stellt man fest, daß oft mit zu wenig Körperspannung und zu flachem Becken ( und geradem Rücken) gefahren wird. Dadurch rutscht man automatisch bei der BElastung nach vorne ( und korrigiert es dann während des Wettkampfes häufiger, was natürlich zu Leistungsverlusten führt). Bei einer Position mit aufrechterem BEcken ( mit dem dann zwangsläufig vorhandenem Rundrücken) und mehr Körperspannung rutscht man deutlich wenig nach vorne, weil man sich dabei automatisch mit mehr Körperspannung ins Rad "verkrallt".
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Anderer Sattel und schon sitzt man anders ;) Dazu Steurrohr unterschiedlich. Spielt dort alles eine Rolle ;) Auf dem einen Rad hab ich auch mehr Überhöhung.
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Unterschiedlich in welcher Hinsicht?

Eine Sitzposition ist doch zunächst mal durch Sattelhöhe und Abstand zum Tretlager definiert. Welche Rahmengeometrie das Bike hat, spielt dabei nicht wirklich eine Rolle ( im Hinblick auf die Biomechanik). Angaben zum Sitzrohrwinkel könnten sich die Hersteller imho sowieso sparen, da sie mit der Sitzposition eigentlich nichts zu tun haben. Je nachdem, ob man den Sattel vor- oder zuürckstellt, ändert man ( sofern man die eigentliche Sitzposition auf dem Sattel nicht verändert) den Sitzwinkel.
Zunächst spielt der Sitzwinkel durchaus eine Rolle, dass kannst Du auch oben indem Link nachlesen. Der Änderung des Sitzwinkels über die Sattelstüze sind bei dem vorhandenen Angebot an Stützen und den Klemmbereichen der Sättel außerdem gewisse Grenzen gesetzt.
Davon abgesehen stimme ich Dir aber zu, dass die Sitzposition zunächst mal vor allem durch die Sitzhöhe definiert wird. Für irgendwelche Varianten der Sitzhöhe sollte man daher schon sehr gute Gründe angeben können ....
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Ahoi,
habt ihr vielleicht eine Liste mit Anbietern bei welchen man Rad-Biometrien machen lassen kann? Wenn möglich mit Erfahrungsberichten und im Umkreis von 100 Km um Karlsruhe. Ich selbst leide an starken Rückenschmerzen (Bandscheibenvorfall) und würde gerne eine sollche "Optimierung" für die Sitzposition/Cleatposition ausprobieren um mögliche "Auslöser" zu filtern und entgegen zu wirken.

Gruß Daniel
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Hallo,

sorry das ich den Tread jetzt nochmal rauskrame:
"Hab viele muskuläre Dysbalancen und habe dafür jetzt einen Plan bekommen wie ich die wegtrainiere." Welche Übungen sind das, in welchen Bereichen hast/hattest du Probleme?

Nachdem ich am gestrigen Tage mit einer Gruppe 100km am Stück gefahren bin, merkte ich wie man mehr und mehr verkrampft und sich ein Taubheitsgefühl einstellt. Ich rutsche auf dem Sattel irgendwie nach vorne, obwohl ich versuche nur auf den Sitzknochen unterwegs zu sein. Habt ihr eine Idee - Vorbau verkürzen ist mir jetzt in den Sinn gekommen.

Danke Euch
 
Zurück