• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Biometrie gemacht bei J. Machachek

  • Ersteller Ersteller Dr. M.Ferrari
  • Erstellt am Erstellt am
D

Dr. M.Ferrari

Hallo wollte mal berichten. Ich war am 01.04 in Bad Soden und habe eine Radbiometrie für meine beiden Räder durchführen lassen. Anfangs als mein Rad verstellt wurde dachte ich was machen die da... Naja hab mich draufgessen angefangen zu treten und oh wunder plötzlich fühlen sich alle Körperteile besser an , an der richtigen Stelle. Mehr Kraftübertragung. Auch Unterlenker ist jetzt besser zu fahren. Meine Specializedschuhe passen mir nicht da diese meine Fusstellung noch mehr verstärken(Kippen nach außen) Es wurden vorher auch ohne Rad noch viele Messungen durchgeführt und dann auch auf dem Rad. Hab viele muskuläre Dysbalancen und habe dafür jetzt einen Plan bekommen wie ich die wegtrainiere. Da wir ja alle viel Geld für Teile ausgeben kann ich jedem der die Möglichkeit hat sowas zu machen und etwas Ambition hat das zu machen. Das Geld lohnt sich definitiv. Andere Sachen wie Einlagen etc. wurden nicht versucht mir aufzuschwätzen im Gegenteil man riet mir wenn möglich meine neuen Schuhe umzutauschen. Bin sehr zufrieden auch mit dem Support der Fragen die danach aufkamen.


Wenn jemand Fragen dazuhat gerne hierein. Wünsche mir eine vernünftige Diskussion. ;)
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Ich habe ca 190 Euro bezahlt allerdings für 2 Räder und knapp 3 Std.

http://fahrradbiometrie.teamcjk.de/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1


Biometrie bietet wohl nur er an. Aber so Radeinstellung ist ja nichts gross anderes gibts noch andere zum Beispiel Radlabor (find ich aber teuer und irgendwie zu standartisiert) Das sind die einzigsten mir bekannten.


Bad Soden bei Frankfurt. Dürfte glaub ich soweit von dir nicht sein.
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Ich finde das ein wichtiges Thema, habe eh im Augenblick leichte Knieprobleme (ITBS) und habe schon einige Einstellungen ausprobiert bzw. geändert. Vielleicht habe ich es zu Beginn der Saison auch nur übertrieben. Kannst du kurz beschreiben was hauptsächlich geändert wurde? Ich denke mal du hast dein Rad standardmässig eingestellt (Knielot etc.).

Ist halt immer die Frage ab wieviel km/Jahr sich sowas auch lohnt. Was meinst du / ihr?
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Wenn man schmerzfrei und optimal seine Kraft nutzen will sollte man es tun. Die Messen das Lot nicht am Knie bzw. unter der Scheibe.

Auch die Sitzhöhe ist anders als von mir gewohnt und für 2 Räder unterschiedlich.


Sitze etwas höher und weiter vorne auf dem Rad. (Gekröpfte Stütze wurde durch eine gerade ersetzt. Dafür längerer Vorbau. Meine Sitzlänge wurde von 53 auf 50 cm reduziert. Leider hab ich auch tausend Seiten in die Hand bekommen wo "dehnen " draufsteht :(:D
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

@ Dr. M.Ferrari,

deine Specializedschuhe waren jetzt für dich nur unpassend, oder? Ich selber habe mich bei
einem Specializedhänder mit deren Methode ausmessen lassen und da ich immer mit den Knie
nach innen gekippt bin, haben mir die Einlegesohlen von Specialized sehr geholfen, keine Knieprobleme
mehr.
Der Preis geht für 2 Räder in Ordnung, finde ich.

Gruß

Bianchi EVO2
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Naja ist schon irgendwie teuer..aber da es hilft (wenn man wirklich Probleme hat, sollte man es machen).
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Naja ist schon irgendwie teuer..aber da es hilft (wenn man wirklich Probleme hat, sollte man es machen).

Teuer find ich das nicht. Man bezahlt die Zeit eines Fachmannes. 190€ für 3h ist nicht wirklich viel, wahrscheinlich kostet dich der Waschmaschinenmann mehr, der EDV-Fritze auf jeden Fall. ;)

Vor allem aber steht das finanziell als auch zeitlich in keinem Verhältnis zu dem Aufwand dem man im Verletzungsfall hat, der aufgrund einer falschen Sitzposition eintritt. Oder wenn man bedenkt was manche ausgeben zur Leistungssteigerung für Trainingspläne, leichtere Teile, Nahrungsergänzungsmittelchen etc., da sind 190€ wahrscheinlich nichts.

Ich werd es demnächst auch machen, wenn mein Knie wieder darf.
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Kann man sowas auch in Berlin machen??

Ich finde bisher leider keinen:(

@Dr. M.Ferrari

Wie stellen die denn das Knielot ein wenn nicht so wie wir das kennen?


Gruß
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Teuer find ich das nicht. Man bezahlt die Zeit eines Fachmannes. 190€ für 3h ist nicht wirklich viel, wahrscheinlich kostet dich der Waschmaschinenmann mehr, der EDV-Fritze auf jeden Fall. ;)

Vor allem aber steht das finanziell als auch zeitlich in keinem Verhältnis zu dem Aufwand dem man im Verletzungsfall hat, der aufgrund einer falschen Sitzposition eintritt. Oder wenn man bedenkt was manche ausgeben zur Leistungssteigerung für Trainingspläne, leichtere Teile, Nahrungsergänzungsmittelchen etc., da sind 190€ wahrscheinlich nichts.

Ich werd es demnächst auch machen, wenn mein Knie wieder darf.

Für weit weniger 190 Euronen könnte man sich auch diverse Bücher kaufen, die neuesten wissenschaftlichen Aufsätze in der Fernleihe besorgen und sich selber mit dem Thema befassen. Dabei kann man dann festellen, dass der Erkenntisstand zum Thema optimale Sitzpostion grössere Interperationsspielräume zulässt und die einschlägigen allgemein akzeptierten Formeln nur grobe Anhaltspunkte liefern, und zwar sowohl was die Frage nach der optimalen Kraftentfaltung angeht als auch was Verletzungsprävention betrifft. Dann würde man dann selber auch noch was lernen ... ok, sehe ein, will nicht jeder .... :D
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

@ Dr. M.Ferrari,

deine Specializedschuhe waren jetzt für dich nur unpassend, oder? Ich selber habe mich bei
einem Specializedhänder mit deren Methode ausmessen lassen und da ich immer mit den Knie
nach innen gekippt bin, haben mir die Einlegesohlen von Specialized sehr geholfen, keine Knieprobleme
mehr.
Der Preis geht für 2 Räder in Ordnung, finde ich.

Gruß

Bianchi EVO2




Kippen deine Füsse im stehen nicht nach außen ? Du müsstest eine Videoanalyse machen von hinten um das zu sehen.
Ich finds gefährlich wenn Radhändler meine Füsse richtig stellen wollen.
Vor allem heißt das man sich wohlfühlt noch lange nicht das man die richtige Position hat.
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Für weit weniger 190 Euronen könnte man sich auch diverse Bücher kaufen, die neuesten wissenschaftlichen Aufsätze in der Fernleihe besorgen und sich selber mit dem Thema befassen. Dabei kann man dann festellen, dass der Erkenntisstand zum Thema optimale Sitzpostion grössere Interperationsspielräume zulässt und die einschlägigen allgemein akzeptierten Formeln nur grobe Anhaltspunkte liefern, und zwar sowohl was die Frage nach der optimalen Kraftentfaltung angeht als auch was Verletzungsprävention betrifft. Dann würde man dann selber auch noch was lernen ... ok, sehe ein, will nicht jeder .... :D



Und das Funkgerät um den Kraftunterschied zu messen ? Die Videoanalyse auf dem Bock ? Die Messung des Gleichgewichtes im Stand. Fussfehlstellungen ? Umbau des Schuhes (kostenlos)
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Mein Problem ist das ich eine leichte X-Beinstellung habe, dadurch sind meine Knie in einer
sehr ausgeprägten 8 gelaufen, von vorne betrachtet. Bei abfallender TF gab das dann
Probleme mit dem Knie. Durch die Einlegesohlen und Unterlegekeile von Specialized wurde
das ausgeglichen. Hüfte, Knie und Fuß wurden über den kompletten Tritt bestmöglich in eine
Linie gebracht so das der Kraftfluß gleichmässig durch die Gelenke geht.

Den Rest wie Sitzhöhe, Sitzposition, Lenker und Vorbau wurden ebenfalls behandelt, das ganze
war ebenfalls eine dynamisches Ausmessung, die Resultate beider Ausmessungen werden
sich nichts schenken!

Das ganze BGfit Konzept wurde von Dr. Andy Pruitt entwickelt, dieser hat die Sitzpositionen
von Lance Armstrong, Christoph Sauser, Gunn-Rita Dahle erarbeitet. Die Leistungen des Onkel Doktors
stehen ausser Frage, die daraus entwickelte Methodik kann auch ganz sicher ein daraufgeschulter
Radhändler anwenden.

Dein Beitrag liest sich für mich so das du davon nichts hältst wenn das ein "gewöhnlicher" Radhändler
macht.

Gruß

Bianchi EVO2
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

@Dr. M.Ferrari: Hört sich alles sehr gut an. Wenn man sich das alles so ansieht und durchliest, kann man schon davon ausgehen, dass bei Herrn Machacek einiges an Erfahrung da ist.
Und wenn man sich deinen Bericht so durchliest, kann man schon zu der Überzeugung kommen, dass es sich wirklich lohnt eine solche Analyse machen zu lassen.
Man gibt so viel Kohle für irgendwelchen Firlefanz aus, der Effektiv nicht die Bohne an Wirkung bringt und in die Gesundheit, die dadurch auch nachweislich geschont werden kann und die Fitness und Kraft dadurch verbessert werden kann, investieren wir so wenig. Ich meine, wenn ich schon lese, dass deine Specialicedschuhe deine Fehlstellung im Fuss nur unterstützen bzw. verstärken. Das ist schon nicht so toll. Ich werde von einem Radhändler nicht verlangen, dass er eine Orthopädische Ausbildung mitbringt. Aber eine gewisse Erfahrung haben die meisten seriösen Händler und vieles passt beim Kauf ganz gut. EDIT: Und wie man bei "Bianchi EVO2" lesen kann, hat es bei Ihm mit dem Specialiced Händler auch super geklappt und er wurde auch top vermessen. Aber das Feintuning, das oft den Unterschied ausmacht und in dem Fall auch die Gesundheit fördert, das fehlt oftmals einfach. Deswegen, geht das, was man hier an Leistung und Ergebnis erhält, preislich auch völlig in Ordnung...
Darf ich fragen, welche Probleme dich dazu veranlasst haben, diese Analyse durchführen zu lassen?
Musstest Du weit im voraus einen Termin vereinbaren?
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Und das Funkgerät um den Kraftunterschied zu messen ? Die Videoanalyse auf dem Bock ? Die Messung des Gleichgewichtes im Stand. Fussfehlstellungen ? Umbau des Schuhes (kostenlos)

Was machste dann mit der Erkenntniss, dass es Kraftunterschiede gibt oder eine Störung des Gleichgewichts im Stand oder ne Fehlstellung? Die allermeisten Menschen haben irgendwelche Asymmetrien, Schief- und Fehlstellungen, solange die nicht sehr große Ausmaße annehmen sind die für Leistung abgesehen vom Spitzensport oder in der Rehabilitation nach schweren Verletzungen irrelevant - jedefalls ist deren Relevanz nirgendwo dokumentiert. Selbst wenn bei Dir erhebliche Kraftunterschiede zwischen den Beinen bestehen ist immer noch nicht gesagt, dass deren Verringerung etwa durch entsprechendes Training zu einem größeren Leistungszuwachs führt, als wenn man die Zeit einfach dazu genutzt hätte um normal weiterzutrainieren.

Die in der einschlägigen Literatur diskutierte Parameter Winkelstellung des Knies wenn das Pedal in der unteren Verlängerung des Sitzrohrs steht (da lauten die Empfehlungen übrigens 25 bis(!) 35 Grad), Trochanterhöhe und der Sitzwinkel lassen sich auch selber bestimmen und die entsprechende Werte berechnen ob man dann flacher und gestreckter oder aufrechter sitzen möchte ist wenn man keine Beschwerden hat keine Frage die in erster Linie nach biomechanischen Gesichtspunkten entschieden werden kann, sondern ist ein höchst individueller Kompromiss aus Aerodynamik, Leistungsentfaltung und Wohlbefinden.
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Hallo wollte mal berichten. Ich war am 01.04 in Bad Soden und habe eine Radbiometrie für meine beiden Räder durchführen lassen. Anfangs als mein Rad verstellt wurde dachte ich was machen die da... Naja hab mich draufgessen angefangen zu treten und oh wunder plötzlich fühlen sich alle Körperteile besser an , an der richtigen Stelle. Mehr Kraftübertragung. Auch Unterlenker ist jetzt besser zu fahren. Meine Specializedschuhe passen mir nicht da diese meine Fusstellung noch mehr verstärken(Kippen nach außen) Es wurden vorher auch ohne Rad noch viele Messungen durchgeführt und dann auch auf dem Rad. Hab viele muskuläre Dysbalancen und habe dafür jetzt einen Plan bekommen wie ich die wegtrainiere. Da wir ja alle viel Geld für Teile ausgeben kann ich jedem der die Möglichkeit hat sowas zu machen und etwas Ambition hat das zu machen. Das Geld lohnt sich definitiv. Andere Sachen wie Einlagen etc. wurden nicht versucht mir aufzuschwätzen im Gegenteil man riet mir wenn möglich meine neuen Schuhe umzutauschen. Bin sehr zufrieden auch mit dem Support der Fragen die danach aufkamen.


Wenn jemand Fragen dazuhat gerne hierein. Wünsche mir eine vernünftige Diskussion. ;)


wenn man Probleme, Beschwerden hat, dann find ich sowas schon wichtig und gut, obgleich dann so eine Sitzpositionseinstellung auch nicht an einem Nachmittag erledigt sein kann, sondern über längeren begleitet werden müßte, vor allem, wenn man auch die Körperhaltung verbessern möchte.

Gruß
GelsenPT
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

pjotr schrieb:
Für weit weniger 190 Euronen könnte man sich auch diverse Bücher kaufen, die neuesten wissenschaftlichen Aufsätze in der Fernleihe besorgen und sich selber mit dem Thema befassen. Dabei kann man dann festellen, dass der Erkenntisstand zum Thema optimale Sitzpostion grössere Interperationsspielräume zulässt und die einschlägigen allgemein akzeptierten Formeln nur grobe Anhaltspunkte liefern, und zwar sowohl was die Frage nach der optimalen Kraftentfaltung angeht als auch was Verletzungsprävention betrifft. Dann würde man dann selber auch noch was lernen ... ok, sehe ein, will nicht jeder ....

Ich habe mich ja schon eingehend damit befasst und bin in so ziemlich allem auch so ein Selbermacher, aber leider ist es ja schon so ein bißchen wie man so sagt: 3 Anwälte, 5 Meinungen.
Und ja, möglicherweise wird um Biometrie gerade so ein Geschiss gemacht wie um Aerolaufradsätze (die gerade mal 5-10W sparen, bei > 40km/h wohlgemerkt), aber "wenn's schee macht". ;)

Die in der einschlägigen Literatur diskutierte Parameter Winkelstellung des Knies wenn das Pedal in der unteren Verlängerung des Sitzrohrs steht (da lauten die Empfehlungen übrigens 25 bis(!) 35 Grad), Trochanterhöhe und der Sitzwinkel lassen sich auch selber bestimmen und die entsprechende Werte berechnen ob man dann flacher und gestreckter oder aufrechter sitzen möchte ist wenn man keine Beschwerden hat keine Frage die in erster Linie nach biomechanischen Gesichtspunkten entschieden werden kann, sondern ist ein höchst individueller Kompromiss aus Aerodynamik, Leistungsentfaltung und Wohlbefinden.

Jo, aber bei Q-Faktor, Rotation des Knies etc. wird es schon schwieriger. Klar kann man irgendnen Kumpel dazu bringen von hinten auf der Rolle mal zu filmen, wie die Haxen denn so stehen. Ich wüßte aber nichtmal wie sie stehen sollen, geschweige denn könnte ich erkennen, welche Beinform ich habe (ich vermute leicht X-ig), sodass man alles passend dazu einstellen kann.

Der Kern der Sache ist halt der Ausgangspunkt. Hat jemand keine Schmerzen und kein Gefühl fehlender Performance , interessiert ihn "das Geschwätz" keinen Ton. Andere, die Probleme haben, sind da hellhöriger.

Hast du mal z.B. mit Leuten gesprochen, die bestimmte Lebensmittel nicht vertragen? Wenn man sowas selber gar nicht kennt, ist das Verständnis dafür halt gering.
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Kippen deine Füsse im stehen nicht nach außen ? Du müsstest eine Videoanalyse machen von hinten um das zu sehen.
Ich finds gefährlich wenn Radhändler meine Füsse richtig stellen wollen.
Vor allem heißt das man sich wohlfühlt noch lange nicht das man die richtige Position hat.


Jein! Ich habe auch eine Biometrie machen und mir Einlagen "aufschwatzen" lassen, nachdem mir die Knie weh taten. Jetzt ist alles gut bei erhöhten Umfängen. Den Satz möchte ich so nicht unkommentiert stehen lassen, denn wenn sich wohlfühlen auch beinhaltet, dass man langfristig keine Beschwerden bekommt, ist Körpergefühl durch nichts zu ersetzen.

Zitat von meinem Radhändler als ich nach stunden-, tage- und wochenlangen Einstellarbeiten an meinem Zeitfahrrad zu ihm kam und meinte "jetzt fühle ich mich richtig wohl" war

"dann fassen Sie bloss nie wieder eine Schraube an"

Mit einem guten Körpergefühl fühlt man sich dann wohl auf dem Rad, wenn es auch funktioniert und für jemanden der überhaupt keine Probleme hat, halte ich eine Biometrie nicht zwangsläufig für notwendig genau so wenig wie eine LD oder einige andere Sachen.

Allerdings gebe ich Dir insofern recht, dass der Körper recht anpassungsfähig ist und sich Leute an die unpassendsten Sitzhaltungen gewöhnen und sich dann damit "wohl" fühlen, wenn also alle sagen, dass man komisch auf dem Rad sitzt oder man unverhältnismässig oft stürzt oder sonst etwas nicht passt sollte man durchaus mal an der Sitzposition rumschrauben. Und auch da gilt immer nur einen Parameter gleichzeitig verstellen und nur im Millimeterbereich, weil man gar nicht glaubt, was 2mm an einer Stelle schon alles verändern können.

Nach einer Umstellung auch immer berücksichtigen, dass sich auch die beste Sitzposition am Anfang durchaus "komisch" bis "schlecht" anfühlen kann, weil egal wie schlecht man vorher gesessen hat, war das nun mal die gewohnte Sitzhaltung auf die Muskeln, Bänder und Gelenke eingespielt sind. Somit braucht eine neue Sitzposition und/oder Einlagen immer eine gewisse Eingewöhnungsphase und diese Zeit sollte man sich geben, bevor man es direkt wieder verteufelt.

Auch ist zu beachten, dass extreme Sitzpositionen (z. B. Zeitfahrrad) bei den meisten Leuten einer schrittweisen Annäherung inkl. Dehnung und Kräftigung bedürfen, bevor sie schmerzfrei zu realisieren sind.

Grundsätzlich noch zum Thema dehnen kann man wohl sagen je elastischer der Körper desto extremere Sitzpositionen lassen sich langfristig schmerzfrei realisieren.
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

....

Zitat von meinem Radhändler als ich nach stunden-, tage- und wochenlangen Einstellarbeiten an meinem Zeitfahrrad zu ihm kam und meinte "jetzt fühle ich mich richtig wohl" war

"dann fassen Sie bloss nie wieder eine Schraube an"
....

Auf einem Zeitfahrhobel ist es aber nicht wirklich wichtig, ob man sich wohl fühlt. Viel wichtiger ist da, eine optimale Balance zwischen Aerodynamik und Kraftentwicklung zu finden.

Für die kurzen Distanzen, die man beim Zeitfahren zu absolvieren hat, kann auch eine eigentlich unbequeme Position die schnellste sein. MAn muß halt lernen, mit dieser Position umzugehen.

Für Triathleten dagegen ist es aufgrund der viel längeren Distanzen viel wichtiger, eine "bequeme " Position zu haben.

Vergleicht man mal die Positionen der EZFahrer mit den der 3Athleten, dann sieht man schon gravierende Unterschiede.
 
AW: Biometrie gemacht bei J. Machachek

Auf einem Zeitfahrhobel ist es aber nicht wirklich wichtig, ob man sich wohl fühlt. Viel wichtiger ist da, eine optimale Balance zwischen Aerodynamik und Kraftentwicklung zu finden.

Für die kurzen Distanzen, die man beim Zeitfahren zu absolvieren hat, kann auch eine eigentlich unbequeme Position die schnellste sein. MAn muß halt lernen, mit dieser Position umzugehen.

Für Triathleten dagegen ist es aufgrund der viel längeren Distanzen viel wichtiger, eine "bequeme " Position zu haben.

Vergleicht man mal die Positionen der EZFahrer mit den der 3Athleten, dann sieht man schon gravierende Unterschiede.

Fährst Du selber ein Zeitfahrrad oder ist das eher theoretisch? Es ist vielleicht auch Definitionssache und ich will auch keine Wortklauberei betreiben und spreche jetzt auch nur von mir. Bei mir bedeutet wohlfühlen, dass ich jetzt ein gutes Gefühl beim Fahren habe das hat nicht unbedingt was mit Bequemlichkeit zu tun.

Vorher hat immer "irgendwas nicht gestimmt" und deswegen habe ich mich nicht wohl gefühlt und auch keine optimale Leistung gebracht. Jetzt zeigen meine Zeiten, dass meine Wohlfühlposition anscheinend auch die optimale aus aerodynamischen und biomechanischen Gesichtspunkten zu sein scheint.

Ich glaube nicht, dass man die schnellsten Zeiten realisiert, wenn man sich schon drauf setzt und sich unwohl fühlt, wobei natürlich was ich auch schrieb eine extreme Sitzposition auch eine gewisse Eingewöhnungsphase und unter Umständen auch Kräftigungs- und/oder Dehnübungen erfordert bis man sich damit "wohlfühlt". Und mit einem bin ich mir ganz sicher, wenn ich mich aufs Rad setze und mehr oder weniger sofort irgendwas weh tut, dann wird mich das für die nächsten 40km nicht schneller machen.

Können wir uns darauf einigen? :)
 
Zurück