Hi, habe den Ötzi überstanden

, 15 Minuten langsamer als vor 2 Jahren

,
aber ich habe auch 8 diclo's gebraucht

, mein Rücken fand das gar nicht lustig, aber Hauptsache durch. Am Start hatten wir etwas kühle 5 Grad, auf dem Weg nach Ötz dann Nebel 3 Grad(die Frisur hält)

, am Kühtai erste Rückenschmerzen, diclo Nr. 3 war fällig, Abfahrt vom Kühtai ging super, Höchstgeschwindigkeit 86 km/h, dann nach Innsbruck rein, es wird langsam warm, hoch zum Brenner, alles gut insgesamt gleiche Zeit wie letztes Mal Temperatur 25 Grad, dann mit max. Tempo 75 runter nach Sterzing. Danach gehts hoch zum Jaufen 17,5 km mit 7-8 %, schon gleich am Anfang meldet sich mein Rücken, mehr als 6 % mag er nicht meint er, also nochmal Diclo, und irgendwie 15 Min. langsamer als letztes mal hochgekrochen, viel Pausen zum Rückenstrecken. Oben angekommen Verpflegung und dann Höllenabfahrt nach St. Leonhard, viele Risse in der Straße, na ja in St. Leonhard angekommen 36 Grad(die Frisur hält)

, dann hatten sich die diclo's dann doch entschlossen irgendwie zu wirken und es wurde allmählich besser, aber ich immer kaputter. Mit vielen kleinen Pausen dann am Timmelsjoch angekommen, Weste an und Abfahrt mit Höchstgeschwindigkeit 91 km/h, ach ja dann kam ja noch der Gegenhang an der Mautstelle nochmal 9% Steigung und dann aber mit Höllentempo runter nach Sölden und mit knapp unter 12 Stunden war ich dann auch sehr zufrieden.
Heute waren wir wandern zur Entspannung.:wink2: