seankelly
irish blood, english heart
darum geht's ; außerdem hab ich das Teil am Graveler, wo ja noch deutlich mehr gerüttelt wird.aber wenn das gute Gefühl auf einer Ausfahrt wegen so einem Teil zuhause bleiben muss, ist das auch irgendwie doof.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
darum geht's ; außerdem hab ich das Teil am Graveler, wo ja noch deutlich mehr gerüttelt wird.aber wenn das gute Gefühl auf einer Ausfahrt wegen so einem Teil zuhause bleiben muss, ist das auch irgendwie doof.
Vergiss nicht die Distanzhülsen. Als ich vor Jahren mal so ein Ding montieren wollte und den Vorbau mit erlaubtem Drehmoment angezogen habe, waren diese schon gestaucht. Das war damals der Grund, den ganzen Krempel nicht zu montierenGgü. meinem Schadteil sehe ich hier zumindest 2 Vorteile: kräftigere Verbindungsstege und auch eine zentrale Stebe, dessen Fehlen zu meinem Bruch sicher nicht unwesentlich beitrug.
Konstruktionsnachteil bleiben die Langlöcher, damit hat man weniger Kontaktfläche bei der Schraubenverbindung und somit höhere lokale Bauteilspannungen an einer sicherheitsrelevanten Stelle.
Ganz unabhängig vom Material würde ich das Teil nicht mehr an meinem Renner montieren - guter Kraftschluß ist an der Stelle für mich ab sofort Trumpf
Mit großer Wahrscheinlichkeit wird damit nix passieren, aber wenn das gute Gefühl auf einer Ausfahrt wegen so einem Teil zuhause bleiben muss, ist das auch irgendwie doof.
Stauchen tut sich da nix, die sind aus Hartplastik. Frage ist nur, wie sich das System verhält, wenn die plötzlich brechen.Vergiss nicht die Distanzhülsen. Als ich vor Jahren mal so ein Ding montieren wollte und den Vorbau mit erlaubtem Drehmoment angezogen habe, waren diese schon gestaucht. Das war damals der Grund, den ganzen Krempel nicht zu montieren
Das Teil hat aber einen Mittelsteg, das ist schon mal n Stück stabiler als das ursprünglich gezeigte.https://www.amazon.de/dp/B0831MJXSM?psc=1&ref=ppx_pop_dt_b_asin_title
Ich hab den hier. Meint ihr, dass ist auch "Billig-Pressguss oder Druckguss"? Hab jetzt kein gutes Gefühl mehr ...
Ich hab die "entkoppelte" Version am Gravel/CX seit bald drei Jahren, keine Probleme, selbst bei den Gravelrennen mit gröberen Passagen und Stürzen, wo einiges kaputt gegangen ist, die Hülsen sowie der Halter haben das alles ziemlich gut überstanden.darum geht's ; außerdem hab ich das Teil am Graveler, wo ja noch deutlich mehr gerüttelt wird.
Bei manchen Modellen auch aus Alu.Stauchen tut sich da nix, die sind aus Hartplastik. ...
Nein, meine waren aus weichem Alu und waren gestaucht. Interessant, dass du weißt, dass sie aus Plastik waren...Stauchen tut sich da nix, die sind aus Hartplastik. Frage ist nur, wie sich das System verhält, wenn die plötzlich brechen.
Klassische "Kommunikations-Interferenz": ich redete natürlich von meinenNein, meine waren aus weichem Alu und waren gestaucht. Interessant, dass du weißt, dass sie aus Plastik waren...
Ich kenne bisher auch nur solche aus Alu:Vergiss nicht die Distanzhülsen. Als ich vor Jahren mal so ein Ding montieren wollte und den Vorbau mit erlaubtem Drehmoment angezogen habe, waren diese schon gestaucht. Das war damals der Grund, den ganzen Krempel nicht zu montieren
Hat jemand das Teil von Cube irgendwo zu kaufen gefunden?Es gibt ein paar Hersteller, die zumindest die Anbringung einer Halterung mit bedacht haben. Specialized z. B. hat das wohl bei einigen Vorbauten. Da gibt es dann z. b. solche Halterungen:
https://www.bike-discount.de/en/k-edge-wahoo-specialized-future-mount-stem-bracket
Syncros glaube ich auch:
https://www.syncros.com/global/en/mounts
Cube anscheinend mittlerweile auch:
https://www.cube.eu/de-en/acid-computer-adapter-for-fpil/93517
Das hätte ich auch gesagt. Ich würde die O-Ringe auch weg lassen, macht ja keinen Sinn soIch schätze die sind nur damit beim Transport alles an Ort und Stelle bleibt.
Entweder die Montageanleitung berücksichtigt das, oder die Konstrukteure beim Hersteller haben ihren Beruf verfehlt.Solche O-Ringe auf Schrauben sind oft nur dazu da, dass die Einzelteile vor/bei der Montage nicht auseinander fallen.
Auch bei Sattelstützen sah ich sowas schon.