• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bikefit Tipps Knieprobleme

Sorry, aber der TE ist mehrere Monate problemlos mit dem Rad gefahren. Dann hat er daran, warum auch immer, rumgebastelt und die Sitzposition geändert. Seither hat er Knieprobleme. Was liegt da näher, als wieder retour auf die Ausgangsposition zu gehen?

Dazu braucht es doch jetzt keine Videoanalysen und Bike-Fitter, welche die Situation u.U. jetzt nur noch verschlimmbessern.

Als ich 2cm meines Spacerturms abgebaut habe, hatte ich auch plötzlich Rücken-, Genick-, Schulter- und Handgelenkprobleme. Ich habe mir dann 6 Monate Zeit gegeben, um mich an die geänderte Sitzposition zu gewöhnen und als die Situation nicht wesentlich besser wurde, habe ich die Spacer wieder eingebaut und fahre seither wieder über 10.000 km völlig problemlos. So einfach geht das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist gerade eingefallen, dass ich noch ein laufendes MyVeloFit-Abo habe, und hab mal zum Spaß dein Video dort hochgeladen und mit der Einstellung "Comfort" analysieren lassen. Da sind natürlich meine Einstellungen für Körpergröße hinterlegt, aber ich würde mal schätzen, dass wir ziemlich ähnlich sind. Steckt auch mein Test für Flexibilität dahinter, also nicht komplett vergleichbar.

MyVeloFit meinte dass der Sattel um 20mm runter soll. Lenkerhöhe und Reach wurden auch etwas bemäkelt für die Einstellung Comfort, das sollte aber mit deinen Knieschmerzen eher nix zu tun haben.
Genauere Angaben oder Screenshots von den Ergebnissen will ich hier nicht posten, da hätte MyVeloFit bestimmt was dagegen, aber das Analsyevideo ist denke ich OK, das kann man sich mit der gratis Testversion bei denen auch ansehen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber der TE ist mehrere Monate problemlos mit dem Rad gefahren. Dann hat er daran, warum auch immer, rumgebastelt und die Sitzposition geändert. Seither hat er Knieprobleme. Was liegt da näher, als wieder retour auf die Ausgangsposition zu gehen.

Ist natürlich einen Versuch wert. Aber Knieprobleme entstehen oft nicht nur durch eine einzige Ausfahrt mit suboptimaler Einstellung, da reibt man sich das Knie jedes mal ein wenig mehr her, bis es irgendwann beginnt zu schmerzen.
Wird dann vermutlich auch nicht auf wundersame Weise sofort wieder verschwinden, wenn er mit korrektem Setup losfährt, wenn er sich das Knie bereits beleidigt hat...
 
Ja das ist so, das Knie kann "nachtragend" sein. Aber so wie der TE schreibt, hat er ja das Rad "umgebaut" und nach ein paar Wochen hatte er die Knieprobleme. Das deutet doch genau darauf hin, dass der Umbau für die Knieprobleme verantwortlich ist.

Es kann auch Zufall sein und die Knieprobleme sind unabhängig vom Umbau aufgetreten. Aber genau das kann man mit dem Rückbau ja herausfinden. D.h. Rückbau, Knie vollständig auskurieren (z.B. über die Winterpause) und im Frühling 2026 ein Neubeginn mit dem alten Setup
 
Es soll ja auch noch Leute geben, die ihre Aktivitäten dem Wetter anpassen und im Winter eher Skifahren oder Schneeschuhwandern und nicht mit dem Rad fahren.
 
Ja das ist so, das Knie kann "nachtragend" sein. Aber so wie der TE schreibt, hat er ja das Rad "umgebaut" und nach ein paar Wochen hatte er die Knieprobleme. Das deutet doch genau darauf hin, dass der Umbau für die Knieprobleme verantwortlich ist.

Es kann auch Zufall sein und die Knieprobleme sind unabhängig vom Umbau aufgetreten. Aber genau das kann man mit dem Rückbau ja herausfinden. D.h. Rückbau, Knie vollständig auskurieren (z.B. über die Winterpause) und im Frühling 2026 ein Neubeginn mit dem alten Setup

Hi, also ich habe tatsächlich nichts geändert außer den Spacer (5mm) rausgenommen. Ich würde bezweifeln, dass diese Änderung die Sitzposition bzw. Pedalierbewegung so sehr verändert, dass die Knieschmerzen davon kommen? Vielleicht bin ich hier naiv :D

Mir ist gerade eingefallen, dass ich noch ein laufendes MyVeloFit-Abo habe, und hab mal zum Spaß dein Video dort hochgeladen und mit der Einstellung "Comfort" analysieren lassen. Da sind natürlich meine Einstellungen für Körpergröße hinterlegt, aber ich würde mal schätzen, dass wir ziemlich ähnlich sind. Steckt auch mein Test für Flexibilität dahinter, also nicht komplett vergleichbar.

MyVeloFit meinte dass der Sattel um 20mm runter soll. Lenkerhöhe und Reach wurden auch etwas bemäkelt für die Einstellung Comfort, das solltet aber mit deinen Knieschmerzen eher nix zu tun haben.
Genauere Angaben oder Screenshots von den Ergebnissen will ich hier nicht posten, da hätte MyVeloFit bestimmt was dagegen, aber das Analsyevideo ist denke ich OK, das kann man sich mit der gratis Testversion bei denen auch ansehen:

Das sieht spannend aus und klingt spannend. Ich habe die Sattelstütze nun tatsächlich tiefer, werde morgen oder so mal ein neues Video aufzeichen, auch von der Hinteransicht damit ihr meine Hüfte besser sehen könnt ;-)

PS: Benutzt du hier das VeloFit Pro für 35USD oder 75USD?
 
Hi, also ich habe tatsächlich nichts geändert außer den Spacer (5mm) rausgenommen. Ich würde bezweifeln, dass diese Änderung die Sitzposition bzw. Pedalierbewegung so sehr verändert, dass die Knieschmerzen davon kommen? Vielleicht bin ich hier naiv :D
Es ist zwar eher unwahrscheinlich, aber feststellen kannst du es letztendlich nur durch einen Rückbau.
Oder hast du noch was anderes gewechselt, z.B. neue Schuhe?
 
Es ist zwar eher unwahrscheinlich, aber feststellen kannst du es letztendlich nur durch einen Rückbau.
Oder hast du noch was anderes gewechselt, z.B. neue Schuhe?

Nein, die waren dieselben. Bis gestern - da wurde jetzt umgestellt auf Rennrad Schuhe (hatte vorher noch Gravel). Habe Cleats mit 9 Grad Bewegungsfreiheit (wurden bei den Assioma Pedalen mitgeliefert) - fühlt sich freier an als mit den alten SPD Cleats :-D

Nachtrag: Der Sattel war bei der letzten Ausfahrt draußen (nach dem ursprünglichen Post) um circa 1cm tiefer eingestellt und fühlte sich schonmal besser an. Hab jetzt eben noch den zweiten CM gewagt und werde das morgen für euch aufnehmen/testen auf der Walze.

LG
 
Nein, die waren dieselben. Bis gestern - da wurde jetzt umgestellt auf Rennrad Schuhe (hatte vorher noch Gravel). Habe Cleats mit 9 Grad Bewegungsfreiheit (wurden bei den Assioma Pedalen mitgeliefert) - fühlt sich freier an als mit den alten SPD Cleats :-D

Nachtrag: Der Sattel war bei der letzten Ausfahrt draußen (nach dem ursprünglichen Post) um circa 1cm tiefer eingestellt und fühlte sich schonmal besser an. Hab jetzt eben noch den zweiten CM gewagt und werde das morgen für euch aufnehmen/testen auf der Walze.

Aufpassen, dann hast du jetzt schon 2 Faktoren geändert, die Einfluss auf deine Knieschmerzen haben könnten, das Lokalisieren des Problems wird dadurch schwieriger.
Wenn das vorher Shimano-Pedale waren, dann hast du jetzt deutlich mehr Bewegungsfreiheit (Shimano hat glaub ich nur 4 Grad float). Die Pedalhöhe (Abstand Schuh zur Achse) könnte auch anders sein, die Auswirkung sollte aber minimal sein, wenn überhaupt.

Wenn du schon die Kamera nochmal extra aufstellst und ein Video von hinten machst, dann würde ich den Sattel nochmal auf die vorige Einstellung weiter hoch machen und auch aufnehmen. Einfach nur um zu wissen, ob du da schon irgendwelche seitlichen Verrenkungen gemacht hast.

PS: Benutzt du hier das VeloFit Pro für 35USD oder 75USD?

Die Hauptunterschiede zwischen den beiden Abos:

- 35 USD: nur 2 Wochen lang, max. 5 Video-Uploads pro Tag
- 75 USD: 1 Jahr lang, unlimitierte Uploads

Kommt darauf an, was du genau erreichen willst. 5 Uploads pro Tag klingt nach viel, aber man durchläuft mehrere Iterationen, bis man ein gutes Setup hat, also: Video analysieren - vorgeschlagene Anpassungen umsetzen - neues Video mit den Änderungen machen - vorgeschlagene Änderungen umsetzen - usw.
Da durchläuft man 3 - 4 Iterationen, bevor man dann eine Testfahrt mit den Einstellungen macht. Dafür würden die 5 Uploads aber locker reichen, wenn man dann auch noch mit den Einstellungen (Comfort / Performance + Comfort / Performance) herumspielen will (so wie ich), dann sind die 5 Uploads schnell aufgebraucht und man muss wieder einen Tag warten (das nervt).

Ich würde das so machen: wenn es dir nur darum geht bei 1 Bike die Sattelhöhe und Sattelposition (vor/zurück) einzustellen, dann reicht das Abo um 35USD locker aus. Wenn du aber mehrere Bikes optimieren willst, oder auch Umbauten an Vorbau / Lenker in Kauf nehmen würdest (Bestellzeit für Teile + Zeit für Umbau), oder generell mehrere Einstellungen testen willst über einen längeren Zeitraum, dann wären die 2 Wochen wohl etwas kurz.

Wenn man mit seinem Bike-Setup zufrieden ist braucht man sowas wie MyVeloFit nicht, wozu auch. Wenn man aber Probleme hat, dann würde ich sagen kann man die umgerechnet 30 Euro schon mal riskieren. Wenn man sich ansieht, wie viel Geld manche von uns für dieses Hobby ausgeben, dann machen die paar Euros das Kraut auch nicht mehr fett. Ist zumindest einen Versuch wert...

Ich habe einiges herumprobiert mit MyVelofit, um herauszufinden, wie das Ding tickt und was es genau macht, falls wer Fragen dazu hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist zwar eher unwahrscheinlich, aber feststellen kannst du es letztendlich nur durch einen Rückbau.
Oder hast du noch was anderes gewechselt, z.B. neue Schuhe?
Ich dachte dass deiner Meinung nach ein normalsterblicher Radfahrer nicht mal ne Veränderung der Sattelhöhe um 5mm merkt? Wie soll denn da ein 5mm niedrigerer Lenker ein Problem sein? 😉

@peselito ggf mit zwei drei langen Fahrten bissl überreizt und nicht auskuriert? Ich mach grad auch Zwangspause weil ich im August nach nem Monat ohne Rad direkt mal 400km/2500hm und 215km/3000hm gefahren bin, das hat mein Knie auch nicht gemocht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@peselito ggf mit zwei drei langen Fahrten bissl überreizt und nicht auskuriert? Ich mach grad auch Zwangspause weil im August nach nem Monat ohne Rad direkt mal 400km/2500hm und 215km/3000hm gefahren bin, das hat mein Knie auch nicht gemocht :D
Das ist natürlich ein Punkt, der hier noch gar nicht angesprochen wurde: Überlastung! Der TE hatte ja erwähnt, dass er erst seit 1 Jahr am Bike sitzt.

Ich hatte eine faule Phase und bin jahrelang nur auf der Couch herumgelegen (mit entsprechendem Kaltgetränk in der Hand). Als ich dann meinen Hintern wieder hochbekommen habe und mit dem Laufen begonnen habe, habe ich selbstverständlich gleich mal trainiert, als ob ich in die Olympia-Mannschaft will. Das Ergebnis waren mehrere Zwangspausen wegen Verletzungen. Das Problem waren nicht falsche Schuhe oder schlechte Lauftechnik, mein Körper war der Belastung einfach noch nicht gewachsen, die ich ihm zugemutet habe.
 
Das ist natürlich ein Punkt, der hier noch gar nicht angesprochen wurde: Überlastung! Der TE hatte ja erwähnt, dass er erst seit 1 Jahr am Bike sitzt.

Ich hatte eine faule Phase und bin jahrelang nur auf der Couch herumgelegen (mit entsprechendem Kaltgetränk in der Hand). Als ich dann meinen Hintern wieder hochbekommen habe und mit dem Laufen begonnen habe, habe ich selbstverständlich gleich mal trainiert, als ob ich in die Olympia-Mannschaft will. Das Ergebnis waren mehrere Zwangspausen wegen Verletzungen. Das Problem waren nicht falsche Schuhe oder schlechte Lauftechnik, mein Körper war der Belastung einfach noch nicht gewachsen, die ich ihm zugemutet habe.
Wobei Radfahren viel mehr Spielraum für Fehler lässt als Laufen. Aber, ja, man kanns auch beim Radfahren verbocken.
 
Ich dachte dass deiner Meinung nach ein normalsterblicher Radfahrer nicht mal ne Veränderung der Sattelhöhe um 5mm merkt? Wie soll denn da ein 5mm niedrigerer Lenker ein Problem sein?
Man bemerkt solche kleinen Veränderungen nicht im Sinn von direkt/unmittelbar wahrnehmen. Dass heisst aber nicht, dass der Körper nicht doch mit der Zeit darauf reagieren könnte.
 
Ich kenne (bzw. kannte) das Problem. Bei mir lag es an einer Blockade im Iliosakralgelenk. Dadurch saß ich schief auf dem Rad und auf der Seite mit dem blockierten Gelenk hatte ich auch die Probleme in der Sehne im Knie. Hier ein guter Artikel zu dem Thema: https://neillsbikefit.com.au/?page_id=405

Vielleicht ist aber auch nur dein Sattel zu hoch. Im Video kann man auf jeden Fall erkennen, dass du recht viel Bewegung im Becken hast.

Zur Ermittlung der Sitzhöhe finde ich das Video und die Methode gut:
Die Formeln sind nur grobe Richtwerte. Die Anatomie und somit die Sitzhöhe sind aber individuell. Flexibilität in den Hamstrings oder der Fußwinkel können da 1,2,3 cm Unterschied ausmachen. Ganz davon abgesehen ist der gesamte Messvorgang auch mit einigen Ungenauigkeiten behaftet:
  • Wie eng stellt man die Füße zusammen oder wie doll drückt man beim Messen der Schrittlänge?
  • Die modernen Sättel und Sattelstützen mit Setback bieten auch ganz viele mögliche Messpunkte (Beispiel: Gerade am Sitzrohr lang; Mitte vom Sattel; Kontaktpunkt der Sitzknochen; Manche Sättel haben auch spezifische Messpunkte dafür)
 
Zurück