• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bike Ahead Biturbo Aero 2.0: Aero-Update für den Laufradsatz

Anzeige

Re: Bike Ahead Biturbo Aero 2.0: Aero-Update für den Laufradsatz
Schau mal hier:
aero .
WOW da haben die 5kg mehr Zulassung drauf gepackt, damit der neue Gravelrahmen, statt wie bisher bis 95kg, auch mit 100kg gefahren werden kann. Kann trotzdem kein Mensch fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW da haben die 5kg mehr Zulassung drauf gepackt, damit der neue Gravelrahmen, statt wie bisher bis 95kg, auch mit 100kg gefahren werden kann. Kann trotzdem kein Mensch.
2/10 rage bait
Dass die Räder nichts mit Gravel zu tun haben, ist dir bewusst?

On Topic: Finde allg die Biturbo LRS mega cool, würde ich echt gerne mal fahren wollen. Finde es auch interessant, dass Bike Ahead damit auch in die Triathlon Szene ein wenig eingestiegen ist. Ruben Zepuntke hat ja ziemlich abgeliefert beim 70.3 Aix-en-Provence (wird natürlich nciht nur an den Rädern gelegen haben 😂)
 
Ich mag diese Art eigentlich eher nicht, vor allem denk ich da gleich immer an die billigen Baumarkt-Plastebomber, die dieses Speichendesign imitieren. Aber man sieht halt mit kundigem Auge sofort, dass es Baumarktschrott ist (aufs Komplettrad bezogen). 🫢 Wenn was in dem Bereich, dann ein Trispoke à la Prinzentonne Carbonmurx am TT i.V.m. Scheibe hinten.
 
Dass die Räder nichts mit Gravel zu tun haben, ist dir bewusst?
Das die anderen Laufräder auch keine höhere Zulassung haben ist dir bewusst?
Seit wann hat Bike Ahead ein Road Rahmen oder willst du den Leuten vorschreiben, wie sie ihre Gravel Räder fahren möchten?

Fakt ist, wer so ein LRS verbaut, verliert die höhere Gewichtszulassung seines Rahmens, weil alles auf die Laufräder runter gebrochen reduziert wird. Dabei sind die nicht mal leicht.

Ich frag mich wie die gestestet werden, wahrscheinlich sind die auf lange Sicht gesehen, nicht mal für das Systemgewicht ausgelegt. Könnte mir gut vorstellen, dass die in einer Lastspitze kurzzeitig das zugelassene Gewicht aushalten aber auf Dauer schnell verschleißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die anderen Laufräder auch keine höhere Zulassung haben ist dir bewusst?
Seit wann hat Bike Ahead ein Road Rahmen oder willst du den Leuten vorschreiben, wie sir ihre Gravel Räder fahren möchten?

Fakt ist, wer so ein LRS verbaut, verliert die höhere Gewichtszulassung seines Rahmens, weil alles auf die Laufräder runter gebrochen reduziert wird. Dabei sind die nicht mal leicht.

Ich frag mich wie die gestestet werden, wahrscheinlich sind die auf lange Sicht gesehen, nicht mal für das Systemgewicht ausgelegt. Könnte mir gut vorstellen, dass die in einer Lastspitz kurzzeitig das zugelassene Gewicht aushalten aber auf Dauer schnell verschleißen.
Ja, mir ist bewusst, dass die Gravel LRS von Bike Ahead 95kg Zulassung fürs Fahrergewicht (nicht Systemgewicht) haben, aber das mit der Kategorie ASTM2.
Die Räder hier haben ASTM1. Also ja, Bike Ahead schreibt tatsächlich vor, wie die Räder gefahren werden sollen.
Was man in den Gravel Rahmen von denen rein packt, ist natürlich egal. So einen Radsatz würde ich aber nicht in einem Gravelrahmen fahren, dafür gibt es ja die Biturbo Gravel Aero 😉
 
Optisch immer eine Granate und die Verarbeitung echt sauber,
lediglich das Gewicht ist hinsichtlich textiler Speichen von PiRope und Carbonspeichen nicht mehr konkurenzfähig zu dem Preis.
Weniger Aero ist manchmal mehr. Vorallem am Berg.
Es gibt ja bereits genug Untersuchungen und Tests, welche zeigen dass die breite Masse sich kaum in den Geschwindigkeitsbereichen aufhält, in dem der Effekt %ual relevant wird.
Dieser schicke Laufradsatz hat aber definitiv seine Zielgruppe und Daseinsberechtigung.
 
Technische Daten und Preis hin oder her, ich finde sowas sieht einfach mega aus. 😍
Ich finde das Design auch mega! 4.000€ für einen LRS muss man auch echt ausgeben wollen. Ohne jetzt wieder gesteinigt zu werden, wie beim BikeAhead Cockpit... Elitewheels baut den Velo Six jetzt inder 2. Generation, schwerer, etwas tiefer, selbes Design. Bitte nicht schlagen...
 
Ich finde das Design auch mega! 4.000€ für einen LRS muss man auch echt ausgeben wollen. Ohne jetzt wieder gesteinigt zu werden, wie beim BikeAhead Cockpit... Elitewheels baut den Velo Six jetzt inder 2. Generation, schwerer, etwas tiefer, selbes Design. Bitte nicht schlagen...
Ich finde selber einige Produkte direkt aus China gut, bei solchen Vollcarbon Rädern bin ich aber eher vorsichtig und skeptisch. Auf dem Papier sehen z.B. die Daten von Elitewheels gut aus, es gibt aber ein paar Tests, in denen die laterale Steifigkeit bemängelt wird.
Außerdem gab es vor einiger Zeit Tests von Bike Ahead selber bzgl. Belastbarkeit der Räder im Teststand. Dort haben die anderen Räder (Plagiate von Elves Bikes meine ich) schlechter abgeschnitten. Ob man da nur Angst schüren will oder nicht, muss jeder selbst für sich entscheiden. https://www.instagram.com/reel/DAbKHRaMug3/
Das krasse ist, dass Elves sogar mit den Produktbildern von Bike Ahead wirbt und sogar zu faul ist das Logo von denen zu entfernen.
Ich denke der große Unterschied ist vor allem, dass Bike Ahead echte Monocoque Räder baut, bei den anderen Herstellern bezeifel ich das stark. Da leidet halt die Sturktur extrem drunter. Bei klassisch eingespeichten Rädern, hat man das Problem nicht.
 
Es gibt ja bereits genug Untersuchungen und Tests, welche zeigen dass die breite Masse sich kaum in den Geschwindigkeitsbereichen aufhält, in dem der Effekt %ual relevant wird.
Dafür braucht es keine Untersuchungen.

Bei uns fährt hins und kunz Aero Räder.
Die meisten interessiert es nicht, sieht cool aus und der Bums ist ab Werk verbaut, fertsch.
 
Ich finde selber einige Produkte direkt aus China gut, bei solchen Vollcarbon Rädern bin ich aber eher vorsichtig und skeptisch. Auf dem Papier sehen z.B. die Daten von Elitewheels gut aus, es gibt aber ein paar Tests, in denen die laterale Steifigkeit bemängelt wird.
Außerdem gab es vor einiger Zeit Tests von Bike Ahead selber bzgl. Belastbarkeit der Räder im Teststand. Dort haben die anderen Räder (Plagiate von Elves Bikes meine ich) schlechter abgeschnitten. Ob man da nur Angst schüren will oder nicht, muss jeder selbst für sich entscheiden. https://www.instagram.com/reel/DAbKHRaMug3/
Das krasse ist, dass Elves sogar mit den Produktbildern von Bike Ahead wirbt und sogar zu faul ist das Logo von denen zu entfernen.
Ich denke der große Unterschied ist vor allem, dass Bike Ahead echte Monocoque Räder baut, bei den anderen Herstellern bezeifel ich das stark. Da leidet halt die Sturktur extrem drunter. Bei klassisch eingespeichten Rädern, hat man das Problem nicht.
Guter Punkt! Das die laterale Steifigkeit beim Gen 1 bemängelt wurde habe ich gelesen. Hat man das schon beim Gen 2 getestet?
 
Ich finde das Design auch mega! 4.000€ für einen LRS muss man auch echt ausgeben wollen. Ohne jetzt wieder gesteinigt zu werden, wie beim BikeAhead Cockpit... Elitewheels baut den Velo Six jetzt inder 2. Generation, schwerer, etwas tiefer, selbes Design. Bitte nicht schlagen...

Elitewheels hat das Design geklaut und produziert in China eine deutlich schwerere Kopie mit unattraktiveren Maßen.
Super Vergleich.
 
Guter Punkt! Das die laterale Steifigkeit beim Gen 1 bemängelt wurde habe ich gelesen. Hat man das schon beim Gen 2 getestet?
Ist mir bisher noch nicht bekannt, aber wäre interessant ob das besser wurde.
Meine persönlich Meinung bei solchen speziellen Designs ist nur, dass ich lieber das Original kaufen würde als die Kopie davon einfach weil ich gerne die Entwickler würdigen möchte.
Dann lieber so wie z.B. von Lightbicycle die TT 4-Spoke oder 3-Spoke Räder die zumindest was eigenes entwickelt haben.
4k€ sind jedoch so ein großer Batzen Geld, dass ich es einfach komplett lasse, sind aber trotzdem schön anzusehen.
 
Ist mir bisher noch nicht bekannt, aber wäre interessant ob das besser wurde.
Meine persönlich Meinung bei solchen speziellen Designs ist nur, dass ich lieber das Original kaufen würde als die Kopie davon einfach weil ich gerne die Entwickler würdigen möchte.
Dann lieber so wie z.B. von Lightbicycle die TT 4-Spoke oder 3-Spoke Räder die zumindest was eigenes entwickelt haben.
4k€ sind jedoch so ein großer Batzen Geld, dass ich es einfach komplett lasse, sind aber trotzdem schön anzusehen.
Leider noch nichts drüber gelesen…
Bin aber bei dir! Beim „normal“ gespeichten LRS kann man weniger verkehrt machen, als bei einem Six Spoke.
 
Schön wenn das Design gefällt.
Meines ist es überhaupt nicht, aber das ist auch egal. Orientiere mich lieber an technischen Vorteilen (dann darf es auch Hässlich sein).
Habe ich die technischen Alleinstellungsmerkmale außer Bocksteif überlesen? Ist er messbar mehr Aero oder leichter? Eher nicht.
Reparierbarkeit ist es sicher nicht.
Den Bizcase des Produktmanagers würde ich gerne sehen. Viel Konkurrenz in der Preislage!
 
Zurück