• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Du könntest damit ja mal einen Weihnachtsbaum schmücken und hier zeigen... 😍
Ich habe nie einen Weihnachtsbaum, aber die Idee ist wirklich nicht schlecht :daumen: Ich bin noch nie drauf gekommen, dass sich die Ritzel echt gut als Weihnachtsbaumschmuck eignen würden:idee:
Das werde ich im Hinterkopf behalten!
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Hatte da auch schon an dich gedacht, aber die Helicomatik ist eine Sackgasse, ich finde das System gut, hatte ich in den 90er auch noch am Rad, da gab es noch alles an Teilen für das System, heute wird das echt schwierig. Ansonsten hast du doch letztens selbst geschrieben, das an einen Italiener kein Franz-Zeug dran kommt :idee: :D.
Wie darf ich deine Antwort verstehen, Chris ? Ist es eine Sackgasse, oder könnte ich das fürs Vicini nehmen ? MfG Michael
 
Sebastian, ich glaube die sind für richtige Rennradreifen...15mm. Ich würde mal sagen, da kriegste einen Four Seasons in 28 mm drauf. Dann ist aber wohl Schluß
Auf C13 haben wir früher immer die 35er montiert, als es noch keine breiteren Felgen gab.
 
Interessant. Daß die Herstellungskosten variieren, ist schon klar. Ich könnte mir vorstellen, daß bei einer mehrteiligen Kurbel der linke und rechte Kurbelarm völlig identisch sind. Eine Hälft der Serie wird "nur noch" mit dem Stern verheiratet. Oder?

Bei Ofmega kam die höherwertige Serie "Competizione" mit dem verpreßten rechten Kurbelarm daher:
E39AFFCF-5A66-4509-8CFE-AE5FD1FF40FB.jpeg
Bei Ofmega gab es beides, als eins und verpresst. Hab mich gegen die verpresste entschieden, da ich schon 1-2 mal im Netz kaputte mit Riss gesehen hatte - direkt an der “Vernietung"
 
Interessant. Daß die Herstellungskosten variieren, ist schon klar. Ich könnte mir vorstellen, daß bei einer mehrteiligen Kurbel der linke und rechte Kurbelarm völlig identisch sind. Eine Hälft der Serie wird "nur noch" mit dem Stern verheiratet. Oder?

Bei Ofmega kam die höherwertige Serie "Competizione" mit dem verpreßten rechten Kurbelarm daher:
E39AFFCF-5A66-4509-8CFE-AE5FD1FF40FB.jpeg
Ich denke das der rechte Kurbelarm ja irgendwie einen vierkantigen Hals oder Bund dran haben muss auf den der Kurbelstern aufgesteckt wird , und dann wird dieser Hals mit einem Prägewerkzeug der diesen Wulst innen erzeugt fest verpresst , also die unterscheiden sich da doch .
Diese Art der Verbindung ist rein technisch gesehen einwandfrei , es werden ja Brücken oder Hochhausgerippe auch vernietet und lösen sich nicht .
 
Bei Ofmega gab es beides, als eins und verpresst. Hab mich gegen die verpresste entschieden, da ich schon 1-2 mal im Netz kaputte mit Riss gesehen hatte - direkt an der “Vernietung"
hast du so ein Bild noch ?
ich habe keins finden können , kann mir auch nicht vorstellen das die "paar Watt " Tretkraft das machen täten .
 
hast du so ein Bild noch ?
ich habe keins finden können , kann mir auch nicht vorstellen das die "paar Watt " Tretkraft das machen täten .
Ebay kA waren min. 2 mal welche angeboten mit nem Riss. Darauf hin hab ich meine verkauft und zufällig ne 1. Serie mit Durchbrüchen bekommen.
 
Wie darf ich deine Antwort verstehen, Chris ? Ist es eine Sackgasse, oder könnte ich das fürs Vicini nehmen ? MfG Michael
Ich hatte geschrieben warum es eine Sackgasse ist, ich habe ja noch eine NOS HR Nabe im Keller gefunden. Abgesehen von der Sackgasse ist das System erst später als dein Vicini ist.
 
Dann mach ich auch mal mit!
(Kann gehen, da ich 175er fahre)

SUGINO "Super Mighty" Kurbel
Kettenblätter "Mighty Competition" 52/42 Zähne
Kurbellänge 170 mm, BCD 144 mm
Original Kettenblatt- und Kurbelschrauben
+ 5 Versand
IMG_20210702_181504.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20210702_181725.jpg
    IMG_20210702_181725.jpg
    261,4 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20210702_181923.jpg
    IMG_20210702_181923.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_20210702_181755.jpg
    IMG_20210702_181755.jpg
    136,6 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20210702_181734.jpg
    IMG_20210702_181734.jpg
    229,7 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20210702_181609.jpg
    IMG_20210702_181609.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_20210702_181601.jpg
    IMG_20210702_181601.jpg
    228,1 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_20210702_181517.jpg
    IMG_20210702_181517.jpg
    206,3 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Wie darf ich deine Antwort verstehen, Chris ? Ist es eine Sackgasse, oder könnte ich das fürs Vicini nehmen ? MfG Michael
Die Helicomatic - schöne Idee, luschige Ausführung, grottige Ersatzteillage, schlechtes Schaltverhalten des Kranzes.
Du willst das Ding fahren? Lass es.
Das Ding hängt an der Wand? Warum nicht?

Just my 2ct.

Gruß ...
 
Ich hab bei mir im Schrank noch eine Helicomatik liegen. Hab die mal versucht für 10 Euro hier zu verkaufen, hat kein Hahn danach gekräht :D ...
(Preisangabe: gegen Porto)
 
Kurze Weiterleitung: Kann den Kontakt zu folgendem Rahmen geben.
Soweit ich es sehe ist es ein Bianchi Speci C oder Speci Croce.

Ich bin zu alt für solche Projekte. Wer hat Lust im Winter zu bauen?

Preis: 200€ <- hab ich gestern ganz vergessen aber ist ja Pflicht. Sorry.

Glaube der Verkäufer ist auch in Deutschladn anzutreffen.
 

Anhänge

  • 7.jpeg
    7.jpeg
    300,8 KB · Aufrufe: 147
  • 3.jpeg
    3.jpeg
    319,1 KB · Aufrufe: 145
  • 5.jpeg
    5.jpeg
    280,1 KB · Aufrufe: 144
  • 1.jpeg
    1.jpeg
    335 KB · Aufrufe: 145
  • fff1.jpeg
    fff1.jpeg
    249,9 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das der rechte Kurbelarm ja irgendwie einen vierkantigen Hals oder Bund dran haben muss auf den der Kurbelstern aufgesteckt wird , und dann wird dieser Hals mit einem Prägewerkzeug der diesen Wulst innen erzeugt fest verpresst , also die unterscheiden sich da doch .
Diese Art der Verbindung ist rein technisch gesehen einwandfrei , es werden ja Brücken oder Hochhausgerippe auch vernietet und lösen sich nicht .
Ich kann mir durchaus vorstellen, daß die Unterscheidung linker und rechter Kurbelarm nach dem Schmieden erfolgt. Der linke wird rund gedreht, der rechte bekommt eine Verzahnung in der Fräsmaschine. :idee:

Ich muß mir meine Ofmega-Kurbel noch mal genauer mit einem Magneten anschauen. Ich hatte den Eindruck, daß da Stahl zur Verbindung eingepreßt wurde und nicht nur Alu mit Alu verbunden wurde. Mir schien der Gedanke schlüssig, da Alu nicht elastisch ist, aber eng mit Stahl verbunden eine praktisch unlösbare Verbindung eingeht, aufgrund der entstehenden elektrolytischen Oxydation.
 
5 Kettenblattschrauben Sugino und Sugino Sattelklemmschraube ,20€ incl Versand ,liege ich da daneben ?
 

Anhänge

  • 16390093013266388707523484522144.jpg
    16390093013266388707523484522144.jpg
    206,9 KB · Aufrufe: 24
  • 16390094196676598767459414636166.jpg
    16390094196676598767459414636166.jpg
    191 KB · Aufrufe: 28
Zurück
Oben Unten