• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Klar, sind die konifiziert, das sieht man sogar. Konifizierung bezieht sich nicht nur auf die Wandstärke, sondern auch auf den Durchmesser. Bei Gabelscheiden, Stitzstreben und Unterstreben wird mir doch wohl jeder zustimmen daß die sogar bei Waserrohr konisch sind. Das hat den gleichen Sinnn wie bei den Hauptrohren, nämlich die Spannungen bei Belastung gleichmäßig zu verteilen.

Mönsch , das ist doch gar nicht gemeint , das sieht man doch wohl , das die äussere Form von einigen Streben konisch, oval oder sonstwie ist .
Da habe ich mich wohl ungenau artikuliert
Gemeint ist die Reduzierung der Rohrwandstärken innen im Rohr, also das was an den Rohren "butted" oder "double butted oder gar "triple buttet "ist .
Und es ist eben so das Streben / Steuerkopfrohr /Gabelscheiden nicht so konifiziert sind , sondern Rohre mit gleichmässigen Wandstärken verwendet werden .
Oder ?
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
........ Konifizierung bezieht sich nicht nur auf die Wandstärke, sondern auch auf den Durchmesser. .........
Mönsch , das ist doch gar nicht gemeint , das sieht man doch wohl , das die äussere Form von einigen Streben konisch, oval oder sonstwie ist .
Da habe ich mich wohl ungenau artikuliert
Gemeint ist die Reduzierung der Rohrwandstärken innen im Rohr, also das was an den Rohren "butted" oder "double butted oder gar "triple buttet "ist .
Und es ist eben so das Streben / Steuerkopfrohr /Gabelscheiden nicht so konifiziert sind , sondern Rohre mit gleichmässigen Wandstärken verwendet werden .
Oder ?

Endverstärkt ist das Wort weches das gemeinte bezeichnet. Man stelle sich mal einen Rahmen mit zylindrischen Streben & Gabelscheiden vor.:crash:
Eine Gabel aus 531 ist nicht unbedingt ein Segen, denn die halten bei eine Aufprall oft mehr aus als die Hauptrohre. Gabel heil, Rahmen hin.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Man stelle sich mal einen Rahmen mit zylindrischen Streben & Gabelscheiden vor.:crash:
bike-parts-akela-rock-shox-mtb-federgabel-headset.jpg
:idee:
 
Ich habe schon Titan Räder gesehen ( das Rohrmaterial ist gemeint ) die aus nicht konifizierten n Rohren geschweisst waren , soooo schlimm sieht das nicht aus :cool:
 
Anhang anzeigen 170526 Anhang anzeigen 170527 Anhang anzeigen 170528 Anhang anzeigen 170529 Anhang anzeigen 170530 Anhang anzeigen 170531 Anhang anzeigen 170532 Anhang anzeigen 170533


Außerdem noch das Albuch Kotter mit Columbus MS (multishape) Rahmen.

Ist so gut wie ungefahren (Quasi "NOS") ich hatte das mal auf der Rolle zum durchtesten.
War mir zum Fahren zu schade, stand nur im Büro.
Ausstattung sortenrein shimano ultegra tri-color
Preis € 1.000,00
RH muss ich messen, vermutlich so um die 60

ist das jetzt nur neu lackiert oder gepulvert?
 
Weder noch. Das RR wurde ohne Aufkleber "ausgeliefert". Falls die fehlenden Aufkleber der Grund deiner Anfrage war.
Wäre es neu lackiert worden, wovon ich nicht ausgegangen bin, dann hätte man sich aber schon große Mühe gegeben, denn die Abschlussbändchen am Übergang vom Lack zum Chrom wollen auch wieder angebracht werden. Ich hätte vermutet, dass jemand die Aufkleber abgemacht hat, das geht bei Kotter ja recht einfach.
 
IMG_4022.jpg
IMG_4002.jpg




Einen Aufkleber Satz hätte ich irgendwo noch. Daran soll es nicht scheitern.

Bevor ich das für 500 hergeben muss (ist das ernst gemeint?) werde ich es schlachten. Was bringt denn so ein Laufradsatz?
 
Das ist erstaunlich da ich vor ein paar Jahren hier im Forum für so einen LRS open 4CD € 250,00 bezahlt habe.
War jetzt schon etliche Zeit nicht mehr hier im Forum unterwegs und hab vermutlich das Wichtigste verpasst, aber die Deflation überrascht mich doch.
 
90€ war zu günstig, würde ich mal behaupten. 120€ wäre für den LRS angebracht. Aber 250€ war der auch in den letzten Jahren nicht wert, nicht mal mit Dura Ace..
 
Viel mehr sicher nicht. Mit Kassette und Reifen fände ich sogar 60-70 ok. Neu würde ich 100 für deinen noch ok finden, darüber muss es DA sein. Sorry, so sind die Preise nun einmal. Ist aber nie ausgeschlossen, dass man trotzdem einen Dummen findet, da sollen ja jeden Tag neue von aufstehen...
 
In der Bucht ist momentan sehr warmes Wasser, was das Thema Tricolor-LRS angeht. Da ist neulich ein sehr schöner mit MA40 für um 200€ weggegangen und seitdem meinen alle mit schon ziemlich runtergebremsten Flanken, dass sie die Preise auch hochsetzen könnten. Ich hab hier vor nicht allzu langer Zeit einen sehr schönen mit MA40 - allerdings UG-only und ohne Schnellspanner, dafür hatte ich einen Abschlag eingerechnet - für um 50€ verkauft. Kommt halt immer drauf an, was man bezahlt hat und was man im Forum dafür haben möchte.

Edit sagt: Man kann das o.g. Beispiel immer noch in der Bucht betrachten.

Davon abgesehen sind Sofort-Kauf-Angebote nicht aussagekräftig, höchstens verkaufte Sofort-Kauf-Angebote. Neuerdings kann man bei eBay ja sogar zwischen "Beendete" und "Verkaufte" Angebote unterscheiden in den Filtern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist erstaunlich da ich vor ein paar Jahren hier im Forum für so einen LRS open 4CD € 250,00 bezahlt habe.
...
:eek: 250,- halte ich eindeutig für überzogen, auch wenn die Felgen in dem Zustand sehr interessant sind. Mit DuraAce-Naben und einem richtig gut erhaltenem Kranz wären die 250,- nicht sooooo abwegig, wenn man schon länger danach sucht und nicht selber einspeichen kann.

Und nix für Ungut - der Rahmen ist spannend und alles in einem sehr feinen Zustand - auch die Gruppe, aber eben leider "nur" Ultegra. Da sehe ich auch keine 1000,-. Dafür kann man ganz andere Schätzchen ranholen.
Vielleich inner Bucht probieren!?
 
Zurück
Oben Unten