• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bianchi, Trek oder Cannondale

FAJ

Aktives Mitglied
Registriert
26 Dezember 2012
Beiträge
158
Reaktionspunkte
29
Hallo,

ich fahre derzeit ein Rose X-Lite (4-5 Jahre alt) und möchte mir ein neues Rennrad kaufen, welches richtig gut passen soll UND ein "bisschen mehr Seele" verstrahlen sollte
(Obwohl ich mit fast allem im Rose Lager zu Hause bin, gefallen mir die neuen Räder optisch überhaupt nicht mehr - Geschmacksache, ok )

Es soll ein Langstrecken Bike sein. Mit meinem bisherigen Bike fangen ab 140 km die Schmerzen so richtig an, dass ich kaum weiter käme als das. d.h. ich wäre auch nem Bike Fitting nicht abgeneigt bevor ich zuschlage.

Ausgewählt habe ich:

Nr. 1 Binachi Infinito (mit Chorus gruppe)
Nr. 2 Trek Emonda SL 6 Pro (Ultegra)
Nr. 3 Cannondale Supersix Evo (Ultegra)
(Nr. nach Prio)

optisch gefällt mir das Bianchi am besten und kann leider keine anderen Räder finden die vergleichbar schön sind. Habt ihr Gründe warum ein Bike eine bessere Wahl wäre ist als das andere.
Oder Vorschläge über Bikes die optisch was hermachen.

(es geht mir nicht um das was andere denken oder um die Cafeteria - es geht mir darum, dass mich das Bike motiviert noch mehr zu fahren und noch mehr Freude am Sport zu haben).

Peile so um die 3 Riesen an - ich weiss die liegen alle preislich drüber ... ne 5 an erster Stelle ist ein no go.

Danke für ein paar wohl gemeinte Tipps!

FAJ
 
Just lets dance...

Hat jmd das Bianchi
Was spricht fuer was gegen welches Bike ...


.., und warum schneiden die Marken in den Bikeheftchen immer so grottenschlecht gegen Canyon- Rose ab?

Wenn ich immer auf die Spidergrafik der Test schau, fülken Cayon Rose fast alles aus und die Marken haben meist ziemliche Zacken in der Krone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Just lets dance...

Hat jmd das Bianchi
Was spricht fuer was gegen welches Bike ...


.., und warum schneiden die Marken in den Bikeheftchen immer so grottenschlecht gegen Canyon- Rose ab?

Wenn ich immer auf die Spidergrafik der Test schau, fülken Cayon Rose fast alles aus und die Marken haben meist ziemliche Zacken in der Krone.
Aus meiner Warte spricht gegen das Infinito CV gar nichts ;-)

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NjIvNDYyNTgzLWR4dnp3emFpNXIwai1jcDIwMTgwNjE5XzE5ODUtbGFyZ2UuanBn.jpg


Leicht, steif, reactiv & komfortabel. (M)ein Traum von Rad.
 
Ein Traum ...., <Sabber>

Früher hat man immer gelesen Lenkopfsteifigkeit zu wenig usw.

Ist nicht mehr ein Punkt?

Gut so.

Was für ne Campagnolo Gruppe hast du drauf?

Schönes Foto!!

Ich liebe das nackte Kettenblatt! Die Formanmutung!

Mir widert etwas die eckigen Rahmengestänge, die man mehr und mehr sieht.
 
Ein Traum ...., <Sabber>

Früher hat man immer gelesen Lenkopfsteifigkeit zu wenig usw.

Ist nicht mehr ein Punkt?

Gut so.

Was für ne Campagnolo Gruppe hast du drauf?

Schönes Foto!!

Ich liebe das nackte Kettenblatt! Die Formanmutung!

Mir widert etwas die eckigen Rahmengestänge, die man mehr und mehr sieht.

Lenkkopfsteifigkeit ? Mit 90 den Kreuzberg runter ging tadellos und ansonsten komme ich im Spessart sauber um alle Ecken ;-)
Das nackige Kettenblatt ;-) gehört zur Superrecord Gruppe.
Mein Infinito hat Rh 57, das ist für viele Räder eine der kleidsamsten Größen. Beim Infinito werden die Rohrdimensionen der Rh individuell angepaßt, da sehne auch die "Riesenräder" noch gut aus. Was mir persönlich nicht gefallen mag sind die aktuell gerne tief angelegten Hinterbaustreben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dir Italo Räder gefallen kannst Du ja auch noch bei Colnago, Pinarello, Willier oder Cinelli gucken. Machen alle sexy Bikes für die ich ein Canyon oder Rose nicht mal angucken würde. Ich hab jetzt nur ein paar Marken aufgezählt, es gibt noch ne Menge mehr.

Edit. Die "Testberichte" in den Radzeitschriften sind bezahlte Werbung und Canyon und Rose sind wohl die größten Kunden. Da müssen Dich die Testberichte nicht wundern. Es werden ja auch viele Räder gar nicht erst in die Hefte genommen, sondern immer nur die selben Marken getestet.
 
Das Bianchi oben sieht echt top aus!

Ich fahre (als erstes Rennrad) ein Caynon Endurance CF. Bin absolut zufrieden, mir fehlt aber auch der Vergleich. :) Nachdem mich der Rennradsport aber auch ziemlich angefixt hat, kann ich mir gut vorstellen als nächstes bike ein Nicht Versenderrad mit mehr "Charakter" zu kaufen. Ein Bianchi wäre da auch ganz oben auf der Liste! Die Kettenblätter sehen echt top aus, meine Ultegra finde ich aber auch extrem hässlich, dieses spacige Design ist gar nicht meins...
 
Ein Vereinskollege fährt seit letztem Jahr ein Sarto, diese Italiener sehen ebenso schnieke aus.
Ich kannte diese Räder bis dato nicht, deshalb vielleicht auch für dich eine kleine Anregung neben all den üblichen Verdächtigen?
 
Danke für die Antworten!
Ja, das Auge fährt auch mit, wobei man ja meist beim Fahren des Kumpels Bike im Blickfeld hat, soweit man nicht vorne dran ist.

@sulka Supertecord, nun da haste mein Budget mal locker flockig gesprengt! ;)

Für mich gilt Liebe zum Bike = Motivation

Das Rose reite ich dann für die Hundstage.
 
Danke für die Antworten!
Ja, das Auge fährt auch mit, wobei man ja meist beim Fahren des Kumpels Bike im Blickfeld hat, soweit man nicht vorne dran ist.

@sulka Supertecord, nun da haste mein Budget mal locker flockig gesprengt! ;)

Für mich gilt Liebe zum Bike = Motivation

Das Rose reite ich dann für die Hundstage.
Es muss ja auch nicht gleich die Superrecord sein. Ich hab z.b. ne Chorus UT 10-fach am Rad (Colnago Dream HP B-Stay). Die sieht nahezu identisch aus und ist es auch fast. Dafür ist die einige Scheine günstiger. Ne Potenza sollte aber ganz sicher auch genügen.
 
Die Sartos sind in der Tat sehr schön!

Warum kriegen das eigentlich meist nur die Italiener hin - mit der Optik? (rhetorisch)

@Phonosophie
Eigenlich mag ich das Shimano Schaltgefühl, hab noch nie ne Campa gefahren- SRAM hingegen kann ich nicht ausstehen.
Aber ein ein Italiener mit Shimano, da zieht sich bei mir was zusammen...


Wie ist das mit der Passform?
Da ich da schon eingegangen bin, machen die das im Bianchi Store?

Wer ist eigentlich der beste Marken/-“Anpasser in der Branche.

Ich seh immer die Profis und die sitzen immer so gemütlich- waehrend ich das Gefühl habe - es passt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So müsste ich das auch angehen, wenn’s Frauchen grad nicht schaut ... :mad: ;)
 
So müsste ich das auch angehen, wenn’s Frauchen grad nicht schaut ... :mad: ;)
;-)
Ich hab damals die günstigste Campa Variante angeschafft (Athena 11s CT), das Rad komplett gestrippt und mit der Superrecord, Shamals und Fizik-Componenten so aufgebaut wie ich es haben wollte. Die Athena ging dann an ein anderes Rad dessen SRAM Rival hinfällig war.
Das kann man so auch zeitlich versetzt machen, wenn es halt gerade mal paßt.
 
@Phonosophie
Eigenlich mag ich das Shimano Schaltgefühl, hab noch nie ne Campa gefahren....
Bei mir ist es genau umgekehrt. Fahre seit ich Brems/Schaltgriffe fahre nur Campa. Ich die STIs aus mehreren Gründen nicht.
-Griffe sind ziemlich klobig und ich hab sehr zierliche Hände. Die Ergos sehen eher wie klassische Bremsgriffe aus.
-Zumindest früher hatten die STIs diese Wäscheleinen, war für mich optisch unmöglich.
- Hab mich so an die Schaltlogik der Ergos gewöhnt. Mit Shimano steh ich auf dem Kriegsfuß.
-zumindest die älteren Ergos lassen sich voll zerlegen und reparieren. Nen STI kannst Du bei Deffekt in die Tonne treten.
Wie ist das mit der Passform?
Da ich da schon eingegangen bin, machen die das im Bianchi Store?

Wer ist eigentlich der beste Marken/-“Anpasser in der Branche.

Ich seh immer die Profis und die sitzen immer so gemütlich- waehrend ich das Gefühl habe - es passt nicht.

Voraussetzung dafür ist natürlich das der Rahmen passt. Dann kann man mit Vorbau und Lenker experimentieren. Es kann dauern bis man weis welche Lenkerform und Reach und Drop man braucht und ob ein 17° oder 6° Vorbau optimal sind. Da muss man gegebenenfalls umrüsten.
 
Wenn’s bike passt und ne Potenzial hat, kann man dann später also auf Record oder super Record hochrüsten- falls die einem nicht “reichen” sollte. (!?) (Mich stößt nur das viele Plastik etwas ab)

Dann waere ich wieder bei meine 3 Riesen noch was- oder eben fast vier

Fallen eigentlich bei den Marken (Bianchi vorzugsweise) im Herbst die Preise?

Sind ja relativ zeitlos ....
 
Wenn’s bike passt und ne Potenzial hat, kann man dann später also auf Record oder super Record hochrüsten- falls die einem nicht “reichen” sollte. (!?) (Mich stößt nur das viele Plastik etwas ab)

Dann waere ich wieder bei meine 3 Riesen noch was- oder eben fast vier

Fallen eigentlich bei den Marken (Bianchi vorzugsweise) im Herbst die Preise?

Sind ja relativ zeitlos ....
Meine Erfahrung ist, daß reguläre Bianchi Händler eher keinen Abverkauf machen, wenn dann am ehesten der Bianchi Store www.bianchi.de , da gibt es manchmal günstige Hauskonfigurationen. Im Detail hab ich mir die Potenza noch nicht angesehen, ja, da ist wohl mehr Plastik dran, aber zu funktionieren scheint das. Man muß das abwägen was man sich gerade leisten will, und vieles sieht man eh nicht beim Fahren ;-)
Für dein eingangs erwähntes Anliegen , möglichst lange Strecken auf dem Rad fahren zu können, ist der Rahmen bzw seine Geometrie wichtiger als die Gruppe. Das Infinito ist dafür sehr gut geeignet. Die Geo ist etwas entspannter als bei den "Feilen" wie das Oltre. Steuerrohr höher, ca. 1 cm mehr Radstand, die Countervail Geschichte scheint auch zu taugen, die Fuhre läuft wie ein ICE.
Das Intenso ist im Prinzip das alte Infinito ohne Countervail, hat die selbe Geometrie. Weniger pretensiös aber auch ein gutes Rahmenset.
 
Zurück