• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bester Trainingsreifen

boltzer

Aktives Mitglied
Registriert
3 September 2018
Beiträge
294
Reaktionspunkte
449
Nachdem ich erst meinen zweiten Satz Reifen gekauft habe ist mein Horizont dahingehend noch sehr begrenzt. Noch dazu stehe ich Testberichten der Bravos skeptisch gegenüber.

Gesucht wird der alltagstaugliche
Reifen für die schnelle Rennrad Runde. Geld soll keine Rolle 💸 spielen, so oft kaufe ich keine neuen. Falls es ein 10€ Reifen aber auch tut, umso besser.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von imTiefflug

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Conti 5000? So einfach kann das doch nicht sein. 😂 Da kommt ja bei der Frage nach der besten Standpumpe mehr Diskussion auf.
 
@boltzer
Du hattest im ersten Post Pirelli P Zero stehen, bevor Du editiert hast.
 
Fahre sowohl GP4000 SII, Schwalbe One und Vittoria Rubino Pro. Einen großen Unterschied beim fahren stelle ich nicht fest, der Vittoria ist etwas schwerer (20g ca.) als die anderen beiden, mit dem hatte ich bisher allerdings auch am wenigsten Platten. Die Mittellaufbahn ist gefühlt etwas dicker als bei den anderen beiden. Der Schwalbe wird irgendwann leicht eckig, der Conti hat am meisten Risse und Schnitte. Sowohl auf den Carbon- wie auch auf den Alufelgen lässt sich der Conti mit Abstand am schlechtesten montieren. Für den Schwalbe brauche ich nicht mal einen Reifenheber. Dazu ist der Schwalbe am günstigsten und gefällt mir mit der hellen Flanke auch am besten. Gerade wieder ein paar bestellt. :)

Aber hier hat wohl jeder seine eigene Meinung. :)
 
@boltzer
Du hattest im ersten Post Pirelli P Zero stehen, bevor Du editiert hast.
Ja, der ist aktuell drauf. Ich dachte ohne Nennung kommt eine offenere Diskussion zustande - war wohl nichts.


Mit dem P Zero Velo bin ich ja eigentlich happy, werde den aber wegen @FreeriderMuc "Schnitten und Rissen" vor der Zeit tauschen müssen. Gummi hätte er noch genug, sieht aber nicht mehr vertrauenserweckend aus.
 
Sowohl auf den Carbon- wie auch auf den Alufelgen lässt sich der Conti mit Abstand am schlechtesten montieren.
Interessante Erfahrung. Ich hab praktisch nur den Conti im Einsatz, und bin mit der Performance sehr zufrieden. Nur das Aufziehen ist immer wieder ein Krampf. Wenn sich der Schwalbe so einfach montieren lässt, würde es sich ja durchaus lohnen den mal auszuprobieren.
 
Conti 5000? So einfach kann das doch nicht sein. 😂 Da kommt ja bei der Frage nach der besten Standpumpe mehr Diskussion auf.
Doch Punkt! Diskussion beendet.

Nein im Ernst, denn die vergleichbaren Reifen, der anderen Hersteller, sind im Endeffekt so ähnlich, das ein spürbarer eher Unterschied sein sollte. Am Ende ist das auch eher eine bisschen eine Glaubenssache
 
okay, verstehe. Wenn ich jetzt wegen Schnitten und Rissen auf einen 4 Season wechsle wird das spürbar schlechter sein im Rollwiderstand, oder nur messbar im Labor? Habt ihr da auch Erfahrungen?
 
Naja, der 4Seasons ist ja eher ein Winter bzw. Schlechtwegereifen. Der Unterschied würde sich wahrscheinlich schon bemerkbar machen. Bin ich aber auch noch nie gefahren.
 
Der Rollwiderstand ist so direkt ja nicht spürbar, was man spürt sind Symptome die auf einen schlechteren Rollwiderstand hindeuten. Der 4 Season fährt sich halt etwas "hölzern", jedenfalls nicht sehr geschmeidig.. Hab den immer noch am Stadtrad.
Was man bedenken muss, das man die Unterschiede zwischen den Reifen meist nur wahrnimmt, wenn man auch verschiedene fährt. BIn vor Jahren mal ne Zeit lang nur den 4 Season gefahren und fand das Fahrgefühl völlig "normal"
Eine bessere Alternative ist m.E. der Michelin Pro4 Endurance. Billiger, rollt besser und angenehmer. Pannenschutz auf ähnlichen Niveau. etwas schlechterer Pannenschutz auf der Lauffläche, aber besser in den Flanken.
 
Wenn das Training etwas bringen soll, dann kann der Reifen doch gar nicht schlecht genug rollen.
Pannensicherheit sollte ganz oben stehen, Vollgummireifen wären dann wohl erste Wahl. 😆
Die Zeit, die du bei einer Reifenpanne verlierst, kannst du doch mit selbst mit den schnellsten Reifen nie wieder aufholen, also taugen die Vollgummis auch für die schnellste Runde.
Es sei denn, das Training soll sich mehr auf's schnelle Reparieren fokussieren.
 
Ich fahre auch den Pirelli P Zero. Rollt leicht und ist für mich der eigentliche Nachfolger des Conti 4000 S 2.

Im Winter nehme ich den 4 Season (hölzern) oder Vredestein Xtreme Weather (komfortabel, aber recht hoher Rollwiderstand).
 
Dann werfe ich mal den Michelin Pro 4 Endurance V2 in die Runde. Und weil es wegen Training schon erwähnt wurde: Schwalbe Durano Plus ;)
Der Michelin schneidet ja bei bicyclerollingresistance erstaunlich gut ab, gerade was den Rollwiderstand angeht 😲.

Laut deren Roll-Tests: Conti 4season > Pirelli Velo 4S > Michelin Pro 4 End. V2...


ich muß eindeutig mehr fahren, um mehr Reifen ausprobieren zu können 😊
 
Der Michelin schneidet ja bei bicyclerollingresistance erstaunlich gut ab, gerade was den Rollwiderstand angeht
Man hat halt zusätzlich ein guten Flankenschutz. Da meine Gp4000 seinerzeit fast alle an Schnitten an der Flanke gestorben sind, find ich den Reifen immer noch super. Muss man nur halt mit Schlauch fahren. Ich fahre ihn mit Latexschlauch. Dann ist der auch recht geschmeidig und kommt in die Nähe von eine TL Reifen
 
Werde jetzt erstmal einen 28er 5000 mit tubolito hinten versuchen, mein aktueller Schlauch soll nur bis 25mm montiert werden.
 
Zurück