• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bester Rennradreifen?

Scheint als wenn da langsam wieder Nachschub in den Läden eintrudelt... die Preise habe sich aber gewaschen und der Satz würde mich +160 CHF (inkl Versand CH) kosten.
Habe jetzt mal VELOFLEX CORSA EVO TLR 700x28c bestellt und werde mal schauen wie die sich so schlagen.
 
Conti 5000 ist der pure Mist. Ich hatte schon 3 Reifen, die vor 500 km platt waren. Mit dem 4000s ist das nie passiert. Habe deshalb die 5000er von meinen Rädern verbannt und bin auf Wolfpack gewechselt. Ist praktisch die Ein-Mann-Klitsche von Wolfgang Arenz. Der hat schon für Conti, Schwalbe etc. entwickelt. Und von denen bin ich restlos überzeugt.
Selbst Astana verwendet die in der World Tour. Und die kaufen die Reifen selber 😉
https://wolfpack-tires.com/produkt/road-race/
 
Conti 5000 ist der pure Mist. Ich hatte schon 3 Reifen, die vor 500 km platt waren.
Puh, dann werd ich auch mal alle meine 5000er entsorgen.. war zwar von deren Haltbarkeit, Haftung und Rollwiderstand überzeugt, aber wenn Du das sagst, werden zigtausend zufriedene Nutzer und sämtliche Tests wohl doch irren. Kommen meine Reifen halt künftig nicht mehr aus Deutschland, sondern von Wolfpack aus Thailand. 🤗

Ach ja, Astana.. dass sie die Reifen selbst kaufen müssen, okay.. die Frage ist momentan wohl, ob sie die auch schon bezahlt haben. 😉
 
Puh, dann werd ich auch mal alle meine 5000er entsorgen.. war zwar von deren Haltbarkeit, Haftung und Rollwiderstand überzeugt, aber wenn Du das sagst, werden zigtausend zufriedene Nutzer und sämtliche Tests wohl doch irren.
Warte vielleicht noch mit dem entsorgen, meine sind schon über die 500km drüber und sehen noch fast frisch aus, da gehen locker noch einige 100km und mehr.

Also besser mal abwarten und sie aufbrauchen. ;)
:D
 
Conti 5000 ist der pure Mist. Ich hatte schon 3 Reifen, die vor 500 km platt waren. Mit dem 4000s ist das nie passiert.
Gut, dass Du das rechtzeitig gemerkt hast. Conti wollte es vor allen verbergen, aber Dir ist es zum Glück nicht entgangen, dass sie den großartigen 4000er durch einen unbrauchbaren 5000er ersetzt haben. Gerüchten zufolge haben sie das gemacht, um weniger Gewinne einzufahren und dann Steuern zu sparen. 🤯
 
Warte vielleicht noch mit dem entsorgen, meine sind schon über die 500km drüber und sehen noch fast frisch aus, da gehen locker noch einige 100km und mehr.

Also besser mal abwarten und sie aufbrauchen. ;)
:D

Nein, Thema ist durch, auch, da die Wolfpacks super als zusätzlicher Trainingswiderstand taugen.. zusammen knapp 6 Watt schon bei 29 Km/h. Bei einem Zeitfahren läuft man da nicht mehr Gefahr, unvorhergesehen auf dem Podium zu landen, am Berg fährt man anderen nicht mehr versehentlich davon..

1647935601917.png


Aber genug des Schabernacks, ich weiß, dass die Wolfpacks ganz okay sind, und "in der Szene" auch gern mal gefahren werden.. aber persönliche Defekt-Erfahrungen mit als sehr gut bekannten Produkten zur Aussage zusammenzufassen, dass etwas grundsätzlich Mist ist, das widerstrebt mir.
 
aber persönliche Defekt-Erfahrungen mit als sehr gut bekannten Produkten zur Aussage zusammenzufassen, dass etwas grundsätzlich Mist ist, das widerstrebt mir.
Kann ich sehr gut verstehen, geht mir auch so.
Mag sein, dass man persönlich schlechte Erfahrungen gemacht hat, dass heißt aber nicht, dass es grundsätzlich immer so ist.

Mein 4Season lief zum Beispiel auch extrem zuverlässig, bis ihn leider zu grober Schotter an der Seitenwand gekillt hat. Bis dahin ist er aber extrem zuverlässig gelaufen und war sein Geld absolut wert.

Da der 4Season letztes Jahr nicht lieferbar war, hab ich mich für den GP5000 entschieden und kann bisher nichts negatives sagen.

Heute kommen meine bestellten Laufräder und da kommt der GP5000 dann drauf und wird danach wieder in Dienst gestellt.
 
Conti 5000 ist der pure Mist. Ich hatte schon 3 Reifen, die vor 500 km platt waren. Mit dem 4000s ist das nie passiert. Habe deshalb die 5000er von meinen Rädern verbannt und bin auf Wolfpack gewechselt. Ist praktisch die Ein-Mann-Klitsche von Wolfgang Arenz. Der hat schon für Conti, Schwalbe etc. entwickelt. Und von denen bin ich restlos überzeugt.
Selbst Astana verwendet die in der World Tour. Und die kaufen die Reifen selber 😉
https://wolfpack-tires.com/produkt/road-race/
Weil sie damit wegen des überragenden Grips so schön auf die F*esse fliegen oder weil sie beim festkleben der Lauffläche so gerne den Kleber schnüffeln?

Wenn ein Hersteller so einen Kommentar zu seinem eigenen Reifen formuliert:

"ACHTUNG!
Laufstreifenablösung möglich!
Bitte stetig kontrollieren.
Nicht zu reklamieren!"

Dann bleibt für mich keine Frage offen.
 
Weil sie damit wegen des überragenden Grips so schön auf die F*esse fliegen oder weil sie beim festkleben der Lauffläche so gerne den Kleber schnüffeln?

Wenn ein Hersteller so einen Kommentar zu seinem eigenen Reifen formuliert:

"ACHTUNG!
Laufstreifenablösung möglich!
Bitte stetig kontrollieren.
Nicht zu reklamieren!"

Dann bleibt für mich keine Frage offen.
So ein Umgang mit Mängeln hat mich seinerzeit tatsächlich auch grundsätzlich Abstand von Schwalbe (Rennradreifen) nehmen lassen.

Wer's vor ein paar Jahren noch nicht mitbekommen hat, da warfen die Ultremos gern unvermittelt Beulen und konnten platzen, Fehler im Gewebe halt.. da wurde erst gar nicht, dann nur halbherzig (nur wenn das Schadensbild auftritt) getauscht, dann gab es eine Rückrufaktion, deren Tausch-Produkte ebenfalls zu Beulen neigten.. das war für ein Premium-Produkt, dem man bei teils 100 Sachen in den Bergen sein Leben anvertraut, einfach unter aller Kanone, da hätte man von vornherein wesentlich kulanter und "dramatischer" vorgehen müssen.

Seither konnte ich im Kopf irgendwie kein Vertrauen mehr zu denen aufbauen. Auch, weil m.W. ein offener Umgang damit fehlte: "Was haben wir falsch gemacht, warum haben wir im Tausch nochmals defekte Produkte verschickt, und was genau haben wir getan, damit es nicht mehr passiert."
 
Fahrt Ihr ruhig weiterhin die Contis, wenn es Euch glücklich macht.😂
Ich habe meine Lehren draus gezogen 😊
 
Nein, Thema ist durch, auch, da die Wolfpacks super als zusätzlicher Trainingswiderstand taugen.. zusammen knapp 6 Watt schon bei 29 Km/h. Bei einem Zeitfahren läuft man da nicht mehr Gefahr, unvorhergesehen auf dem Podium zu landen, am Berg fährt man anderen nicht mehr versehentlich davon..

Anhang anzeigen 1064596

Aber genug des Schabernacks, ich weiß, dass die Wolfpacks ganz okay sind, und "in der Szene" auch gern mal gefahren werden.. aber persönliche Defekt-Erfahrungen mit als sehr gut bekannten Produkten zur Aussage zusammenzufassen, dass etwas grundsätzlich Mist ist, das widerstrebt mir.
Die Defekte habe ich bisher nur von denen mit der Cotton Flanke mitbekommen. Und die lasse ich außen vor 😉
 
Hallo,
welche(r) Reifen (Tubeless (ready) ist denn eurer Meinung nach zu empfehlen wenn man folgende Anforderungen hat:

1. Grip (auch bei Näse)
2. Rollwiederstand
3. Pannenschutz

?
 
Moin,

Hier meine 2 Cent zum Thema.

Die Hutchinson Fusion 5 All Season, welche beim Kauf auf dem Rad waren hielten knapp 1500km. 11 Schläuche durfte ich in der Zeit dort reinschieben.
Die Schwalbe Durano hielten dann 8000km bei 2 Pannen.
Mit den Conti 5000 bin ich schon eine ganze Weile unterwegs und bisher Pannenfrei.

Ich behaupte, dass ich sehr wohl einen durchaus heftigen Unterschied im Fahrverhalten feststellen durfte.
Sicherlich mag es auch an der gestiegenen Fahrpraxis liegen aber mit den neuen Reifen fahre ich definitiv sicherer und schneller um Kurven oder Abfahrten.
 
Zurück
Oben Unten