• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Besser dicke Reifen montieren (auch am Renner)?

was halten die leute hier eigentlich von den Wolfpack reifen, gibts da erfahrungen?
würde gern die 24er Cotton aufs Colnago machen
 

Anzeige

Re: Besser dicke Reifen montieren (auch am Renner)?
Montage von Challenge Strada Bianca Pro 36 mm, ohne TLR.
(Disclaimer: andere Leute mit mehr Erfahrung machen das vermutlich anders und können das auch besser als ich)

Seit Ende 2021 fahre ich diese Reifen an einem meiner Räder, das seit diesem Sommer zweimal pro Woche mein Rad zur Arbeit ist.

Auf diesem Weg sorgte vergangene Woche Montag morgen dann ein tiefes Loch in der Gosse für einen Schaden, der mich dazu brachte, neue Reifen zu bestellen:
DSC01531.JPG

Aufpumpen und fahren konnte ich noch damit. So auch Vorgestern, Montag Abend dieser Woche, 60 km später, Durchstich eines kleinen Feuersteinchens im selben Reifen:
DSC01527.JPG

Naja, der Austausch war ja schon beschlossene Sache.

Gestern Abend an's Werk. Nach einem Loch im Schlauch durch Montagewerkzeug und einem weiteren durch einen Riss beim Ventil unfertig liegen gelassen.

Heute Abend ging's weiter, auch um ein paar Fotos machen zu können.

Erstmal haben die Reifen ein neues Design bekommen, die Verkleidung des Wulstes ist jetzt schwarz statt gelbbraun, der Schriftzug ist deutlich kleiner und die Luftdruckempfehlung ist eine andere:
20250930_194303.jpg

oben der alte
20250930_194347.jpg

Schon die erste Seite auf die Felge zu ziehen ist eine Herausforderung, die ich mit nur zwei Händen nicht hinbekommen habe. Die Kraft hätte vielleicht gereicht, aber wenn ich an einem Ende weitergemacht habe, ging das andere wieder herunter.

Auch ohne Belastung steht das schon unter Zug:
DSC01503.JPG

Als ich das erste Mal einen solchen Reifen sah, habe ich mich gefragt, wie ich da denn nun einen Schlauch reinbekommen sollte:
DSC01505.JPG

Ventil rein geht ja noch.
DSC01507.JPG

Bevor der Rest vom Schlauch rein kann, muss die Lauffläche in die Mitte geschoben werden:
DSC01513.JPG

Dann kann man der Schlauch einlegen, reinpfriemeln trifft's eher, nur ganz wenig Luft drin lassen hilft, trotzdem wird der Reifen nicht in der Position wie auf dem oberen Bild verharren, sondern die Lage wie zwei Fotos zuvor einnehmen und den Schlauch wieder rausdrücken. Irgendwann sollte der Schlauch aber ganz drin sein, Falten ließen sich bei mir nicht ganz vermeiden:
DSC01515.JPG

Mit einem Bar aufgepumpt kann man auch die spätere Form erahnen, und die Falten verschwinden:
DSC01516.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Luft wieder ablassen, dann sollte der Schlauch faltenfrei und ordentlich im Felgenbett sitzen. Viel ändern kann man jedenfalls nicht, weil der Platz einfach zu knapp ist:
DSC01519.JPG


In diesem Stadium greife ich normalerweise zu Reifenhebern, weil es vermeintlich nicht weiter geht:
DSC01520.JPG

Heute habe ich mich aber mal mm für mm mit den Daumen ohne Werkzeug vorgearbeitet, und der Reifen ging ganz ohne Reifenheber auf die Felge. Gewundert habe ich mich doch schon ziemlich. Naja, dachte ich mir, könnte auch daran gelegen habe, dass der Reifen gestern schon mal kurz 6 bar gesehen hatte, bevor der Schlauch beim Ventil riss.

Also auch das Vorderrad in Angriff genommen, auch des einheitlich Anblicks wegen (der alte Vorderreifen ist jetzt auf Reserve). Auch das ging ohne Werkzeug, ein paar Minuten länger und deutlich schmerzafter in den Daumen, aber es ging.

Reifenfarbe passend zum Rahmen 😃 (draußen war es schon zu dunkel zum fotografieren):
DSC01539.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Luft wieder ablassen, dann sollte der Schlauch faltenfrei und ordentlich im Felgenbett sitzen. Viel ändern kann man jedenfalls nicht, weil der Platz einfach zu knapp ist:
Anhang anzeigen 1683938

In diesem Stadium greife ich normalerweise zu Reifenhebern, weil es vermeintlich nicht weiter geht:
Anhang anzeigen 1683939
Heute habe ich mich aber mal mm für mm mit den Daumen ohne Werkzeug vorgearbeitet, und der Reifen ging ganz ohne Reifenheber auf die Felge. Gewundert habe ich mich doch schon ziemlich. Naja, dachte ich mir, könnte auch daran gelegen habe, dass der Reifen gestern schon mal kurz 6 bar gesehen hatte, bevor der Schlauch beim Ventil riss.

Also auch das Vorderrad in Angriff genommen, auch des einheitlich Anblicks wegen (der alte Vorderreifen ist jetzt auf Reserve). Auch das ging ohne Werkzeug, ein paar Minuten länger und deutlich schmerzafter in den Daumen, aber es ging.

Reifenfarbe passend zum Rahmen 😃 (draußen war es schon zu dunkel zum fotografieren)

Bei sehr widerspenstigen Reifen hilft zum einen etwas dehnen vor der Montage, zum anderen flutscht es mit etwas Seife besser übers Felgenhorn. Seife habe ich bisher allerdings regelmäßig nur bei Autoreifen gebraucht. Fahrradreifen gehen auch meistens so drauf.
 
Bei sehr widerspenstigen Reifen hilft zum einen etwas dehnen vor der Montage, zum anderen flutscht es mit etwas Seife besser übers Felgenhorn. Seife habe ich bisher allerdings regelmäßig nur bei Autoreifen gebraucht. Fahrradreifen gehen auch meistens so drauf.
Bei widerspenstigen Kombis Felge/Reifen habe ich mir inzwischen angewöhnt die Mäntel ein paar mal in der Werkstatt zu montieren bis sie sich etwas gedehnt haben und es dann deutlich leichter geht.
Wenn es besonders schwer geht trage ich Seifenwasser mit dem Pinsel zwischen Reifenwulst und Felgenhorn auf.
Dieses Vorgehen hat mir geholfen die Anzahl der Flüche unterwegs beim Flicken signifikant zu reduzieren und es auch ohne Montierhebel on the road bewerkstelligen zu können.
 
Ich hatte letztens Probleme mit dem strada biacha tlr in 40mm tubless moniert. Nach dem ich einen anderen Reifen testweise auf der felge hatte, wollte ich wieder den challenge Reifen montieren, aber selbst mit Kompressor habe ich nicht genug Luft raufbekommen, dass der Druck im Reifen steigt und auf die felge ploppt. Die Luft ging immer an der Flanke vorbei. Am Ende habe ich eine zweite Runde mehr tubeless felgenband montiert und dann ging es. Anscheinend hat sich der Reifen mit der Zeit so gedehnt, das er nicht mehr ganz stramm auf der felge saß. Er ließ sich auch deutlich einfacher über die felge ziehen.
 
Zurück