AW: Beschwerden nach Änderrung der Sitzposition.
Gibt es dazu belastbare Zahlen? Als Ursache verminderten Vortriebs könnte soweit ich das sehe wohl nur erhöhter Rollwiderstand am Hinterreifen und größerer Verlust in der Nabe in Betracht kommen. Ich glaube irgendwie nicht, dass das Größenordnungen annimmt über die man sich Gedanken machen muss.
Nein, ich habe keine belastbaren Zahlen. Ich habe aber anfangs des Winters relativ viel in Bikefit-Artikeln gestöbert, mit Beobachtungen, die vor den "Wir machen das alles computergesteuert"-Zeiten gemacht wurden. Ich denke mittlerweile, dass das Knielot bequemerweise als eine (falsche) feste Annahme zur Berechnung der übrigen Größen herangezogen wird.
Da ich ein paar anatomische Spezialitäten mein Eigen nenne, will Ich mir da demnächst konkrete Infos bei einem Besuch beim
Fahrradbiometriespezialisten holen, sobald mein Knie verheilt ist.
http://www.peterwhitecycles.com/fitting.htm schrieb:
What about knee over the pedal axle?
Most fitting "systems" specify that some part of your knee be directly over the pedal axle at some alignment of the crank, usually with the pedal forward and the crank horizontal. This is pure nonsense. Imagine two riders, almost identical, but one rider's knees are 1 inch lower than the other's. In other words, the thigh bones of one rider are 1 inch longer than the other, and his lower legs are 1 inch shorter. Everything else about these two riders is identical, including overall height, torso length, arm length and weight. If you position the saddle such that the knee is directly over the pedal axle, the rider with the shorter thighs must have his saddle a little under 1 inch further forward of the other rider. It would be exactly 1 inch if his thigh was horizontal at that pedal position, which it isn't likely to be.
But with the saddle positioned forward, the rider with shorter thighs now has more weight that must be supported by his arms, all because of this arbitrary rule about having your knee over the pedal axle. This makes no sense. What matters is your weight distribution fore and aft, and that's determined by the fore-aft position of the saddle relative to the cranks.
Die Vorne-Hinten-Balance wird in diesem Artikel auch ganz gut erklärt im Abschnitt
The Fore-Aft Saddle Position.
Vielleicht hab ich das oben unglücklich ausgedrückt, ich zitiere wie es dazu kommt:
For starters, I like to put the saddle in the forward most position that allows the rider to lift his hands off of the handlebar and maintain the torso position without strain. You should not feel like you're about to fall forward when you lift off the handlebar. If it makes no difference to your back muscles whether you have your hands on the bars or not, you know that you aren't using your arms to support your upper body. If you are, your arms and shoulders will surely get tired on a long ride. But this is a starting position. Remember that bicycle fit is a series of compromises.
Ich bin daraufhin (u.a.) mit'm
Sattel über 2cm nach vorne und merke dies beim Fahren auch. Der Schulter/Nackenbereich ist entlastet, ich muß mich nicht mehr so strecken und - zugegeben: es mag subjektives Empfinden sein - aber es kommt mir vor als ob das Rad besser "nach vorne geht", wendiger und kurvenfreudiger ist. Mein nächster Rahmen wird sicher wieder ne Nummer kleiner werden, bzw. kürzeres OBerrohr haben.
Ach ja, der Hinterreifen ist sichtbar weit weniger "gequetscht" als vorher (bei gleichem Reifendruck) und walkt demnach auch weniger, was auf weniger Gewichtsbelastung hindeutet und sicher auch zum Vortrieb beiträgt. Als ich den
Sattel noch ganz hinten hatte, sah das immer aus als ob 8,5bar viel zuwenig Druck für 85kg wären...