• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bertin Damen Rennrad / Randonneur in Köln gestohlen

"Ja der Händler hat uns grad nochmal angerufen.
Meinte er hat das von einer alten Dame abgekauft, hatte noch alle Daten und Beleg, deswegen gehts jetzt erstmal an die weiter.
Ist ihm wohl in 15 Jahren dreimal passiert."

Das ist eine schon fast witzige Geschichte und der Händler hat wohl einen Keller mit solch 'besonderen' Rädern...

Aktuell steht es erst mal in Sülz beim Kriminalkomissariat und dem wird jetzt weiter nachgegangen. Rüstige Rad Räuber Rentnerinnen, passt auf euch auf, so ne Schweinebande, jetzt weisste Bescheid, erst mit dem Trolli aufn Bau und die Makitas und Bolzenschneider klauen und dann Räder sammeln gehen... nur um die künmerliche Rente auf zu bessern. Also ich berichte wie es weiter geht. Es ist schon fast wieder witzig 😜😂
 

Anzeige

Re: Bertin Damen Rennrad / Randonneur in Köln gestohlen
Wie versichert Ihr eigentlich Eure Räder? Das kann man ja generell über die Hausratversicherung mitversichern. Aber was passiert bei einem Diebstahl? Einen Neuwert bekommt man ja nicht so einfach angegeben, bzw. wird er ja sehr gering sein, oder?
 
Wie versichert Ihr eigentlich Eure Räder? Das kann man ja generell über die Hausratversicherung mitversichern. Aber was passiert bei einem Diebstahl? Einen Neuwert bekommt man ja nicht so einfach angegeben, bzw. wird er ja sehr gering sein, oder?
Als dreimaliges Wohnungseinbruchsopfer bin ich da quasi Fachmann*männin ;), meine Räder, für die sich die Einbrecher bisher glücklicherweise nicht interessiert haben, sind in der Hausratversicherung mitversichert. Das bedeutet, wenn sie aus der Wohnung, Keller oder einem vergleichbaren abgeschlossenen Raum gestohlen werden, bekomme ich den Neuwert oder den Preis, den ein vergleichbares Rad aktuell kosten würde (wie z.B. bei einem Klassiker). Wenn es außerhalb meiner Wohnung geklaut wird, zahlt meine Versicherung max. 500,- €, was natürlich in den meisten Fällen zu wenig ist. Aber da ich bis auf mein Hollandrad (was natürlich keine 500,- wert ist), keines meiner Räder irgendwo draußen anschließe, ist das vollkommen ok für mich. Spezielle Radversicherungen sind sehr teuer.
 
Als dreimaliges Wohnungseinbruchsopfer bin ich da quasi Fachmann*männin ;), meine Räder, für die sich die Einbrecher bisher glücklicherweise nicht interessiert haben, sind in der Hausratversicherung mitversichert. Das bedeutet, wenn sie aus der Wohnung, Keller oder einem vergleichbaren abgeschlossenen Raum gestohlen werden, bekomme ich den Neuwert oder den Preis, den ein vergleichbares Rad aktuell kosten würde (wie z.B. bei einem Klassiker). Wenn es außerhalb meiner Wohnung geklaut wird, zahlt meine Versicherung max. 500,- €, was natürlich in den meisten Fällen zu wenig ist. Aber da ich bis auf mein Hollandrad (was natürlich keine 500,- wert ist), keines meiner Räder irgendwo draußen anschließe, ist das vollkommen ok für mich. Spezielle Radversicherungen sind sehr teuer.
Oha, tut mir leid zu hören. Drei Mal - ich hatte bisher nur einmal dieses "Pech". Das ist aber schon sehr lange her und da hatte ich nur ein Rad draußen angeschlossen ;-)
Wie wird denn der Wert eines Klassikers ermittelt? Also in der Realität - nicht das was in den Versicherungsunterlagen steht. Hatte das schon mal jemand? Rahmen und die Komponenten? Beendete ebay Angebote oder Sachverständige? Ich nehme an, da helfen die ganzen Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, tut mir leid zu hören. Drei Mal - ich hatte bisher nur einmal dieses "Pech". Das ist aber schon sehr lange her und da hatte ich nur ein Rad draußen angeschlossen ;-)
Wie wird denn der Wert eines Klassikers ermittelt? Rahmen und die Komponenten? Beendete ebay Angebote oder Sachverständige? Ich nehme an, da helfen die ganzen Fotos.
Bei einem gestohlenen Klassiker: Fotos!!! Hilfreich sind natürlich auch Rechnungen oder sonstige Unterlagen, falls man welche hat. Aber die spiegeln trotzdem nicht unbedingt den aktuellen Wert des Rades wieder. Am besten wäre natürlich eine Wertermittlung eines Fachmanns oder dem Schrauber Deines Vertrauens, aber auch eine eigene Wertangabe reicht in dem meisten Fällen schon aus, vorausgesetzt sie ist einigermaßen realistisch. Oder natürlich ein aktuelles Angebot eines ähnliches oder gleichwertiges Rades.

Bei einem gestohlenen modernen Rad: Natürlich auch Fotos und Rechnungen (sowas man ja in den meisten Fällen)

Bei meinem letzten Einbruch vor 1,5 Jahren wurde mein kompletter alter Schmuck und meine Uhren geklaut, die ich mir teilweise auf Antikmärkten oder bei Ebay gekauft habe. Ich hatte darüber natürlich keine Rechnungen, aber Fotos von allem (nach 2 Einbrüchen ist man vorbereitet). Damit konnte ich jedes einzelne Stück mit einem Wiederbeschaffungswert versehen, den ich selbst geschätzt habe. Den Einkaufswert musste ich natürlich auch angeben, aber den wusste ich nur noch von ganz wenigen Teilen, aber auch da reicht eine eigene Angabe. Natürlich müssen die Wertermittlungen wie bei den Rädern realistisch sein. Bis zu einem gewissen Wert wird das eh alles durchgewunken, nur bei sehr hochwertigen Sachen, wie z.B. Markenuhren, hochwertigem Goldschmuck, Diamanten sollte man entweder Gutachten oder Rechnungen haben, ansonsten wird es schwierig.

Kann natürlich sein, dass andere Versicherungen das etwas anders handhaben.
 
Und es ist wieder da. Nur leicht missbraucht, jetzt wird es wieder aufgepeppelt und das Mädel, was die Sache ins Rollen gebracht hat, wird es diese Woche noch, frisch aufbereitet, Probe fahren :)
 

Anhänge

  • IMG_20210531_205707.jpg
    IMG_20210531_205707.jpg
    297,8 KB · Aufrufe: 65
Du meinst zur Aufbereitung?

Na ja ich hatte ja ca. vor nem Jahr das Rahmenset über die Kleinanzeigen erworben. Quasi nackt bis auf nen Shimano 600 Arabesque Steuersatz und ich meine sogar mit nem passenden Shimano Innenlager. Das wurde alles soweit demontiert, dann alles gereinigt und wieder zusammengebaut.
Das ganze dann mit ner Shimano 105 Schaltgruppe und Kurbel ergänzt, 600er Bremsen dazu, die hatte ich Mal im Adventskalender gewonnen meine ich sogar und ansonsten vieles kombiniert was im Budget lag und zeitlich passte. Ich nehme das aber nicht ganz so genau. Muss grob passen aber auch praktisch sein. War ja für eine gute Freundin, die schon indexiert schalten mag und dazu sollte es das tägliche Rad sein, was leider auch ungeschützt draussen steht...

Das nur mal grob. Ansonsten haben wir hier Durifort 888 Geröhr, Atax Vorbau, Gidon Lenker, Weinmann Bremshebel von @DaRav und einen L.Turbo Sattel in weiß...
Laufradsatz zusammengewürfelt. Neue Schläuche und Reifen und nen alte Stahl Gepäckträger. Ach ja und MKS ct lite Pedale.

Das mal so grob zusammen gefasst.

Letztendlich kommt jetzt neues Lenkerband dran, der Sattel und Pedale werden getauscht, hab jetzt Lyotards da und nen schwarzen Selle Sattel und ich hab noch aus den Nippeser Zeiten des @DaRav nen alten, aber einheitlichen Golden Arrow Laufradsatz den ich überlege dran zu machen.

Ist mein Projekt für die Woche, werde aber nicht mehr alles zerlegen, sondern den Rahmen noch mal reinigen, dann mit Owatrol die Roststellen bearbeiten, den schweren Gepäckträger demontieren und die Lager laufen eh noch gut. Ich will aber auch am Ende das Angebot des Händlers von 350 unterbieten und trotzdem 250 für die Bestohlene + meine Arbeit grob vergütet bekommen und dem Mädel, was es bekommen soll einen sehr fairen Preis machen... also im Großen und Ganzen Win Win für alle.

Aber ich versuche hier mal ein paar Fotos mit Schritten hinein zu stellen :)
 
Ja den hab ich ja schon beschrieben, also letztendlich war hier der Erfolgsgarant die Zivilcourage der Dame, der das Rad angeboten wurde, der Zufall, dass sie überhaupt wegen des Preises mal nach nem Vergleichsangebot bei den Kleinanzeigen suchte und meiner Einer, der immer wieder die Suchanzeige geschaltet hat. Ansonsten klassisch, gestohlen, Anzeige und thats it.
 
Ich glaube den Kollegen ( mir jedenfalls) geht es viel mehr um die Frage:
Wie hat sich das hier geklärt? :
Meinte er hat das von einer alten Dame abgekauft, hatte noch alle Daten und Beleg, deswegen gehts jetzt erstmal an die weiter.

Offensichtlich waren die Belege zumindest "nicht ganz eindeutig", sonst hättest du das Rad ja nicht zurückbekommen.

Sollte ich nicht begiffen haben daß deine beiden vorherigen Anworten, auf die recht allgemein gestellten Fragen, kein Zufall sind, so bitte ich mein rumnerven hier zu entschuldigen.
Je nödlicher man in unserer Republik kommt, um so ökunomischer und deutlicher die Kommunikation.;)
Damit ich es dann begreife braucht es ein " nee, mag ich nicht sagen".
Solcher Art Klartext fasse ich nicht unhöflich auf. :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube den Kollegen ( mir jedenfalls) geht es viel mehr um die Frage:
Wie hat sich das hier geklärt? :


Offensichtlich waren die Belege zumindest "nicht ganz eindeutig", sonst hättest du das Rad ja nicht zurückbekommen.

Sollte ich nicht begiffen haben daß deine beiden vorherigen Anworten, auf die recht allgemein gestellten Fragen, kein Zufall sind, so bitte ich mein rumnerven hier zu entschuldigen.
Je nödlicher man in unserer Republik kommt, um so ökunomischer und deutlicher die Kommunikation.;)
Damit ich es dann begreife braucht es ein " nee, mag ich nicht sagen".
Solcher Art Klartext fasse ich nicht unhöflich auf. :bier:
Na ja ganz ehrlich wusste da selbst der Kollege von der Polizeidienststelle auch nicht mehr. Das ist das dann auch ein Ding der Zuständigkeit. Hehlerei, Diebstahl, Dienststelle der ursprünglichen Anzeige... das ging dann erst noch mal innerhalb Kölns hin und her, letztendlich hatten sie trotz fehlender Rahmennummer in der Anzeige, die sie selbst auch nicht am Rahmen ausfindig machen konnten und aufgrund der von meiner Freundin gestellten Anzeige und den ganzen Details keinen Zweifel daran, dass es der Renner uns gehört. Was aber dann im Hintergrund passierte und was da Weiteres mit der Person passierte, die den Rahmen an den Händler gab... keine Ahnung oder ob die Daten überhaupt stimmten... Ich denke auch dass der Beleg des Händlers - wird wohl die klassische Quittung mit Name, Adresse und Telefonnummer gewesen sein, kennt man ja, wenn ein Händler von einem Privatmann kauft, nicht das Problem gewesen sein. Kann der Händler ja auch nix weiter machen und die Anzahlung ging natürlich auch anstandslos zurück an das Mädel, dem er das Rad verkaufen wollte. Der scheint eben auch kein Hehler zu sein und durchaus seriös. Er selbst hatte wohl auch gesagt dass im das ja in 15 Jahren drei mal passiert sei. Also durchaus überschaubar. Somit ist für mich die Akte geschlossen. Und es gibt hier keine weiteren Infos mehr.
 
Danke für die umfängliche Antwort.
Und es gibt hier keine weiteren Infos mehr.

Je nödlicher man in unserer Republik kommt, um so ökunomischer und deutlicher die Kommunikation.;)
Damit ich es dann begreife braucht es ein " nee, mag ich nicht sagen".
Solcher Art Klartext fasse ich nicht unhöflich auf.
Ich sehe du hast meine Aussage verstanden.:daumen:
Und mehr wollte ich auch gar nicht wissen. Namen & Kontaktdaten gehören m.E. auch nicht öffentlich ins Netz und in so einem Zusammenhang schon mal gar nicht.
 
Zurück