Ich war letztes WE erstmals mit ner Gruppe von RR'lern unterwegs.
2 von denen waren ziemlich fit. In der Ebene oder bei ganz kurzen Steigungen war der Unterschied zu mir nicht sonderlich dramatisch - sie waren natürlich schneller, haben sich aber trotzdem bei meinem Tempo nicht gelangweilt.
Ganz anders wars leider bei längeren Anstiegen - da hat sich schnell die Spreu vom Weizen getrennt....
Das ist nun mal so, aber jetzt meine Frage:
Soll ich weiter mein Rollen-Training machen, das sich viel im unteren bis mittleren Puls-Bereich abspielt (Großteil 60% - 75%) oder kann/soll ich mein Training umstellen und mehr in Bereichen trainieren, die denen beim bergauf fahren entsprechen (80%-85%)?
Mein Bauchgefühl tendiert zum höher belastenden Training, mein Verstand zum niedrigeren.
Wäre wirklich dankbar für Tips!
Noch was ist mir aufgefallen: Auf der Rolle finde ich einen Puls von 160-165 (ca 80% HF max) als ziemlich anstrengend, in der freien Natur gar nicht.
Kennt ihr das auch?
Danke schon mal für viele Tips!
mattimuc
2 von denen waren ziemlich fit. In der Ebene oder bei ganz kurzen Steigungen war der Unterschied zu mir nicht sonderlich dramatisch - sie waren natürlich schneller, haben sich aber trotzdem bei meinem Tempo nicht gelangweilt.
Ganz anders wars leider bei längeren Anstiegen - da hat sich schnell die Spreu vom Weizen getrennt....

Das ist nun mal so, aber jetzt meine Frage:
Soll ich weiter mein Rollen-Training machen, das sich viel im unteren bis mittleren Puls-Bereich abspielt (Großteil 60% - 75%) oder kann/soll ich mein Training umstellen und mehr in Bereichen trainieren, die denen beim bergauf fahren entsprechen (80%-85%)?
Mein Bauchgefühl tendiert zum höher belastenden Training, mein Verstand zum niedrigeren.
Wäre wirklich dankbar für Tips!
Noch was ist mir aufgefallen: Auf der Rolle finde ich einen Puls von 160-165 (ca 80% HF max) als ziemlich anstrengend, in der freien Natur gar nicht.
Kennt ihr das auch?
Danke schon mal für viele Tips!

mattimuc