• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Höllentouristen

AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Sorry, Husten Schnupfen und Heiserkeit raten mir doch von einer Radtour ab, lieber erst mal richtig gesund werden.
Gruss Horst
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Moinsen!

Sorry, Husten Schnupfen und Heiserkeit raten mir doch von einer Radtour ab, lieber erst mal richtig gesund werden.

Schade :( aber in jedem Fall die vernünftige Entscheidung. Wir schaffen es dieses Jahr aber sicher noch eine schöne Runde gemeinsam zu drehen. Ansonsten kann man sich auch gerne mal zum ToH irgendwo auf ein :bier: treffen.

La Celestina und ich fahren heute auf jeden Fall die Runde. Zusammen mit eine sher netten Rennradlerin mit Migrationshintergrund (Nordengland, kurz vor Schottland) :cool:

Schöne Grüße von La Celestina und der Mücke :wink2:
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

@smunlo: heile, heile :daumen: alles Gute!

Morgen dallern wir bei den Stahlwaden in Spremberg herum, wenn wir nicht verpennen.

ahoi! campi
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Thanx,

für Eure Genesungswünsche... :daumen:

Werde mich redlich mühen, damit ich bald wieder an Euren Hinterrädern vor mich hin luschen kann... :dope:

rekonvaleszente Grüße

Martin
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Hier bin ich neulich vorbei geradelt. Schöne Grüße! :wink2:
62Campi.jpg
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

@ trifti, pirat: Genau, der Ahornboden wars, eine schöne moderate und unter der Woche weitgehend autofreihe Runde, angefangen beim Kesselberg bei Kochel und zurück durch die Jachenau

Den großen Ahornboden will ich mir irgendwann mal mal im goldenen Herbstlaub (per Mtb) ansehen.

Mir wurde ja auch immer von einer Karwendelumrundung vorgeschwärmt. Aber mit schmalen Reifen wären das ja fast nur Tragestrecken ...
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

@Pirat: Du willst auch gerade Freunde loswerden, oder? Hier Fotos posten, wo es jedem Höhenmeter-Liebhaber die Tränen in die Augen treibt, im Feieraben-Thread breittreten, dass man im Freiburger Umland auch Off-Road gut fahren kann... Komm du noch mal zu einer Tour, mein Freund :droh:

Das nächste Mal dann aber wenigstens auch noch mal Schaui über Stohrenstraße fahren, gelt. Die haben das Schild nämlich nicht nur für die Touristen da hin gestellt :dope:


Sonst tut's nämlich nicht richtig Au machen

:duck:
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Apropos 'sich unbeliebt machen' :devil:

La Celestina,Toddy und ich sind am Samstag zum Spargelhof nach Busendorf geradelt. Rotporst hatte ja abgesagt und von den anderen ehemals interessierten stand leider auch niemand am Treffpunkt, der uns vor total überzogenem Tempo hätte retten können.

Egal auch. Am Auerbachtunnel trafen wir noch eine große Horde der 9:45 Uhr-Runde, die wir erst ziehen ließen, in Kleinmachnow aber wieder trafen, da sich dort die Rennleitung auf eine Diskussion mit dem geschlossenen Verband angelegt hatte :rolleyes: Also erst mal schön im Windschatten mitgerollt. Leider hampelten einige Semi-Pros, Teamtrikotträger und Leichtbauteilespazierenfahrer so nervig rum :aufreg:, dass wir regelrecht froh waren, als die Gruppe kurz vor Saarmund eine andere Richtung einschlug.
Einer aus der Gruppe schloß sich uns an, da er nach Luckenwalde wollte und so rollten wir bis Dobbrikow gemeinsam mit kaum verringerter Geschwindigkeit, wo sie dann wieder die Wege trennten. La Celestina, Toddy



und ich legten dann Zülichendorf eine kurze Riegelpause ein, bevor wir uns dem Wind und den kurzen aber heftigen Kopfsteinpflaster-Passagen in Bardenitz stellten. Ab Treuenbrietzen sehnten wir alle die lange Pause herbei und erfreuten uns an den diversen Borks... Alt, Deutsch, Heide, Walde... endlich gab es die Belohnung!



Der Bäckerwagen stand auch noch am Hof und so mussten noch Rhabarberstreusel und Stachelbeerstreusel dran glauben. Von den beiden war mir dann ein Stück doch zu viel, was sich auf den nächsten 20 Kilometern in unfeinen Magenkrämpfen niederschlug. So konnte ich den R1 auch nicht ganz so genießen, wie es eigentlich geplant war :o

Am Ende sind wir aber gut und stressfrei über Geltow und Potsdam nach Hause gekommen. War eine schöne Tour, auch wenn der Wind zwischenzeitlich hässlich war. Mit mehr MitfahrerInnen wär's natürlich noch schöner gewesen :crying:

Ich freue mich jedenfalls auf schöne Runden mit Euch. Wie sieht's denn eigentlich mit dem kommenden Donnerstag aus? Ich würde ja die Runde von Köpenicker mitfahren, bin aber auch anderen Vorschlägen nicht abgeneigt.

Schöne Grüße in die Runde von der Mücke :wink2:
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Na , ihr kleinen Böseschweinchen und Anzocker :love: : ich hab gerad ein Kaffeeproblem. Bestandszeiger auf low. Bevor es nach Fehmarn geht odere ich bei Onkel Langen in Medebach eine dicke Packung.

Werbung liegt mir fern, die RRer, mit denen ich das in der Diksussion hatte müßten Ihre Überlegungen in Sachen Order bis morgen nachmittag zum Ergebnis kommen.

Danke! campi
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Für Donnerstag ein vorsichtiges "ja" von meiner Seite. Leider zicken die morschen Knochen, nachdem ich innerhalb einer Woche ein übliches Quartalspensum nachholen wollte :rolleyes: Mehr als 100 sind vermutlich nicht drin. Ich würde ab Erkner oder Neu Zittau mitrollen bis Beeskow und mich dann wahrscheinlich vom Acker machen (das Zugticket in der Tasche :p).

Sacht an, mehr als 3 Leute wären schon jut. Ich würd auch zur Schleusentreppe mitfahren, wenn wir damit noch paar Leute hinterm Ofen vorholen ;)
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Für Donnerstag ein vorsichtiges "ja" von meiner Seite. Leider zicken die morschen Knochen, nachdem ich innerhalb einer Woche ein übliches Quartalspensum nachholen wollte :rolleyes: Mehr als 100 sind vermutlich nicht drin. Ich würde ab Erkner oder Neu Zittau mitrollen bis Beeskow und mich dann wahrscheinlich vom Acker machen (das Zugticket in der Tasche :p).

Sacht an, mehr als 3 Leute wären schon jut. Ich würd auch zur Schleusentreppe mitfahren, wenn wir damit noch paar Leute hinterm Ofen vorholen ;)

Wie gesagt, die Runde läßt sich ja kürzen, vl. kann man ja die gewonnene Zeit in netten gastronomischen einrichtungen verbringen. Obwohl, an dem Tag wohl keine gute Idee?
Wenn wir uns grob auf die Richtung So oder NO und den Umfang einigen, sollte sich 'ne Route zusammenstoppeln lassen.
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

N'abend!

Wenn wir uns grob auf die Richtung So oder NO und den Umfang einigen, sollte sich 'ne Route zusammenstoppeln lassen.

La Celestina und ich sind für beide Varianten zu haben. Irgendwie kommen wir schon zum Start :cool: Eventuell bringen wir dann auch Toddy wieder mit. Sie hatte jedenfalls Interesse an weiteren Touren bekundet.

Bei der Streckenführung lassen wir uns gerne überraschen und freuen uns immer über für uns unbekannte Wege :)

Schöne Grüße von der Mücke :wink2:
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Dann ein neuer Vorschlag, der vl. trifi entgegenkommt (ab Erkner ca. 110 km): http://www.bikemap.net/route/1012666?130687230421621 .
Hätte den Reiz, daß man je nach Laune die letzten Zipfel weglassen könnte.

Evtl. sollten wir hinzu am Müggelsee rollen, da es da am Nachmittag voll sein dürfte. Aus dem gleichen Grund sollten wir nicht zu spät starten. Welche Zeit wäre genehm? 9 Uhr Köpenick? Und dann entsprechend später Zustieg in Erkner oder Neu-Zittau.

Wir könnten das abschließende Kaltgetränk (oder was auch immer:cookie:) auch bei mir nehmen (trifi könnte ja seine Frauen dahin schicken, dann können sie ihn anschließend nach Hause transportieren:D).

PS. Ggf. rollt noch der Radhändler meines Vertrauens einen Teil der Strecke mit.
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

:D Knapp daneben: ICH habe meine Frauen weggeschickt, nur deswegen kann ich am Donnerstag fahren :dope:

Paar Gartenstühle (ich werd ne Liege brauchen) und Kaltgetränke wären tatsächlich vorhanden ;)

Ihr müsst allerdings nicht wegen mir kürzer fahren. Wenn ihr wegen mir schon extra langsam fahren müsst :rolleyes:

Wie gesagt, habe kein Problem damit, mich unterwegs auszuklinken.

Erkner oder Neu Zittau is mir Jacke wie Hose. Auch Strausberg oder Bernau wär mir recht. Gegen früh sprächen nur die Temperaturen...
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Aloah!

Dann ein neuer Vorschlag, der vl. trifi entgegenkommt (ab Erkner ca. 110 km): http://www.bikemap.net/route/1012666?130687230421621 .

Das klingt doch sehr verlockend. La Celestina und ich haben morgen auch nicht geplant, den ganzen Tag unterwegs zu sein. Am Nachmittag warten nämlich noch andere soziale Verpflichtungen auf uns :cool:
Vor 9 Uhr in Erkner bzw. Köpenick ist für uns Stadtkinder etwas unsozial. Wir müssen unter der Woche schon immer um 5 Uhr aufstehen :heul:

Ihr müsst allerdings nicht wegen mir kürzer fahren. Wenn ihr wegen mir schon extra langsam fahren müsst :rolleyes:

Wie gesagt, uns passt morgen die etwas kürzere Variante ganz gut ins Konzept.

Und wer macht jetzt die endgültige Ansage bezüglich Startzeit und Startort!?! Köpenicker!?! Trifi!?! :ka:

Gespannt wartende Grüße von der Mücke :wink2:
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Mädelz + Junx, das ist alles etwas zu sehr kurzfristig....ich bin zwar im Prinzip auch recht planlos, aber am Abend davor sollte es schon relativ klar sein.
Ich werde mich nem Rest der HT (Messi und jmp) morgen auf ruhige Tour in den SW Berlins einlassen....keine genaue Ahnung wohin, aber wir treffen uns am Olivaer Pl. um 11.00....
wird sicher ne relaxte Runde mit Einkehr, die mir zwar nicht so gefällt, aber nun ja....

Gruss Horst
 
Zurück