• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Höllentouristen

AW: Berliner Höllentouristen

Samstag fährt Mio, 70-80 km, auch ab Erkner. Meld Dich bei Interesse. Bei mir geht leider nur Sonntag, dann wieder Mittwoch. 1./2.Mai ist noch variabel und verhandelbar ;)

Zum Tempo kann ich nix genaues sagen. 27-30 sollten ok sein. Sonntag hatte ich zwar alleine etwas mehr. Aber die Strecke war kürzer, zudem recht wenig Wind und dann die Sache mit Campa... :ka:
 
AW: Berliner Höllentouristen

Ich bin dieses WE mit Familie auf Usedom (ohne Rad).
Aber wenn der Oderdeich in Angriff genommen wird bin ich auf jeden Fall dabei!
 
AW: Berliner Höllentouristen

Ich bin dieses WE mit Familie auf Usedom (ohne Rad).
Aber wenn der Oderdeich in Angriff genommen wird bin ich auf jeden Fall dabei!
Dann könnt Ihr Samstag ja mal in einer bekannten Location in Ückeritz vorbeigucken. Ich bin am WE in Berlin, aber mehr oder weniger nur für die Tour nach Usedom.

Wünsche allseits gute Fahrt.
 
AW: Berliner Höllentouristen

Ich bin schon wieder verseucht & raus für dieses & wohl auch nächstes Wochenende :(

Ich glaube, ich muss jetzt mal sehr gründlich abhusten, bevor ich es wieder mit sportlichem Radfahren versuche. Euch: Gute Fahrt!
 
AW: Berliner Höllentouristen

Danke und gute Besserung.

Habe gerade Mail von der Bahn bekommen: RE1 Ostbahnhof-Erkner-Fürstenwalde ist am 1./2.Mai tot. Würde also dann eher Nordostrunde zum Hebewerk in Betracht ziehen. Deichrunde dann irgendwann um Himmelfahrt, wenn die Bahn wieder fährt.
 
AW: Berliner Höllentouristen

Ist das eigentlich inzwischen problemlos mit der Radmitnahme im ICE? Oder fährst Du dann mit Bummelzug? :eek:

Ist problemlos, so man denn eine Tasche zum verpacken hat. Dank UMTS gibts sogar Indernetz. Bummelzüge (aka IC) gibts allerdings nicht mehr (ausser die REs aber da braucht man wohl ne Woche Urlaub um von B nach M zu kommen). Die ICEs bummeln aber auch ganz schön :(
 
AW: Berliner Höllentouristen

Ist problemlos, so man denn eine Tasche zum verpacken hat. Dank UMTS gibts sogar Indernetz. Bummelzüge (aka IC) gibts allerdings nicht mehr (ausser die REs aber da braucht man wohl ne Woche Urlaub um von B nach M zu kommen). Die ICEs bummeln aber auch ganz schön :(

Behält man dann das Rädchen am Platz oder fährt das extra? Und gibt es eigentlich auch Verpackung fürs Mtb?

Allen Ausflüglern am WE viel Spaß! Das Wetter wird ja prima:)
 
AW: Berliner Höllentouristen

räder (in entsprechender verpackung) kommen dort in den ICE wo sie hinpassen. Je nach baureihe meist im übergangsbereich der waggons. Nicht optimal alles aber bislang hats bei mir immer sicher geklappt...

bald muss feierabend sein damit noch eine feierabendrunde drin is!
 
AW: Berliner Höllentouristen

räder (in entsprechender verpackung) kommen dort in den ICE wo sie hinpassen. Je nach baureihe meist im übergangsbereich der waggons. Nicht optimal alles aber bislang hats bei mir immer sicher geklappt...

bald muss feierabend sein damit noch eine feierabendrunde drin is!

Hats mit der Feierabendrunde geklappt?:)

Danke für die Verpackungsinfo!
Habe aber gerade gesehen, daß wir diesmal bis ans Ziel nicht ohne Unterbrechung fahren können:aufreg:.
Wir müssen in Hamm in einen anderen Zug wechseln; da hat sich das dann mit dem Rädchen sowieso erledigt. Habe auch so schon sehr viel Gepäck....
 
AW: Berliner Höllentouristen

Behält man dann das Rädchen am Platz oder fährt das extra? Und gibt es eigentlich auch Verpackung fürs Mtb?
Geht alles:

Mehr Fotomaterial habe ich allerdings nur im nicht mehr funktionierenden Alten Album und auf meinem Rechner zuhause. Speziell die Fahrt nach Prag ist mir da noch im Gedächtnis...

Allen Ausflüglern am WE viel Spaß! Das Wetter wird ja prima:)
[/QUOTE]
Na hoffentlich. Platzregen, Graupelschauer und eine Stunde Fahrt mit Dusche von oben hatte ich schon letztes Wochenende. Die vom guten Wetter verwöhnten Eingeborenen sind gleich mit der S-Bahn nach Hause gefahren. Was ich bei den dortigen Fahrpreisen leider nicht mit meinem Gewissen vereinbaren konnte. Am Dienstag abend dann wenigstens nur noch ne halbe Stunde Regen :aufreg:
 
AW: Berliner Höllentouristen

Findet sich nun noch jemand für morgen vormittag, NO Bummelrunde?

Bissken spät, aber vielleicht habsch noch Glück. SO würde bei mir nur später Nachmittag gehen, dann lieber morgen früh.
 
AW: Berliner Höllentouristen

Zum Tempo kann ich nix genaues sagen. 27-30 sollten ok sein. Sonntag hatte ich zwar alleine etwas mehr. Aber die Strecke war kürzer, zudem recht wenig Wind und dann die Sache mit Campa... :ka:

Ich übe noch ein bisschen alleine, bis ich wieder gruppenkompatibel bin. Auf Campa aufrüsten geht bei mir ja nicht. :D
 
AW: Berliner Höllentouristen

Hm, sowas Blödes. Da hat man ma Zeit und watt is? Rüsselseuche pünktlich seit Samstag abend. Sieht nicht gut aus zum nächsten WE, muss mich erstmal auskurieren. :ka:

Zum Glück wird mir nicht langweilig, stehen doch noch ein paar Bastelprojekte in der Pipe. ;)

joaquin, was ist "alleine üben"? Im Windschatten wirste doch locker mitkommen. Die Form kommt doch mit der Zeit von ganz alleine :daumen:
 
AW: Berliner Höllentouristen

im windschatten bin dann ja schon ich :D Wochenende is familiepflichtprogramm im hohen norden angesagt, dafür urlaub nächste woche - wer hat denn noch zeit & lust unter der woche?
 
AW: Berliner Höllentouristen

trifi70;1582191 joaquin schrieb:
Wenn du dich nicht seit unserer letzten Begegnung stark verändert hast - dann wirst du mir z. Zeit keinen Windschatten bieten können.:crying:
 
AW: Berliner Höllentouristen

:) Also ich würde auch gerne mal wieder in den NO mit bekannten Gesichtern fahren, auch wenn ich gerade wegen der Grenoble Tour doch etwas lädiert bin. Windschatten brauche ich nicht, aber biete ihn gerne und bei mir gibts ja auch wirklich so etwas wie Windschatten.....:D:D

Herrje, die Höllentouristen sind ja echt ne Luschengruppe geworden....sorry !!

Gruss Horst
 
AW: Berliner Höllentouristen

Sa - entspannte 120er Runde Berlin-Schiffshebewerk-Berlin (Ein+Ausstieg Bernau möglich, dann sind es nur noch 80 km)
So - Erkner-Deich-Fr. Kühn- Berlin (ca 170km, wenn die alten Notizen stimmen ;-))

So ist der Plan, jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, 60km duschen hatte ich erst am Montag.

PS:
Falls die berühmte Tempofrage auftaucht: das richtet sich schlicht nach der/dem langsamsten. "Kein Mann bleibt zurück!"
 
AW: Berliner Höllentouristen

Sa - entspannte 120er Runde Berlin-Schiffshebewerk-Berlin
So - Erkner-Deich-Fr. Kühn- Berlin (ca 170km, wenn die alten Notizen stimmen ;-))

So ist der Plan, jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, 60km duschen hatte ich erst am Montag.


Sollte das Wetter mitspielen, fahren wir uns bestimmt über den Weg...

Twobeers
 
Zurück