• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Höllentouristen

Rotporst: Wie wär's mit einem Kampf um die teaminterne Rote Laterne?


Öhmmm...habe soeben Antrag gestellt. Hat auch seinen speziellen Grund, aber der wird hier nicht erklärt :)
Erwartet aber nicht zuuuu viel von mir, werde aber wohl öfters mal Tempelhofer Fr. besuchen, das ist um die Ecke und passt.

Schön schön....Gruss Horst
 
Öhmmm...habe soeben Antrag gestellt. Hat auch seinen speziellen Grund, aber der wird hier nicht erklärt :)
Erwartet aber nicht zuuuu viel von mir, werde aber wohl öfters mal Tempelhofer Fr. besuchen, das ist um die Ecke und passt.

Das ist doch fein :daumen: Kannst Dich ja mal melden, wenn es nach THF geht, dann würde ich mich einklinken. Biete auch noch einen Kaffee oder eine heiße Brühe im Anschluss an.
 
Puuuh :) ganz schön anstrengend, aber immerhin bin ich im Gesamtfeld noch lange nicht Letzter und stehe im Einzelranking bald unter Platz 2000.... wenn mir das jemand vor 5 Jahren prophezeit hätte :(
Nein Nein....alles gut. Midge, die paar Runden mit anschl. Kaffee machen wir bestimmt noch und irgendwann müssen wir ja auch als team mal zusammen ne Runde drehen...ne kleine bitte!
Ich bin noch ein ganz bisschen an Grippe auskurieren unf fahre nur mit 1/3 Kraft.
 
Stimmt, bringt dann 3 x soviel Punkte :):) von der Seite habe ich das noch gar nicht gesehen. Aus uns wird sicher noch was, der WP hat ja erst begonnen.
 
Nabend! Bin gerade fertig mit dem "Erhängen" der Rennräder. Da noch 3 weiße LED - Leisten herumlagen, habe ich die seitwärts an die Schiene in Richtung Wand angebaut. Der Schutz-Kork muß noch fest angebracht werden.
Ein Bild ist im Album "Teile".

Runde Grüße! campi
 
Hallihallo, gibt ja doch so einige Anhänger fahrende Radler hier. Wir macht ihr das bei den jetzigen Verhältnissen? Zugrad hat Spikes und läuft problemlos mit Anfahren und Bremsen. Leider gibs keine Spikereifen in 16" für das Kindergefährt. Hat jemand Erfahrungen mit dem einen oder anderen Reifen-Modell (glatt wie Big Apple oder stollig oder breit oder lieber schmal) und mehr oder auch weniger ausbrechendem Hänger? Geht um reinen Alltagsbetrieb auf wenig befahrenen Nebenstraßen, Feldwegen oder Radweg bei Glätte und dünner Schneedecke so wie halt im Moment angesagt ist.

Danke für Tipps und Anregungen!

Achso: und wenn Cross in den Müggelbergen oder so angesagt ist, gebt ruhig vorab Bescheid. Vielleicht lässt sich was einrichten :)
 
Bisher ist bei uns noch kein Hängerbetrieb angesagt. Die Kleine ist muskulär noch nicht fit genug um ihre Eltern zu ziehen.... oder so ähnlich :confused: Meine Wahl für den Hänger wären wohl grob profilierte 32-35 mm Pneus. Griffig auf Schnee aber nicht zu breit um bei dem vergleichsweise geringen Anpressdruck aufuzuschwimmen.

Die Müggelz müssen bei mir noch bis Ende nächster Woche warten. Vorher stehen landesweite, vorweihnachtliche (Antritts-)Besuche an. Wollen wir mal das Wochenende 15./16.12. für eine gemeinsame Ausfahrt anpeilen? Wettersituation schaut ja stabil aus. Eventuell mit Glühwein/Punsch im Anschluss?

Schöne Grüße von der Mücke (die noch die Spike-Reifen montieren muss)
 
Danke, das spräche für die mittleren Kenda Small Block 8. Werde ma am WE ein paar Tests machen. Seit gestern haben wir an den Alltagsrädern die Spikes montiert und heute hatte ich den Eindruck, ohne Spikes wär schon kaum noch was gegangen, mit Hänger eh nicht, das geht ja schon beim Losfahren mit durchdrehenden Hinterrad los :confused:

15./16. sollte gehen. An einem der beiden Tage wollen wir beim Förster unseren Weihnachtsbaum schlagen, aber es stehen beide Tage zur Wahl, insofern sind wir flexibel :)
 
Hallihallo, gibt ja doch so einige Anhänger fahrende Radler hier. Wir macht ihr das bei den jetzigen Verhältnissen? Zugrad hat Spikes und läuft problemlos mit Anfahren und Bremsen. Leider gibs keine Spikereifen in 16" für das Kindergefährt. Hat jemand Erfahrungen mit dem einen oder anderen Reifen-Modell (glatt wie Big Apple oder stollig oder breit oder lieber schmal) und mehr oder auch weniger ausbrechendem Hänger? Geht um reinen Alltagsbetrieb auf wenig befahrenen Nebenstraßen, Feldwegen oder Radweg bei Glätte und dünner Schneedecke so wie halt im Moment angesagt ist.

Danke für Tipps und Anregungen!

Achso: und wenn Cross in den Müggelbergen oder so angesagt ist, gebt ruhig vorab Bescheid. Vielleicht lässt sich was einrichten :)


Beim ESK sind oder waren in den letzten Jahren 8(?) Hänger (Chariot) im Einsatz. Acke hatte Big Apple aufgezogen für mehr Komfort, der Rest hat die originalen Reifen draufgelassen. Ich fahr bis jetzt noch ohne Spikes, Eis ist nicht auf den Wegen und im Schnee nützen Spikes auch nichts.

Twobeers
 
Leider ist hier draußen Eis auf der Straße und den Wegen. Habe heute zwecks Kraftersparnis den einspurigen Singletrailer genommen. Läuft mit dem Mow Joe prima hinterher, kein Ausbrechen. Für einen 2spurigen war teilweise zu wenig geräumt, Breite für einen Fußgänger etwa... da wär ich wohl stecken geblieben.

Die Spikereifen die ich nutze sind deutlich gröber profiliert als die normalen Alltagsreifen, insofern bringen die auf Schnee schon einiges :)
 
Gibs für Burley auch, aber teuer und nur zum Skifahren gedacht. Umbau je nach Wetterlage ist auch unpraktisch... Vorhin etwas Skilaufen gewesen und mal abgecheckt, was der Winterdienst so leistet. Maßgabe offiziell: in max. 350m ist die nächste geräumte Straße erreichbar :D Es ist eindeutig besser geworden (neue Firma). Unsere "nächste geräumte Straße" ist tatsächlich nur 80m entfernt und von da kommt man über kleinere Umwege zur Kita. Wir brauchen also eher keinen (Tief-)Schneereifen, sondern was eistaugliches. Die geräumte Straße hat halt den Nachteil, dass grobes Pflaster drunter ist...

Im Wald ist momentan genug Schnee, dass es zum Langlaufen reicht, ging super :daumen: Nur mit dem Rad zum Bahnhof muss ich jetzt wohl die offizielle Infrastruktur nutzen, kein Durchkommen mehr im Wald. :(
 
Irgendwie geht es immer voran, zuweilen halt etwas langsamer. Das dürfte die tägliche Hektik etwas stören, aber wenn man sich drauf einlassen kann :) Gibt es eine Gebrauchsanleitung für den wunderbaren Winteralltag auf dem Lande? Schön fand ich das hier.

Wünsche allen Eltern gemeinsam mit dem süßen Nachwuchs eine erstaunliche Winter- und (Vor-) Weihnachtszeit.

Bis denne
db
 
Ja, man kommt sich in der Hektik des Alltags zunehmend wie ein Störfaktor vor. Muss man wohl mit umgehen lernen. Immerhin bringen wir durch bewusstes Gegensteuern so manchen zum Nachdenken. Die Kinder haben das Abholen mit dem Schlitten genossen :)
 
Moinsen!

Wir haben uns auch der Entschleunigung hingegeben, weshalb ich erst jetzt was zu den Wochenendplänen verlauten lasse. Ab mogen gibt es ekliges Tauwetter, was mich nicht gerade dazu veranlasst, den Müggelbergen einen Besuch abzustatten. Trifi kann also unbesorgt den Baum aus dem Wald zerren ;)

Schön Grüße in die Runde
 
Danke für die Rücksichtnahme :D Ist aber mit Sicherheit besser so. Über Weihnachten und Silvester bis 6.1. hab ich Zwangsurlaub, vl. ergibt sich ja nochmal was :)

Wenn das wirklich Glatteis gibt morgen, bekommt der Baum allerdings nochmal Aufschub, wird dann erst nächste Woche geschlagen.
 
Zurück
Oben Unten