• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Feierabendrunde

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Berliner Feierabendrunde

Werde das morgige schöne Wetter nutzen und ab Nachmittag ne Runde drehen.
Noch jemand dabei?
Ob Süden, oder Norden ist mir egal.
Tempo und Dauer GA extensiv.
Start möglich ab 15:30 Uhr.

Da wär ich dabei. Strecke ist fast egal - ich würde nur gerne in X-Berg starten und nicht Bahn fahren müssen. Vielleicht mal ne Ecke, die ich noch nicht kenne?
 
AW: Berliner Feierabendrunde

Mensch Schmadde, Du sollst nur schnell fahren, aber das ist ja beängstigend! Weiter so, wahrscheinlich muß ich den Pokal vom Zeitfahren (den Acke immer noch nicht rausgerückt hat) im Herbst wieder abgeben.

Feierabendrunde nächste Woche am Mittwoch oder Donnerstag?

Twobeers
 
AW: Berliner Feierabendrunde

Schildow, Mühlenbeck, hinter Summt nach links Richtung Lehnitz, dort zweimal rechts am See vorbei, dann die Bundesstrasse nach Wensickendorf, dort direkt zurück nach Süden. Lt. GPS sind das genau 47,71km. Wer will, kann das auch als .crs/.tcx für Garmin Virtual Partnet haben.

@schmade, danke für die Infos. Hast du ja richtig Gas gegeben...:)

Ich mache mich gerade auf den Weg nach Eberswalde, ein bißchen Hügeltraining. Am Montag habe ich mir mal den Willie vorgenommen und bin mit 49/14 hochgefahren(Crosser beladen 14 kg ). Hat schön gepumpt...:D

Ich bin froh das mein Schwerpunkt im Moment die Langstrecke ist...;)

oldboy
 
AW: Berliner Feierabendrunde

Mist, also Microfaser Bodentuch von Rossmann. Das Reisehandtuch aus dem Trekking- und Überlebensladen sieht verdammt ähnlich aus. Und wenn Du das hast, kannste ja auch mal morgens mitfahren!

Gruß

Twobeers
 
AW: Berliner Feierabendrunde

Gehrenseestraße, bei CocaCola vorbei, Ahrensfelde, Mehrow, (Hönow), Trappenfelde, Altlandsberg, Buchholz, Wegendorf, Wesendahl, Gielsdorf. Alternativ ist momentan auch Altlandsberg, Bruchmühle, Eggersdorf, Strausberg gut fahrbar, da die sonst stark befahrene Straße in Bruchmühle wegen Baustelle gesperrt ist. Kann man aber mit Rad gut 50m schieben und hat Ruhe, der Wald kühlt :) In Altlandsberg etwas Pflaster...

Würde gerne mitkommen und könnte dann Weg zeigen... aber leider Termin heute abend :o

Übrigens: im ZDF gleich Dope-Konferenz mit dem Anklamper. Live auch im Inet.
 
AW: Berliner Feierabendrunde

Von Kreuzberg aus bietet sich auch eine Südost-Runde an. Köpenicker und Kiefholzstr. sind gut fahrbar. Dann entweder Südostallee/Groß-Berliner Damm weiter oder bei mir hinterm Büro an der Autobahn lang gibts nen guten Weg ohne Autos (Einstieg Britzer Alle am südlichen Ufer des Kanals). Dann ein bisschen Ampelhopserei in Köpenick und R1 am Müggelsee lang. Ab Erkner dann eine der gewohnten Runden. Mit zwei, drei Leuten lässt sich der R1 gut fahren, nur mit größerer Gruppe hätt ich Bedenken.
 
AW: Berliner Feierabendrunde

Hab jetzt mal eine Tour Anfang wie von schmadde beschrieben, dann Hartmannsdorf, Spreehagen, Markgrafpieske, Fürstenwalde, Hangelsberg, Erkner.
Das müsste hinhauen, ca. 110 km.
 
AW: Berliner Feierabendrunde

In dem Fall könnte man die "Neuköllner Krone" (Mauerradweg) fahren, dann über Köpenick oder Grünau, Schmöckwitz nach Neu Zittau. Bei Fahrt über Köpenick ist ein Abstecher zum Müggelturm hoch aufm Rückweg natürlich Pflicht :dope:
 
AW: Berliner Feierabendrunde

15:30 Uhr S Bahn Köpenick, schaffst du das?
Bis dahin schlägt sich jeder allein durch. :D
Dann entweder links um den See nach Erkner, oder rechts über Müggelheimdamm.( dann würden wir den Rückweg über Erkner nehmen )
Wie ist denn der Weg nach Erkner, gut befahrbar?
 
AW: Berliner Feierabendrunde

Fürstenwalder Damm ist nicht so prickelnd. Unter der Woche zu zweit könntet ihr den neu aspahltierten Radweg (R1) nehmen. Verläuft südlich vom Müggelsee, kurz vor Erkner dann über 2 Brücken auf die andere Seite. Würde das zum Tourstart empfehlen, rückwärts aus Erkner etwas schwierig zu finden, zudem sind dann wohl mehr Leute auf dem Weg unterwegs.

Rückzu dann über Gosen und Müggelheim, stadteinwärts ist dann ja wenig Verkehr, zur Not ist sogar ein Radweg da.
 
AW: Berliner Feierabendrunde

15:30 Uhr S Bahn Köpenick, schaffst du das?
Bis dahin schlägt sich jeder allein durch. :D
Dann entweder links um den See nach Erkner, oder rechts über Müggelheimdamm.( dann würden wir den Rückweg über Erkner nehmen )
Wie ist denn der Weg nach Erkner, gut befahrbar?

Ja, denke schon. Hast Du dann einen Plan wo wir fahren, oder soll ich anhand der Angaben hier was auf dem GPS planen?
Schick mal Deine Handynummer per PM, für alle Fälle.
 
AW: Berliner Feierabendrunde

Plan hab ich soweit, danke an Trifi für den Radwegtip.
Das werden wir mal so fahren. Ab Erkner dann Fangschleuse - Hangelsberg - Füwa - Markgrafpieske - Spreenhagen - Hartmannsdorf - Neu Zittau - Neu Gosen - Köpenick
 
AW: Berliner Feierabendrunde

Viel Spaß Euch und das Baden und das Bier danach nicht vergessen!

Twobeers
 
AW: Berliner Feierabendrunde

Kurzer Nachtrag.
Mit Wunderkind ne wirklich schöne Runde gefahren.
Wenig bis kein Verkehr, feinster Asphalt, super Wetter und danach noch ein paar Alster im Zennerbiergarten.
Also unbedingt nachfahren.
Nächste Woche hab ick ne Ruhepause, also mal sehen.
 
AW: Berliner Feierabendrunde

Kurzer Nachtrag.
Mit Wunderkind ne wirklich schöne Runde gefahren.
Wenig bis kein Verkehr, feinster Asphalt, super Wetter und danach noch ein paar Alster im Zennerbiergarten.
Also unbedingt nachfahren.
Nächste Woche hab ick ne Ruhepause, also mal sehen.

Jo, dem kann ich nix hinzufügen.
Hier die Runde zum nachfahren:
http://uxmal.dyndns.org/24.05.2007.kml (rechts klicken->Ziel speichern unter)
Den Abstecher in Richtung Fürstenwalde kann man weglassen ;)
 
AW: Berliner Feierabendrunde

Jo, dem kann ich nix hinzufügen.
Hier die Runde zum nachfahren:
http://uxmal.dyndns.org/24.05.2007.kml (rechts klicken->Ziel speichern unter)
Den Abstecher in Richtung Fürstenwalde kann man weglassen ;)
Die URL kann man auch in die Adresszeile von maps.google.de kopieren und sich dann direkt im Brauser angucken, wo Ihr langgefahren seid. Die Strecke aus der Stadt raus war sicher nicht die schönste. Mein Tipp: Kiefholzstrasse einfach gradeausfahren, bis zum S-Bahnhof Adlershof. Lt. google Maps geht der Großberliner Damm nicht so weit, aber die Karte ist dort nicht aktuell, das geht mittlerweile. Leider ist er nicht mehr abgepollert, sodass man als Radfahrer nicht ganz alleine ist, aber Verkehr war gestern wenig.

Von Erkner raus würde ich über Jägerbude fahren an der Autobahn lang. Der Weg ist leider auch nicht bei google maps eingezeichnet - man siehts bei der Tour die ich mal beim Rennrad-news Tourguide reingestellt habe: http://tourguide.rennrad-news.de/tour/view/140/fischbroetchenrunde-erkner-storkow

Ansonsten hab ich den Freitag genutzt um 130km mit dem Fixie zu fahren, bin von Potsdam über Geltow zum R1 gefahren. War auch ganz nett.

Fährt jemand morgen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück