• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bergtraining

  • Ersteller Ersteller quattro-besitzer
  • Erstellt am Erstellt am
Q

quattro-besitzer

hallo,

leute ich wohne im Lipperland und habe doch so eins oder zwei berge hier nicht so hoch, die man aber ganz gut fahren kann.
Ich mag Berge sehr, doch weiss ich nicht ob ich richtig trainiere. Wenn ich unterwegs bin 2-3 mal die woche, dann fast immer mit bergen drin die ca. 5-20% haben. Also bin ich immer mächtig am Dampf machen, es klappt auch von Tag zu Tag besser, und ich habe heute auch meinen Trainingspartner ( mit dem ich nicht so oft unterwegs bin) in Grund und Boden am berg gefahren, was letztes mal noch ganz anders aussah. Mein Gewicht ist mittlerweile schon von 79,5 auf 74,0 kg runter gegangen was mich sehr freut.
Ich bin bis jetzt erst 1330 km mit meinem Rad gefahren (also Anfänger) und wollte jetzt mal wissen, ob das gut ist wenn man jeden Tag Berge fährt oder sollte man mehr abwechslung fahren, also mit Flachetappen und sowas. Meine Streckenlänge liegt immer von 70 bis 110 km ist das in Ordnung??

Greetz Leo
 
70 - 110km ist schon sehr gut.

zunächst solltest du nach lust und laune fahren! schnell langsamm berge oder nicht ist erstmal wurscht.

später solltest du auch mal nur flach fahren. am bessten so jedes zweite oder dritte mal berge. am bessten wäre in den "flachetappen" grundlangen(GA) training zu betreiben. hierzu findest du hier im forum allerlei. und wenn du in die berge fährst kannst du dann auch die berge schneller hochfahren und gas geben.
 
quattro-besitzer schrieb:
hallo,

leute ich wohne im Lipperland

Hallo von der anderen Seite der Egge... :)

quattro-besitzer schrieb:
Ich bin bis jetzt erst 1330 km mit meinem Rad gefahren (also Anfänger) und wollte jetzt mal wissen, ob das gut ist wenn man jeden Tag Berge fährt oder sollte man mehr abwechslung fahren, also mit Flachetappen und sowas. Meine Streckenlänge liegt immer von 70 bis 110 km ist das in Ordnung??

Vergiß' nicht, zwischendurch Ruhetage einzulegen. Die braucht der Körper, um z. B. zugeführte Energie auch mal in Muskelaufbau/-optimierung zu investieren, anstatt sie sofort am nächsten Berg zu verballern.

Mehr als drei Tage am Stück würde ich nicht fahren, dann einen Ruhetag einlegen. Oder auch mal zwei, damit die Beine richtig ausgeruht sind vor dem nächsten "Trainingsreiz".
 
Hallo Leo,

wieviel Höhenmeter haben denn die "Berge"?
Wie lang sind die 20%.

Bis 8-10% kannste eigentlich immer alles fahren ohne einen Tag Pause einzulegen.
Sonst dürfte ich gar nicht mehr auf Rad steigen. :D

Gruß Hans
 
Hans schrieb:
Hallo Leo,

wieviel Höhenmeter haben denn die "Berge"?
Wie lang sind die 20%.

Bis 8-10% kannste eigentlich immer alles fahren ohne einen Tag Pause einzulegen.
Sonst dürfte ich gar nicht mehr auf Rad steigen. :D

Gruß Hans


Yep,

wie lang sind die Steigungen bei wieviel Höhenmetern, das wäre die eigentlich interessante Info?

Außerdem ist noch interessant mit welcher Übersetzung Du diese Steigungen nimmst.

Gruß Jaques
 
Hans schrieb:
Hallo Leo,

wieviel Höhenmeter haben denn die "Berge"?
Wie lang sind die 20%.

Bis 8-10% kannste eigentlich immer alles fahren ohne einen Tag Pause einzulegen.
Sonst dürfte ich gar nicht mehr auf Rad steigen. :D

Gruß Hans


ja was soll ich sagen, vielleicht sind das auch keine richtigen berge wie in den alpen, die 20% waren schätze ich jetzt mal knapp 1 kilometer.
 
dennis457 schrieb:
hi,
ich komme auch aus lippe welche 2 tollen berge meinst du den hier? :confused:


hallo dennis,

ja zum ersten meine ich den Hermannsdenkmal, hat ca. von Hidessen aus 150 Höhenmeter und durchschnitt 6-8 %, etwa 3 km lang.

der zweite Berg ist die Gauseköte steilste stelle 16% länge kann ich nicht genau sagen, von der rückseite von 8-13 % steil und auch gut genug um für richtige Berge zu trainieren, dann gibts noch den "Panzerberg" von augustdorf richtung Hörste der hat auch 13% ist nur 200m ca lang, aber auch ganz ordentlich, oerlinghausen usw, ist auch immer etwas berg drin, denke das ist für s training schon ok.

Gruß Leo
 
Anquetil schrieb:
Yep,

wie lang sind die Steigungen bei wieviel Höhenmetern, das wäre die eigentlich interessante Info?

Außerdem ist noch interessant mit welcher Übersetzung Du diese Steigungen nimmst.

Gruß Jaques


hallo jaque,

übersetzung fahre ich folgende:

ich fahre ein Triple, ich weiss bin ein Weichei, ist aber so:

den Hermannsdenkmal (6-8%)fahre ich vorne 42 zähne hinten 21 zähne
Gauseköte 16%: fahre ich vorne 32 zähne hinten 21 zähne
panzerberg 13% fahre ich vorne 42 zähne hinten 21 zähne
 
quattro-besitzer schrieb:
ja zum ersten meine ich den Hermannsdenkmal, hat ca. von Hidessen aus 150 Höhenmeter und durchschnitt 6-8 %, etwa 3 km lang.

der zweite Berg ist die Gauseköte steilste stelle 16% länge kann ich nicht genau sagen, von der rückseite von 8-13 % steil und auch gut genug um für richtige Berge zu trainieren, dann gibts noch den "Panzerberg" von augustdorf richtung Hörste der hat auch 13% ist nur 200m ca lang, aber auch ganz ordentlich, oerlinghausen usw, ist auch immer etwas berg drin, denke das ist für s training schon ok.

Auch wenn manche Leute über solche Berge lachen: per Definition sind das immerhin Berge der 4. Kategorie.

Wenn man zum Hermannsdenkmal über die Denkmalstraße hochfährt, ist es deutlich steiler als über die von Dir genannte Strecke. Oben steht zwar ein Schild mit 20%, aber ich glaube, das ist übertrieben. Die Steigung dürfte eher so im Bereich von 15% liegen.

Ich finde die flachere Strecke zu Hermann hoch ideal für's Kraftausdauer-Training.

Ich komme übrigens aus Bielefeld. Wenn Du Lust hast, schau mal unter http://www.adfc-bielefeld.de und dort unter "Termine" nach. Wir beieten auch etliche Rennrad-Touren an. Am 3. Oktober z.B auch ein kleines Bergzeitfahren zum Luisenturm nach Borgholzhausen - vielleicht wäre das ja was für Dich.
 
quattro-besitzer schrieb:
den Hermannsdenkmal (6-8%)fahre ich vorne 42 zähne hinten 21 zähne
Gauseköte 16%: fahre ich vorne 32 zähne hinten 21 zähne
panzerberg 13% fahre ich vorne 42 zähne hinten 21 zähne

Wieso, sind doch ganz übliche Übersetzungen für solche Anstiege. Da ist nichts weicheimäßiges dran.

(Wieso 32er Kettenblatt? 30 Zähne sind doch normalerweise montiert.)
 
DerBergschreck schrieb:
Wenn man zum Hermannsdenkmal über die Denkmalstraße hochfährt, ist es deutlich steiler als über die von Dir genannte Strecke. Oben steht zwar ein Schild mit 20%, aber ich glaube, das ist übertrieben. Die Steigung dürfte eher so im Bereich von 15% liegen.

Die Schilder geben ja auch immer nur max. Steigung/Gefälle an. Es reicht ja schon, wenn da eine Mini-Rampe über ein paar Meter drin ist, die 20 % aufweist. Das kann ich mir da gut vorstellen.
 
Zurück