• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bergtraining München

Zwilling17

Neuer Benutzer
Registriert
16 Dezember 2013
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Seit einem Jahr begeisterter Rennradfahrer geworden. Wohne in München Schwabing. Trainiere jetzt über Onlineplattform, die mir auch Bergintervalltrainung vorschreibt. Das ist in Schwabing ziemlich schwer:-). Frage? Wisst ihr, wo man das im Norden irgendwo sinnvoll machen kann?Brauche dafür sicher 2 bis 3 km bergauf. Idealerweise kann ich da mit dem Rad direkt hinfahren.Freue mich auch über Tipps oder wo man das Münchennah überhaupt machen könnte. Vielen Dank im Voraus.
 

Anzeige

Re: Bergtraining München
Hallo Zwilling17,

als immer schon im Süden lebender Münchner bzw. heutiger Ex-Münchner kann ich dir für den Norden leider keine Empfehlung geben, für den Süden allerdings schon: Den Schäftlerner Berg. Der sollte eine Länge von gut zwei Kilometern haben und deinen Anforderungen genügen. Außerdem kannst du da natürlich gleich anstatt den Berg nur einmal zu radln auf beiden Seiten der Isar rauf und runter und rauf und runter und ... das nennt sich dann Schäftlarner Schaukel.

Wenn's noch ein Stück weiter weg sein darf, dann komm' ins Starnberger Land. Auf der Moräne zwischen dem Starnberger See und dem Ammersee kannst du allerbestens Wellenreiten, rauf, runter, rauf, runter und eigentlich immer zwischen 500m und ca. 3km (von Herrsching rauf nach Andechs). Und wenn das noch nicht reicht, dann radle gleich durch zum Hohen Peißenberg. Auf dem Weg dorthin nimmst du die knapp 200 Höhenmeter vom Zellsee nach St. Leonard mit (um die 2km), dann radlst zum Ort Peißenberg runter und nimmst von dort die ziemlich exakt 6,5 km lange "Bergzeitfahrstrecke" über die Wirtschaftswege, an deren Ende du nochmal um die 380 Höhenmeter gemacht hast.

Im Süden gibt's noch etliche andere günstige Stellen, doch die soll dir jemand vorstellen, der näher dran ist als ich.

Viel Spaß
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Franz,
Danke dir für deine Antwort. Schäftlarner Berg habe ich auch schon mal gelesen und klingt gut. Ich befürchte eh,dass ich bei der Übung in den Süden muss. Mal sehen, ob trotzdem noch jener eine Empfehlung für den Norden hat? Wenn du das in der Woche machen willst, kostet das halt brutal Zeit Mut dem Auto incl Rad dorthin um fahren, dort trainieren und dann wieder urwüchsig nach Hause. Noch mal danke und wünsche dir einen tollen Tag.
Uwe
 
Hallo Uwe,

ja, das ist schon klar, daß die Anfahrerrei saublöd ist. Natürlich kostet das Zeit und Nerv. Du könntest allerdings auch mit der S-Bahn fahren. Das ist halbwegs streßfrei und geht halbwegs flott. Für den Schäftlarner Berg fährst du nach Hohenschäftlarn. Dann gleich runter nach Kloster Schäftlarn und auf der anderen Seite der Isar wieder rauf. Spätestens dann bist du warm genug, um die Schauckel in die andere Richtung auszuprobieren. Auch da gibt's eine inoffizielle Bergzeitfahrstrecke: Fliegender Start an der Bushaltestelle auf der rechten Straßenseite ein paar Meter vor dem Klosterbiergarten, welcher sich.auf der linken Straßenseitebefindet. Als Streckenende ist das Ortsschild von Hohenschäftlarn definiert.

Für die Möräne zwischen den beiden großen Seen kannst du mit der S-Bahn nach Starnberg (der Bahnhof am See ist schöner als der im Gewerbegebiet) fahren. Auch das sollte halbwegs schnell klappen.

Noch besser wäre es, wenn du in beiden Fällen am S-Bahnhof in Solln aussteigst. Dann steht dir beispielsweise mit der Olympiastraße eine ausgezeichente Strecke zum Warmradln sowohl nach Hochenschäftlarn als auch nach Starnberg zur Verfügung. Um nach Hohenschäftlarn zu kommen, kannst du allerdings auch über Solln, Pullach, Großhesselohe usw. und dann mehr oder weniger neben der B11 radln. Das mit der B11 hört sich schlimmer an, als es ist, denn an den schlimmsten Stellem gibt's gute Radwege.

Na ja, vielleicht hat ja noch jemand einen Tip für den Norden.

Viele Grüße
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Die nächsten ordentlichen Erhebungen im Norden sind erst um den Brombachsee ;), bis dahin ist mehr oder weniger Schotterebene. Im Nordosten, um Freising herum, gibt es die nächsten Hügel oder östlicher dann Richtung Ebersberg.
Die hübschen und erreichbaren Sachen hat Franz schon genannt.
 
Moin, Moin,
tja, die Berge in Schwabing sind überschaubar. Oder ich muss meinen Wohnort eher südlich verlegen. Denn bevor ich nach EBE fahre, kann ich gleich in den Süden fahren. Danke für die Tipps. Am Sa werde ich Schäftlarn ausprobieren und schauen, zu welchen Gesichtsverfärbungen das führt? Übrigens wollte ich auch mal schauen, wie man noch Leute kennen lernt, die auch rennrad fahren! damit man zusammen ausfährt. Die Clubs kann ich vergessen. Die Trainingsausfahrten starten zu Zeiten ( zw 16 und 17 Uhr), wo ich einfach noch nicht innerhalb de Woche aus de Arbeit komme. Falls d jemand Tipps hat oder auch nördlich München wohnt, very welcome. Euch ein tolles Rennrad-WE, was ja bei dem Wetter nur prima sein sollte.
Uwe
 
Die Clubs kann ich vergessen. Die Trainingsausfahrten starten zu Zeiten ( zw 16 und 17 Uhr), wo ich einfach noch nicht innerhalb de Woche aus de Arbeit komme. Falls d jemand Tipps hat oder auch nördlich München wohnt, very welcome. Euch ein tolles Rennrad-WE, was ja bei dem Wetter nur prima sein sollte.
Uwe
Thread: Touren im Raum München
 
Hallo Zusammen,
wie ich lese gibt es hier paar Nachbarn aus München. Ich bin neu in Starnberg und möchte bei dem schönen Wetter paar RR-Touren in STA und Umgebung kennenlernen.
Hat jemand Lust und Zeit mit zu radeln?
Gruß,
Joanna
 
Hallo Joanna,

wenn Starnberg, dann Fünfseenland. ;) Ich bin aus Herrsching.

Erstmal herzlich willkommen hier im Forum. Wenn du Lust hast, dann schau doch bei unseren Gemeinsamen Sonntagstouren rein. Dummerweise ist das derzeit ein bisserl kompliziert, weil wir in zwei Threads schreiben, nämlich in dem hier (da kommen wir eigentlich her) und auch in dem hier (da schreiben wir zur Zeit fleißiger).

Das Fünfseenland ist relativ häufig Ausgangspunkt unserer Touren. Meist radln wir zwar aus Herrsching los, aber Starnberg oder Wangen sind ebenfalls immer wieder Treffpunkte für Touren. Meld dich einfach in einem der Threads. Das ist am einfachsten.

Viele Grüße
Franz

P.S. Für's kommende Wochenende schaut's mit dem Wetter ja leider nicht besonders gut aus, doch die nächste Tour kommt gewiß und zwar sobald des halbwegs trocken ist. Versprochen.
 
Hallo Zwilling17,
ich wohne im Raum Dachau/Karlsfeld und kenne mich im hügeligen Dachauer Hinterland gut aus. Längere Anstiege gibt es dort nicht, aber sehr viele kürzere hintereinander. Je nach Tourlänge kommst du auf mehrere 100 Hm. Da ich hauptsächlich unter der Woche trainiere, könnten wir ja mal eine Trainingstour fahren.
 
Zurück