AW: Berchtesgadener Land - Bad Reichenhall
Also ich bin noch von Aufham über Bad Reichenhall, Schneizlreuth, Unken, Lofer, Saalfelden, Zell am See zur Großglockner Hochalpenstraße gefahren. Wollte eigentlich nur zum Fuße, also nach Fusch, und wieder zurück, hab zwischendurch jedoch nur per Zufall gesehen, dass ab Zell am See Busse mit Fahrradtransport (
Linie 260) gen Salzburg (über Bad Reichenhall/Weißbachbrücke) fahren. Also bin ich die Hochalpenstraße auch noch hoch. Für mich als Flachländer kein Problem gewesen. Man muss halt seine Geschwindigkeit bzw. Trittfrequenz finden, dann wirds schon.
Wenn du wandern, bzw. fast schon bergsteigen, möchtest und trittfest und schwindelfrei bist, empfehle ich dir den Wanderweg über den Hochstaufen (quasi der Hausberg von Anger) nach Bad Reichenhall. Zurück per Bus. Startpunkt wäre Aufham/Staufenstraße. Aufstieg ist zuerst Schotterstraße, dann Waldpfad, letzte 500 Hm dann wirklich nur noch blanker Felsen bzw. Geröll. Festes Schuhwerk unbedingt erforderlich. Wanderstöcke empfehlenswert. Als Zeit würde ich ca. jeweils 3 Std. für den Auf- und Abstieg einkalkulieren, + 1 Std. für leckeres Weißbier und grandiose Aussicht von der Almhütte (Fernglas nicht vergessen!).
Am besten gehst du Montags um 10 Uhr zur Begrüßung der Gäste ins Rathaus von Anger. Dort bekommst du genug Material und kannst auch Fragen stellen... und nen Gläschen Sekt bekommst auch
Falls noch was ist, schreib mir....