• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berchtesgadener Land - Bad Reichenhall

joebuck

Sympathisant
Registriert
27 Juli 2005
Beiträge
1.349
Reaktionspunkte
40
Seid gegrüßt,

ab Mitte August werde ich für drei Wochen in der Nähe von Piding/ Bad Reichenhall sein. Es wäre klasse, wenn mir einige von Euch ein paar Streckentipps geben könnten. Kartographische Darstellungen wären perfekt.

Vielen Dank schon mal
jb
 
AW: Berchtesgadener Land - Bad Reichenhall

Ja, klasse. Genau sowas hab ich gesucht. Ich mach zwar nicht das Rennen mit, aber die Stecke werde ich dann wohl mal abfahren. Ich bin das erstemal mit dem Rad in den Bergen. Bei bikely.com hab ich mir mal eine kleine Königsee-Runde entworfen. Was halten die Ortsansässigen davon?
Hat jemand noch eine Idee vielleicht Richtung West/ Süd-West?
Ciao jb
 
AW: Berchtesgadener Land - Bad Reichenhall

Super, Rossfeldstraße mache ich. Langsam fange ich an mich auf die bayrischen Alpen richtig zu freuen. Danke.
Weitere Tipps z.B. schöne Ausblicke, nette Almhütten, etc. nehme ich gerne noch mit. Fahre erst in zwei Wochen los.

Ciao jb
 
AW: Berchtesgadener Land - Bad Reichenhall

Also ich bin noch von Aufham über Bad Reichenhall, Schneizlreuth, Unken, Lofer, Saalfelden, Zell am See zur Großglockner Hochalpenstraße gefahren. Wollte eigentlich nur zum Fuße, also nach Fusch, und wieder zurück, hab zwischendurch jedoch nur per Zufall gesehen, dass ab Zell am See Busse mit Fahrradtransport (Linie 260) gen Salzburg (über Bad Reichenhall/Weißbachbrücke) fahren. Also bin ich die Hochalpenstraße auch noch hoch. Für mich als Flachländer kein Problem gewesen. Man muss halt seine Geschwindigkeit bzw. Trittfrequenz finden, dann wirds schon.

Wenn du wandern, bzw. fast schon bergsteigen, möchtest und trittfest und schwindelfrei bist, empfehle ich dir den Wanderweg über den Hochstaufen (quasi der Hausberg von Anger) nach Bad Reichenhall. Zurück per Bus. Startpunkt wäre Aufham/Staufenstraße. Aufstieg ist zuerst Schotterstraße, dann Waldpfad, letzte 500 Hm dann wirklich nur noch blanker Felsen bzw. Geröll. Festes Schuhwerk unbedingt erforderlich. Wanderstöcke empfehlenswert. Als Zeit würde ich ca. jeweils 3 Std. für den Auf- und Abstieg einkalkulieren, + 1 Std. für leckeres Weißbier und grandiose Aussicht von der Almhütte (Fernglas nicht vergessen!).

Am besten gehst du Montags um 10 Uhr zur Begrüßung der Gäste ins Rathaus von Anger. Dort bekommst du genug Material und kannst auch Fragen stellen... und nen Gläschen Sekt bekommst auch:bier:

Falls noch was ist, schreib mir....
 
AW: Berchtesgadener Land - Bad Reichenhall

Vielen Dank. Ganz tolle Tips für mich als Alpen-Neuling. Daß man in Anger die Gäste im Rathaus begrüßt finde ich ja wirklich aussergewöhnlich. Da werden wir mal hingehen. Wahrscheinlich logieren wir sogar in Anger/Stoißberg.
Auf dein Angebot - Zimbo - komme ich ggfs. gerne zurück.

Bis dahin
Ciao

P.S. werde natürlich auch einen kleinen Reisebericht nach Rückkehr hier reinschreiben.
 
Zurück