• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beleuchtung: Osram IRC Sammelbestellung?

AW: Re: Beleuchtung: Osram IRC Sammelbestellung?

...
@Maratona: Bei ner 35W würde ich wohl doch ne 24° nehmen - oder lieber 20W. Mit 10° 35W kannste wahrscheinlich wirklich nen Hirsch per Fernbratung erlegen. Selbst wenn Du den 12V 7Ah Akku nimmst, der ja satte 2,5kg wiegt läuft die Lampe nur etwas mehr als 2 Stunden. Andere Akkus als Blei sind ja nicht so erschwinglich... Ich würde an Deiner Stelle das Zeug bei Reichelt bestellen. Vielleicht hat Wunderkind ja noch nicht bestellt oder es findet sich noch jemand anders. Conrad hat Apothekenpreise und selbst mit Versandkosten kommt man bei Reichelt vermutlich besser weg. Der besagte 12V 7,2Ah Akku (Reichelt Bestellnr. LCR-12V 7,2P-1) kostet bei Conrad bspw. mehr als doppelt so viel. :eek:

Das ist der Akku aus Deinem posting...
 
AW: Beleuchtung: Osram IRC Sammelbestellung?

hallo leutz,

habt ihr schon fertige endprodukte zum präsentieren?

mein bleiakku für die mirage reisst bei diesen temps schon nach knapp 2 std. die hufe hoch. würde gern von euren custommade flutlichtern lernen, zumindest was den akku betrifft. mit der lampe bin ich ja ganz zufrieden und werde die erst austauschen, wenn sie kaputt ist.

welcher akku, der aber nicht sooo überdimensioniert ist wird von euch favorisiert? der eben beschriebene von reichelt? (schmadde/wunderkind)

grüße

j
 
AW: Beleuchtung: Osram IRC Sammelbestellung?

Moin,

jetzt lese ich hier schon öfter mal mit, aber nun muss ich mich mal zu Wort melden. Ich versteh nicht, warum ihr Lampen mit Blei-Akkus betreiben wollte. Ans Rad baut ihr euch sonst wie teure aber leichte Teile, aber für eine Lampenanlage wollte ihr Bleigel Akkus nehmen die 2,5kg wiegen.
Das ist was ich baue



Hat Li-Ion mit einem Umschalter von 7,2V auf 14,4V. Bei 14,4V hat der Akku 6,6Ah. Als Leuchtmittel dient der hier schon erwähnte IRC 20W 24° Reflektor, die IRC leuchtet an diesem Akku ca. 3h+. Der Akku wiegt unter 1kg. Gut er ist teurer (ca. 70 - 80 EUR), aber man kann ihn auch im Trinkhalter verstauen und muss nicht das Bleiding in den Rucksack packen.
Die Löt- oder Bastelkenntnisse, die nötig, sind halten sich auch in Grenzen.

frenkhenk
 
AW: Beleuchtung: Osram IRC Sammelbestellung?

Für die Mirage brauchst du einfach nur einen Akku PB 941 (6000 mAh) und ein entsprechendes Ladegerät, kostet zusammen etwa 25 EUR. An das Ladegerät einfach den gleichen Stecker anlöten, wie am Ladegerät des Bleiakkus ist (einfach DC-Stecker). Die Mirage leuchtet damit etwas heller und ca. 6h, funktioniert bei mir seit 2 Monaten. Um die Nacht zum Tag zu machen ist natürlich Frenkhenks Lösung besser, die Selbe Technik nur mit 2 Akkus und einem Umschalter. Allet janz einfach...

OnkelW
 
AW: Beleuchtung: Osram IRC Sammelbestellung?

...Um die Nacht zum Tag zu machen ist natürlich Frenkhenks Lösung besser, die Selbe Technik nur mit 2 Akkus und einem Umschalter. Allet janz einfach...

OnkelW

und nicht den Akkuwächter zu vergessen!!! Sonst macht der Akku auf einmal dicht und man steht im Dunklen. Klar werden jetzt welche argumentieren, man kann ja immer vorher laden, aber ich möchte lieber wissen wann das Licht ausgeht.
Mit den Akkus die ich verbaue kommt man auf keine Fall mit 25 EUR hin. Halten auch länger. Das was viele Händler bei Ebay schreiben ist eh Schwachsinn, wollen sich gegenseitig überbieten mit utopischen Werten oder mit alten Zellen. Einfach mal so einen Akku aufmachen und es wird einem schlecht. Es wird einem versichert es seien 2300mAh Zellen verbaut und was ist drin 1800mAh die schon 1 Jahr alt sind (alles schon erlebt). Im IBC-Forum einfach mal in den Li-Ion Akku thread lesen. Das ist darum schlecht, weil Li-Ion Akkus altern auch wenn sie nicht genutzt werden. Ganz wichtig ist bei diesem Akkutyp auch die Schutzschaltung, über 4,25V werden die Dinger schnell heiß, dick und explodieren. Darum bekommt man die Zellen auch in Deutschland nur schwer ohne zu kaufen.

frenkhenk
 
AW: Beleuchtung: Osram IRC Sammelbestellung?

Wer (so wie ich) Schwierigkeiten hat, eine passende AHK-Abdeckung aufzutreiben, der kann sich auch mit dem Zuckerstreuer von Fackelmann behelfen. Sieht dann so aus:



Was die Akkus betrifft: Darüber kann man endlos philosophieren. LiIon bringt mehr Licht (wobei ich die 20W eigentlich schon überdimensioniert finde, ne 10W IRC wär mir lieber), mehr Energieverbrauch, höhere Kosten, weniger Kälteempfindlichkeit, weniger Selbstendladung und weniger Gewicht. Desweiteren bekommt man Probleme mit dem Einschaltstrom, sodass man ne "Vorglüheinrichtung" braucht, im Einfachsten falle 2x7,2V Akkus, die man erst parallel schaltet und wenn die Lampe warm ist in Reihe. Bei Kälte muss man Bleiakkus richtig warm einpacken, sonst passiert da nicht mehr viel...
 
Zurück