• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beleuchtung fürs Rennrad

AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Einfach klasse das Teil:),hab ich mir auch gekönnt
lieferzeit ca 2 Wochen:D
gruß Torsten

Hast Du sie schon bekommen?

Wie ist das jetzt bei der Lampe mit den Akkus? Was brauche ich für Adapter und bekomme ich Ersatz in Deutschland falls die Akkus defekt sind. Bei Conrad müsste man doch sowas bekommen oder!?

Gebe mal bitte Infos über die Lampe.


Danke
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Hast Du sie schon bekommen?

Wie ist das jetzt bei der Lampe mit den Akkus? Was brauche ich für Adapter und bekomme ich Ersatz in Deutschland falls die Akkus defekt sind. Bei Conrad müsste man doch sowas bekommen oder!?

Gebe mal bitte Infos über die Lampe.


Danke

Ja ich habe die Lampe,super Ausleuchtung,Stufe 1 reicht schon.Adapter habe ich bei 1000 Töpfe bekommen für knapp 3 euro,sollte aber auch bei Conrad geben.Super verarbeitet das Teil,kann bis jetzt nichts negatives sagen.
LG Torsten
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Göö schrieb:
Ich fahr die und ist MEGA!
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.25149
werde mich hier nicht auf irgend eine Polemik einlassen, das könnt ihr gerne in anderen Foren tun
Polemik? Die Lampe wär z. Zt. auch meine Wahl, die SSC P7 LED ist genial! :cool:

Kannst Du die Herstellerangaben zur Laufzeit bestätigen? Läuft die Lampe tatsächlich 3 Std. im hellsten Modus (mit konstanter Helligkeit, elektronisch geregelt)? Lassen sich die 18650er Lithium Zellen einzeln austauschen?

vincentos schrieb:
Wie hoch waren die Frachtkosten, wielange hat der Versand gedauert und war die Bezahlung problemlos?
Der Versand kostet nix, Bezahlung via Paypal. Der Laden ist seriös (hab da schon ein paar mal bestellt. u.a. Taschenlampen mit Seoul SSC P7 und Cree MC-E), aber man braucht Geduld. ;)
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Ich habe seit gestern an meinem MTB diesen Nabendynamo mit einer LED - Lampe, http://www.nabendynamo.de/produkte/SON_20R.html.

da kannste auch für 50€ eine cyo von b&m kaufen. die schafft auch 60 lux :rolleyes:

der shimano-dynamo ist günstiger und macht seine arbeit genau so gut.
und wenn es unbedingt SEHR hell sein muss, dann die lampe von supernova.

ich werde auch auf nabendynamo umsteigen.
diese funzeln am lenker nehmen nur platz weg
akkupacks die am rahmen baumeln gehen schon mal gar nicht und diese ewige laderei nervt auch.
und akku-laufzeiten "bis zu drei stunden" sind doch lächerlich!
mit nicht mehr taufrischen akkus dürfte man mit etwa 2h rechnen können, bei knackigen minusgraden vielleicht 30min bis 1h?
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Hab mir grad bei Deal-Extreme die P7 bestellt, zusätzlich noch nen flat-to-round-plug-adapter, sonst wird das nichts mit laden. kostet dort umgerechnet 0,60€. Ich bin schon gespannt auf die Lichtausbeute. Kann mal jemand, der die P7 besitzt, ein Foto bei Dunkelheit posten?
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Achso.
Verträgt sich die Ixon IQ über haupt mit dem Sigma DTS Tachosystem?

mfg puuhbaer

Leider nein, selbst erfahren. :mad:

Führt dann zu solch kuriosen Aktionen wie Montage
des Tachos beim nächtlichen Training auf dem Oberrohr, weil
mit ca. 30 cm Abstand zur Lampe der Rox dann doch wieder funktioniert
und man schließlich nicht ganz ohne Aufzeichnung seiner Tour wieder heimkommen will.

Manch anderer kapselt die Lampe mit Folien etc ab.
Bleibt aber immer eine Bastellösung.
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Ich werde heute abend die Sigma PowerLed testen. Ist meine erste Dunkelheitsfahrt überhaupt. Bericht folgt..

Sigma_PowerLed.jpg
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

...bin gespannt auf ersten Fahrbericht!

Will mir auch Licht zulegen und schwanke zwischen drei verschiedenen Modellen ( Ixon IQ, Sigma Mirage evo x, Powerled Sigma).

Fragen:
- Gibts hier Erfahrungswerte zu Störungen zum Tach BC2006?
- Kaufempfehlung für eine der dreien s.o. oder Gegenanträge? (mag nicht groß basteln...und sollte portabel auf anderes Rad sein)

und

- gibts nicht irgendwo im Netz ne Seite oder Shop, wo mal mit Bildkegel die Streuweiten der Lampen einsehbar ist? Ich stoße immer nur auf einzelne Fotos, das ist ja wenig aussagekräftig oder?

Danke!
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

...bin gespannt auf ersten Fahrbericht!

Will mir auch Licht zulegen und schwanke zwischen drei verschiedenen Modellen ( Ixon IQ, Sigma Mirage evo x, Powerled Sigma).

Fragen:
- Gibts hier Erfahrungswerte zu Störungen zum Tach BC2006?
- Kaufempfehlung für eine der dreien s.o. oder Gegenanträge? (mag nicht groß basteln...und sollte portabel auf anderes Rad sein)

und

- gibts nicht irgendwo im Netz ne Seite oder Shop, wo mal mit Bildkegel die Streuweiten der Lampen einsehbar ist? Ich stoße immer nur auf einzelne Fotos, das ist ja wenig aussagekräftig oder?

Danke!

Hi,
hab mir vor kurzem ne Sigma Pava zugelegt, fahre auch nen Sigma 1606 DTS. Hab in Verbindung mit der Beleuchtung noch tadellos funktioniert. Die Leuchte hat einen Schnellverschluss und kann somit schnell auf ein anderes Rad montiert werden.
Die Pava ist die stärkste zugelassene Leuchte von Sigma.

mfg puuhbaer
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

...auch nen Sigma 1606 DTS. Hab in Verbindung mit der Beleuchtung noch tadellos funktioniert.

mfg puuhbaer

Also kann man daraus dann schließen, dass Lampe und Tacho vom selben Hersteller sich gegenseitig nicht stören?

Das schränkt die Auswahl dann ja doch sehr ein?

Aber danke für die Rückmeldung!
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Ich werde heute abend die Sigma PowerLed testen. Ist meine erste Dunkelheitsfahrt überhaupt. Bericht folgt..

Sigma_PowerLed.jpg

So, hier jetzt ein kurzer Erfahrungsbericht:

Grundsätzlich bin ich zufrieden mit dem Licht. Ich kann aber nicht beurteilen, ob andere Produkte evtl. besser sind.

- Es leuchtet auf Stufe 2 und 3 sehr weit nach vorne. Stufe 1 ist nur für die Dämmerung.
- Der Weg ist also gut ausgeleuchtet und alle Dinge auf der Straße und am unmittelbaren Straßenrand sind gut sichtbar (Blätter, Äste, Löcher).
- Der Lichtkegel ist eher lang und dünn. Er geht also nicht so sehr zur Seite. D.h. bei kurvigen Strecken leuchtet der Kegel an der Straße vorbei in die Pampa. Ein breiterer Strahl wäre hier angenehmer.
- Bis Tempo 30 kein Problem zu fahren, trotz den schlanken Lichtkegels.
- Ab 30km/h geht es zwar auch noch, aber man muss sich schon mehr konzentrieren, falls nicht plötzlich irgendetwas auf dem Weg liegt (Ast, Loch). Das betrifft leicht kurvige Strecken.
- Bei ganz geraden, flachen Stücken ist auch ein Tempo > 35 möglich, da die Weitsicht gut ist.
- Man kann die Lampe während der Fahrt auch kurz nach links oder rechts drehen, falls sich "dort im Busch" irgendetwas bewegt.
- Die Lampe ist von vorne sehr lichtstark und blendet auch. Es hat sich aber kein Autofahrer bisher durch Aufblenden beschwert.

Was mir sonst noch an der Fahrt in der Finsternis aufgefallen ist:
- Ich hielt den Lenker instinktiv fester als tagsüber, weil immer Überraschungen lauern könnten.
- Ich kam mir viel einsamer vor als sonst. Mehr so wie ein einsamer Kämpfer auf weiter Flur.
- Freue mich schon auf die ersten Gruppenfahrten. Zu fünft mit Licht ist bestimmt eine interessante, neue Erfahrung.
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

da kannste auch für 50€ eine cyo von b&m kaufen. die schafft auch 60 lux :rolleyes:

der shimano-dynamo ist günstiger und macht seine arbeit genau so gut.
und wenn es unbedingt SEHR hell sein muss, dann die lampe von supernova.

ich werde auch auf nabendynamo umsteigen.
diese funzeln am lenker nehmen nur platz weg
akkupacks die am rahmen baumeln gehen schon mal gar nicht und diese ewige laderei nervt auch.
und akku-laufzeiten "bis zu drei stunden" sind doch lächerlich!
mit nicht mehr taufrischen akkus dürfte man mit etwa 2h rechnen können, bei knackigen minusgraden vielleicht 30min bis 1h?

Hmm sowas interessiert mich sehr! Wie funktioniert das Ganze, hab da keinen blassen Schimmer.

Einfach ein Vorderrad mit Nabendynamo holen und dann? Wie wird da das Kabel zur Lampe und oder Rücklicht gelegt? Wie sieht das am Rennrad aus?
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Hmm sowas interessiert mich sehr! Wie funktioniert das Ganze, hab da keinen blassen Schimmer.

Einfach ein Vorderrad mit Nabendynamo holen und dann? Wie wird da das Kabel zur Lampe und oder Rücklicht gelegt? Wie sieht das am Rennrad aus?

Ich vermute es wird ein Kabel zum Licht gelegt. Auf dem Bild erkennt man zwei Kontakte, die die Spannung abgreifen:
15959.jpg
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Ok, dann spräche ja eigentlich NUR das höhere Gewicht gegen eine Dynamo Beleuchtung. Rücklicht bliebe bei mir Akkubetrieben, das ist spitze was ich habe.

Aber sonst käme man eigentlich recht günstig hin, oder vergesse ich da was?

50 Euro für das fertige Laufrad http://cgi.ebay.de/28-Laufrad-Naben...eile?hash=item48378fc334&_trksid=p3286.c0.m14

und 55 für die Lampe

http://cgi.ebay.de/BUSCH-MULLER-LED...eile?hash=item1e582d3ce5&_trksid=p3286.c0.m14

Warum sich dann noch den Stress mit den Akkus antun?

Wäre für meinen Cyclocrosser, Montage erfolgt dann wahrscheinlich an dem Loch an der Gabel oder?
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Ok, dann spräche ja eigentlich NUR das höhere Gewicht gegen eine Dynamo Beleuchtung. Rücklicht bliebe bei mir Akkubetrieben, das ist spitze was ich habe.

Aber sonst käme man eigentlich recht günstig hin, oder vergesse ich da was?

50 Euro für das fertige Laufrad http://cgi.ebay.de/28-Laufrad-Naben...eile?hash=item48378fc334&_trksid=p3286.c0.m14

und 55 für die Lampe

http://cgi.ebay.de/BUSCH-MULLER-LED...eile?hash=item1e582d3ce5&_trksid=p3286.c0.m14

Warum sich dann noch den Stress mit den Akkus antun?

Wäre für meinen Cyclocrosser, Montage erfolgt dann wahrscheinlich an dem Loch an der Gabel oder?

bei diesen komplett angebotenen dynamolaufrädern musst du aufpassen.
bei dem von dir bei ebay gefundenen artikel handelt es sich um einen schweren uralt-shimanodynamo und die mavic felge ist doch eine trekkingfelge oder?

es sollte schon der N80 sein und eine richtige rennradfelge, zb mavic open pro?

oder dieses komplettangebot von rose, allerdings 36loch und keine kastenfelge.

sehe gerade du suchst ein laufrad für dein cyclocrosser ... (ich dachte es geht hier um beleuchtung am rennrad ;) )
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Tach allerseits, es ist dann doch eine Sigma Powerled Black mit 90 Lux geworden, erste Fahrprobe überzeugte sehr, der Winter bzw. die dunklen Tage können kommen!
 
Zurück