• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beleuchtung fürs Rennrad

AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Ich habe sein einen Jahr die B&M Ixon IQ Speed, mit dem Akkupack. Bin damit in der Stadt, auf stock dunklen Feldwegen, bei 24h Rad am Ring und auch schon nachts im Wald unterwegs gewesen. ich war immer zufrieden mit der Beleuchtung. Und die Akkus halten sehr lange.

http://www.bike24.net/1.php?content...p=92;page=1;pid=66;menuid1=5;menuid2=0;mid=39

Grüße

Michael

Suche auch gerade nach ner Beleuchtung bin zwischen der Ixon IQ und er Powerled von Sigma am überlegen. Was mich von der Sigma erst mal abschreckt sind die 100 euro.
Aber leistungsmäßig sind 90 lux (powerled) zu 40 lux (Ixon IQ) schon top werte.
Was würderd ihr empfehlen?

mfg puuhbaer
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Die Angabe von 90 Lux ist nichts wert, da man die dazugehörige Fläche nicht weiß. Der Lichtstrom in Lumen wäre hier sinnvoller. Und in allem, was ich so bis jetzt im Netz gelesen habe und auch selber gesehen habe, ist die PowerLED für das Geld nicht das Gelbe vom Ei. Meinen Tipp kannst du oben sehen.
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Die Angabe von 90 Lux ist nichts wert, da man die dazugehörige Fläche nicht weiß. Der Lichtstrom in Lumen wäre hier sinnvoller. Und in allem, was ich so bis jetzt im Netz gelesen habe und auch selber gesehen habe, ist die PowerLED für das Geld nicht das Gelbe vom Ei. Meinen Tipp kannst du oben sehen.

Achso.
Verträgt sich die Ixon IQ über haupt mit dem Sigma DTS Tachosystem?

mfg puuhbaer
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Das Problem mit der Störung von Funktachos haben viele Lampen, die einen mehrstufige Einstellung der Leuchtstärke haben, da bei sowas mit hochfrequent gepulsten Signalen gearbeitet wird. Ob es bei einer speziellen Kombination zu Problemen kommt, ist immer schwer zu sagen, da auch die Abschirmung der Lampe und die Robustheit der drahtlosen Kommunikation entscheidend ist. Da würde ich mich einfach mal im Netz ein wenig umschauen, es dürfte speziell zu den zwei von dir in die Auswahl gezogenene Lampen einiges an Erfahrungen geben.
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

die ixon ist eine gute lampe. ich benutze diese auch gelegentlich...
besser alerdings finde ich die sigma mirage evo x. sie besteht aus zwei lampen (die eco für das nahfeld und die evo x für die entfernung) wenn man sucht findet man sie auch schon für 70,- €.
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

die ixon ist eine gute lampe. ich benutze diese auch gelegentlich...
besser alerdings finde ich die sigma mirage evo x. sie besteht aus zwei lampen (die eco für das nahfeld und die evo x für die entfernung) wenn man sucht findet man sie auch schon für 70,- €.

Die Mirage is so ne schöne Lampe hat aber leider NimH Akkus.
Die gibts nicht mit Li-Tionen Akkus?

mfg puuhbaer
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Also ich hab die Sigma Powerled, bei welcher ich die Led gegen eine Seoul P4 (U-Ranking) getauscht habe, damit macht sie auf stufe 1 soviel Licht wie vorher auf volle Pulle also jeder ders vorhat lohnt sich echt. Fürs Rennrad reichts aus ist halt ein Fernlicht.
Aber aktuell hab ich mir mal zum ausprobieren die Bike-Lampe von Dealextreme bestellt. Bei 80$ (sprich 56,-Euro) und kostenlosen versand weltweit konnte ich nicht widerstehen. Obwohl ich ja von chinaprodukten nicht soviel halte.
Ich denke wer günstig davonkommen will und besser als ne Powerled dastehen will kommt um den China-Böller nicht rum.

Ne Hope Vision mit 4 Leds (P4) hat ein Freund von mir und die macht sehr schönes (ohne Streifen und dunkle Flecken) und helles Licht kostet halt auch 300.- euro. ist auch ne empfehlung wenn man wert auf Qualität legt.

ich glaube über lampen von der Marke L.... wieleckmichama.....sinddieteuer - brauchen wir hier gar net reden.

welche genau hast du gekauft bei Dealextreme ???
Link?
Danke
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Die Mirage is so ne schöne Lampe hat aber leider NimH Akkus.
Die gibts nicht mit Li-Tionen Akkus?

mfg puuhbaer

die alte hatte Ni-Mh accus. die neue natürlich li-io. sieht man auch schon an der größe des neuen accu-packs.

edit: sorry, mein fehler! es ist tatsächlich noch ein Ni-Mh accu. die alte hatte sogar noch ein bleigel accu!
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

die alte hatte Ni-Mh accus. die neue natürlich li-io. sieht man auch schon an der größe des neuen accu-packs.

edit: sorry, mein fehler! es ist tatsächlich noch ein Ni-Mh accu. die alte hatte sogar noch ein bleigel accu!

Um beide Mirage zu betreiben, brauchst Du aber mehr als das Nipack. Beide zusammen ziehen 3 A Strom, da ist bald Schluss. Habe dafür ein 10 Ah NiMH-Akku (850g) und ein 9 Ah Bleigel-Akku (1150 g).

Grüße
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

ich habe bisher zusätzlich immer eine lampe auf dem helm montiert. ist eine stirnlampe von conrad für 29,- € die ich mit einem kabelbinder am helm befestige. somit habe ich auch immer in blickrichtung eine gute beleuchtung und kann auch tacho und pulsuhr gut ablesen. auch im falle einer panne wirklich hilfreich....

zuviel licht kann man gar nicht haben!
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Als Frontscheinwerfer werf ich noch mal die Sigma Pava in die Runde.

-zugelassen
-25 Lux
-macht nen bessere Eindruck als die Ixon IQ (Verarbeitung)
-Schelle ist fest an der Lampe montiert und kann somit schnell an jedem Lenker montiert werden.
-Ohne Schelle ist der Lenker schön aufgeräumt
-Laden der (Standart)Akkus in der Lampe
-hier für 43€ oder als Set mit der Hiro Rückleuchte für 60€

Da ich schon eine gute Rückleuchte von Cateye hatte, hab ich nur den alten Halogenfrontstrahler ersetzt. Die Cateye ist zwar auf den ersten Blick ein Klotz, aber sie macht schon viel Licht nach hinten und zu den Seiten (5 LEDs).

Falls Du mit einen Set mit Netzteil liebäugelst, pass auf, dass Du das Netzteil mit dem 2 Poligen Stecker erwischt. Siehe hier

Gruss und gute Erleuchtung
Dark Berlin
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Bei der Power LED gibt es einen externen Akkupack, und eine Batterieaufnahme, die du in die Lampe einschrauben kannst (quasi ne Verlängerung der Lampe.
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Stimmt. Aber ich find den Akkupack angenehmer. Da gibts ne Halterung fürs Oberrohr (bzw. den Vorbau, aber der ist bei mir durch den Garmin belegt).
die Lampe ist mit eingeschraubtem Batteriefach sehr schwer. Ist mir zwar noch nie abgeflogen, aber Kopfsteinpflaster und ähnliches meide ich damit lieber.
Mit dem Akkupack und kleiner Lampe ist das alles kein Problem.
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Suche eher was mit Batterie weil Akku finde ich zu sperrig.
Ist dann eher die Power Led im Batterie - Betrieb oder halt 2 Pavas zu empfehlen?

mfg puuhbaer
 
Zurück