Hans Werner
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 September 2015
- Beiträge
- 7.179
- Reaktionspunkte
- 6.901
Gib mal bescheid wenn das Teil da ist und ob es oben und unten paßt. Und ein Bild dazu wäre auch genial. Danke.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In Verbindung mit einer passenden Gopro Halterung (sollte es für alle Garmin Halter geben) jede Lampe, die man in eine solche GoPro Halterung reinschrauben kann.fällt mir schwer hier aus dem Thread jetzt die für mich optimale Lampen-Halterung Kombination herauszulesen.
Welche Lampe + Halterung lässt sich denn möglichst komfortabel unter die Garmin 540 Aero Halterung montieren? Gerne kompakt aber mit der Option schon auch den Weg auszuleuchten. Keine reine „Warnlampe“.
In Verbindung mit einer passenden Gopro Halterung (sollte es für alle Garmin Halter geben) jede Lampe, die man in eine solche GoPro Halterung reinschrauben kann.
Ich hab eine Lupine SL AX, die für alles funktioniert, ob Straße mit 60 bergab, Forstweg, Weg durch den Wald mit 1.001 Wildschweinen, selbst für Trails sollte es reichen, fahre ich aber nicht mehr nachts. Für die Straße tuts auch eine Nano AF.
Oder irgendwas anderes mit GoPro mount, nur halt bitte keine Blendgranate, sondern was StVZO konformes. Es gibt da ausreichend Auswahl, musst nur mehr über Deine Anforderungen sagen.
Welche Teile sind das jetzt? So könnte ich mir das auch vorstellen.Ich danke allen auf das herzlichste, die mir durch ihre Ratschläge und Hinweise bei der Beschaffung dieses wunderschönen Pixar-Lampen-Bausatzes geholfen haben.
Cycling-Edition:
Anhang anzeigen 1156570
![]()
Du brauchst den hier:Kannst du mir sagen, welchen Adapter ich dafür brauche?
Ich habe mich auch nach Lampen mit dieser Montagemöglichkeit umgeschaut, würde die Auswahl aber nicht unbedingt als ausreichend bezeichnen. Oder habe ich etwas übersehen?Oder irgendwas anderes mit GoPro mount, nur halt bitte keine Blendgranate, sondern was StVZO konformes. Es gibt da ausreichend Auswahl, musst nur mehr über Deine Anforderungen sagen.
Man kann ziemlich viele Dynamolampen mit dem 2€ Halter von Bumm montieren, z.B. die IQ-X. Die Ebike Version davon kann man mit einem Akku wie sie den meisten Chinalampen beiliegen oder man günstig bei enerprof kaufen kann als Akkulicht betreiben. Da bekommt man dann ziemlich viel Lampe für relativ wenig Geld und Lampen mit externem Akku sind am Rennrad oder Gravel einfach besser, weil kleiner und leichter.Ich habe mich auch nach Lampen mit dieser Montagemöglichkeit umgeschaut, würde die Auswahl aber nicht unbedingt als ausreichend bezeichnen. Oder habe ich etwas übersehen?
Das ist eigentlich bei fast allen Lampen mit eingebautem Akku so. Wenn das Leuchtbild gut ist wie z.B. bei der Ixon Space, dann sind sie groß und schwer und haben zu kurze Laufzeit.Ich habe mich letztlich für die Cateye Gvolt 70.1 entschieden, weil die Akkulaufzeit schon ein starkes Argument ist. Allerdings sind Leuchtsträrke, -bild und -weite nicht so berauschend.
Ich hab am Rennrad eine SL Nano AF, die kostet glaube ich 300€ - das ist weniger als der Unterschied zwischen einem RR mit 105 und Ultegra und bringt definitiv mehr Nutzen.Und sonst gibt es natürlich noch die Luxusklasse von Lupine und Supernova mit 350€ aufwärts. Da bin ich aber (noch) nicht bereit so viel Geld zu investieren für eine Lampe die ich nur im Winter brauche und den Rest des Jahres unbenutzt herum liegt (was dem Akku ja auch nicht gut tut) bzw. als Tagfahrlicht vollkommen überdimensioniert ist.
Es gibt ja schon die Bumm IQ-XM speed als Akkulampe, da braucht es auch keine Bastellösung mit Drittanbieterakkus. Die gibt es allerdings nur mit diesem klobigen Oberlenkerhalter.Man kann ziemlich viele Dynamolampen mit dem 2€ Halter von Bumm montieren, z.B. die IQ-X. Die Ebike Version davon kann man mit einem Akku wie sie den meisten Chinalampen beiliegen oder man günstig bei enerprof kaufen kann als Akkulicht betreiben. Da bekommt man dann ziemlich viel Lampe für relativ wenig Geld und Lampen mit externem Akku sind am Rennrad oder Gravel einfach besser, weil kleiner und leichter.
Aktuell kostet die SL Nano AF 342€ oder 365€ je nach Akkukapazität. Ich stimme dir da grundsätzlich zu, dass das Geld da sinvoller investiert ist als für Titanschrauben oder Ceramicspeed und absolute black Zubehör. Trotzdem bleibt ~350€ für eine Lampe schon eine Stange Geld die nicht jeder ohne Abwägung mal so eben aus dem Ärmel schütteln kann oder will.Ich hab am Rennrad eine SL Nano AF, die kostet glaube ich 300€ - das ist weniger als der Unterschied zwischen einem RR mit 105 und Ultegra und bringt definitiv mehr Nutzen.
Ich hab noch nie verstanden, warum Leute am RR tausende von Euros für nutzloses Blibgbling ausgeben und dann beim Licht knausern, wo der Mehrpreis einen echten Nutzen hat.
Ja, gibt es auch. Die kostet allerdings 300€ - fast so viel wie eine Lupine SL Nano AF. Da wüsste ich welche ich vorziehen würde. Die IQ-X E hab ich mal für 50€ bei CNC gekauft, regulär kostet die glaube um die 90€ in den meisten Online Shops. 7,4V Akkus zur Rahmenmontage hat man oft noch rumliegen von Chinalampen oder kann sie billig nachkaufen. Wenns billig sein soll, gibts glaube keine bessere AlternativeEs gibt ja schon die Bumm IQ-XM speed als Akkulampe, da braucht es auch keine Bastellösung mit Drittanbieterakkus.
Ja, den meine ichDie gibt es allerdings nur mit diesem klobigen Oberlenkerhalter.
Meinst du mit dem 2€ Halter das hier: https://www.bumm-shop.de/Adapter-für-Scheinwerfer-für-GoPro.html ?
Bei der IQ-X kann man den Ring, an dem die Lampe befestigt ist nach oben drehen und sie so "verkehrt herum" montieren. Viele andere Dynamolampen haben die Halterung hinten, da könnte es auch gehen.Ich sehe aber nicht wie man die Lampe damit blendfrei hängend unter dem computerhalter montieren kann. Oder kann man bei den Bumm Lampen die Linse drehen?
Dann haben sie den Preis wohl angezogen, die lag immer knapp über 300€. Ich hab sie aber auch öfter schon für 300 auf ebay gesehen, teilweise auch neu. Meine eigene hab ich für 200 gekauft (kaum gebraucht)Aktuell kostet die SL Nano AF 342€ oder 365€ je nach Akkukapazität.
Wenn ich mich hier so umgucke, werden solche Beträge für Radklamotten oder -Teile ziemlich bedenkenlos aus dem Ärmel geschüttelt. Klar tut so viel Geld erstmal weh, aber dann macht das Fahren in der Nacht auf einmal richtig Spaß und wenn man sich wegen unzureichendem Licht aufs Brot legt, ist da ganz schnell noch viel mehr Geld futsch - selbst wenn einem nichts passiert.Ich stimme dir da grundsätzlich zu, dass das Geld da sinvoller investiert ist als für Titanschrauben oder Ceramicspeed und absolute black Zubehör. Trotzdem bleibt ~350€ für eine Lampe schon eine Stange Geld die nicht jeder ohne Abwägung mal so eben aus dem Ärmel schütteln kann oder will.
Weil ein Bild mehr als 1.000 Worte sagt, habe ich mir mal ein Foto vom MTB gemacht, an dem die IQ-X aktuell grad hängt - mit genau dem 1,99€ AdapterBei der IQ-X kann man den Ring, an dem die Lampe befestigt ist nach oben drehen und sie so "verkehrt herum" montieren. Viele andere Dynamolampen haben die Halterung hinten, da könnte es auch gehen.
Da die Lampe von 6-42V Eingangsspannung verträgt, kannst eigentlich fast jeden Akku da nehmen. Die üblichen Fahrradakkus sind 2s/7,4V Nennspannung, sowas wie "Gatow" z.B. mit passender Akkutasche. Musst allerdings an die Lampe einen passenden Stecker dranlöten, wenn Du Dich damit nicht wohl fühlst, muss es wohl tatsächlich was fertiges sein. Ein Ladegerät für LiIon Akkus und bräuchtest Du auch noch. Viele haben all das schon daheim rumliegen, wenn nicht wird der finanzielle Vorteil halt kleiner. Ich habe einen "Grünau" Akku als Zweitakku für meine Lupine, die Molex-Stecker von Enerprof sind allerdings nicht so doll und würde ich bei Regen nicht fahren wollen, die Rundstecker scheinen besser zu sein.Danke @schmadde für das Bild so in der Art habe ich es mir aus deiner Beschreibung auch vorgestellt. Mit dem Akku kann ich aber auch nichts anfangen. Ich habe auf dem Gebiet keine Erfahrungen, dementsprechend verstehe ich nur Bahnhof wenn ich mich bei enerprof umschaue.
Ja genau. Das mache ich bei meinen Lupines aber auch so. Beim Losfahren einstecken, daheim wieder ausstecken. Schalter habe ich noch nie vermisst. Die Lupines hätten einen am BT-Taster, den ich allerdings nur für die Aktivierung von Fernlicht benutze.Und wenn ich die Produktbeschreibung richtig gelesen habe hat die IQ-X E ja keinen Schalter am Gehäuse. Hast du dann noch einen extra Schalter dazwischen oder steuert man an/aus dann über verbinden bzw. lösen der Steckverbindung?