• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beleuchtung für Garmin-Aerohalterung

Gib mal bescheid wenn das Teil da ist und ob es oben und unten paßt. Und ein Bild dazu wäre auch genial. Danke.
 
So, die Ravemen-Lampe ist angekommen. Hier in Kürze ein paar erste Eindrücke:
  • bei der "Aero-Halterung" von Garmin: passt oben und unten dran
  • bei der Triathlon-Halterung von Garmin (erstes Bild): passt (mit viel Krafteinsatz) nur oben drauf (unten nicht, weil der Haltearm zu kurz ist und dann blockiert)
  • im Millimeterbereich scheint es (zumindest bei der mir vorliegenden Lampe) Abweichungen bei den Abmessungen der Halterung unten/oben im Vergleich zum Garminoriginal zu geben, sodass manche Plug&Play-Kombination entweder nur extrem schwergängig (konkret: Lampe auf Triathlon-Halterung befestigen) oder sogar gar nicht geht - selbst mit roher Gewalt nicht (konkret: der Garmin-Haftungshalterungsadapter lässt sich nicht unten ans Bajonett der Lampe anschließen). Durch den Krafteinsatz sind sogar ein paar Plastik"spähne" als Abrieb entstanden (siehe Foto).
 

Anhänge

  • 20230302_122817.jpg
    20230302_122817.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 545
  • 20230302_123107.jpg
    20230302_123107.jpg
    144 KB · Aufrufe: 469
  • 20230302_123121.jpg
    20230302_123121.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 433
  • 20230302_123135.jpg
    20230302_123135.jpg
    122,7 KB · Aufrufe: 443
  • 20230302_123146.jpg
    20230302_123146.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 459
  • 20230302_124224.jpg
    20230302_124224.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 475
Zuletzt bearbeitet:
Bild 2 finde ich am sinnvollsten - Licht und Computer immer gleichzeitig "handeln" im Sinne von zusammenlassen, somit ist vergessen (auch laden) ausgeschlossen.
 
Moin

fällt mir schwer hier aus dem Thread jetzt die für mich optimale Lampen-Halterung Kombination herauszulesen.

Welche Lampe + Halterung lässt sich denn möglichst komfortabel unter die Garmin 540 Aero Halterung montieren? Gerne kompakt aber mit der Option schon auch den Weg auszuleuchten. Keine reine „Warnlampe“.

Merci
Alex
 
fällt mir schwer hier aus dem Thread jetzt die für mich optimale Lampen-Halterung Kombination herauszulesen.

Welche Lampe + Halterung lässt sich denn möglichst komfortabel unter die Garmin 540 Aero Halterung montieren? Gerne kompakt aber mit der Option schon auch den Weg auszuleuchten. Keine reine „Warnlampe“.
In Verbindung mit einer passenden Gopro Halterung (sollte es für alle Garmin Halter geben) jede Lampe, die man in eine solche GoPro Halterung reinschrauben kann.

Ich hab eine Lupine SL AX, die für alles funktioniert, ob Straße mit 60 bergab, Forstweg, Weg durch den Wald mit 1.001 Wildschweinen, selbst für Trails sollte es reichen, fahre ich aber nicht mehr nachts. Für die Straße tuts auch eine Nano AF.

Oder irgendwas anderes mit GoPro mount, nur halt bitte keine Blendgranate, sondern was StVZO konformes. Es gibt da ausreichend Auswahl, musst nur mehr über Deine Anforderungen sagen.
 
In Verbindung mit einer passenden Gopro Halterung (sollte es für alle Garmin Halter geben) jede Lampe, die man in eine solche GoPro Halterung reinschrauben kann.

Ich hab eine Lupine SL AX, die für alles funktioniert, ob Straße mit 60 bergab, Forstweg, Weg durch den Wald mit 1.001 Wildschweinen, selbst für Trails sollte es reichen, fahre ich aber nicht mehr nachts. Für die Straße tuts auch eine Nano AF.

Oder irgendwas anderes mit GoPro mount, nur halt bitte keine Blendgranate, sondern was StVZO konformes. Es gibt da ausreichend Auswahl, musst nur mehr über Deine Anforderungen sagen.

So sehen meine Garmin Halter von unten aus?

IMG_2079.jpeg
IMG_2078.jpeg



Kannst du mir sagen, welchen Adapter ich dafür brauche?

Anforderungen für die Lampe hab ich gar nicht so konkret. 2h Lichtleistung wär vermutlich gut. Gerne nicht so groß und nicht mit extra Akkupack, wie bei der Lupine. Wenn sie nicht 200€ kostet, bin ich auch nicht traurig. Wird primär für die feierabendrunden zum nach Hause kommen genutzt und vermutlich selten mal für geplante Touren in der Dämmerung.
 

Anhänge

  • IMG_2080.jpeg
    IMG_2080.jpeg
    166,8 KB · Aufrufe: 72
Frage bezüglich Adapter, ich habe zwei verschiedene Garmin-Halterungen. Der linke kurze ist aus 2017. Gibt es hierfür auch noch einen Adapter zu kaufen? Ich würde den kurzen Halter gerne am Gravelbike und den langen am Rennrad nutzen.

46462041hk.jpg
 
Was für einen Adapter möchtest Du denn für den linken Garminhalter ? Einen mit einer GoPro Halterung ?

Gibt es günstig bei Aliexpress:

1697030133052.png
 
Ja genau, solch einen Adapter für eine Lampenhalterung. Dann weiß ich schon mal, nach was ich Ausschau halten muss. Danke!
 
Ich habe gerade gesehen, dass es von Busch und Müller Halter für GoPro Mounts für die IXON Core, Rock und Space gibt. Dem Halter liegt auch so ein Adapter für den Garmin Mount bei. Also wenn ihr eine der Lampen habt dann ist das vielleicht ne Option. Hab das auch mal getestet und in ein Video verpackt. Hoffe das ist ok, dass ich das hier teile...
 
Oder irgendwas anderes mit GoPro mount, nur halt bitte keine Blendgranate, sondern was StVZO konformes. Es gibt da ausreichend Auswahl, musst nur mehr über Deine Anforderungen sagen.
Ich habe mich auch nach Lampen mit dieser Montagemöglichkeit umgeschaut, würde die Auswahl aber nicht unbedingt als ausreichend bezeichnen. Oder habe ich etwas übersehen?

Ich habe mich letztlich für die Cateye Gvolt 70.1 entschieden, weil die Akkulaufzeit schon ein starkes Argument ist. Allerdings sind Leuchtsträrke, -bild und -weite nicht so berauschend.
Ansonsten hatte ich noch folgendes gefunden: 2 Modelle von Lezyne Lite Drive StVZO Pro und Power HB Drive StVZO, Cateye Gvolt 100 und die Busch & Müller Modelle mit dem Adapter. Die 3 erstgenannte bieten zwar alle mehr Leuchtstärke aber deutlich weniger Akkulaufzeit und bei der Busch & Müller Ixon Space bin ich mir unsicher ob sie so viel besser gegenüber der Gvolt 70 ist, dass sich ein Neukauf lohnt (als ich die Gvolt 70 gekauft habe war die Ixon Space auch ausverkauft).
Und sonst gibt es natürlich noch die Luxusklasse von Lupine und Supernova mit 350€ aufwärts. Da bin ich aber (noch) nicht bereit so viel Geld zu investieren für eine Lampe die ich nur im Winter brauche und den Rest des Jahres unbenutzt herum liegt (was dem Akku ja auch nicht gut tut) bzw. als Tagfahrlicht vollkommen überdimensioniert ist.
Irgendetwas dazwischen wäre gut...
 
Ich habe mich auch nach Lampen mit dieser Montagemöglichkeit umgeschaut, würde die Auswahl aber nicht unbedingt als ausreichend bezeichnen. Oder habe ich etwas übersehen?
Man kann ziemlich viele Dynamolampen mit dem 2€ Halter von Bumm montieren, z.B. die IQ-X. Die Ebike Version davon kann man mit einem Akku wie sie den meisten Chinalampen beiliegen oder man günstig bei enerprof kaufen kann als Akkulicht betreiben. Da bekommt man dann ziemlich viel Lampe für relativ wenig Geld und Lampen mit externem Akku sind am Rennrad oder Gravel einfach besser, weil kleiner und leichter.

Ansonsten gibts für alle Lupine und die meisten Supernova Lampen Adapter und für diverse andere auch. Bei den Lampen mit integriertem Akku fehlt mir der Überblick, die finde ich aber am Rennrad untauglich - entweder zu kurze Laufzeit, zu schlechtes Licht für die hohen Geschwindigkeiten und/oder zu groß und zu schwer, sodass man sie nicht vernünftig befestigen kann, ohne dass sie sich von selbst verstellen.

Die Lampen sind für die Montage unter einem Garmin Halter auch nicht besonders gut geeignet, weil sie idR zu groß und zu schwer sind.

Ich habe mich letztlich für die Cateye Gvolt 70.1 entschieden, weil die Akkulaufzeit schon ein starkes Argument ist. Allerdings sind Leuchtsträrke, -bild und -weite nicht so berauschend.
Das ist eigentlich bei fast allen Lampen mit eingebautem Akku so. Wenn das Leuchtbild gut ist wie z.B. bei der Ixon Space, dann sind sie groß und schwer und haben zu kurze Laufzeit.

Und sonst gibt es natürlich noch die Luxusklasse von Lupine und Supernova mit 350€ aufwärts. Da bin ich aber (noch) nicht bereit so viel Geld zu investieren für eine Lampe die ich nur im Winter brauche und den Rest des Jahres unbenutzt herum liegt (was dem Akku ja auch nicht gut tut) bzw. als Tagfahrlicht vollkommen überdimensioniert ist.
Ich hab am Rennrad eine SL Nano AF, die kostet glaube ich 300€ - das ist weniger als der Unterschied zwischen einem RR mit 105 und Ultegra und bringt definitiv mehr Nutzen.

Ich hab noch nie verstanden, warum Leute am RR tausende von Euros für nutzloses Blibgbling ausgeben und dann beim Licht knausern, wo der Mehrpreis einen echten Nutzen hat.
 
Man kann ziemlich viele Dynamolampen mit dem 2€ Halter von Bumm montieren, z.B. die IQ-X. Die Ebike Version davon kann man mit einem Akku wie sie den meisten Chinalampen beiliegen oder man günstig bei enerprof kaufen kann als Akkulicht betreiben. Da bekommt man dann ziemlich viel Lampe für relativ wenig Geld und Lampen mit externem Akku sind am Rennrad oder Gravel einfach besser, weil kleiner und leichter.
Es gibt ja schon die Bumm IQ-XM speed als Akkulampe, da braucht es auch keine Bastellösung mit Drittanbieterakkus. Die gibt es allerdings nur mit diesem klobigen Oberlenkerhalter.
Meinst du mit dem 2€ Halter das hier: https://www.bumm-shop.de/Adapter-für-Scheinwerfer-für-GoPro.html ? Ich sehe aber nicht wie man die Lampe damit blendfrei hängend unter dem computerhalter montieren kann. Oder kann man bei den Bumm Lampen die Linse drehen?

Ich hab am Rennrad eine SL Nano AF, die kostet glaube ich 300€ - das ist weniger als der Unterschied zwischen einem RR mit 105 und Ultegra und bringt definitiv mehr Nutzen.

Ich hab noch nie verstanden, warum Leute am RR tausende von Euros für nutzloses Blibgbling ausgeben und dann beim Licht knausern, wo der Mehrpreis einen echten Nutzen hat.
Aktuell kostet die SL Nano AF 342€ oder 365€ je nach Akkukapazität. Ich stimme dir da grundsätzlich zu, dass das Geld da sinvoller investiert ist als für Titanschrauben oder Ceramicspeed und absolute black Zubehör. Trotzdem bleibt ~350€ für eine Lampe schon eine Stange Geld die nicht jeder ohne Abwägung mal so eben aus dem Ärmel schütteln kann oder will.
 
Es gibt ja schon die Bumm IQ-XM speed als Akkulampe, da braucht es auch keine Bastellösung mit Drittanbieterakkus.
Ja, gibt es auch. Die kostet allerdings 300€ - fast so viel wie eine Lupine SL Nano AF. Da wüsste ich welche ich vorziehen würde. Die IQ-X E hab ich mal für 50€ bei CNC gekauft, regulär kostet die glaube um die 90€ in den meisten Online Shops. 7,4V Akkus zur Rahmenmontage hat man oft noch rumliegen von Chinalampen oder kann sie billig nachkaufen. Wenns billig sein soll, gibts glaube keine bessere Alternative

Die gibt es allerdings nur mit diesem klobigen Oberlenkerhalter.
Meinst du mit dem 2€ Halter das hier: https://www.bumm-shop.de/Adapter-für-Scheinwerfer-für-GoPro.html ?
Ja, den meine ich
Ich sehe aber nicht wie man die Lampe damit blendfrei hängend unter dem computerhalter montieren kann. Oder kann man bei den Bumm Lampen die Linse drehen?
Bei der IQ-X kann man den Ring, an dem die Lampe befestigt ist nach oben drehen und sie so "verkehrt herum" montieren. Viele andere Dynamolampen haben die Halterung hinten, da könnte es auch gehen.

Aktuell kostet die SL Nano AF 342€ oder 365€ je nach Akkukapazität.
Dann haben sie den Preis wohl angezogen, die lag immer knapp über 300€. Ich hab sie aber auch öfter schon für 300 auf ebay gesehen, teilweise auch neu. Meine eigene hab ich für 200 gekauft (kaum gebraucht)

Ich stimme dir da grundsätzlich zu, dass das Geld da sinvoller investiert ist als für Titanschrauben oder Ceramicspeed und absolute black Zubehör. Trotzdem bleibt ~350€ für eine Lampe schon eine Stange Geld die nicht jeder ohne Abwägung mal so eben aus dem Ärmel schütteln kann oder will.
Wenn ich mich hier so umgucke, werden solche Beträge für Radklamotten oder -Teile ziemlich bedenkenlos aus dem Ärmel geschüttelt. Klar tut so viel Geld erstmal weh, aber dann macht das Fahren in der Nacht auf einmal richtig Spaß und wenn man sich wegen unzureichendem Licht aufs Brot legt, ist da ganz schnell noch viel mehr Geld futsch - selbst wenn einem nichts passiert.

Ich hab früher alle möglichen Billiglampen gekauft - und geflucht. Wenn ich zusammenrechne was ich dafür alles ausgegeben habe, wäre die Lupine vermutlich längst bezahlt gewesen. Es gab halt früher leider diese Lampen alle nicht. Heute hat man enorm viel Auswahl an hervorragenden Lampen.
 
Bei der IQ-X kann man den Ring, an dem die Lampe befestigt ist nach oben drehen und sie so "verkehrt herum" montieren. Viele andere Dynamolampen haben die Halterung hinten, da könnte es auch gehen.
Weil ein Bild mehr als 1.000 Worte sagt, habe ich mir mal ein Foto vom MTB gemacht, an dem die IQ-X aktuell grad hängt - mit genau dem 1,99€ Adapter

iq-x-gopro.jpeg
 
Danke @schmadde für das Bild so in der Art habe ich es mir aus deiner Beschreibung auch vorgestellt. Mit dem Akku kann ich aber auch nichts anfangen. Ich habe auf dem Gebiet keine Erfahrungen, dementsprechend verstehe ich nur Bahnhof wenn ich mich bei enerprof umschaue.

Und wenn ich die Produktbeschreibung richtig gelesen habe hat die IQ-X E ja keinen Schalter am Gehäuse. Hast du dann noch einen extra Schalter dazwischen oder steuert man an/aus dann über verbinden bzw. lösen der Steckverbindung?
 
Danke @schmadde für das Bild so in der Art habe ich es mir aus deiner Beschreibung auch vorgestellt. Mit dem Akku kann ich aber auch nichts anfangen. Ich habe auf dem Gebiet keine Erfahrungen, dementsprechend verstehe ich nur Bahnhof wenn ich mich bei enerprof umschaue.
Da die Lampe von 6-42V Eingangsspannung verträgt, kannst eigentlich fast jeden Akku da nehmen. Die üblichen Fahrradakkus sind 2s/7,4V Nennspannung, sowas wie "Gatow" z.B. mit passender Akkutasche. Musst allerdings an die Lampe einen passenden Stecker dranlöten, wenn Du Dich damit nicht wohl fühlst, muss es wohl tatsächlich was fertiges sein. Ein Ladegerät für LiIon Akkus und bräuchtest Du auch noch. Viele haben all das schon daheim rumliegen, wenn nicht wird der finanzielle Vorteil halt kleiner. Ich habe einen "Grünau" Akku als Zweitakku für meine Lupine, die Molex-Stecker von Enerprof sind allerdings nicht so doll und würde ich bei Regen nicht fahren wollen, die Rundstecker scheinen besser zu sein.

Und wenn ich die Produktbeschreibung richtig gelesen habe hat die IQ-X E ja keinen Schalter am Gehäuse. Hast du dann noch einen extra Schalter dazwischen oder steuert man an/aus dann über verbinden bzw. lösen der Steckverbindung?
Ja genau. Das mache ich bei meinen Lupines aber auch so. Beim Losfahren einstecken, daheim wieder ausstecken. Schalter habe ich noch nie vermisst. Die Lupines hätten einen am BT-Taster, den ich allerdings nur für die Aktivierung von Fernlicht benutze.
 
Zurück