• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beleuchtung für den Winter

AW: Beleuchtung für den Winter

Aber die Philips ist zugelassen?

Was mich von der Philips ein wenig abhält, ist die Optik bzw. die Größe und das Gewicht. Ich weiß nicht, wie das Dingen am Lenker so aussieht. Also ob man das Rad vor Lampe überhaupt noch sieht.

Gibt es noch dezentere und nicht so auffällige Lampen als Alternative?
Die Lampe ist zugelassen und blendet sogar weniger als eine Ixon IQ (besonders den Fahrer). Am Lenker sieht sie so aus:

 
AW: Beleuchtung für den Winter

Eine Lampe sollte primär ihrer Hauptfunktion nachgehen, und das ist das Leuchten. ;)

Die Philips ist schon ein ordentlicher Brocken, aber idR hat man so eine Lampe ja auch nicht bei einer Eisdielen-Tour am Sonntag um 12 Uhr vor der Eisdiele am Edel-Hobel zum Posen dran, sondern Richtung Abend/Nacht und in der Nacht ist mir eine gute Lampe wichtig, egal ob sie nun rund/eckig, schwarz/rosa ist. :)
 
AW: Beleuchtung für den Winter

Dann vielleicht doch die Supernova Airstream.
Sehr klein und handlich sowie kein fester Halter am Rad.
Airstream-Gre.jpg
 
AW: Beleuchtung für den Winter

Irgendwo muss man ja mit den Akkus hin. Ist der Akku klein, leuchtet es nicht lang. Oder wenn es lang leuchtet mit kleinem Akku ist nur wenig Licht da....

Am besten sind Li-Akkus. Die speichern mehr Strom als vergleichbar große NiMh-Akkus. Leichter sind sie auch, wenn das wichtig sein sollte.

Was hier bisher gar nicht erwähnt wurde sind Nabendynamos. Das ist eigentlich eine super Lösung. Man muss da auch nichts fest installieren. Das Vorderrad ist schnell gewechselt und die Scheinwerfer dazu gibt es auch mit Schnellspanner. Manch einer setzt den Scheinwerfer sogar auf die Schnellspannachse.
Theoretisch klaut der Dynamo ein paar Watt Leistung, das ist aber nicht spürbar.

Auch wenn es teuer ist, das beste was es da gibt ist "Made in Germany" der SON.
www.nabendynamo.de
Als Scheinwerfer habe ich einen E3triple und eine Selbstbaulampe. Es gibt natürlich noch den Edellux und etwas fast baugleiches von B+M.
 
AW: Beleuchtung für den Winter

Ups, hab ich überlesen.

Habs nachgelesen, 110% Zustimmung!

Moin moin,

nachdem ich im letzten Winter aus Faulheit von Nabendynamo auf die Ixon IQ Speed umgestiegen bin, fahre ich nun wieder meinen SON Deluxe und Edelux. So muss ich mir niemals Sorgen über die Batterien machen und kann das Teil immer am Rad lassen. Aber was noch mehr begeistert, ist die Helligkeit. Obwohl die Ixon den Weg vor mir bereits gut ausleuchtet, setzt die Edelux noch einen drauf.
Den Widerstand durch den Nabendynamo nimmt man zwar im direkten Vergleich zu einem anderen Laufrad mit normaler Nabe wahr, doch fällt dieser überraschend gering aus. Beim "normalen" Fahren wird man sich daran nicht stören (können).

Schönen Gruß,
TJ
 
AW: Beleuchtung für den Winter

hallo,

am winterrenner fahre ich nabendynamo mit einer iq cyo irgendwas von bumm und hinten auch verkabeltes led rücklicht.
fazit am winterrenner nie wider gedanken über leeren akku und immer dabei einfach top,
wenn ich aber nur ein rad hätte würde ich auch eine akku lampe nehmen.

gruß k.l.
 
AW: Beleuchtung für den Winter

Zum Thema Blenden:

Ich hab ne Tesla und ne Betty, und die Tesla blendet definitiv stärker.
Grund: Das komplette Streulicht der Tesla entsteht in einem einzigen Punkt, der LED selbst, dieser Punkt "brennt" sich förmlich in die Netzhaut ein was irrsinnig lange nervt. Bei der Betty entsteht das Streulicht in 7 Punkten und zusätzlich durch diffus gebrochenes Licht welches sich an den Linsen "vorbei" geschlichen hat. Von der Blendwirkung her wirkt die Betty wie eine halbwegs gleichmäßig helle große Fläche was subjektiv als viel weniger störend empfunden wird.
(Beide Lampen auf jeweils voller Leistung)

Meine Empfehlung daher: Linsen statt Reflektor, eher n breiter Abstrahlwinkel und am besten mehrere LED's, das blendet den Gegenverkehr weniger, geht natürlich auf Kosten der Lichtausbeute.

Wer ne Lampe selber basteln will ... siehe meine Signatur. (Nicht mehr die aller neusten Informationen, bietet aber ne gute Basis für den Einstieg)

mfg Kopftuch
 
AW: Beleuchtung für den Winter

In der dunklen Jahreszeit habe ich zwei Ixon IQ Lampen dabei. Im Moment brauche ich nur ein Positionslicht und hatte darum gestern Abend nur eine mit. Diese ist mir bei der letzten Hügelabfahrt runter gefallen.

Auf dem Bild sieht man rechts das kleine Zähnchen des Lenkeradapters, das die Lampe daran hindert, aus der Halterung zu rutschen. Dafür wurde wirklich kein Quäntchen zu viel Plastik verschwendet:
zaehnchen.JPG

Mein Lenker hat eine lackierte, ziemlich glatte Oberfläche. Es ist ein Billigteil, das ich mir im letzten Jahr (nochmals Danke an die Katze) montiert habe. Damit sich die Lampe nicht dauernd nach unten dreht, muss ich den Lenkeradapter ordentlich fest zuschrauben. Das hat die Oberseite des Adapters etwas gekrümmt und vermutlich wurde dadurch auch noch der letzte Mikrometer an Reserve des Zähnchens aufgebraucht:
krumm.JPG

Die Lampe hat den Sturz halbwegs überlebt, die Akkus sind rausgefallen. Zwei Akkus habe ich in der Wiese gefunden, einen auf der Strasse. Die ganze Zeit lief meine Key Cam, die trotz der Dämmerung noch halbwegs brauchbare Bilder gemacht hat. Eine Kuh kam vorbei um zu gucken, wer da dauernd flucht:
Kuh.jpg

Den vierten Akku habe ich nicht mehr gefunden. Vielleicht ist er ja durch eins der vielen Löcher im Kanaldeckel neben der Strasse gefallen. Was für ein lustiger Zufall, dass ich die Akkus erst am letzten Samstag neu gekauft habe.

Nach einer guten Viertelstunde musste ich die Suche abbrechen, da es immer dunkler wurde und ich noch nach Hause fahren wollte. Zu gerne hätte ich jetzt dem Konstrukteur des Lenkeradapters in den Arsch getreten. In der Dämmerung ohne Licht herum zu fahren, finde ich nicht so toll:
pol.jpg
(im Gebäude rechts auf dem Bild befindet sich übrigens das Polizeikommando des Kantons Aargau :D)
 
AW: Beleuchtung für den Winter

Wie schwer ist das Philips Bike Light denn? Es steht überall nur schwer, aber ne genau angabe finde ich nirgends.
 
AW: Beleuchtung für den Winter

Ich hab ebenfalls so eine China LED Lampe. Ist sozusagen die Lupine in billig. http://www.ebay.de/itm/Neu-SSC-P7-L...40?pt=Stirn_Taschenlampen&hash=item27b69d046c

Das Teil ist extrem hell und blendet definitiv Radfahrer die einem auf nem Radweg entgegenkommen. Am Anfang ist mir mal jemand entgegen gekommen. Ich hab nur noch was von wegen "Wasn das fürn Scheinwerfer" im vorbeifahren gehört. Hab den armen wirklich geblendet.

Mittlerweile halte ich die Hand etwas vor die Lampe und "blende ab". Dann störts auch keinen.

Man wird definitiv gesehen und sieht selbst sehr gut. Grad über die Dörfer bei absoluter Dunkelheit ist das Licht großartig. Ich würds nicht mehr tauschen wollen.
 
AW: Beleuchtung für den Winter

Bei Autofahrern blende ich nicht ab. Grundsätzlich ist das Licht auf die Straße in ca. 15-20 m Entfernung gerichtet und nicht direkt in den Gegenverkehr. Und die entgegen kommenden Autos fahren ja auch gar nicht so dicht an mir vorbei (hoffentlich :eek:) wie ein Radfahrer auf einem engen Radweg, der vielleicht nur einen Meter Abstand hat.

Dazu kommt, dass ich meistens auf sehr kleinen, abgelegenen Straßen mit wenig Verkehr fahre oder auf Radwegen. Da störts eh so gut wie keinen.

Die Lampe hat ja zwei Stufen: Flakscheinwerfer :D und normaler Scheinwerfer. Man kann das Licht also nur mit geringer Leuchtkraft im Stadtverkehr fahren. Wobei die normale Straßenbeleuchtung die Lampe gar nicht mehr so hell erscheinen lässt.

Ich denke von der "Blendgefahr" für Autofahrer bin ich genauso "schlimm" wie die modernen Xenonlichter. Die ja auch entsprechend stark Leuchten.

Mit der entsprechenden Beleuchtung finde ich es sogar im Dunkeln sicherer wie bei Tag. Autofahrer sehen viel früher, dass da was kommt. Und gerade vor solch, zugegebener Maßen, etwas extremen Beleuchtung haben viele Respekt.

Und wer mal ganz krass unterwegs sein will, schraubt sich 3-4 solcher Lampen ans Rad. Dann hat man jede Straße für sich alleine, weil alles schon in 500m Entfernung stehen bleibt :D :devil: :spinner:
 
AW: Beleuchtung für den Winter

Mit der entsprechenden Beleuchtung finde ich es sogar im Dunkeln sicherer wie bei Tag. Autofahrer sehen viel früher, dass da was kommt. Und gerade vor solch, zugegebener Maßen, etwas extremen Beleuchtung haben viele Respekt.
Durch den 500-Lumen-Chinakracher sind mittlerweile aber doch recht viele mit relativ hellen Lampen unterwegs. Die Autofahrer werden sich nach und nach daran gewöhnen und der Respektabstand schrumpft wieder. Einziges Mittel: aufrüsten :D
 
AW: Beleuchtung für den Winter

wie lange hält der Akku bei der Lampe?

Das weiß ich nicht genau. Laut Hersteller Angaben 3 Stunden bei 100 % Leuchtkraft.

Ich bin aber noch nicht länger als 1 - 1,5 Stunden in der Dunkelheit gefahren. Hab die Lampe erste seit ein paar Wochen und es ist ja noch recht lange hell. Wirklich wissen werde ich es nach der Zeitumstellung. Dann werden es auch mal 2-3 Stunden in der Dunkelheit.
 
Zurück