• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beläge der Tektro RX5 Bremsen

wu-wei

Neuer Benutzer
Registriert
28 Juni 2006
Beiträge
13
Reaktionspunkte
1
Hallo allerseits,
ich habe ein Cube SL Road Race zum "Rennrad" umgebaut und dabei TEKTRO RX5 Mini-V-Brakes verbaut. Die Original Tektro Bremsbeläge reissen mir regelmäßig Alu-späne aus meinen Mavic Open Pro- Felgen (das hört sich dann furchtbar an) und das obwohl ich nicht mal im Gelände unterwegs bin. Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?
Welche Beläge könnt Ihr mir bei der Kombi Tektro-Mavic Open Pro empfehlen ?

Viele Grüße aus dem Thüringer Wald
Uwe
 

Anzeige

Re: Beläge der Tektro RX5 Bremsen
AW: Beläge der Tektro RX5 Bremsen

Hallo Elmar,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe die Bremsen bei Dir gekauft :) Bin auch sonst absolut zufrieden. Es ist aber leider so wie beschrieben. Wenn das Kratzen sich zu sehr nach Verschleiss anhört nehme ich die Laufräder raus und pule kleine Aluteile aus den Belägen. Das habe ich auf ca. 1000km schon einige male gemacht. Dann verschwinden die Geräusche für eine Weile.
Ich werde mir also mal ein paar Coolstop Beläge kaufen und damit testen.
Danke !
 
AW: Beläge der Tektro RX5 Bremsen

Habe jetzt vorne Shimano M70R2 XTR Beläge. Selbes Problem. Ich habe innerhalb von 300km schon 2 mal Späne entfernt.
Sobald ich noch andere getestet habe, schreibe ich darüber.
 
AW: Beläge der Tektro RX5 Bremsen

Exakt! die gleichen Probleme hatte ich auch:

Die original Tektro-Beläge waren bei Trockenheit o.k., bei Nässe fingen sie jedoch an zu schmirgeln und haben Aluspäne aus der Felge (Fulcrum R5) gezogen.

Also Wechsel der Beläge.
Vorne Koolstop (Typ Dual-Compound), hinten XTR. Der Händler hatte nur noch einen Satz Koolstop, daher der Versuch mit den XTR.

Vorne seitdem problemlos, hinten allerdings das gleiche Spiel wie mit den Tektro-Belägen:
Im Trockenen o.k. (bis auf eine extreme Abfahrt, da fraßen die Beläge auch im Trockenen), im Nassen dagegen "Spanfraß".

Also hinten auch noch neue Koolstop-Beläge drauf (Typ Salmon) und seitdem keinerlei Probleme mehr...
 
AW: Beläge der Tektro RX5 Bremsen

Hallo,
ich bin die Koolstop Dual Compound Beläge heute gefahren. Kein Qietschen, kein Kratzen und keine Aluspäne !!! Top !
Da die Beläge sehr weich sind, werden sie sicher schneller verschleissen. Das nehme ich aber gerne in Kauf.
Viele Grüße aus dem Thüringer Wald
 
AW: Beläge der Tektro RX5 Bremsen

Kein Basteln nötig !


Was mich wundert ist aber Elmars Aussage, er tut immer so als wüsste er von nix.
Beläge, die bei der einen AluFelge Späne reißen, tun das auch bei einer anderen. Das habe ich schon vielfach bei der Kombination Shimano Bremsbeläge und verschiedenste Felgen erleben dürfen (Mach1, CXP33, Open Pro, Rigida DP 18, Rigida Flyer, Ambrosio FSC 28).

Die Tektro Beläge habe ich sofort demontiert. Die harte Oberfläche lies noch schlimmeres vermuten, als bei Shimano.
 
AW: Beläge der Tektro RX5 Bremsen

Die originalen Tektro Beläge sind Mist! :o
Habe noch nie Beläge gefahren, die derartig die Späne aus der Felge ziehen (und zwar sowohl bei CXP 33 als auch bei Ambrosio Balance Felgen am Crosser meiner Freundin)!

Jetzt sind Koolstop drauf, damit bremst es super und das Späneproblem ist gelöst.

Am liebsten sind mir persönlich sowieso die originalen Campabeläge, auch wenn viele das anders sehen.
Da fühle ich mich am wohlsten mit. Sind zwar teuer und veschleißen recht fix, aber mir ist es das wert.

Unterm Strich würde ich mir daher immer die Mirage oder Veloce Mini-Vs kaufen:
-Besseres Finish als die Tektro
-Bessere Bremsbeläge
(Mirage oder Veloce ist dabei übrigens egal. Bremsen beide gleich gut. Ist halt die Frage, ob die Bremsen schwarz (Mirage) oder silbern (Veloce) sein sollen.)

Dem stehen als Pluspunkte für die Tektro entgegen:
-Etwas günstiger (was sich aber m.E. gleich relativiert, wenn man die neuwertigen Beläge wegschmeißen muß und neue holen)
-höhere Federspannung (da gibt´s nix, das ist so... :D An den Campa muß man halt die Federn etwas aufbiegen)
 
AW: Beläge der Tektro RX5 Bremsen

Feder aufbiegen muss ich auch bei den Tektro. Bei häufigen Laufradwechseln leiern die nämlich aus.

Zudem kann man die Tektro nur ins mittlere Loch mit der Feder stecken, ansonsten droht die andere Seite der Feder vom Gegenhalter abzurutschen.

Campa kann in das obere Loch, die Feder ist lang genug.
 
AW: Beläge der Tektro RX5 Bremsen

muss das thema mal wieder pushen, da ich mich damit erst seit kurzem befasse. habe mir dir rx5 geholt und will gleich die richtigen kool stop (lachsfarben- typ salomon) ordern, da ich diese auch schon an meinem stadtschlampenrenner habe.

nun meine frage: was für kool stop beläge muss ich bestellen? nur den gummi (wie bei shimano und campa), den man dann in den schon an der bremse fest installierten metallschuh einschiebt oder eine komplette halterung inkl. dieser schuhe (heisst m.e. cartridge!?!?)

vielleicht hat ja jemande nen tollen link

danke im voraus
mfg
jens
 
AW: Beläge der Tektro RX5 Bremsen

muss das thema mal wieder pushen, da ich mich damit erst seit kurzem befasse. habe mir dir rx5 geholt und will gleich die richtigen kool stop (lachsfarben- typ salomon) ordern, da ich diese auch schon an meinem stadtschlampenrenner habe.

nun meine frage: was für kool stop beläge muss ich bestellen? nur den gummi (wie bei shimano und campa), den man dann in den schon an der bremse fest installierten metallschuh einschiebt oder eine komplette halterung inkl. dieser schuhe (heisst m.e. cartridge!?!?)

vielleicht hat ja jemande nen tollen link

danke im voraus
mfg
jens
salmon fürr mtb cartridge.
 
AW: Beläge der Tektro RX5 Bremsen

Da schließ ich mich doch mal gleich an: Welche Beläge für die MTB-Schuhe schlägt denn der Mini-V-Gott für Carbonfelgen vor? Hab bisher noch keine gesehen. Fahre momentan noch Canties, werde aber evtl. wieder auf Mini-V gehen.
 
AW: Beläge der Tektro RX5 Bremsen

Ich fahre auf HMS,Lightweight,Zipp,dreifarbige beläge,die es unter einer Fantastilliarde markeneneman gibt.
früher bin ich immer die normalen Originalbeläge der RX5 gefahren.
 
Zurück