• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bekleidung für den Übergang

janhb72

Neuer Benutzer
Registriert
31 Juli 2010
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich bin seit dem Sommer auf dem Rennrad unterwegs. Nachdem ich nun 2.500 km im Zimmer auf der Rolle unterwegs war, will ich langsam wieder nach draußen. Nun muss ich mir aber noch ein paar Klamotten für den Übergang besorgen. Es soll eine vernünftige Qualität haben. Könnt ihr mir sagen, was ich so für den Übergang benötige bis es wieder warm ist?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
AW: Bekleidung für den Übergang

Hallo
Im Moment brauchst Du auf jeden Fall noch Thermo Klamotten.Softshelljacke,lange Hose:blabla:,Thermo Überschuhe,Lange Handschuhe und ne Helmmütze.
Wenn Du noch bis in's Frühjahr warten willst,kannst du auf die Softshell verzichten,und ne leichte Windstopperjacke nehmen.Dann solltest Du ein paar Beinlinge/Knielinge und Armlinge kaufen.Dann bist Du flexibel und kannst,auch im Sommer,auf kühle Temperaturen reagieren.Ausserdem wären leichte Überschuhe und eventuell ne Windweste nicht schlecht.
 
AW: Bekleidung für den Übergang

Bei mir reicht zur Zeit auch eine gefütterte kurze Hose mit Knielingen, beispielsweise von Northwave. Die lange-Hosen-Zeit ist vorbei!:D (hoffentlich)
 
AW: Bekleidung für den Übergang

Zwiebel!

Bei 0° reicht:
2 lange Unterhemden, 2 Sommertrokots, 2 lange Trikots.
1 Lange und eine kurze Hose.
Schuhe+Überschuhe
lange Handschuhe
Bufftuch unterm Helm


Da braucht man nichts spezielles. Ausnahme: Dauerregen, da ist eine wasserfeste Jacke ganz gut.
 
AW: Bekleidung für den Übergang

Zwiebel!

Bei 0° reicht:
2 lange Unterhemden, 2 Sommertrokots, 2 lange Trikots.
1 Lange und eine kurze Hose.
Schuhe+Überschuhe
lange Handschuhe
Bufftuch unterm Helm


Da braucht man nichts spezielles. Ausnahme: Dauerregen, da ist eine wasserfeste Jacke ganz gut.

Mit den ganzen Schichten sieht man ja aus wie ein Michelinmänchen.:DWann willst Du Thermo anziehen wenn nicht bei 0°?
 
AW: Bekleidung für den Übergang

Also ich hab so eine Thermo Softshell Jacke von Campa und trage darunter ein ganz normales Sommertrikot. Am Oberkörper habe ich noch nie gefroren. Ich denke etwas wirklich winddichtes zu haben ist das A und O. Das einzige, was bei mir kalt wird sind die Zehen, die dafür aber extrem.
 
AW: Bekleidung für den Übergang

Thermo Softshell und drunter ein Funktionsunterhemd.
Lange Thermohose, kurze Hose drüber.
Helmmütze, dicke Socken und MTB Tourenschuhe.
 
AW: Bekleidung für den Übergang

Vielen Dank für die vielen Antworten. Wie sieht es mit einer Regenjacke aus? Gibt es da auch Kombinationen mit Windjacken?
 
AW: Bekleidung für den Übergang

Von GORE gibt es meines Wissens so eine wasserdichte Windjacke, nennt sich wohl PACLITE Shell oder so.
Aber ob sich das lohnt? Einen kleinen Regenschauer oder Nieselregen hält meine "normale" GORE Windstopper Jacke auch ab. Ich stell mir halt immer die Frage .. bin ich eher nass von Innen oder von Aussen.
 
AW: Bekleidung für den Übergang

Ist das von Gore vielleicht die Oxygen? Die wirbt IMO mit paclite shell (was aber nur das Material ist) - ich habe die Jacke und die hält über Stunden wirklich dicht und ist sehr empfehlenswert. Und verpackt ist das Ding etwas größer als DIN A5 und so ca. 6cm dick schätze ich mal - passt bei mir jedenfalls bequem in eine der Trikottaschen.

Das einzige Problem ist bei mir, dass die Jacke in der Taile stramm sitzt, was problematisch ist, wenn man die Rückentaschen vollgeladen hat und die Jacke on-top anzieht. Außerdem flattern die Ärmel bei schneller Fahrt - das ist aber wohl bei praktisch jeder Regenjacke so.
 
AW: Bekleidung für den Übergang

Für Regen hab ich ne Löffler Gore-Tex Colibri.War mal die leichteste Gore-Tex Jacke überhaupt.Ist Winddicht und Wasserdicht.Kann ich nur empfehlen.
 
AW: Bekleidung für den Übergang

Halo, ich gebe auch mal meinen Senf dazu. So mache ich es:

- unter Null °C: Unterhemd, Langarmtrikot, Winterjacke, lange Hose, Neoprenüberschuhe, Helmmütze und Handschuhe
- Null °C bis 5°C: Kurzarmtrikot, Winterjacke, lange Hose, leichte Überschuhe, Handschuhe
- 5°C bis 10°C: Unterhemd und Langarmtrikot, lange Hose, leichte Überschuhe und Handschuhe
- 10°C bis 15°C: Kurzarmtrikot mit Windweste und Armlingen (alternativ Langarmtrikot), kurze Hose mit Beinlingen, Radfahrerhandschuhe
- Ü15°C: nur noch kurze Hose, Oberkörperbekleidung ist abhängig vom Wetter

Ich verfolge meistens das Prinzip: lieber schwitze ich, als dass ich friere (das ist für mich das Schlimmste) Obige Kombinationen muss man ggf. noch aufstocken, wenn es beispielsweise einen kühlen Wind gibt oder man nass wird. Regenjacken (habe eine von Gore) sind bei kühlen Temperaturen ideal, um den Wind und das Wasser abzuhalten.

Bei den langen Hosen habe ich drei Stück. Ich habe bei allen dreien darauf geachtet, dass sie beim Oberkörper weit nach oben reichen. Beim Stoff kann man fast nichts falsch machen - auch bei der Dicke der Hose. Ich denke im normalen Betrieb merkt man nur wenig Unterschied. Höchstens bei Abfahrten kannst du Unterschiede zwischen den Materialien ausmachen.

Was mir häufig zu schaffen macht, sind kalte Füße. Klingt zwar sehr weiblich, ist aber so. Da helfen dann nur Überschuhe, auch wenn sie irgendwie unmodisch aussehen. Es müssen nicht sofort Neopren-Überschuhe sein, es reichen im Prinzip auch normale. Aber man sollte auf alle Fälle welche dabei haben und anziehen.

Grüße
André
 
Zurück