• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Battaglin Aufbau Beratung

Dass ich dein gelbes Radl gut finde, schrieb ich ja schon :daumen: Mein Stadt-/Tourenrad ist übrigens auch quietschgelb und heißt deshalb Tweety :D

Einen Schraubkurs möchte ich unbedingt mal machen. Außer Schläuche reparieren bzw. wechseln kann ich quasi nix. OK, mal ein Rad etwas nachzentrieren geht auch, aber wenn Schaltung oder Bremsen justiert werden müssen, hört es schon auf :oops: Mist. Ich will das selbst können. Vor allem weil ich ab dem kommenden Jahr längere Radtouren/-reisen plane, und wenn ich mitten in der Pampa und/oder am Wochenende ein technisches Problem am Rad habe, was dann? Ich will dann nicht total doof und hilflos da rumstehen. Ich denke mir immer, wer A sagt, muss auch B sagen, d. h. also, wenn man Radreisen machen möchte oder ernsthafter trainiert, wie ich es jetzt mit meinem neuen Rennrad tue, dann sollte man zumindest die absolut grundlegenden Sachen selbst können.

Viel Spaß mit deinem heißen Italo-Renner :bier:
Die Kurbel und den Umwerfer find ich ok. Fahr doch erstmal! Wenn die Sachen technisch in Ordnung sind, ist doch alles gut. Beim Fahren guckst du da eh nicht drauf ;) Kannste ja irgendwann mal tauschen. Bequeme Radhandschuhe und -hosen z. B. finde ich persönlich wichtiger, oder richtig gut rollende Reifen oder solche Sachen. Also Sachen, die du beim Fahren wirklich spürst, nicht Sachen, die dich nur stören, wenn du nicht auf dem Rad sitzt und es nur von der Seite anguckst ;) Aber das ist nur meine Meinung. Ich bin mit nunmehr Ü40 Lenzen etwas pragmatischer geworden als früher, wo an mein Klein nur Kultteile dran durften :D :rolleyes:

Liebe Grüße und schönes Radfahrwetter,
Sandra
 

Anzeige

Re: Battaglin Aufbau Beratung
Ich kann mich der Sandra da nur anschließen: Fahren!!!
Lerne Dein Rad erst einmal kennen, kümmere Dich um Deine (Fahr-)technik und Ausdauer.
Ich glaube nicht, dass Dich irgendeiner komisch anschaut wegen Deines Umwerfers, ich bin auf technische Sachen zumindest bisher NIE komisch angeredet worden.
Es gab höchstens mal Kommentare, weil ich mit Dreifachkurbel fahre. Mädchen halt :bier:
Selbst mit meinem Stahlrenner und 26er Reifen war ich in meinem Verein zu jeder Ausfahrt willkommen.

Also: Fahren!!!

Auch ich wünsche viele sonnige Radtage!

Grüße von KikiD
 
Ähh… ich kenne die Campa Ergos ja nicht so genau - vielleicht geht das ja nicht anders: Aber wo laufen da bitte die Schalthüllen am Lenker entlang :confused:??
Der wichtige obere Bogen, auf dem man oft greift, sieht dadurch sehr unbequem aus. Sieht allerdings beim vorigen, gelb gewickelten, Lenker ähnlich aus. Wäre ja die Hölle, wenn die Campa Hebel einen zwingen, den Zug direkt unterm Handballen zu verlegen… Aua!
 
Sehr Unterlenker-orientiert das alles jedenfalls… von oben geht da gar nichts: An die Ergos kommt man nicht ran und im Oberlenker schmerzt der Handballen…
Der Vorbau ist ein Thema für sich…
So, jetzt bin ich aber mal ruhig!
 
vielleicht könnte man für die individuelle Aufbauberatung vom kleinen gelben einen eigenen thread aufmachen?
(Mit Marktübersicht 650c hat das recht wenig zu tun)
 
vielleicht könnte man für die individuelle Aufbauberatung vom kleinen gelben einen eigenen thread aufmachen?
(Mit Marktübersicht 650c hat das recht wenig zu tun)

Stimmt, gute Idee. Am besten ab Post #39 verschieben in neuen Fred mit Titel "Battaglin Aufbau Beratung" oder so ähnlich. Wer kann das machen?
 
jawoll:)

Luigi, so heißt mein kleiner Italiener:p, war ein wenig "verbaut"....wurde hier ja auch bemerkt und kommentiert.
nun, er war in einer werkstatt, dort wurde der lenker angebracht, etc....ich war es also nicht selbst, merkte aber sofort, dass da etwas nicht stimmen konnte, weil ich immernoch nicht an die bremsen kam, trotz kompaktdamenlenker, der hier sehr gelobt wird...
:oops:

ich stellte also hier im entsprechenden tread eine anfrage nach einer guten werkstatt in Hannover (wurde mir hier auch empfohlen und der richtige tread verlinkt...danke dafür!), leider kamen nur doofe kommentare, wenig hilfreich:rolleyes:

na, ich hab mich dann selbst erinnert an Sven Woltmann, 2-rad mechaniker meister, www.rundlauf-hannover.de.

wir, also Luigi und ich hin...schiebenderweise:(....

Sven und Jens (der schrauber in der werkstatt) schlugen die hände übern kopf zusammeno_O
bißchen geruckelt, zack, hatten sie den lenker in der hand, war nicht richtig festgemacht, lebensgefährlich:eek:

am Nienstädter pass hätte mein letztes stündlein geschlagen und selbst am Lindener Berg (mein hausberg:)) wäre es wirklich gefährlich geworden.

bei Sven und Jens fühlte ich mich sofort in guten händen und hab Luigi dort gelassen, stationär,...
es wird alles gerichtet, sicher gemacht, eine inspektion durchgeführt, etc.

dummerweise sind alte rennräder hier grad hipp, retro radeln in Hannover ist angesagt, und in der presse war ein artikel, indem auch Rundlauf erwähnt wurde:mad:...

nun, langer post, wenig sinn....ich kann das rad erst ende nächster woche wieder abholen:(

dann werde ich fotos posten...bis dahin, liebe grüße

Karni Mata
 
danke dir!

leider sieht es nicht gut aus:(

wie oben berichtet, paßt der lenker nicht mit dem vorbau zusammen...ich brauche eine lenkerklemmung von 25,8mm, 1 zoll schaft...gibts nicht mehr neu (von "gebaucht" hat mir Sven dringend abgeraten), der alte lenker ist in der 1. werkstatt geblieben, die die mich so sehr verarscht haben, wird wohl auch nen juristisches nachspiel haben, weil das echt gefährlich war:eek:
eventuell kann ein kumpel von Sven etwas passendes drehen, aber das ist handarbeit, kostet...

ansonsten, bremsen passen nicht richtig, züge zu kurz, dies und das...falls das mit dem extra angefertigten teil klappen sollte, dann nur dann geht überhaupt noch etwas.....wird mich etwa 300 euro kosten.

lohnt das?
nicht wirklich...

ein neues Felt F95 junior kostet ca. 650 euro, hier in der tauschböre ist mir auch was schönes angeboten worden...

so, wie das rad nun bei Sven steht, kann ich es noch nicht einmal wieder verkaufen, ist nicht fahrbereit.
hab mir das teil echt vom munde abgespart, weil das irgendwie ein traum für mich war...einmal im leben ein rennrad zu haben, zu fahren, zu fliegen...ich fahre nicht weg, nie, wollte mit Luigi meinen urlaub auf der strasse verbringen und nun ist nix, gar nix...nur stress, streitigkeiten.


bin sehr traurig und auch wütend, Karni Mata










ich bin traurig, enttäuscht, sauer...nächste woche habe ich urlaub und wollte dann fahren, einfach nur fahren.

ich bin so bedient!

Karni Mata
 
Hey,
passende Lenkerklemmung ist an der Drehmaschine fix gemacht, war selber jahrelang im Werkzeugbau oder Maschinenbau.
Aufgeben würde ich an Deiner Stelle nicht, sowas macht doch jeder und frag Dich mal ob Du "jeder" bist?
Ich bin vor 7 Jahren mit einer 100€ Peugeot Möhre angefangen, was ja angeblich Schrott war. Hat Spass gemacht ..... bis zum Kettenklemmer.

Ich hab noch ein Motorrad Triumph Chopper Baujahr 1948....das war eine unfassbare Odysee, lach.
Nun steht es fahrbereit seit 20 Jahren als Bad-boy in meiner Garage. Das Problem war nicht die Technik, sondern die blöden Tips und abzockenden chaoten Werkstätten.
Auf die bin ich ohne Ende reingefallen und hab dann alles selbstgemacht.....mich reingefuchst. Seit dem läufts und ich bin um einiges Schlauer.
 
Eben, Fietsenmaker oder Deda Murex. So zufrieden du mit dem "Sven" auch bist, da gibt es Informationslücken.
Ich fahre übrigens nur gebrauchte Schaftvorbauten und lebe noch. Entweder die waren am Rad schon dran ;) oder ich habe die hier in der Klassikerbörse geschossen.

Und was soll an den Bremsen nicht passen? Schiebe das Rad doch mal an einer Selbsthilfewerkstatt vorbei oder lass jemanden aus dem Forum drübergucken, für eine realistische EInschätzung, was wirklich gebraucht wird. Auch wenn es sich bei Kleinteilen läppert, 300 Euro sind viel Geld.
 
Zurück