• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Basso Astra

AW: Basso Astra

Leider keine Fahrerfahrungen,aber der Händler meines Vertrauens macht sehr viel mit Basso ,und optisch sind die Dinger top gemacht.Der hat da einige rumhängen .Ob sie etwas Besonderes sind,kann ich nicht sagen,aber zumindest hohe Fertigungsqualität würde ich für die Asche schon erwarten...
 
AW: Basso Astra

Ich habe die Räder erstmal auf der diesjährigen Eurobike gesehen. Kannt die vohrer gar nicht. Für mich die schönsten Räder in diesem Jahr. Über die Fahreigenschaften kann ich leider nicht´s sagen.
 
AW: Basso Astra

Moin, ich habe seit einigen Monaten ein Basso Astra. Fährt sich wirklich klasse, ist aber sehr wendig. Die Lenkung ist sehr direkt und genau.
 
AW: Basso Astra

Ich bekomme morgen mein Basso Astra. Ist allerdings ein gebrauchtes Team-Modell Modelljahr 2009. Ich habe bewußt das 2009 gewählt, da es bei dem 2010 Modell Probleme mit der Lackierung gegeben haben soll. Nun werden Profi-Maschinen deutlich höher beansprucht, vielleicht aht es auch daran gelegen. Andererseits hatten die 2009'er Modelle diese Probleme nicht.
Wie das nun bei 2011'er Modellen aussieht, oder ob die Probleme behoben sind - keine Ahnung. Vielleicht war das ja nur eine schlechte "Lieferung" und somit ein Einzelfall.

Ich freue mich jedenfalls riesig auf meine neue Maschine, schwarz-grün, mit Cosmic Carbone. Das Teil sieht einfach nur top aus. Ich bin nur kurz mit dem "Schlitten" gefahren, kann daher noch keine "Erfahrung" mitteilen. Aber spätestens am WE.

Noch etwas: Die Rahmen sind maßtechnisch anders, als übliche. Ich fahre auf meinen anderen Rädern eine Rahmenhöhe von 54 cm (mitte-mitte). Das Basso hat nun eine Rahmenhöhe von 51 cm (!!) und passt perfekt. Ich hätte eigentlich das 53'er gewählt. Andere Fahrer haben ähnliche Erfahrung mit der Rahmenhöhe.
 
AW: Basso Astra

Noch etwas: Die Rahmen sind maßtechnisch anders, als übliche. Ich fahre auf meinen anderen Rädern eine Rahmenhöhe von 54 cm (mitte-mitte). Das Basso hat nun eine Rahmenhöhe von 51 cm (!!) und passt perfekt. Ich hätte eigentlich das 53'er gewählt. Andere Fahrer haben ähnliche Erfahrung mit der Rahmenhöhe.

Zur Rahmenhöhe: Optimum wäre bei mir ein 55er. Bisher bin ich aber mit 54er Rahmen wunderbar klar gekommen. Beim Basso ist das dann ein 53er.
Der 51er wäre mir einfach zu kurz, habe auf dem 53 ja schon 130mm Vorbaulänge.

Also bitte unbedingt die Geo beachten.
 
AW: Basso Astra

Ist bei mir ähnlich, optimal wäre ein 55'er (mit diversen Rechnern ermittelt). Trotzdem passt der 51'er Rahmen mit Vorbau 120 mm bei mir perfekt. Ich bin damit jedoch noch keinen langen Törn gefahren, dass mache ich am WE (wenn es nicht regnet), dann weiß ich, ob es wirklich 100% perfekt passt.

Bei der Sitzprobe habe ich mich jedenfalls wohl gefühlt.

Ich bin 175 cm, mein Schrittmaß beträgt 82 cm
 
AW: Basso Astra

Und heute kann ich Dir auch sagen, wie der Renner fährt.....(1 Stunde gerollt)...

so sieht's aus:



und so fährt's:
HAMMER ! Das Bike läuft satt auf der Straße, wie auf einer unsichtbaren Schiene, im Wiegetritt bleibt es auch gelassen in Geradeausfahrt. Trotzdem ist es super wendig und reagiert zackig auf Lenkradbewegungen. Bin total begeistert, das Beste, was ich bisher gefahren bin (neben Peugeot, Eddy Merckx, Poison).

Die Sitzposition ist wie oben beschrieben bei dem 51 Rahmen mit dem 120 Vorbau perfekt, könnte nicht besser sein, da ist nichts zu kompakt, einfach Bombe - passt. Ich bin froh, dass ich den 51'er genommen hab, nicht den 53'er.

Freue mich nun auf schönes Wetter und viele Kilometer mit dem neuen Renner.
(das Weiß der Cosmics ist heftig, wahrscheinlich werde ich das entfernen)
 
AW: Basso Astra

Schönes rad, bzw. Rahmen - Kompliment.

(das Weiß der Cosmics ist heftig, wahrscheinlich werde ich das entfernen)

Farblich passt es noch nicht so ganz. Mich stören eher die weißen Reifen und das weisse LB. Durch die Cosmic-Labels und den Rahmen sind zu viele Weißtöne am Rad und nehmen dem Rahmen die Wirkung. LB und Sattel sind auch in der gleichen Farbe schöner. Der grüne Farbtupfer am Sattel ist auch too much, da es ein anderes grün ist. Wahrscheinlich wäre es schöner das Rad um den auffälligen Rahmen herum etwas schlichter (z.B. schwarz) zu halten, dann wirkt der rahmen umso besser. Ich meine also: Schwarze Reifen, Cosmics (eventuell) ablabeln und schwarzes LB oder einen weißen Sattel und weisses LB. Wie immer: Geschmacksache. Aber auf jeden Fall viel Spass mit dem Rad!
 
AW: Basso Astra

In Echt ist das viele "weiß" noch schlimmer - das stört mich persönlich auch. Auch die weißen Reifen gehen gar nicht. Der LRS war eben an meinem schwarzen Bike, da sah das ganz gut aus. Und das Lenkerband wird demnächst neongrün und der Sattel wird ein tune kom-vor (carbon mit grünem Leder) -dann ist der optische Effekt schon besser.
 
AW: Basso Astra

Oh Leute,

ihr macht mir die Sache nicht gerade leicht. Ich denke ich werde mir mal ein Angebot von meinem Händler machen lassen. Ich weiß nur noch nicht welche Komponenten ich verbauen soll. Eigentlich müsste an einen Italiener auch eine Campa, allerdings haben alle meine bisherigen RR eine Ultegra, somit hätte ich den Vorteil LRS einfach tauschen zu können. Ich weiß nicht ;-(


GRuß
Ben
 
AW: Basso Astra

Ich fahre an dem Astra die komplette Gruppe SRAM Force, mein Hinterrad hat allerdings eine Shimano zehnfach Kassette - das ist aber kein Problem, funzt einwandfrei. Und die SRAM schaltet genial, sieht auch schick aus (fast alles Carbon, Kurbel, Schaltgriffe).

Ist natürlich nicht italienisch - aber das ist Philosophie - die SARM tut es hundert Prozent und ist kompatibel mit Shimano. Preislich auf gleichem Niveau, eher günstiger als Campa.
 
AW: Basso Astra

Schau doch mal bei S-Tech Sports vorbei. Die haben ein Basso Astra in weiß, schwarz, rot mit SRAM S 60 LR im selben Farbdesign und SRAM Red Gruppe. Sieht hammergeil aus. Wollte ich mir auch erst holen, hab dann aber doch ein Felt AR 2 genommen.
 
AW: Basso Astra

und so fährt's:
HAMMER ! Das Bike läuft satt auf der Straße, wie auf einer unsichtbaren Schiene, im Wiegetritt bleibt es auch gelassen in Geradeausfahrt. Trotzdem ist es super wendig und reagiert zackig auf Lenkradbewegungen. Bin total begeistert, das Beste, was ich bisher gefahren bin (neben Peugeot, Eddy Merckx, Poison).

Die Sitzposition ist wie oben beschrieben bei dem 51 Rahmen mit dem 120 Vorbau perfekt, könnte nicht besser sein, da ist nichts zu kompakt, einfach Bombe - passt. Ich bin froh, dass ich den 51'er genommen hab, nicht den 53'er.

Genau so fährt es, einfach klasse!
Deine Größe scheint ja zu passen wenn man sich die Bilder ansieht.
 
AW: Basso Astra

Ja, die Überhöhung ist ok und die Stütze nicht zu weit ausgefahren, genau richtig.

Und wahrscheinlich fährt sich das Rad noch besser, bin ja nur rumgerollt - kein Berg, keine Abfahrt, kein richtiges Tempo. Aber die Steifigkeit des Rahmens merkt man, wobei die LRS natürlich auch ihren Teil beisteuern.

Und was mich auch begeister, ist die SRAM Force Schaltung - dachte erst, dass das kompliziert sei - aber das Schaltgefühl ist klasse (jedesmal mit einem satten Klacken) und mega simpel. Die Griffe fühlen sich top an, sind recht gut in der Hand, insbesondere auch für kleine Hände.
 
AW: Basso Astra

Tolles Rad, aber a bisserl motzen muss ich schon, Foto wenn schon so groß - beim nächsten Mal von der anderen Seite, Kette vorn Groß hinten Klein.
Grüße
 
Zurück