Mickenelli
Aktives Mitglied
- Registriert
- 31 Mai 2020
- Beiträge
- 269
- Reaktionspunkte
- 311
Für ein bevorstehendes Ultrarennen grüble ich gerade an meinem Setup. Das Rennen wird aus ca. 60% Asphalt 40% Gravel bestehen. Eigentlich war die Idee, auf eine vorhandene Ultegra R8000 mit 50/34 und 11-34 zu wechseln um die vorhandenen Gangsprünge beim jetzigen Setup zu reduzieren.
In den Informationen zur Strecke gab es jedoch den Hinweis, dass die Strecke mit 40 - 11/50 gescoutet wurde und die kleinste Übersetzung empfohlen wird. Die Ultegra fällt hier mit wohl raus.
Oder gibt es Bastellösungen, eine größere Kassette mit der Ultegra zu fahren? Schaltwerk ist ein R8000 ein GS.
Aktuell ist folgendes Setup verbaut:
Innelager: GXP
Kurbel: Sram Force 1fach
Kettenblatt: 40 Alugear oval
Kassette: Sram 11-42
Schaltwerk: Sram Rival
STIS: Sram Rival
-> Innenlager muss sowieso gewechselt werden, wäre hier also flexibel. Ebenso die Kurbelgarnitur, da ich hier eine zu lange Kurbel fahre und gerne auf eine kürzere wechseln möchte.
Die einfachste Möglichkeit wäre vermutlich, im jetzigen Setup auf ein kleineres Blatt zu wechseln und vorne z.B. ein 36er zu fahren. Das würde aber vermutlich erheblichen Einfluss auf die Fahrten in der Ebene haben.
Wie sind die Erfahrungen mit den großen Kassetten von Garbaruk? Ich fahre einen 11s Road freilauf. Problem ist oft, dass die Gangsprünge dort ja auch sehr groß sind. Die Gewichtsersparnis bei der Garbaruk wäre natürlich enorm. Allerdings XD Freilauf.
Sram 11-42 538g (aktuelles Setup)
11-13-15-17-19-22-25-28-32-36-42
Garbaruk 10-46 293g
10-12-14-16-19-22-26-30-36-42-46
Sunrace 10-46 502g
10-12-14-16-18-21-24-28-34-40-46 km
PS: Das Rennen ist im Sommer, gibt also genügend Zeit, an den Lösungen zu arbeiten oder auf Teile zu warten
Am liebsten würde ich irgendwie die Ultegra integrieren, hab mich aber schon von dem Gedanken verabschiedet.
In den Informationen zur Strecke gab es jedoch den Hinweis, dass die Strecke mit 40 - 11/50 gescoutet wurde und die kleinste Übersetzung empfohlen wird. Die Ultegra fällt hier mit wohl raus.
Oder gibt es Bastellösungen, eine größere Kassette mit der Ultegra zu fahren? Schaltwerk ist ein R8000 ein GS.
Aktuell ist folgendes Setup verbaut:
Innelager: GXP
Kurbel: Sram Force 1fach
Kettenblatt: 40 Alugear oval
Kassette: Sram 11-42
Schaltwerk: Sram Rival
STIS: Sram Rival
-> Innenlager muss sowieso gewechselt werden, wäre hier also flexibel. Ebenso die Kurbelgarnitur, da ich hier eine zu lange Kurbel fahre und gerne auf eine kürzere wechseln möchte.
Die einfachste Möglichkeit wäre vermutlich, im jetzigen Setup auf ein kleineres Blatt zu wechseln und vorne z.B. ein 36er zu fahren. Das würde aber vermutlich erheblichen Einfluss auf die Fahrten in der Ebene haben.
Wie sind die Erfahrungen mit den großen Kassetten von Garbaruk? Ich fahre einen 11s Road freilauf. Problem ist oft, dass die Gangsprünge dort ja auch sehr groß sind. Die Gewichtsersparnis bei der Garbaruk wäre natürlich enorm. Allerdings XD Freilauf.
Sram 11-42 538g (aktuelles Setup)
11-13-15-17-19-22-25-28-32-36-42
Garbaruk 10-46 293g
10-12-14-16-19-22-26-30-36-42-46
Sunrace 10-46 502g
10-12-14-16-18-21-24-28-34-40-46 km
PS: Das Rennen ist im Sommer, gibt also genügend Zeit, an den Lösungen zu arbeiten oder auf Teile zu warten
