• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

B&M Ixon LED vs. Sigma Mirage Evo Pro

AW: B&M Ixon LED vs. Sigma Mirage Evo Pro

ICh kann zwar nix zu dem vergleich der cree und rebel schreiben, da ich nur die cree variante haben. ich kann aber soviel schreiben, das ich absolut zufrieden mit dem teil bin.
hier ist mal ein link zum MTB-news forum, wo jemand die Ixon mit der fenix verglichen hat (bilder) . http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3773993&postcount=1
und hier
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/16918


gruß
christian

Was hast Du denn für eine Halterung für die Fenix?

MfG
 

Anzeige

Re: B&M Ixon LED vs. Sigma Mirage Evo Pro
AW: B&M Ixon LED vs. Sigma Mirage Evo Pro

Hallo!
Ich habe mal ne Frage zum Vergleich
Ixon IQ und Ixon IQ Speed!

Welche Vorteile bringt der externe Akku (außer der längeren Leuchtdauer) bezogen auf den doppelten Preis???
Kann ich die Ixon IQ Speed auch mit Batterien betreiben (also wie die normale IQ)???
Wie schwer ist die Ixon IQ, weil die alte Ixon ist für einen Rennradlenker schon recht heftig??? Liegen hier die Vorteile der IQ Speed???
Wo kann der externe Akku am besten Positioniert werden???


Vielen Dank für Eure Antworten!

Greetz Jens :)

(Ich fahre die alte Ixon am Crossrad, bin sehr zufrieden, aber wie schon erwähnt, ist sie relativ schwer)
 
AW: B&M Ixon LED vs. Sigma Mirage Evo Pro

Als Halter kann man bei Fenix-store. com diese bestellen:
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php?photo=411989
(Dort sind wegen dem Dollarkurs die Lampen auch am billigsten)

Die Ixon IQ Speed ist ein wenig heller als die Ixon IQ (40 vs. 50 Lux), und man kann sie wegen dem extrenen Akku am Kopf tragen, oder mit dem Akku einen Zweitscheinwerfer betreiben.
Die alte Ixon passt problemlos an einen Rennradlenker.


Hier mal was zur Lieferzeit von bicycle-parts.de
(dort ist die Lampe übrigens am günstigsten, und man zahlt keine Versandkosten)

"Sehr geehrter Kunden,
Sie haben bei uns in den letzten Wochen angefragt. Hierbei handelt es
sich um die neuen Produkte der Firma Busch & Müller mit der neuen IQ
Technologie. Wir möchten Ihnen heute neue Informationen zukommen lassen.

Es war im Markt ein Liefertermin für den 15.10.2007 bekannt. Dieser
Termin hat sich leider verschoben. Wir haben gestern bei mehreren
Lieferanten angefragt und uns neue Information für Sie eingeholt. Nach
mehreren Aussagen wird sich jetzt der Termin auf den Zeitraum 22.10.
bis vermutlich 29.10.2007 verschieben.

Die Firma Busch & Müller wird vorraussichtlich erst einmal nur kleine
Stückzahlen ausliefern können. Diese Erfahrung haben wir aus der
letztjährigen Einführung der IXON Frontleuchten. Vermutlich können wir
hier, auch nur erst einmal langsam nach und nach unsere Bestellung
ausliefern. Wir bitten hier um Verständnis.

Wir haben schon Gerüchten zufolge gehört das vermutlich, einzelne
Händler Ixon IQ Leuchten bekommen haben. Darauf haben wir leider keinen
Einfluss, wie Busch & Müller hier ausliefert. Vermutlich kamen hier nur
kleine Stückzahlen zur Auslieferung.

Wir werden Ihnen neue Infos per Email zukommen lassen, sobald wir was
neues zur Auslieferung der IXON IQ Leuchten erfahen haben.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen"
 
AW: B&M Ixon LED vs. Sigma Mirage Evo Pro

Was hast Du denn für eine Halterung für die Fenix?

MfG

ich habe mir eine halterung selber gebaut. bin nach der anleitung aus dem mtb forum vorgegangen.
siehe hier.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3596483&postcount=75

und so sieht das dann aus (nicht mein mtb).
http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=126814&d=1176570348

wer wirklich infos zu der fenix will, sollte sich mal auf der mtb-forum partnerseite umschauen, da findet man viele beiträge zu der lampe.
 
AW: B&M Ixon LED vs. Sigma Mirage Evo Pro

Ich habe die Ixon LED und die Sigma Mirage EVO Pro.
Das angenehmere Licht liefert die Ixon, die Sigma blendet wenn mann die starke Lampe zuschaltet. Wenn du bei der Sigma dauerhaft beide Lampen einschaltest ist die Brenndauer ehr kurz.
Für die Straße würde ich dir die Ixon empfehlen. Wobei die neuen Modelle sicher noch besser sind.
 
AW: B&M Ixon LED vs. Sigma Mirage Evo Pro

Guden

Wo kann der externe Akku am besten Positioniert werden???

Die 'alte' Ixon Speed habe ich am Stadtrad. Den Akku kann man entweder unter des Oberrohr oder unter den Vorbau hängen. Bei mir hängt der Akku unter dem Vorbau. Fällt fast nicht auf und stört nicht.

Welche Vorteile bringt der externe Akku (außer der längeren Leuchtdauer) bezogen auf den doppelten Preis???

Durch den externen Akku ist die eigentliche Lampe kleiner und leichter. Mit der Halterung hatte ich noch keine Probleme, hält immer gut.
... und ist etwas heller :)

Wie schwer ist die Ixon IQ, weil die alte Ixon ist für einen Rennradlenker schon recht heftig??? Liegen hier die Vorteile der IQ Speed???

Gewicht? Keine Ahnung. Ansonsten siehe oben.

Wenn es dunkler wird bringe ich die Lampe mal mit ;)
Demnächst muss ich dann wohl ein update auf die Ixon IQ Speed machen, zum Glück brauche ich aber keinen Akku mehr sondern nur eine neue Lampe (ein kleiner Vorteil?).

Gruß
Florian
 
AW: B&M Ixon LED vs. Sigma Mirage Evo Pro

Guden
Die 'alte' Ixon Speed habe ich am Stadtrad. Den Akku kann man entweder unter des Oberrohr oder unter den Vorbau hängen. Bei mir hängt der Akku unter dem Vorbau. Fällt fast nicht auf und stört nicht.
Durch den externen Akku ist die eigentliche Lampe kleiner und leichter. Mit der Halterung ...
Ahh, ein bekannter Name mit guten Infos, thx!
Schau mir das Ding bei einer der nächsten Ausfahrten gerne mal an!


Bis demnächst
Greetz
 
AW: B&M Ixon LED vs. Sigma Mirage Evo Pro

Ich habe gestern den Lumotec Oval (angegeben mit 17 Lux) durch den Lumotec IQ Fly (40 Lux) ersetzt und kann sagen: "mir ist ein Licht aufgegangen". Die gut doppelte Lichtausbeute scheint auch voll auf der Straße anzukommen. Während beim alten Scheinwerfer die Schlaglocherkennung auf 10m Entfernung nur für Adleraugen möglich war, erleuchtet der IQ Fly die Umgebung auch in 15m Entfernung ausreichend hell.

Ich habe das Zentrum des Lichtkegels auf ca. 10m Entfernung eingestellt. Damit reicht die Sicht bis 25m, Verkehrsschilder und andere reflektierende Objekte sind aber auch bei 100m Entfernung zu erkennen. Einziger Nachteil: Der Vordergrund wird bei dieser Konfiguration erst ab 3-4m beleuchtet - hier reizt die Investition in einen zweiten Scheinwerfer (der SON-Nabendynamo sollte das ja packen).

Volles Licht gibts es schon bei Schritttempo - jedoch bis 6-7km/h noch im Flackermodus.

Fazit: Ich hatte noch nicht annähernd einen ähnlich guten Scheinwerfer. Volle Empfehlung!
 
Zurück