• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sigma Mirage Evo & EvoX Erfahrungsbericht

Bassi

Neuer Benutzer
Registriert
17 September 2006
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
So,nach langer Überlegung habe ich mir letzte Woche das Lampenset Sigma Mirage EVO & EvoX bestellt.Im Vorfeld habe ich mich in verschiedenen Foren darüber informiert und oft gelesen dass die Verarbeitung nicht so wirklich toll sein soll.Das kann ich bis jetzt noch nicht bestätigen.Der Akku wird sehr schnell aufgeladen und ein grünes Licht signalisiert wann genau der Ladevorgang beendet ist.Von der Lichtausbeute bin ich sehr zufrieden (natürlich hab ich keine n Vergleich zu Leuchten in der gleichen Preisklasse) aber man sieht selbst auf dunklen Feldwegen nicht nur den Weg sondern auch Teil der Umgebung.
Das einzige was nicht richtig zu funktionieren scheint ist die Akkukontrollleuchte an den Lampen selbst.Ein grünes bzw rotes Lämpchen soll eigentlich anzeigen wie voll der Akku noch ist.Bei mir brennen (wenn beide Lampen angeschaltet sind) beide roten Lämpchen.Selbst nach vollständigem Laden.Habe ich nur eine von beiden Lampen an brennt gar kein Kontrollämpchen.Hat da schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
 

Anzeige

Re: Sigma Mirage Evo & EvoX Erfahrungsbericht
Grüß dich,

ich habe dieselben Lampen an meinem Unirad. Allerdings klappt es dort mit der Ladeanzeige (grün bzw. rot) wunderbar. Grün heißt übrigens fast leer, rot entspricht komplett leer. Im geladenen Zustand sollten die LED nicht leuchten.

Grüße,
Christophe
 
hallo,

hab die lampe auch seit letztem winter.
muss sagen bin mit allem ganz zufrieden.es ost die beste beleuchtung die ich je hatte,super ding.
meine ladestandanzeige funktioniert eigentlich fehlerfrei wobei ich sagen muss wenn man beide lampen ständig an hat entlehrt sich der akku logischerweise viel schneller.
ich halte das immer so das ich nur die eine lampe benutze und die andere nur dann anmache wenn ich ausserhalb einer ortschaft ohne strassenbeleuchtung unterwegs bin.
eigentlich reicht eine lampe sowieso vollkommen aus.
top teil kann man nur sagen
 
vielleicht war der akku auch nur beim ersten mal laden nicht komplett voll.das muss ich jetzt mal über einen längeren zeitraum beobachten.ich hab meistens auch nur eine lampe an.eigentlich würde es auch reichen wenn man nur die evo x kauft.im sparbetrieb ist sie ja ungefähr so hell wie die evo und wenn man dann außerhalb einer ortschaft fährt kann man sie ja auf die höchste stufe stellen
 
Hallo,
habe das Paket auch seit einigen Wochen. Hatte es gleich im Intensiveinsatz beim 24h-Rennen am Nürburgring. Hatten 2 Lampen für 4 Fahrer und absolut keine Probleme. Mir waren beide Lampen sogar zu hell und ich bin die meiste Zeit nur mit der "kleinen" gefahren. Konnte damit auch bei höchstem Tempo auf der unbeleuchteten Nordschleife dicke genug sehen.
Auch das Aufladen in den 40 Minuten, die der Akku Ruhe hatte, hat super geklappt. Wir kamen nie in einen Akku-Engpass.
Kann die Lampen auch nur empfehlen.
mfg
 
Moin,

bin auch am überlegen das Set zu kaufen. :confused:
Im Prinzip gehts jetzt nur darum welches,Pb-Akku für Flaschenhalter oder den NiMH-Akku/Nipack,den ich jetzt für besser halte.
Welches Set bewährt sich im Alltag beser,oder besser gesagt welcher Akku ist der bessere?

Gruß, Bernd
 
Moinsen,

ich würde dir auf jeden Fall zum Nipack raten:
Der erste Grund hat recht wenig mit dem Akku selbst zu tun als eher mit dem Ladegerät: Beim Pb-Akku ist ein ungeregeltes Netzteil als "Ladegerät" dabei, d. h. man muss sich per Ein-/Ausstecken um die richtige Ladezeit kümmern. Beachtet man das nicht, so ist in kurzer Zeit der Akku kaputt (ist einem Freund passiert).
Der zweite ist das Format: Der Pb-Akku leistet im Vergleich zum NiMH nicht mehr, wiegt aber das doppelte (nämlich gut 3/4kg) und füllt den ganzen Flaschenhalter. Der neuere ist etwa so groß wie eine Tafel Ritter Sport.

Als Nachteil für den NiMH könnte man nennen, dass die Halterung nicht ganz optimal gelöst ist. Bei mir hat sich der Akku schon ein paar Mal gelöst und baumelte dann am Kabel.

Aus empirischer Sicht ist die Leuchtleistung und -dauer bei beiden gleich.

Grüße,
Christophe
 
Zurück