• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Avona Velum Rennrad im Test: Auf Anhieb in die Champions League?

Anzeige

Re: Avona Velum Rennrad im Test: Auf Anhieb in die Champions League?
Was ist daran unsympathisch wenn man eine Rücksendung per Email vorher ankündigen soll?

IMHO find ich es sympathischer wenn vor dem Kauf die relevanten Infos einfach ersichtlich sind. Könnte ja sein, das die einen super Service mit erweiterter Rücksendung haben und keiner erfährt es.
Kann aber natürlich jeder sehen wie er möchte.
 
IMHO find ich es sympathischer wenn vor dem Kauf die relevanten Infos einfach ersichtlich sind. Könnte ja sein, das die einen super Service mit erweiterter Rücksendung haben und keiner erfährt es.
Kann aber natürlich jeder sehen wie er möchte.
Dann schreib doch vor dem Kauf ne Email? Ich hatte schon Fragen zum Rahmen und die haben mir ungelogen nach 15min per Email drauf geantwortet. Das ist ein neuer und kleiner Hersteller, da erwarte ich jetzt nicht gleich ne ausgefeilte Rückgabe wie bei Specialized (wo ich am Ende aber auch ein Rücksendelabel anfordern muss).
 
Natürlich nennt man das Schlagwort Aero damit jeder drauf anspringt. Dann wird im Text tatsächlich die aufrechte Position und die deutlichen Größensprünge angesprochen, wenn man z.b. von einer 58 kommt und ein Vergleichmodell zu Tarmac oder TCR sucht bekommt man hier bei Avona eine Krake mit >20cm Steuerrohr. :(
 
Natürlich nennt man das Schlagwort Aero damit jeder drauf anspringt. Dann wird im Text tatsächlich die aufrechte Position und die deutlichen Größensprünge angesprochen, wenn man z.b. von einer 58 kommt und ein Vergleichmodell zu Tarmac oder TCR sucht bekommt man hier bei Avona eine Krake mit >20cm Steuerrohr. :(
Könntest du bitte deinen Kommentar uns erklären? Ein Tarmac SL8 hat bei 612mm Stack eine Steuerrohr von 204mm. Das Velum hat 610 Stack und 203mm Steuerrohr. Ich verstehe deinen Kommentar deshalb überhaupt nicht.


Mich stört eher an diesem Rad, dass wieder einmal völlig Intransparenz bzgl. Herkunft/Herstellung besteht. Das lässt vermuten, dass die Dinger aus China kommen und hier nur vertrieben werden. Auch bei den Laufrädern, keine einzige Angabe auf der Webseite, wo die Dinger hergestellt werden. Bei den Premiumpreise erwarte ich schon klar Auskunft, woher die Dinger hergestellt werden.
 
Mich stört eher an diesem Rad, dass wieder einmal völlig Intransparenz bzgl. Herkunft/Herstellung besteht. Das lässt vermuten, dass die Dinger aus China kommen und hier nur vertrieben werden. Auch bei den Laufrädern, keine einzige Angabe auf der Webseite, wo die Dinger hergestellt werden. Bei den Premiumpreise erwarte ich schon klar Auskunft, woher die Dinger hergestellt werden.
Taiwan. Zumindest meine Info für ARC8 und Bicycle Engineering
 
Könntest du bitte deinen Kommentar uns erklären? Ein Tarmac SL8 hat bei 612mm Stack eine Steuerrohr von 204mm. Das Velum hat 610 Stack und 203mm Steuerrohr. Ich verstehe deinen Kommentar deshalb überhaupt nicht.


Mich stört eher an diesem Rad, dass wieder einmal völlig Intransparenz bzgl. Herkunft/Herstellung besteht. Das lässt vermuten, dass die Dinger aus China kommen und hier nur vertrieben werden. Auch bei den Laufrädern, keine einzige Angabe auf der Webseite, wo die Dinger hergestellt werden. Bei den Premiumpreise erwarte ich schon klar Auskunft, woher die Dinger hergestellt werden.
Ein Tarmac SL7 hat bei Reach 405 (58er) ein 178mm StR, kein so harter Racer, eher einfach sportlich, muss ja nix mehr zu gesagt werden. Hier braucht man bei Ziel Reach 405 ein Rad mit 203mm StR.

Was ich genau so komisch find wie Du ist die NUll-Info zu Herkunft. Da fehlt ein echter Grund es zu kaufen, ein Mehrwert, ausser man will einfach etwas seltenes und höherpreisiges.
 
Ich habe jetzt mehrfach von "höherpreisig" gelesen. Das Frameset inkl. Cockpit und Sattelstütze für 3.499 € ist ein meinen Augen nicht höherpreisig, sondern im mittleren Segment. Als Komplettrad mit Dura Ace für 7.999 € ist es etwa auf dem Level von Canyon und Cube.
 
So konnte das Rad heute 2h fahren. Hatten das Shimano 105 Di2 Modell mit Newmen A.50 Laufrädern und dem Luftschneider Cockpit. Ich hatte Größe S (liege genau zwischen S und M Größen und hab mich für die kleinere entschieden bei 173cm, 81cm Schittlänge), Rad passt sehr gut, der Vorbau (90mm lang, 380mm oben, 400mm unten breit) hätte nen cm länger sein können. Farbe war rosegold, das teal gabs im Laden, hab ich leider kein Bild von, aber sah auch sehr schick aus.
Kurbellänge waren 170mm. Sattel musste ordentlich raus aber es fühlte sich alles ziemlich gut an. Werde aber noch Größe M mal zur Probe fahren.

Den goldenen Schriftzug am Unterrohr hat der Händler selber gemacht :)

Rad war tatsächlich extrem komfortabel, nicht zuletzt wegen der 32mm Conti 5000 S TR hinten. Lenkung war der direkt wie ich es vom ARC8 kenne und das Rad fühlte sich schnell an. Geo passte an sich enorm gut, machte richtig Spaß das Rad zu fahren.

Im Laden waren auch Modelle mit RED 1x13 und Newmen Vonia Climbern zB.
Bin tatsächlich am überlegen, ich ich nicht Force 1x13 mit 46er Aero KB vorne und 10-46 hinten fahren will. Der Händler meinte, dass tatsächlich einige Bestellungen mit 1x13 reinkommen. Lieferzeiten sind zudem aktuell sehr kurz, oft hat man sein Rad nach 1-2 Wochen.

Bild wurden auf der Burgruine Sulzberg gemacht :) Den Schotterweg hoch hat das Rad auch bewältigt :D

PXL_20251115_091948842.jpg


PXL_20251115_092133960.jpg

PXL_20251115_092206449.MP.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich der einzige, dem die Stufe am Steuerrohr zur Steuersatzabdeckung nicht gefällt?
Same mir auch nicht.

Und da beim neuen Avona Callis die Steuersatzabdeckung geändert wurde, die es noch beim Arc8 Evolve gab, werde ich mal warten, was mit dem nächsten Avona Bike kommt.

Ich steh auf dem Schlauch, was ist da "kaum zu glauben"?
Ich würde meinen damit ist eine komplette Ultegra Gruppe und kein mixed gemeint.
Es ist nicht unüblich, dass aus Kostengründen Antriebe vermischt werden.
 
Mich stört eher an diesem Rad, dass wieder einmal völlig Intransparenz bzgl. Herkunft/Herstellung besteht.
Würdest du dich auch mal mit den Marken beschäftigen und deren Webseiten besuchen, wüsstest du das und würdest nicht in jedem 2 Artikel den selben Quatsch von dir geben.
 
Zurück