• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Avona Velum Rennrad im Test: Auf Anhieb in die Champions League?

Das Potential schlummert in beidem, Rahmen und der Aero Position des Fahrers, wobei eine zu aggressive Aero Position jetzt nicht jedermanns Sache ist, vor allem über einen längeren Zeitraum.
 
.....angenehme vertikale Compliance.......was soll man darunter verstehen ?
steht im Bericht. Der rahmen findet ein gutes Mittel aus Komfort ound Steifigkeit, sprich Schläge nicht 1 zu 1 an deinen Poppes weiter zu geben, ist aber auch keine Spaghetti in al dente+. Ziel der Entwickler sollte sein, einen steifen Tretlagerbreich und einen verwindungssteifen Hauptrahmen zu haben, aber Schläge von der Straße, zbsp Bitumenausbesserungen oder kleine Fräskanten, möglichst angenehm zu gestalten, Rennradreifen federn ja bekanntlich nicht so viel wie Gravelreifen
 
Ich mag keine nach unten abgesetzten Sitzstreben, was leider in diesem Modell zu einem stark abfallenden Oberrohr führt. Mein Geschmack ist da noch immer durch das alte Cannondale SuperSix mit waagerechtem Oberrohr geprägt.

Der Fokus auf Komfort und Gewicht ist folgerichtig und für die meisten wahrscheinlich am ehesten „erfahrbar”, aber die gleichzeitige Betonung der Aero-Performance des Rahmens leuchtet mir rational noch nicht ein. Wenn ich aufrecht und komfortabel sitze, ist es dann nicht egal, ob der Rahmen 2 W schneller oder langsamer ist, wenn das Potenzial primär in der Position schlummert?

Wo nun viele auf "tief" umgerüstet haben ist "aufrecht" seit ein paar Monaten das neue Aero - hast du den Trend verschlafen? Es ist also Zeit seinen kompletten Fuhrpark zu erneuern, "tief" ist nicht mehr fahrbar....
 
Das die Shimano Varianten ohne PM kommen würde ich eher als Vorteil sehen (dann für's eigene Geld ein paar vernünftige Pedale zu montieren).
 
Da ich die Firma A nicht kenne, und auch der Launch an mir vorbei gegangen ist, mal die Frage, ist das eine richtige eigene Entwicklung oder gar Fertigung, mit richtiger Firma oder wird da auch nur wie ein open mould Rahmen vergoldet?
 
Gefällt mir sehr, schöne Proportionen der Rohrquerschnitte, auch der Verzicht auf die unschön nach hinten langgezogen Steuerrohre finde ich schön. Mit DT Swiss Laufrädern wäre mir das Komplettbike vermutlich zu teuer, ich würde aber sowieso selbst aufbauen. Von dem her für jeden was dabei👍

Wie bei eigentlich allen Bikes, die mittleren Grössen sind die schönsten. Aber die Stacksprünge (Grösse L aufwärts) hören sich nachvollziehbar an.
So gehen Geschmäcker auseinander - ich finde die Karre potthässlich 😅 Aber ist ja auch gut so.
.....angenehme vertikale Compliance.......was soll man darunter verstehen ?
Das Gegenteil von unangenehmer horizontaler Disobedience 🤔
 
.....angenehme vertikale Compliance.......was soll man darunter verstehen ?
Compliance heißt im technischen Sinne Nachgiebigkeit (Kehrwert der Steifigkeit) und vertikal ist halt senkrecht.

Ob du das dann bei gleicher Bereifung, Laufräder, Sattel, Luftdruck erspüren könntest im Vergleich zu anderen Rahmen, steht dann auf einem anderen Blatt. Komfort ist hochgradig subjektiv.
Aber 35mm Reifenfreiheit bieten ja auch noch einige Möglichkeiten.
 
Zurück