sieht in den gewählten Größen richtig schick aus; für Langbeiner wie mich, die XL/61 brauchen, finde ich dann wieder tief angesetzte Sattelstreben schöner. 35mm ist ein Wort; da kann man auch mal leichte Gravelpneu aufziehen. Ich bin versorgt, aber würde ich mir aktuelle ein Endurance-Racer aufbauen wollen, wäre das wohl ziemlich weit oben. Schön, daß man ab Werk zu einem Preis, der jenseits der großen Versender durchaus i.O. erscheint, die Kontaktpunkte sehr frei konfigurieren kann - ein vom Kistenverschieber mit unpassendem integrierten Cockpit und zu wechselnden Kurbeln gekauftes Schnäppchen ist da ganz schnell in Summe genaus teuer. Ich habe für mein Dura Ace Endurace von Canyon ~6300 CHF bezahlt; die hier gezeigte Dura Ace-Variante mit dem gleichen LRS kostet dann 7900 Euronen - das ist ein Delta, mit dem wohl viele gut leben können.
Mehr eine grundsätzliche Frage: wenn wir mit immer neuen Iterationen des mehr oder weniger gleichen Themas Rahmen/Komplettbike und LRS überschwemmt werden, es aber andererseits neben den zwei S im Gruppenbereich nur Campa im Hochpreissegment und Microshift im günstigen Bereich mit jeweils zwergigem Anteil gibt, bedeutet das:
1) das nötige know-how für einen Rahmen oder LRS ist, aufbauend auf Bestehendem, nicht wirklich hoch, während es sehr schwierig ist, ohne Patenverletzungen etc. mit einem neuen Gruppensatz in den Markt zu kommen? Mal schauen, was der zweite Anlauf von Rotor mit chinesischer Unterstützung bringt...
2) es ist gelungen, einen extrem profitablen Markt zu etablieren, so daß selbst relativ kleine Fertigungszahlen für z.B. einen bestimmten Rahmen enorme Profite generieren?
Ich habe irgendwie das Gefühl, daß es bald mehr LRS-Hersteller als Fahrer gibt
