• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auswechseln von Teilen

  • Ersteller Ersteller GulliDeckelHüpfer
  • Erstellt am Erstellt am
G

GulliDeckelHüpfer

Mir ist gestern die Kurbel gebrochen. Den Kandel kam ich noch hoch, aber einen kleinen Anstieg wollte sie nimmer.



Nun stellt sich mir die Frage gibt es irgendwo eine Richtlinie nach wieviel Kilometer man eine Kurbel wechseln sollte. Bei Kette, Kettenblätter und Ritzel gibt es ja ein Indiz. Gibt es das bei der Kurbel auch ?

Gruss
Hopser
 
AW: Auswechseln von Teilen

Hi,

denke eher nicht, das wäre ja in etwa so als ob du deinen Rahmen alle X Kilometer tauschen würdest. Die Kurbel ist ja auch kein Verschleißteil sondern nur die Kettenblätter ;-)

mfg
Eike
 
AW: Auswechseln von Teilen

Mir ist gestern die Kurbel gebrochen. Den Kandel kam ich noch hoch, aber einen kleinen Anstieg wollte sie nimmer.



Nun stellt sich mir die Frage gibt es irgendwo eine Richtlinie nach wieviel Kilometer man eine Kurbel wechseln sollte. Bei Kette, Kettenblätter und Ritzel gibt es ja ein Indiz. Gibt es das bei der Kurbel auch ?

Gruss
Hopser

du bekommst auch alles kaputt - heidanei:D



wo rohe Kräfte sinnvoll walten :aetsch:
 
AW: Auswechseln von Teilen

du bekommst auch alles kaputt - heidanei:D

wo rohe Kräfte sinnvoll walten :aetsch:

soll ich dir sagen, das ich das kleine mtb-blatt auch schon in vier teile gesprengt habe:eek: . ich haette doch mal bahn-sprinter werden sollen.


denke eher nicht, das wäre ja in etwa so als ob du deinen Rahmen alle X Kilometer tauschen würdest. Die Kurbel ist ja auch kein Verschleißteil sondern nur die Kettenblätter ;-)

ich werde wohl mal ab sofort oefters die sachen nach rissen absuchen muessen. carbon-kurbel werd ich mir jetzt wohl doch keine mehr kaufen.
 
AW: Auswechseln von Teilen

Sag mal, was hatte dir Kurbel denn für eine Laufleistung?
 
AW: Auswechseln von Teilen

So, wie die Bruchstelle aussieht, ist der Riss schon älter und erst klaglos von der Pedalseite bis zur Kurbelmitte gewachsen, bevor sich das Teil verabschiedet hat. Denn bis dorthin ist die Bruchkante dunkel, was auf Verschmutzung -> Alter hinweist.
Kannst Du mal ein scharfes Makro von der Bruchfläche machen?
 
AW: Auswechseln von Teilen

Die anderen blanken Teile sehen übrigens gut korrodiert aus. Ein wenig Sprühwachs kann in solchen Fällen die Lebensdauer der Bauteile deutlich verlängern.
 
AW: Auswechseln von Teilen

Sag mal, was hatte dir Kurbel denn für eine Laufleistung?

irgendwas um die 50 tkm.

@kampfgnom: dafuer das ich sie bei jedem wetter und jahreszeit nicht geschont habe und zusammen mit der laufleistung sehen sie eigentlich noch gut aus. ;)
aber das mit dem anbruch stimmt, wundert mich nur das ich am samstag als ich die kurbel abgenommen hab und alles gefettet und ein wenig geputzt habe nichts entdeckt habe, so ein riss muesste man eigentlich sehen.
 
AW: Auswechseln von Teilen

Nicht unbedingt.
In einem anderen Faden habe ich den letzten Tagen erklärt, wie gering die Bruchdehnung eines voll ausgehärteten, hochfesten Aluminiums ist. Die plastische Verformung ist z.T. nicht mit dem Auge feststellbar. Dadurch bleibt die Risslinie sehr schmal. An der Kurbelflanke hast Du durch Überschuhe und Co. eh immer Kratzer und Schleifspuren, wodurch der Riss überdeckt wird.
Um den zu sehen, musst Du schon ganz genau hinschauen...
 
AW: Auswechseln von Teilen

An der Kurbelflanke hast Du durch Überschuhe und Co. eh immer Kratzer und Schleifspuren, wodurch der Riss überdeckt wird.

gibts das problem eigentlich bei einer carbon-kurbel auch, ich meine das mit den kratzern und schleifspuren. wahrscheinlich schon, vor allem bei meinen riesenfuessen. komme immer mehr davon ab eine carbon-kurbel zu holen.

wahrscheinlich sah man den riss nur bei belastung. schade um die kurbel, so muss ich wieder mtbiken, aber muss froh sein das nichts passiert ist.
 
AW: Auswechseln von Teilen

Bei CfK gibt es ganz andere Versagensmuster als bei Alu. Ob es dabei überhaupt zu einem solchen Risskäme kann ich nicht sagen, durch den mehrlagigen Faseraufbau würde ich aber andere Bruchbilder erwarten.
Kratzer bekommst Du natürlich auch. Sogar leichter, da die Oberfläche weniger hart ist.
Schlimm sind diese Spuren übrigens nicht, nur unschön.
 
AW: Auswechseln von Teilen

Kommt ja auf Nutzung, Schuhgröße, Pedale, Cleatstellung etc. an. An einem Schönwetterrad mit normal großen Füßen in schlanken Schuhen und auf Nummer sicher eingestellten Platten dürftest Du auch nach 10tkm noch vergebens nach Spuren suchen. Bei Crossrädern oder Einsatz mit warmen Überschuhen reichen wahrscheinlich schon 500km...

Dazu gibt es einen Hinweis in der Tour:
http://www.google.de/url?sa=t&ct=re...gml_6nypuP1m7DX4A&sig2=Nu3tMrXcd3GwCeFSwpgdVA
 
AW: Auswechseln von Teilen

Eine Riss in der Alu-Kurbel fällt nur bei gutem bis perfektem Oberflächenfinish auf ;)
Wenn da schon überall Kratzer drauf sind, fällt einer mehr oder weniger nicht in's Auge ... :D
Beim Putzen und anschließenden Polieren der Teile sollte ein Riss eigentlich entdekt werden können. :rolleyes:

Jetzt kriegstes aber .... :D
 
AW: Auswechseln von Teilen

Beim Putzen und anschließenden Polieren der Teile sollte ein Riss eigentlich entdekt werden können. :rolleyes:

Jetzt kriegstes aber .... :D

kaetchen, das ist der unterschied zwischen dir und mir. ich fahr lieber als das ich putze und poliere :aetsch:

wobei, solange ich keine kurbel hab, hab ich ja zeit zum putzen :heul:


Wie wäre es mit wöchentlicher Farbeindringprüfung? :D

quatsch, alle 2 monate ein neues fahrrad :lol:
 
AW: Auswechseln von Teilen

Also, 1000 km bin sogar ich schon dieses Jahr ..... gerollt. :D

Das mit Putzen und Polieren ist kein Witz. Im Motorsport in erster Linie, um Defekte frühzeitig erkennen zu können ... und nicht wg. sauberem Fahrzeug.
Da kannste aus dem Motorraum essen. ;)
 
AW: Auswechseln von Teilen

Hopser, langsam kriege ich Angst vor dir. Vielleicht sollten wir unsere Wette ändern: Kein Damenrad, sondern ein Kinderdreirad. Sonst musst du am Ende so lange auf mich warten :D
 
AW: Auswechseln von Teilen

Hopser, langsam kriege ich Angst vor dir. Vielleicht sollten wir unsere Wette ändern: Kein Damenrad, sondern ein Kinderdreirad. Sonst musst du am Ende so lange auf mich warten :D

hmm, naja mit dem tretroller bin ich auch schon ins ziel gekommen :D

img_3166.jpg


aber damenrad ist besser, da stimmt wenigstens der sattel pedal abstand ;)

Das mit Putzen und Polieren ist kein Witz. Im Motorsport in erster Linie, um Defekte frühzeitig erkennen zu können ... und nicht wg. sauberem Fahrzeug.
Da kannste aus dem Motorraum essen. ;)
da weiss ich endlich warum ich nicht motorrad fahre :) aber ist auch nicht schlecht waehrend der fahrt ein spiegelei zu braten :lol:
 
Zurück