• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ausfallendschraube, ja?nein? Schaltzugverlegung..

Anzeige

Re: Ausfallendschraube, ja?nein? Schaltzugverlegung..
AW: Ausfallendschraube, ja?nein? Schaltzugverlegung..

So, Schaltteilchen sind nun alle vorhanden, womit sich jedoch eine neue Fragen aufgetan hatte.
Mein altes RR (geklaut, daher im Neuaufbau 2er) hatte einen "Anschlag" nach vorn hin in den Rahmenschalthebeln bei ca Neigungswinkel vom Rahmen zum Schalthebel 0° (parallel zum Rahmen nach vorn), meine derzeitigen aber nur irgendwo in ca 25° bzw negativ dazu nach hinten wenn ich die "silbernen Sockel" andersrum montiere.
Ist dies denn "normal" und liegt an etwas anderer Rahmengeometrie bzw ähnlichem? Oder verbaue ich den Hebel ständig falsch?:confused:

zum Überblick noch:
6400er Hebel, 6401er Anlötumwerfer (also noch senkrecht), 6401 8er Schaltwerk auf 7er Kasette

Grüße aus dem mittlerweile auch wieder verregneten Frankfurt
Stefan

Ps: für schnell nach dem posten Lesende gabs noch ein 2. Problemchen welches sich jedoch von selbst gelöst hatte :-)
 
AW: Ausfallendschraube, ja?nein? Schaltzugverlegung..

Bei Shimanohebeln der späteren Generazionen ist der linke Hebel in der vordersten Stellung nicht parallel zum Rahmenrohr, sondern ein paar º zurück. Der linke aber sollte in vorderster Stellung parallel sein.
 
AW: Ausfallendschraube, ja?nein? Schaltzugverlegung..

Bin mal am Digicamakku laden, glaube so wirds einfacher.
Die silbernen Plättchen haben ja den Anschlag und lassen sich nur dank Kerbe in zwei Richtungen montieren (auf den Rahmen)der Hebel selbst passt ja nur in einer Stellung auf die Platte.
Links habe ich den Umwerfer somit auch keine Rasterung im Hebel, rechts ist 7-fach Rasterung, daher gehe ich an sich von der richtigen Seite jeweils aus.

so sieht das derzeit aus:


so sollte es meiner Meinung nach aussehen:


und hier die Hebel:
 
AW: Ausfallendschraube, ja?nein? Schaltzugverlegung..

Probier mal, ob das jetzt linke Plaettchen rechts an den Rahmen passt und ob der hebel dann noch draufpasst. Bei meinen Campahebeln (simplere Platten/Hebel) kommen so komische Anschlagstellungen raus wenn man die vertauscht.
 
AW: Ausfallendschraube, ja?nein? Schaltzugverlegung..

Also Plättchen sind identisch, somit bringt auch ein Seitentausch davon wohl nichts. Jedoch trotzdessen mal probiert:)

Hat denn evtl noch jemand eine Idee wo ich weisse Brems und Schaltzugmäntel bekomme? Am Cilo die sind eh zu kurz und weiss würde ja direkt passen.
 
AW: Ausfallendschraube, ja?nein? Schaltzugverlegung..

kann man diese Schrauben zwecks Lackierung auch vorübergehend entfernen, ohne was zu zerstören? Gilt jetzt für ein wie von Bonanzero gezeigtes Simplex-Ausfallende.
 
AW: Ausfallendschraube, ja?nein? Schaltzugverlegung..

kann man diese Schrauben zwecks Lackierung auch vorübergehend entfernen, ohne was zu zerstören? Gilt jetzt für ein wie von Bonanzero gezeigtes Simplex-Ausfallende.

Ja,
das Hütchen ist nur aufgeschraubt, kann man also mit geeignetem Werkzeug festhalten und die Schraube losdrehen.

:cool:
 
AW: Ausfallendschraube, ja?nein? Schaltzugverlegung..

ich würde die schrauben drin lassen und nach dem lackieren durch neue ersetzen.
dabei aber von Außern, also verkehrt, reinschrauben, damit du sie wieder rausbekommst :)
 
AW: Ausfallendschraube, ja?nein? Schaltzugverlegung..

Bin mal am Digicamakku laden, glaube so wirds einfacher.
Die silbernen Plättchen haben ja den Anschlag und lassen sich nur dank Kerbe in zwei Richtungen montieren (auf den Rahmen)der Hebel selbst passt ja nur in einer Stellung auf die Platte.
Links habe ich den Umwerfer somit auch keine Rasterung im Hebel, rechts ist 7-fach Rasterung, daher gehe ich an sich von der richtigen Seite jeweils aus.

so sieht das derzeit aus:


so sollte es meiner Meinung nach aussehen:


und hier die Hebel:

Ich kann dir bestätigen, dass das beim Cilo vollkommen richtig aussieht. Habe auch an einem Rad die Shimano 6400-Rahmenschalthebel. Die gehen garnicht soweit zu drehen, dass sie parallel zum Unterrohr stehen. Auch, dass die Schalthebel in der am weitesten runtergedrückten Position (wie auf dem Foto) nicht genau im selben Winkel zum Unterrohr stehen ist normal.

Als pedantischer Gruppen-Komplettieren-Woller wäre ich ja dafür, das die 64xx-Schaltungskomponenten mit den 64xx-Bremsen etc. an einem der beiden Räder zusammen landen. Aber es ist dein Rad und nur mein seltsamer Knacks immer die Gruppen komplettieren zu wollen:o

Pedantische Grüße
FritzFred
 
Zurück