• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aus Carbonlaufrad eine Scheibe machen

  • Ersteller Ersteller Robert_Krause
  • Erstellt am Erstellt am
R

Robert_Krause

Hallo, habe neulich diese Video gesehen. Weiß jemand von euch was genaueres darüber? wo gibt es sowas zu kaufen? [YT="Aus Carbonlaufrad eine Scheibe machen"]8xjBCxg7MJc&feature=related[/YT]
 

Anzeige

Re: Aus Carbonlaufrad eine Scheibe machen
AW: Aus Carbonlaufrad eine Scheibe machen

Hast du das Video wirklich angekuckt? Auf die Idee zu wheelbuilder.com zu gehen und dort mal in den Store zu kucken bist du scheinbar ja nicht gekommen, dabei geht es ja fast nicht noch offensichtlicher... :rolleyes:
 
AW: Aus Carbonlaufrad eine Scheibe machen

Hast du das Video wirklich angekuckt? Auf die Idee zu wheelbuilder.com zu gehen und dort mal in den Store zu kucken bist du scheinbar ja nicht gekommen, dabei geht es ja fast nicht noch offensichtlicher... :rolleyes:
ja klar bin ich drauf gekommen. Wollte nur wissen ob es sowas auch in deutschland gibt, was es kostet und ob es wirklich so viel bringt wie eine richtige Scheibe.
 
AW: Aus Carbonlaufrad eine Scheibe machen

Glaub ich nicht. Aerodynamisch ist das vielleicht noch einigermassen ähnlich, aber eine richtige Scheibe wirkt ja wie ein Schwungrad und ist in der Drehbewegung steif, sprich es wird beim Drehen, Beschleunigen und Bremsen keine Verformung der Speichen auftreten, was bei der Abdeckung aber trotzdem noch der Fall ist. Sicherlich nur second best.
 
AW: Aus Carbonlaufrad eine Scheibe machen

ich hab gerade gelesen, dass das nicht uci konform ist. deshalb hat sich die sache sowieso erledigt.
 
AW: Aus Carbonlaufrad eine Scheibe machen

Nur das es aus Metall ist und sich dadurch nicht so aufblät, richtig?


Im Triathlon dürfte das ganze dann doch legal sein, oder?
 
AW: Aus Carbonlaufrad eine Scheibe machen

im triathlon müssen scheiben eine tragende konstruktion sein. das ist bei verkleidungen nicht der fall. wie hed damit durchkommt ist mir ein rätsel. vielleicht wird das einfach von den kampfrichtern nicht überprüft, weil sie es nicht wissen.
 
AW: Aus Carbonlaufrad eine Scheibe machen

hmm...dann ist die ganze sache ja, leider, wirklich völlig für'n Müll. Klar, man kann Glück haben, dass die Kampfrichter das bei der Abnahme nicht sehen aber ich hätte kein Bock das Hinterrad kurz vorm WK noch auseinander zu bauen.
 
AW: Aus Carbonlaufrad eine Scheibe machen

im triathlon müssen scheiben eine tragende konstruktion sein. das ist bei verkleidungen nicht der fall. wie hed damit durchkommt ist mir ein rätsel. vielleicht wird das einfach von den kampfrichtern nicht überprüft, weil sie es nicht wissen.

Das ist Quatsch ... Nur nach UCI müssen die Scheiben tragend sein ... Im Triathlon ist so eine Selbstbauscheibe erlaubt. Aerodynamisch dürfte die nicht weit von einer echten Scheibe weg sein, preislich dann aber auch wohl nicht mehr so sehr weit von einer günstigen ...-> Ich würd's mir nicht kaufen.
 
AW: Aus Carbonlaufrad eine Scheibe machen

Was kostet denn eine günstige Scheibe??? Dieser Aufsatz kostet 94$ also 67€ + Porto und Zoll. Summe geschätzt 100,-€

Frage ist nun ob es im Tri def. erlaubt is, oder nicht...
 
AW: Aus Carbonlaufrad eine Scheibe machen

Nur das es aus Metall ist und sich dadurch nicht so aufbläht, richtig?

Die Uni-Disc hat sich mitnichten aufgebläht-das Tuch wurde ja über den Alu- bzw Magnesiumring (Uni Disc Pro) gespannt. Lediglich bei hoher Luftfeuchtigkeit wurde das Tuch wellig-das konnte man noch so spannen. Angesichts der enormen Seitenwindempfindlichkeit (hatte mal spaßeshalber vorne auch eine draufgemacht, wie bei dem Shogun-Zeitfahrrad auf der Verpackung-das Lachen verging mir recht schnell) würde ich schon sagen, dass die einer Scheibe recht nahe kommt, zumal günstige Scheiben sich dann auch im Bereich 1,3kg bewegen, und das Basislaufrad läßt sich perfekt zentrieren, vor allem nachzentrieren. Hier http://www.sub-4.de/1261002.htm gibts was ähnliches-um 200gr war auch die Uni-Disc.
 
AW: Aus Carbonlaufrad eine Scheibe machen

Ne gebrauchte Scheibe gibts für ca. 500 Euro. Wenn ich dann den Preis für nen brauchbares HR bedenken, dann ist der Preisunterschied nicht mehr so hoch.
Und ich käme mir dazu noch recht lächerlich mit so ner "Selbstbauscheibe" vor, auch wenn die Aerodynamik ja am Ende zählt.
 
AW: Aus Carbonlaufrad eine Scheibe machen

Ne gebrauchte Scheibe gibts für ca. 500 Euro. Wenn ich dann den Preis für nen brauchbares HR bedenken, dann ist der Preisunterschied nicht mehr so hoch.
Und ich käme mir dazu noch recht lächerlich mit so ner "Selbstbauscheibe" vor, auch wenn die Aerodynamik ja am Ende zählt.

Da man ja normalerweise ein Hinterrad hat und dieses System ja recht schnell montiert und wieder demontiert ist (würde es ja nur für zeitfahren draufmachen) spart man im Vergleich zu einer Scheibe 400€. Ob man eine Scheibe für 500€ bekomt ist die nächste sache da braucht man schon eher Beziehungen oder Sponsoringverträge. Lächerlich würde ich mir damit nicht vorkommen denn zum Beispiel die Version aus dem sieht sieht, wie ich finde, sehr gut aus.
 
AW: Aus Carbonlaufrad eine Scheibe machen

Ich hab meine Fast-Forward gebraucht inkl. Schlauchreifen und Kassette (allerdings Campa) für 500€ bekommen. Allerdings mach ich auch Tria und fahr die Scheibe damit dann auch deutlich öfter als jemand der die nur für TT einsetzt. Und ob die mit den Kunststoffnippeln (mir war so als hätte ich da bei Wheelbuilder was gelesen) unbedingt für häufiges an- und abschrauben gedacht ist ....
 
Zurück