• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Augusta Schuhe passen nicht in/auf Pedale

flim

Trying to live a supple life.
Registriert
31 März 2011
Beiträge
1.690
Reaktionspunkte
3.189
Ort
Köln
Heute kamen meine NOS Augusta Schuhe bei mir an. Ich wollte sie dan natürlich sofort ausprobieren würde aber sofort enttauscht...

Die schuhe passen nicht in/auf meine Pedalen. Entweder ist der Käfig zu klein, oder die Platten (wie nennt mann 'cleats' auf Deutsch?) sind zu weit nach hinten. Ich hoffe die Bilder machen alles noch ein bisschen deutlicher.

Muss ich die Käfige mit ringen ein bisschen weiter nach vorne platzieren oder andere cleats/Platten unter die Schuhe machen? Meine letzt Rettung wäre vielleicht noch die 'cleats' ein bisschen aus zu bohren damit ich sie weiter nach vorne befestigen kann, aber das würde ich lieber lassen.

Habe gelesen das 'drexl' diese schuhe in das l'Eroica topic angeboten hat. Vielleicht weisst du mehr?
 

Anhänge

  • IMG_0791.jpg
    IMG_0791.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 803
  • IMG_0788.jpg
    IMG_0788.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 178
  • IMG_0789.jpg
    IMG_0789.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 156
  • IMG_0792.jpg
    IMG_0792.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 148

Anzeige

Re: Augusta Schuhe passen nicht in/auf Pedale
AW: Augusta Schuhe passen nicht in/auf Pedale

Du wirst 'einfach' längere Käfige brauchen. Die Cleats solltest Du nicht weiter nach vorne setzen. Sie sollen ja schliesslich nicht unter den Fusszehen sitzen. Da wo sie sind, sind sie für's fahren ideal.
 
AW: Augusta Schuhe passen nicht in/auf Pedale

Vielen dank für die flotte Antwort! Ich werde mich dann mal auf die suche machen... Schade das ich nicht mehr die originale Käfige benutzen kann (und die sind schon grösse L!). ;)
 
AW: Augusta Schuhe passen nicht in/auf Pedale

... , oder die Platten (wie nennt mann 'cleats' auf Deutsch?) ...

Jupp,

Platten sind schon richtig... :daumen:

Die Denglische Bezeichnug "cleats" grassiert zwar zunehmend im allgemeinen Sprachgebrauch, Pedalplatten wäre ansich die korrekte Bezeichnung für die Dinger unter den Schuhen... :dope:

"oldschoolige" Grüße

Martin
 
AW: Augusta Schuhe passen nicht in/auf Pedale

Wie ich finde sind die Platten bei den Augustaschuhen schon ab Werk ca. 1-2 cm zu weit hinten montiert.
Vielleicht haben sich die Schuhe aus diesem Grund als NOS-Ware in die Neuzeit gerettet? :ka:

So was habe ich auch schon gedacht. Der eBay verkaufer hat auch sofort wieder neue eingestellt, hat bestimmt eine menge im Lager ;)
Dabei habe ich gar keine grosse Füße (42) und must jetzt extra large Käfige haben.. Naja, mal gucken...
 
AW: Augusta Schuhe passen nicht in/auf Pedale

Vom gleichen Verkäufer hab ich Duegi Schuhe in 44. Da passen lange Haken, theoretisch sogar noch mittlere.
Geliefert hatte der VK allerdings nicht die abgebildeten Schuhe sondern ohne Vorankündigung ein etwas neueres Modell mit feinerer Lochung. Kommunikation war mau, der vertickt wohl ohne die nötige "Klassikersorgfalt". Die restlichen Schuhe hat er mit der gleichen Beschreibung und den gleichen Fotos weiterverkauft...
Die Augusta hatte ich auch ins Auge gefasst.

Diese verkäufer: http://myworld.ebay.de/raceacross/ ? Ziemlich doof jetzt, aber vielleicht kan ich selber ein cleat machen aus aluminium, oder vielleicht passen sogar diese: http://www.dromarti.com/index.php?m..._id=18&zenid=134777d1a697324b84ba3b088f1ef3ec

Mal fragen wie gross die abstand zwischen löcher und der schlitz ist. Mir fehlen nur ein paar mm... Oder ich mach die cleats die ich jezts habe ein bisschien breiter, also nur der schlitz...


Oder.... Einfach ohne Platten und ich lasse beim Schuhmacher eine dünne Gummisole drunter kleben! Die schöne Quocpham Fixed schuhe (http://www.quocpham.com/products/fs0904.html) haben auch nur Gummi unten :)
 
AW: Augusta Schuhe passen nicht in/auf Pedale

Vielen dank für die flotte Antwort! Ich werde mich dann mal auf die suche machen... Schade das ich nicht mehr die originale Käfige benutzen kann (und die sind schon grösse L!). ;)

Fahre doch erstmal eine Weile ohne die Platten, dein Fuß wird sich die für Dich richtige Position suchen und anhand des Abdrucks des Pedalsteges kannst Du anschließend die Platten wieder montieren.
 
AW: Augusta Schuhe passen nicht in/auf Pedale

Fahre doch erstmal eine Weile ohne die Platten, dein Fuß wird sich die für Dich richtige Position suchen und anhand des Abdrucks des Pedalsteges kannst Du anschließend die Platten wieder montieren.

Ich verstehe, aber ich würde die Platten nie montieren können wo ich die haben will ohne die Käfigen zu wechseln oder andere Schuhe zu kaufen. Hab letzt woche in eBay ein par Maressi's fast gekauft...leider würde ich überboten. Naja, wie wir in die Niederlande sagen "Goedkoop is duurkoop", was soviel bedeutet als "Wer billig kauft, kauft teuer".
 
AW: Augusta Schuhe passen nicht in/auf Pedale

Bei denen die ich hatte und weitergegeben habe, gab es m.W. keine Probleme, hat sich jedenfalls niemand beschwert. Selber hab ich es nicht ausprobiert, die waren mir einfach zu klein.
Der Verkäufer scheint übrigens den "Nachlass" des ehemaligen Großhändlers Augusta in Augsburg zu verscherbeln, macht er auch mit einer anderen GmbH auf fabial.de.
War mal ein recht großer Vertrieb u.a. für Wheeler. Mitte der 90er war ich da mal mit meinem Chef beim shoppen, war ein großer Radlteile-Supermarkt für Fachhändler. Acor war eine der Marken, Shogun-Teile hatten sie auch im Programm. Und an Augusta-Räder aus dem Billigsegment erinnere ich mich aus meiner Jugend.
Normalerweise bestimmt man ja die Hakengröße nach der Schuhgröße und da brauchts XL wohl erst ab 45, M sollte bis 42 gehen.
 
AW: Augusta Schuhe passen nicht in/auf Pedale

Servus,

eben ... Haken in Größe M müßten bis mindestens Schuhgröße 42 passen ... von ungefähr 44 bis 46 müßten Haken in L passen ...

... aber ... auf dem Foto

attachment.php


sieht das auch ein wenig danach aus, daß der Haken etwas verbogen ist ... einfach mal ein wenig die Lasche nach oben biegen und schauen, ob die Platte dann im Pedal "einrasten" könnte.
 
AW: Augusta Schuhe passen nicht in/auf Pedale

Ich habe in Vorbereitung auf die L'Eroica auch Probleme damit.

Nicht nur die Schuhgröße normal 42, bei Rennradschuhen 43 / wegen der Fußbreite sogar 44, sondern auch mit den Platten, die 3 Schrauben haben anstatt 2 Lochpaare wie meine Schuhe. Und dann die Haken - auch L ist mir (bei Shimano Ultegra 600 Pedalen) zu kurz - die Platten rasten am hinteren Pedalsteg nicht ein, weil ich nicht weit genug vor kann und die Verstellmöglichkeiten bei der Plattenmontage begrenzt sind. Ganz abgesehen davon, dass der Druckpunkt aufs Pedal unbequem ist und im Wiegetritt unmöglich. Und Laufen ist mit Platten ist ja sowas von ...
Nach dem Probieren von 2 Systemen (Shimano und SR) und 2 Paar verschiedenen Schuhen fahre mit Vintage Schuhen in SR Hakenpedalen mit XL Haken, aber ohne Platten und gebe das weitere Probieren und Investieren auf.
 
AW: Augusta Schuhe passen nicht in/auf Pedale

Welchen Sinn machen Pedaleplatten in normalen Pedalen ohne Klicksystem :confused:
 
AW: Augusta Schuhe passen nicht in/auf Pedale

Servus,

eben ... Haken in Größe M müßten bis mindestens Schuhgröße 42 passen ... von ungefähr 44 bis 46 müßten Haken in L passen ...

... aber ... auf dem Foto

attachment.php


sieht das auch ein wenig danach aus, daß der Haken etwas verbogen ist ... einfach mal ein wenig die Lasche nach oben biegen und schauen, ob die Platte dann im Pedal "einrasten" könnte.

Kann es sein das die Platte falsch montiert ist, den eigentlich soll sich die Linie ja unterhalb der breitesten Stelle unterhalb des Fußes befinden damit
der Druck des Fußes optimal auf das Pedal wirkt.Den Pedalhaken etwas aufbiegen müsste auch etwas bringen.
 
AW: Augusta Schuhe passen nicht in/auf Pedale

(...) fahre mit Vintage Schuhen in SR Hakenpedalen mit XL Haken, aber ohne Platten und gebe das weitere Probieren und Investieren auf.
Das wäre jetzt auch meine Lösung gewesen, aber mit meine alte L Haken ;) Wollte eigentlich auch gerne die Eroica fahren nächstes Jahr. Muss aber noch ein bisschen üben, haha. Aber wie findest du das es sich fährt?

Welchen Sinn machen Pedaleplatten in normalen Pedalen ohne Klicksystem :confused:
Mit Platte kann dein Fuß nicht einfach nach hinten aus die Pedale rutschen oder gezogen werden. Und ohne platten hat es auch immer noch sinn, weil die Sohle aus Holz ist und bei mein Vans ist das leider (oder glücklich? :P) nicht der Fall ;)

Kann es sein das die Platte falsch montiert ist, den eigentlich soll sich die Linie ja unterhalb der breitesten Stelle unterhalb des Fußes befinden damit der Druck des Fußes optimal auf das Pedal wirkt.Den Pedalhaken etwas aufbiegen müsste auch etwas bringen.
Nein, falsch montiert ist es nicht. Die Mütter sind vielleicht falsch platziert (wie auch vorher schon vorgeschlagen würde), aber anders als sie jetzt drauf sind geht's nicht.
 
AW: Augusta Schuhe passen nicht in/auf Pedale

Mit Platte kann dein Fuß nicht einfach nach hinten aus die Pedale rutschen oder gezogen werden. Und ohne platten hat es auch immer noch sinn, weil die Sohle aus Holz ist und bei mein Vans ist das leider (oder glücklich? :P) nicht der Fall ;)

Danke für die Aufklärung. Dass die Sohle härter ist, war mir bewusst, sonst würde spezielle Schuhe ja keinen Sinn machen.
 
AW: Augusta Schuhe passen nicht in/auf Pedale

Welchen Sinn machen Pedaleplatten in normalen Pedalen ohne Klicksystem :confused:

Du hast Recht, es gibt auch Pedale, die nur den hinteren Steg als "Rutschbremse" haben. Da braucht man nur einfache Platten mit einer Kerbe, die in dem hinteren Pedalsteg aufsitzt, und eine harte Sohle. Wenn dann der Riemen festgezogen ist, gibt es kein Wegrutschen mehr.

Wenn man glatte Sohlen nimmt, ist man eben nicht so fest mit dem Pedal verbunden, aber durch den Riemen m.E. immer noch fest genug.

Die Shimano Hakenpedale Ultegra 600 z.B. aber haben vorne eine Möglichkeit für die beiden "Nasen" an den Platten zum Einschieben unter ein Metallteil und beim Runterdrücken der Ferse geht dann die Kerbe in der Platte auf den hinteren Steg des Pedals (wie im obigen System). Der Lederriemen - festgezurrt - verhindert zuverlässig eine größere Bewegung weg von der Tretfläche. Man sitzt ähnlich fest wie bei modernen Systemen.
enn der Riemen offen ist, kann man leicht aussteigen: hoch und nach hinten weg.

Also es gab ein Einklinken ganz anders als bei den SPD - System, eher wie Look oder den späteren Shimano Pedalen, aber eben ohne Federspannung, dafür mit Lederriemen.

Ich finde das SPD - Klicksystem aber einen riesigen Fortschritt: Man kann gut laufen und Ein- und Aussteigen geht, ohne die Händer vom Lenker zu nehmen. Nur die Nostalgie der L'Eroica motiviert mich, das antiquierte System zu nutzen.
 
AW: Augusta Schuhe passen nicht in/auf Pedale

...das sieht für mich danach aus, als ob da die falschen Platten zum Schuh beigelegt wurden. Der Steg sollte weiter vorne sitzen, denn Haken Größe L sollten da passen (etwa 65mm vom Befestigungswinkel bis Spitze).
Versuche doch einmal andere Schuhlatten auszuprobieren.

Das wäre auch eine möglichkeit. Ich hätte in Rommerskirchen schön gucken können... Naja, ich frag mal bei mein Fahrradmann nach und hallte mal ein auge auf bei ePay.
 
AW: Augusta Schuhe passen nicht in/auf Pedale

Hallo Flim,

ich finde die Idee mit der Gummisohle sehr gut. Im letzten Jahr bin ich die L'Eroica mit Duegi-Schuhen gefahren, die einfach eine harte geriffelte Gummisohle haben. Du kommst einfach in die Käfige und kannst vernünftig laufen, rutscht nicht raus, kommst aber in Notsituationen schneller raus als mit Platten. Rumzurren am Riemen entfällt.
Natürlich hast Du nicht diese 100%ige Verbindung, wie mit festgezurrten Pedalplatten, aber wir fahren ja auch selten die Tour de France.

Liebe Grüße

Carsten
 
Zurück