Wie verlaufen die Leitungen bei dir um die Gabel?
Vermutlich zwei links und zwei rechts, eine runter zur Gabel und drei in das Unterrohr?
Hast du es so hinbekommen, dass es beim Lenken keinen Widerstand gibt bzw. der Lenker nicht zurück federt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie verlaufen die Leitungen bei dir um die Gabel?
Genau, eine geht runter ins gaberohr und die anderen ins unterrohr.Wie verlaufen die Leitungen bei dir um die Gabel?
Vermutlich zwei links und zwei rechts, eine runter zur Gabel und drei in das Unterrohr?
Hast du es so hinbekommen, dass es beim Lenken keinen Widerstand gibt bzw. der Lenker nicht zurück federt?
Ok interessant. Ich bekomme es nicht hin, ohne dass es beim Lenken federt.Genau, eine geht runter ins gaberohr und die anderen ins unterrohr.
Ich habe kaum, eigentlich keinen widerstand schlussendlich.
Ich habe zuerst vorne alles zusammengesetzt, dann durchgeführt, schaumstoff rüber und die längen bestimmt.
Dann habe ich es von hinten wieder nach vorne geschoben und geschaut, dass nichts klemmt.
Ja schon, 2 links, 2rechts am steuerrohr vorbei.Hattest du besonders darauf geachtet, wie die Leitungen im Steuerrohr verlaufen?
Und wenn du sagst von hinten wieder nach vorne geschoben, dann klingt das so, als ob du Längenreserve im Steuerrohr (oder doch nur Unterrohr) aufbautest?
Kannst du bitte eine Hausnummer nennen, wie viel cm du ungefähr am Ende noch von hinten nach vorne reingeschoben hast?
Ich hoffe du hast den Grat, der das verursacht hat beseitigt. So eine Beschädigung am sicherheitsrelevanten Teil, puah...Also die Leitung war wirklich undicht. Ich muss sie beim durchfädeln beschädigt haben.
Die neue Leitung ging erstaunlich gut durch.
Habe das Cockpit demontiert, die Enden der alten Leitung angeschnitten und dann einen Schaltzug durch die neue Leitung und auch durch die Alte gezogen.
Somit konnte ich am Ausgang der sti an der alten Leitung sowie dem Bowdenzug anfassen und es durchziehen.
Im übrigen habe ich nun eine vermeidliche Billigleitung von cysky verbaut.
Diese fühlt sich um Welten besser an als die von shimano, da die Oberfläche nicht so sensibel ist aber dennoch flexibel.
Anhang anzeigen 1111196
Moin! Kannst Du bitte verraten wo Du den Rahmen genau bestellt hast? Ali, beim Hersteller, tantan ? Gruß)Hallo freunde des bauens.
Eigentlich wollte ich bereits letztes jahr ein china bike aufbauen.
Ich haderte weil einfach noch zu viele bikes im keller hingen.
Ihr wisst schon, die blicke der frau, die blicke und die fragen der kinder..."ich habe auch nur 2 fahrräder..."
Naja, eins verkauft, eins gefleddert und verkauft und der platz ist da.
Ich entschied mich für einen seraph 639 und das ganze als kit mit lenker/vorbau sowie sattelstütze und gabel.
Laut website sollte er 830gr wiegen.
Nach penetranten nachfragen meinerseits stellte sich heraus, dass er wohl doch 950gr wiegen soll.
Egal, alles noch ok und für einen billigrahmen mit komplett internen zügen vollkommen in ordnung.
Am 10 september bestellt, am 1 oktober wurde er in der dhl-filiale abgegeben.
Nachdem ich über die tolle verpackung staunte ging es erstmal ans wiegen.
Anstatt der angegeben 950gr wiegt er in größe 54 lediglich 921gr.
Sattelstütze 230gr., vorbau-/lenkereinheit 300gr. und die gabel 419gr.
Alles zusammen inkl steuersatz bin ich aktuell bei 2020gr.
An und für sich ok, kann man sicherlich verbessern jedoch nur mit leicht erhöhtem finanziellen einsatz.
Teile sind größtenteils vorhanden, ganz langweilig wird ne ultegragruppe ans rad kommen.
Bei Tantan ...sie nannte sich Lisa.Moin! Kannst Du bitte verraten wo Du den Rahmen genau bestellt hast? Ali, beim Hersteller, tantan ? Gruß)
Ja Optik geht, es wirkt auch sehr komfortabel, bin mal 3 Meter gerollt.
Mit den knapp 8kg komme ich gerade klar.
Wie gesagt, 300gr stecken im LRS sowie Kassette.
Evtl die schei55 spacer noch austauschen.
Dann wäre ich fahrbereit bei 7,5kg und das ist ok.
Es sind natürlich steckachsen verbaut.
Es gibt Aufklebershops, wo man Aufkleber mit Wunschtext, -schriftart und -farbe erstellen und kaufen kann.Hallo, irgendwie sieht das rad nach nichts aus.
Zuerst wollte ich es ganz neutral und dezent halten, nun finde ich es langweilig.
Lackieren werde ich es nicht und schummeln (einen markenaufkleber anbringen) auch nicht.
Hat jemand eine idee für eine schrift bzw dekor?
Anhang anzeigen 1131903
Es gibt Aufklebershops, wo man Aufkleber mit Wunschtext, -schriftart und -farbe erstellen und kaufen kann.
https://www.fahrradaufkleber.shop
Bist du denn nach hoffentlich vielen schönen Ausfahrten mit dem Rad, speziell mit dem Rahmenset zufrieden?
Danke für das Feedback! Das hört sich alles gut an und ich habe bisher auch nichts wirklich Schlechtes von TanTan gehört (TanTan ist offenbar nur Reseller aber das muss ja nicht negativ sein, wenn die ihren Job gut machen).
Ich habe doch zu viele Bedenken wegen der integrierten Leitungsführung und habe mir den GR029 von TanTan bestellt. Eigentlich ein Gravel-Rahmen, mit dem ich aber ein Allroad-Langstreckenrad aufbauen möchte.
Meine Hauptbedenken waren, dass man ein Rad mit vollintegrierten Leitungen nicht einfach in einen Radkarton oder Koffer hineinbekommt. Die Vorbau-Lenker-Einheit mal eben schnell abbauen und mit Kabelbinder an der Gabel fixieren geht wahrscheinlich nicht. Da ich mit dem Rad ggf. auch mal Fliegen möchte, war das ein Ausschlusskriterium.
Ich finde dein Rad überings auch optisch sehr gelungen- wenn da noch Carbon LR dran kommen...