Andreas P.
Fährt ab und an auch wieder Rad
Hier mal 4 Informationen aus der Webseite des Gesamtverbandes der Versicherer (GDV):
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber nur ein wenig.... Wird dieses mal aber kein Chris King werden; für ein Schulweg-Alltags-Rad wäre das wohl ein wenig drüber…
…er hat ein super-fettes Grinsen im Gesicht. Leider ist er ordentlich erkältet und konnte daher mit dem neuen Rad nur zum kurzen Einstellen der Sattelhöhe zweimal, dreimal um den Block fahren…Sehr geiles Rad!
Was sagt denn Bjarne dazu? Durfte er es schon fahren?
Dann mal gute Besserung an Bjarne. Er hat jedoch einen sehr guten Grund schnell wieder gesund zu werden.…er hat ein super-fettes Grinsen im Gesicht. Leider ist er ordentlich erkältet und konnte daher mit dem neuen Rad nur zum kurzen Einstellen der Sattelhöhe zweimal, dreimal um den Block fahren…
Weil ich dem Radladen angeboten hatte, das zur Auslieferung vom Produzenten vormontierte Rad komplett selber aufzubauen, bekamen wir es nochmals 100€ günstiger, statt für 2900€ dann für 2800€. Ich fand das nur angemessen, dass die dort nicht auch noch mit dem Aufbau belastet werden, ausgerechnet jetzt im Frühjahr wo viele ihr Rad zum checken vorbeibringen wollen. Außerdem musste ich den Lenker und den Vorbau ja eh wechseln und wollte mich auch ein wenig mit der Elektonik (Schaltung) und der Hydraulik (Bremsen) beschäftigen; da passte das.Folgende Sachen habe ich im Vergleich zum Auslieferungszustand geändert:
• Akku in die Sattelstütze eingebaut
• Sattelstützenklemmung montiert
• Elektronik (105 12fach di2) angeschlossen
• 105er 2fach Kurbel auf GRX 1fach getauscht (U15 Übersetzungsbegrenzung)
• Kassette getauscht, jetzt 14-30 (ebenfalls wg. U15 Übersetzungbeschränkung)
• Kette gekürzt
• digitale Schaltung eingestellt
• Selle Italia SLR statt original GIANT-Sattel montiert
• kürzeren Vorbau montiert
• schmaleren Lenker montiert
• Spacer raus, Gabelschaft gekürzt
• zu lange Bremsleitungen gekürzt
• original GIANT Flaschenhalter gegen Arundel Mandible getauscht
• GIANT SLR LRS gegen leichteren DXC LRS-getauscht
• Pedale montiert
Das Giant ist wirklich wunderschön. Mittlerweile werden echt schon wieder richtig tolle Räder gebaut, auch wenn das manche hier im Klassikerforum sicher nicht gerne lesen.Nächste Runde:
Bjarnes GIANT CFR ging beim Rennen in Rieps vor einigen Wochen zu Bruch… Rahmenbruch am Ober- und Unterrohr im Bereich des Steuerrohrs
R.I.P., schönes geliebtes GIANT
Anhang anzeigen 1628590
Anhang anzeigen 1628591
Übergangsweise hatte ich seinen CANYON Crosser Straßenrenn-tauglich gemacht. Nun aber ist das bestellte Neurad da und inzwischen auch umgebaut/angepasst. Mit 7,81kg auch passabel leicht für solch einen Aero-Renner. Je nch Winkel des Lichteinfalls erscheint die Flip-flop-Lackierung in türkis oder lila… mega-schick das Ganze. Das Rad kostet eigentlich 4299€. Durch die tolle Nachwuchsförderung eines Radladens hier konnten wir es aber für 2800€ bekommen. Weitere Fördergelder hier aus dem Forum - danke EUCH Sponsoren - verringerten den Preis noch einmal um1200€1300€… unfassbar!!!
Ich danke euch und Gott!
Das Rad ist nun fast fertig; fehlt nur noch der Radcomputer und so ein Anti-Kettenabwurf-Teil für das 1fach-Kettenblatt. Hier nun die Bilder der Rakete:
Anhang anzeigen 1628593
Anhang anzeigen 1628665
Anhang anzeigen 1628595
Anhang anzeigen 1628596
Anhang anzeigen 1628597
Dem kann ich nur beipflichten. Vor allem das Cleane ohne sichtbare Züge und Leitungen gefällt mir optisch sehr… wenngleich das mit einigen Nachteilen bei der Montage bzw. beim Umbau/Anpassung einhergeht (siehe oben).Das Giant ist wirklich wunderschön. Mittlerweile werden echt schon wieder richtig tolle Räder gebaut, auch wenn das manche hier im Klassikerforum sicher nicht gerne lesen. (…)