• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbauthread] Das Rad des Nachwuchs

Hier mal 4 Informationen aus der Webseite des Gesamtverbandes der Versicherer (GDV):

1739123107588.png


1739123140608.png


1739123167895.png


1739123185590.png
 

Anzeige

Re: [Aufbauthread] Das Rad des Nachwuchs
Die grelle Farbe mag zumindest einem Diebstahl für Eigenbedarf entgegenwirken. So ein geklautes knalliges Rad kannste ja nur fahren, wenn es woanders hinkommt oder umlackiert wird.
 
Habe gerade eben noch den Vorbau gegen einen längeren für mich getauscht. Passt alles super, auch die Länge der Zughüllen.
 
Morgen früh fahre ich mit dem Rad mal zur Arbeit; habe ich Bock drauf. :)

Ich finde das Rad irgendwie voll toll. Mein innerer Monk nötigt mich aber, auch noch den Steuersatz gegen einen in schwarz zu wechseln. Wird dieses mal aber kein Chris King werden; für ein Schulweg-Alltags-Rad wäre das wohl ein wenig drüber…
 
Wenngleich so eine Investition in einen ChrisKing-Steuersatz meiner Erfahrung nach ja eine Investition für‘s Leben ist. Ich habe noch keinen einzigen ChrisKing kaputt bekommen… und ich bekomme sonst eigentlich alles kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächste Runde:

Bjarnes GIANT CFR ging beim Rennen in Rieps vor einigen Wochen zu Bruch… Rahmenbruch am Ober- und Unterrohr im Bereich des Steuerrohrs :(

R.I.P., schönes geliebtes GIANT

IMG_4979.jpeg


IMG_4981.jpeg



Übergangsweise hatte ich seinen CANYON Crosser Straßenrenn-tauglich gemacht. Nun aber ist das bestellte Neurad da und inzwischen auch umgebaut/angepasst. Mit 7,81kg auch passabel leicht für solch einen Aero-Renner. Je nch Winkel des Lichteinfalls erscheint die Flip-flop-Lackierung in türkis oder lila… mega-schick das Ganze. Das Rad kostet eigentlich 4299€. Durch die tolle Nachwuchsförderung eines Radladens hier konnten wir es aber für 2800€ bekommen. Weitere Fördergelder hier aus dem Forum - danke EUCH Sponsoren - verringerten den Preis noch einmal um 1200€ 1300€… unfassbar!!!

Ich danke euch und Gott!

Das Rad ist nun fast fertig; fehlt nur noch der Radcomputer und so ein Anti-Kettenabwurf-Teil für das 1fach-Kettenblatt. Hier nun die Bilder der Rakete:

IMG_6148.jpeg


IMG_6152.jpeg


IMG_6153.jpeg


IMG_6150.jpeg


IMG_6151.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgende Sachen habe ich im Vergleich zum Auslieferungszustand geändert:

• Akku in die Sattelstütze eingebaut
• Elektronik (105 12fach di2) angeschlossen
• Sattelstützenklemmung montiert
• 105er 2fach Kurbel auf GRX 1fach getauscht (U15 Übersetzungsbegrenzung)
• Kassette getauscht, jetzt 14-30 (ebenfalls wg. U15 Übersetzungbeschränkung)
• Kette gekürzt
• digitale Schaltung eingestellt
• Selle Italia SLR statt original GIANT-Sattel montiert
• kürzeren Vorbau montiert
• schmaleren Lenker montiert
• Spacer raus, Gabelschaft gekürzt
• zu lange Bremsleitungen gekürzt
• original GIANT Flaschenhalter gegen Arundel Mandible getauscht
• GIANT SLR LRS gegen leichteren DXC LRS-getauscht
• Pedale montiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt das Rad auch sehr. Aber,… so schön clean das Alles aussieht mit den integrierten Leitung für die Scheibenbremsen… für die Montage oder einen Tausch eines Lenkers oder Vorbaus ist das echt nervig!

Da die Leitungen durch den Lenker hindurchgeführt werden, musste ich die Leitungen öffnen. Da die Überwurf- bzw. Fixierschraube aber aufgrund ihrer Größe nicht durch den Lenker zu führen war, musste ich außerdem auch noch das Ende der Leitung samt Olive abschneiden. Okay, hier waren die Bremsleitungen jetzt eh viel zu lang und ich wollte sie sowieso kürzen. Bei einem erneuten Tausch des Lenkers werde ich sie aber wieder kürzen müssen… :(
Infolge dessen musste ich natürlich auch neue Oliven aufstecken und die Bremssysteme vo./hi. natürlich auch neu entlüftet…

Schon alles etwas aufwändiger als bei Breszug-betätigte Felgenbremsen. Optisch ist das aber natürlich sehr ansprechend, so ganz ohne sichtbare Leitungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geiles Rad! 🤩
Was sagt denn Bjarne dazu? Durfte er es schon fahren?
…er hat ein super-fettes Grinsen im Gesicht. Leider ist er ordentlich erkältet und konnte daher mit dem neuen Rad nur zum kurzen Einstellen der Sattelhöhe zweimal, dreimal um den Block fahren…
 
…er hat ein super-fettes Grinsen im Gesicht. Leider ist er ordentlich erkältet und konnte daher mit dem neuen Rad nur zum kurzen Einstellen der Sattelhöhe zweimal, dreimal um den Block fahren…
Dann mal gute Besserung an Bjarne. Er hat jedoch einen sehr guten Grund schnell wieder gesund zu werden.
 
Folgende Sachen habe ich im Vergleich zum Auslieferungszustand geändert:

• Akku in die Sattelstütze eingebaut
• Sattelstützenklemmung montiert
• Elektronik (105 12fach di2) angeschlossen
• 105er 2fach Kurbel auf GRX 1fach getauscht (U15 Übersetzungsbegrenzung)
• Kassette getauscht, jetzt 14-30 (ebenfalls wg. U15 Übersetzungbeschränkung)
• Kette gekürzt
• digitale Schaltung eingestellt
• Selle Italia SLR statt original GIANT-Sattel montiert
• kürzeren Vorbau montiert
• schmaleren Lenker montiert
• Spacer raus, Gabelschaft gekürzt
• zu lange Bremsleitungen gekürzt
• original GIANT Flaschenhalter gegen Arundel Mandible getauscht
• GIANT SLR LRS gegen leichteren DXC LRS-getauscht
• Pedale montiert
Weil ich dem Radladen angeboten hatte, das zur Auslieferung vom Produzenten vormontierte Rad komplett selber aufzubauen, bekamen wir es nochmals 100€ günstiger, statt für 2900€ dann für 2800€. Ich fand das nur angemessen, dass die dort nicht auch noch mit dem Aufbau belastet werden, ausgerechnet jetzt im Frühjahr wo viele ihr Rad zum checken vorbeibringen wollen. Außerdem musste ich den Lenker und den Vorbau ja eh wechseln und wollte mich auch ein wenig mit der Elektonik (Schaltung) und der Hydraulik (Bremsen) beschäftigen; da passte das.

Eigentlich will ich alles am Rad auch selber montieren/demontieren/einstellen können, da war das dann angebracht. Wäre ja blöd, wenn vor ‘nem Rennen mal irgend etwas nicht funktioniert und ich dann auf dem Schlauch stehe…
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächste Runde:

Bjarnes GIANT CFR ging beim Rennen in Rieps vor einigen Wochen zu Bruch… Rahmenbruch am Ober- und Unterrohr im Bereich des Steuerrohrs :(

R.I.P., schönes geliebtes GIANT

Anhang anzeigen 1628590

Anhang anzeigen 1628591


Übergangsweise hatte ich seinen CANYON Crosser Straßenrenn-tauglich gemacht. Nun aber ist das bestellte Neurad da und inzwischen auch umgebaut/angepasst. Mit 7,81kg auch passabel leicht für solch einen Aero-Renner. Je nch Winkel des Lichteinfalls erscheint die Flip-flop-Lackierung in türkis oder lila… mega-schick das Ganze. Das Rad kostet eigentlich 4299€. Durch die tolle Nachwuchsförderung eines Radladens hier konnten wir es aber für 2800€ bekommen. Weitere Fördergelder hier aus dem Forum - danke EUCH Sponsoren - verringerten den Preis noch einmal um 1200€ 1300€… unfassbar!!!

Ich danke euch und Gott!

Das Rad ist nun fast fertig; fehlt nur noch der Radcomputer und so ein Anti-Kettenabwurf-Teil für das 1fach-Kettenblatt. Hier nun die Bilder der Rakete:

Anhang anzeigen 1628593

Anhang anzeigen 1628665

Anhang anzeigen 1628595

Anhang anzeigen 1628596

Anhang anzeigen 1628597
Das Giant ist wirklich wunderschön. Mittlerweile werden echt schon wieder richtig tolle Räder gebaut, auch wenn das manche hier im Klassikerforum sicher nicht gerne lesen.
Hoffe das Bjarne wieder schnell gesund wird und viel Erfolg mit dem neuen Rad hat. Die Lackierung ist echt der Hammer.
 
Das Giant ist wirklich wunderschön. Mittlerweile werden echt schon wieder richtig tolle Räder gebaut, auch wenn das manche hier im Klassikerforum sicher nicht gerne lesen. (…)
Dem kann ich nur beipflichten. Vor allem das Cleane ohne sichtbare Züge und Leitungen gefällt mir optisch sehr… wenngleich das mit einigen Nachteilen bei der Montage bzw. beim Umbau/Anpassung einhergeht (siehe oben).
 
Soeben wurde der WolfTooth Chainguide geliefert; wurde natürlich augenblicklich montiert. Im Gelände hatten wir so gut wie nie Probleme mit Kettenabwürfen bei 1fach-Antrieben mit Narrow-wide-Kettenblättern… und das ohne Anti-Kettenabwurf-Dingens…

Neulich ist Bjarne aber beim Straßenrennen in Hannover (Lindener Berg) in der Abfahrt mit dem schlechten Asphalt die Kette runtergeflogen… Wenn die Kids da mit 40-50km/h mit max. Trittfrequenz deutlich über 100/min runterkacheln und die Kette wegen des Untergrunds schlackert und hüpft, dann kann das schon mal passieren. Mit diesem Teil sollte das nun aber ein einmaliges Ereignis gewesen sein:

IMG_3440.jpeg


IMG_3442.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 32g Zusatzgewicht sollten gut investiert sein, denke ich. 7,84kg wiegt das Rad nun. Da fehlt jetzt nur noch die Halterung für den Radcomputer.
 
Zurück