• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbauthread Cinelli Mod. B 1960/61

Ich freue mich sehr über die rege Diskussion über ein markantes Cinelli Designdetail welches nicht ganz ohne Herausvorderungen kommt.
Der Rahmen war bis gerade nochmal beim Radmechaniker, da ich die linke Lagerschale nicht herausbekommen habe. Jetzt ist sie raus und ich konnte endlich den begehrten Sattelklemmbolzen montieren. Und siehe da die originale Mafac Zuführung passt wie angegossen.
Aber seht selbst ;-)
PXL_20210906_172215807.PORTRAIT.jpg
 

Anhänge

  • PXL_20210906_172438963.jpg
    PXL_20210906_172438963.jpg
    223,5 KB · Aufrufe: 68

Anzeige

Re: Aufbauthread Cinelli Mod. B 1960/61
Kläre mich auf. Worauf spielst du an?
Na ich dachte Du würdest eher die Universal 106 C verbauen.
Die Mafac Schelle ist doch eher für die normalen Sattelmuffen mit den Ohren.
Jetzt hast Du sie aufgebogen, ok kann man so machen....es ist ja dein Rad
und Du kannst es aufbauen wie Du möchtest.
Evtl. ist es ja auch erst mal nur ein Platzhalter....
 
Na ich dachte Du würdest eher die Universal 106 C verbauen.
Die Mafac Schelle ist doch eher für die normalen Sattelmuffen mit den Ohren.
Jetzt hast Du sie aufgebogen, ok kann man so machen....es ist ja dein Rad
und Du kannst es aufbauen wie Du möchtest.
Evtl. ist es ja auch erst mal nur ein Platzhalter....

Ich glaube, er hat das Rad mit der Schelle in genau dieser Form bekommen. Und wie @KleinMC2 schreibt, scheint das durchaus üblich gewesen zu sein. Bis man die 106C Schelle hat ist das durchaus eine Variante, die fahrbar und auch optisch und zeitgeistlich vertretbar ist.
 
Das ist jetzt sicherlich nicht die absolut eleganteste Lösung, wenn man die Universal Teile kennt, klar. Aber vor 60 Jahren hat man das sicherlich pragmatisch gesehen und sich nicht soviele Gedanken gemacht wie unsereiner...
 
Das spezielle am cinelli Hänger ist doch nur ein gebogenes Blech, das sollte doch schnell mit einem Spender entspannechanismus von einem normalen Hänger selbst gebaut sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziel ist es das Fahrrad möglichst original wieder herzustellen. Upgrades gehen immer, aber ich möchte möglichst viel der Originalsubstanz erhalten. Meinem Eindruck nach waren die Mafac Bremsen Teil der Originalausstattung. Der Kabelhänger hat gepasst wie angegossen und verbiegen musste ich gar nix. Sind die Universal Bremsen denn so viel eleganter…?
 
Ich freue mich sehr über die rege Diskussion über ein markantes Cinelli Designdetail welches nicht ganz ohne Herausvorderungen kommt.
Der Rahmen war bis gerade nochmal beim Radmechaniker, da ich die linke Lagerschale nicht herausbekommen habe. Jetzt ist sie raus und ich konnte endlich den begehrten Sattelklemmbolzen montieren. Und siehe da die originale Mafac Zuführung passt wie angegossen.
Aber seht selbst ;-)
Anhang anzeigen 984848
IMG_20180712_125049.jpg
IMG_20180712_125147.jpg
 
Zum Schrauben bin ich in den letzten Tagen leider noch nicht gekommen. Aber Teile jagen macht ja fast genauso viel Spaß. Heute kam die letzte Errungenschaft: Lyotard 45CA Pedale.
Jetzt muss ich nur noch schauen, wir ich die in die Kurbel bringe... Die unterschiedlichen Gewindemaße machen es einem nicht ganz leicht.
PXL_20210910_181717056.PORTRAIT.jpg
 
Nach einer größeren Verzögerung möchte ich mal wieder eine Wasserstandsmeldung geben:
Voller Vorfreude habe ich mich kürzlich ans montieren des Tretlagers und des Steuersatzes gemacht. Leider beides relativ erfolglos....
Die Montage hat zwar geklappt aber die Lager funktionieren so nicht.
Der Steuersatz will sich nicht ganz drehen und blockiert links und rechts jeweils. Das war auch schon im Ursprungszustand so. Ich dachte aber, dass läge am alten, harten Fett... Scheinbar sitzen die Lagerschalen aber nicht Plan und ich muss wohl alles nochmal demontieren und plan Fräsen lassen... Finde ich recht merkwürdig weil. Ich denke dass der Steuersatz noch komplett ursprünglich ist und verstehe nicht wie sich so etwas "verstellen" kann... Jemand eine Idee?
Das Tretlager war die zweite große Enttäuschung... Nach langer Suche hatte ich ja ein ITA Stronglight Tretlager mit 118mm Achse gefunden. Jetzt stellt sich heraus, dass dies Achse aber viel zu kurz für die noch extra angeschaffte Kurbel ist... Jemand eine Idee was ich da dann bräuchte?
Hatte eigentlich gehofft dass der Aufbau nun zügig voran geht... Aber kommt ja immer anders :p.
PXL_20211031_073029218.jpg
PXL_20211031_073018124.jpg
PXL_20211031_073042405.jpg
 
Deshalb irritiert es mich auch so, dass der Steuersatz so schleift als wären die Lagerschalen nicht parallel... Eigentlich verschieben sie sich ja nicht wenn sie einmal montiert sind.
Die Achse ist mir der längeren Seite zum Antrieb montiert. Auch hier bin ich el ziemlich ratlos, da die Quellen besagen 118mm sei korrekt...
Vielleicht könnte jemand bei sich nachmessen?
 
Deshalb irritiert es mich auch so, dass der Steuersatz so schleift als wären die Lagerschalen nicht parallel... Eigentlich verschieben sie sich ja nicht wenn sie einmal montiert sind.
Die Achse ist mir der längeren Seite zum Antrieb montiert. Auch hier bin ich el ziemlich ratlos, da die Quellen besagen 118mm sei korrekt...
Vielleicht könnte jemand bei sich nachmessen?
hast du die Schalen draussen gehabt?
 
Probiere mal ne andere Steuersatzmutter.

Kann sein, dass die Kurbeln schon mal zu fest drauf waren. Erstmal gucken, bis wo der Konus drauf geht.
 
Probiere mal ne andere Steuersatzmutter.

Kann sein, dass die Kurbeln schon mal zu fest drauf waren. Erstmal gucken, bis wo der Konus drauf geht.
oder das..ja
außerdem mal links draufstecken und kontrollieren ob der Abstand zu den kettenstreben derselbe ist..dann passt die Länge der Achse..sonst nicht
 
Zurück