• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau

idsider

Neuer Benutzer
Registriert
7 März 2015
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
...
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    240,9 KB · Aufrufe: 30
  • 2.JPG
    2.JPG
    85,5 KB · Aufrufe: 25
  • 3.JPG
    3.JPG
    176,3 KB · Aufrufe: 20
  • 4.JPG
    4.JPG
    99,8 KB · Aufrufe: 19
  • 5.JPG
    5.JPG
    231,1 KB · Aufrufe: 31
  • 6.JPG
    6.JPG
    124,2 KB · Aufrufe: 24
  • 7.JPG
    7.JPG
    114 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Aufbau
Hallo und willkommen im Forum.

Der Rahmen ist recht hübsch un scheint gut erhalten. Technisch gibt es nichts weiter zu bemängeln, soweit man das auf Fotos erkennen kann.

Er muß Dir passen, sonst hat man auch mit dem schönsten Rahmen keinen Spass.

Na wie denn nun? Ein richtiger Rennradaufbau oder ein SSP? Das solltest Du schon wissen. Welche Super Record oder Record? Die Namen gibt es seit einigen Jahrzehnten und bezeichnen -zig Baureihen.

Eingentlich wäre das fast ein Sakrileg, hier nur ein SSP zu bauen. Erst recht, die Muffen mit Pulver zuzukleistern. Wenn überhaupt eine Neulackierung, würde ich Nasslack hier bevorzugen.

Und es sollte wirklich gut gemacht sein. Für eine richtig gute Lackierung oder Beschichtung sollte man schon ab 180 Euro einplanen.

H+Son stellt keine Laufradsätze her, sondern Felgen. Insofern ist es auch völlig egal, welche Naben in dem Satz verbaut sind, den Du gesehen hast.

Es gibt reichlich Bahn-Naben, bzw. SSP Naben, die sowohl Gewinde für starre Ritzel, als auch für geschraubte Freiläufe haben, oft sogar beides.

Auf das schmale Gewinde für starre Ritzel bekommt man auch einen Freilauf. Das sit weniger schön, aber hält.
 
Nur vom optischen Eindruck - Lack, Roststellen, wie sieht es im Tretlager aus....usw....

Was ich natürlich nicht sehen kann, ist, ob der Rahmen verzogen ist, usw. Stauchungen scheint er nicht zu haben. Aber das vom Foto her alleine zu erkennen, geht selbstredend nicht.
 
Mir sind gerade die seltsamen Ausfallenden aufgefallen. Ich kenne eig. nur welche die entweder nach unten zeigen (rennrad,mtb) oder nach hinten zeigen um zum beispiel die Kette zu spannen (bahnrad) aber auf den Fotos sieht das irgendwie komisch aus :D
 
Willst Du mich vereimern...................:confused:?

Das sind ganz normale, horizontale Ausfallenden, gebaut seit anno dunnemals bis heute.......
 
wo erkennst du da eine Schräglage im rahmen? Für mich wirken die ausfallenden auch sehr in ordnung, aber da bin ich erst schlauer, wenn der rahmen da ist.

Also ich wollte mir ein Singlespeed aufbauen, aber weitestgehend auf Campagnolo Kurbel, Ritzel, evtl sogar Nabe zurückgreifen. Bin mir aber unsicher, wieviel schwerer sich ein solcher Aufbau gestaltet. Bei der Record Gruppe wollte ich natürlich keine neueren Teile verbauen und natürlich kein Carbon, sprich die alten Teile. Hat jemand Erfahrung, inwiefern ich das mit Campagnolo Teilen hinbekomme? Evtl. sogar Record Nabe und spacern, Campa Kurbel und evtl mit Freilaufritzel eines anderen Herstellers?
 
Klassische Campa Teile werden hoch gehandelt.

Eine SSP Nabe gab und gibt es von Campa nur als Bahnnabe. Abgesehen davon, dass auch die von hoher Qualität ist, ist die aber, wegen des Einsatzgebietes, nicht sehr gut gedichtet. Da gibt es praktischeres.

Eine Schraubkranznabe zu mitteln und damit auf SSP umzubbauen wäre auch eine Möglichkeit. Aber auch hier ist der Aufwand größer als der Nutzen.

Da Du ohnehin den größten Teil einer Gruppe nicht montieren wirst, brucht man auch gar nichtmehr von "Gruppe" zu reden.

Ach ja: Campa Bahnkurbeln der früheren Generationen haben einen der engsten Q-Faktoren ( Kurbelarmabstand) überhaupt. Schon mit einem Rennradrahmen mit 126mm Einabubreite hinten kann es vorkommen, dass die Kurbel an die Kettenstreben schlägt.
 
so, nach langer zeit hier mal ein zwischenstand. Bei der Nabe baue ich gerade die Achse um und dann wird noch eingespeicht.
 

Anhänge

  • 11141127_1123656657660944_2859568420623736329_o.jpg
    11141127_1123656657660944_2859568420623736329_o.jpg
    182,2 KB · Aufrufe: 23
Ähhem...... den vorderen Bremszug, bzw. die Zugeinstellschraube an der Vorderbremse willst Du doch nicht so lassen........?
 
Vor allem ist die Schraube nicht richtig zusammengesetzt...... aber das scheinst Du zu wissen....... ich habe nur schon die komischsten Sachen gesehen....nix für ungut....................
 
Zurück