• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau einer Gazelle

graphix91

Aktives Mitglied
Registriert
27 Februar 2018
Beiträge
56
Reaktionspunkte
124
Ort
Solingen
Hallo zusammen,

seit gestern bin auch ich ein glücklicher Besitzer einer Gazelle, die ich mir nach und nach wieder herrichten möchte. Einen anderen Sattel habe ich schonmal probehalber verbaut ;) Erst einmal muss eine Grundreinigung vorgenommen werden; die Bremsen und Bowdenzüge habe ich bereits demontiert und den Lenker von den übrig gebliebenen Kleberesten befreit. Das Rad erscheint mir als solide Basis, allerdings habe ich festgestellt, dass sich an den oberen drei Ösen, die sich am Oberrohr befinden und den Bowdenzug führen, Rost ausgebreitet hat. Habt ihr vielleicht einen Tipp, wie man diesen beseitigen, bzw. ausbessern könnte? Abschleifen und beilackieren (sofern ich den originalgetreuen Lack überhaupt finden sollte), schien mir vorerst keine gute Idee oder? Weiss einer von euch vielleicht zufällig auch, ob ich den Streifen-Aufkleber noch irgendwo bekommen kann, der sich hinten am Übergang von Chrom zu Lack befindet? Dieser ist nämlich zumindest bei den Decals, die ich bisher gefunden habe, leider nicht bei gewesen. Und könnt ihr mir bestimmte Laufräder, sprich Mavic, Weinmann Felgen, etc. empfehlen?
Schonmal vielen Dank im Voraus!
Sportliche Grüße
Marc
 

Anhänge

  • 20180623_162323.jpg
    20180623_162323.jpg
    874,5 KB · Aufrufe: 282
  • 20180624_120848.jpg
    20180624_120848.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 219
  • 20180624_120915.jpg
    20180624_120915.jpg
    761 KB · Aufrufe: 223
  • 20180624_120942.jpg
    20180624_120942.jpg
    435,7 KB · Aufrufe: 200
  • 20180624_121350.jpg
    20180624_121350.jpg
    420,1 KB · Aufrufe: 193
  • 20180624_121416.jpg
    20180624_121416.jpg
    388 KB · Aufrufe: 214
Hallo.Wenn die Sattelhöhe so richtig ist ist das Rad dir leider zu gross.Lieben Gruss
 
Wenn die Roststellen an den Oberrohrzugführungen alle so aussehen wie die eine auf der Großaufnahme, würde ich mir da keine Große Sorgen machen.

Einfach den Rahmen gut polieren und mit Hartwachs versiegeln.

Optisch werden die Stellen ja eh nicht auffallen, da sie vom Bremszug abgedeckt werden...

Mein Alltagsklassiker hat etliche kleine Lackabplatzer in ähnlicher bis etwas größerer Größe und da hat sich in den 4 Jahren Alltagsbetrieb bei mir rein garnichts verändert.

Wenn das Rad nicht das ganze Jahr im Freien steht, würde ich mir da erstmal keine Gedanken über ausbessern oder gar beilackieren machen.

Wenn die Stellen größer werden, kann man immer nochmal weitere Überlegungen anstellen...
 
20190112_163859-1.jpg
20190112_163458-1-1.jpg
20190112_163051-1.jpg
20190112_163443.jpg
20190112_163103_Burst01.jpg
20190112_163337-1.jpg
20190112_164308.jpg
20190112_163303_Burst01-1.jpg
20190112_163425.jpg
20190112_163405_Burst01.jpg

Da ich beschlossen habe, dass mein nächstes Stahlross etwas besonderes sein soll, habe ich mir die oben stehende Baustelle gegönnt.
Der Rahmen hat einiges erlebt. Laut Verkäufer stammt er aus dem Team Vredestein von 1984.
Gazelle Champion Mondial
AA Special Frame
RH 61
Rahmen Reynolds 531c
Gabel 531

Wie ihr sehen könnt, nicht im zahnarzttauglichen Zustand.

Wie könnte man dem Rahmen optisch wieder etwas auf die Sprünge helfen? Sattelstützenklemmung und Kettenstrebe machen mir besonders Sorgen.
Rost abschleifen? Mit Revellfarben etwas nach pinseln?
Bitte nicht falsch verstehen, alle meine Räder haben Patina und mir gefällt es sehr, wenn man Spuren des Erlebten erkennt.
Ich würde mich aber über ein paar Auffrischungs Tipps sehr freuen.

Verbaut war eine Super Record Gruppe, laut Verkäufer. Kurzer Preischeck hat aber ergeben, dass italienisches Edelmetall meinem Geldbeutel nachhaltig Schaden würde. Daher tendiere ich zu einer etwas erschwinglicheren Dura Ace 74xx.
Was wären eure Vorschläge zum Aufbau?
 
Zurück