• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

JosepfMalik

Neuer Benutzer
Registriert
29 Juli 2009
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo,
versuche gerade ein ziemlich altes und kaputtes Rad wieder fahrtüchtig zu machen und könnte dazu ein paar gute Ratschläge gebruachen.
Schaltung besteht aus einem 5-fach Simplex-Schaltwerk und 2-fach Huretumwerfer, die beide ungerastert über große Vollplastik-Daumenschalthebel bedient werden. Weil mir die Dinger am Lenker zu viel Platz einnehmen und auch nicht gerade sonderlich ansehnlich sind, würde ich sie gern durch Vorbauschalthebel ersetzen. Ist das möglich? Wenn ja, worauf muss ich dabei achten und wo kann ich die nötigen Teile (gern auch gebraucht/günstig) herbekommen? Wie heißen die ggf. nötigen Teile? Bei eBay finden sich solche Schalthebel leider gar nicht (meine aber hier im Forum schon Bilder von Rädern gesehn zu haben, bei denen das nach meiner Vorstellung gelöst war). Bin auch für Alternativvorschläge dankbar. Rahmenschaltung muss nicht unbedingt sein, aber vielleicht weiß jemand wo man kleinere und nicht ganz so unschöne Daumenschalter bekommen kann.

Das nächstes Problem: Seit ich die hintere Bremse geölt habe, verschiebt sie sich manchmal bei Betätigung um die Befestigungsschraube, so dass der Bremsblock auf der Felge bleibt? Ein noch stärkeres Anziehen dieser Schraube ändert aber nichts. Darf man Bremsen nicht ölen oder liegt das Problem woanders aber ist dadurch dass da vorher Schmutz statt Öl dran war nicht in Erscheinung getreten?

Bin wirlich für jede Empfehlung und Hilfestellung dankbar.
JM
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Noch mal vielen Dank für die erstaunlich schnellen Antworten.

Gequietscht hat an den Bremsen nix. Waren allerdings nicht allzu leichtgängig und ich dachte ein wenig Öl wäre nicht verkehrt, nachdem das Rad geschätzte 10-15 Jahre in nem Keller gegammelt ist.
Der Link zum Lackieren ist auf jeden Fall auch sehr hilfreich. Werd mich da nochmal weiter schlau machen, vielleicht findet sich da doch noch eine günstige Möglichkeit.

Die Sachs-Schalter muss ich wohl übersehen haben. Sind zwar auch nicht unbedingt ne Augenweide, aber gegenüber dem Ist-Zustand auf jeden Fall schon Mal ein Fortschritt, falls sich nix anderes finden sollte.
Habe schonmal überlegt, ob ich nicht einen Rahmenschalthebel nehme, dessen Schelle mit irgendwelchen Zwischenlagen an den Vorbaudurchmesser anpasse und die Bowdenzughüllen mit ner simplen Rohrschelle in Position halte. Glaubt Ihr dass, das funktionieren könnte?
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

... Sind zwar auch nicht unbedingt ne Augenweide, aber gegenüber dem Ist-Zustand auf jeden Fall schon Mal ein Fortschritt, falls sich nix anderes finden sollte.
Habe schonmal überlegt, ob ich nicht einen Rahmenschalthebel nehme, dessen Schelle mit irgendwelchen Zwischenlagen an den Vorbaudurchmesser anpasse und die Bowdenzughüllen mit ner simplen Rohrschelle in Position halte. Glaubt Ihr dass, das funktionieren könnte?

"Schelle mit irgendwelchen Zwischenlagen", soll das dann die Augenweide sein? :confused:
Also wenn dir fürdieenkels Hebel nicht zusagen, frag doch mal bei Renndor nach. Der hat ein Händchen für Hingucker: :rolleyes:



Er ist erst 12, da habe ich noch Prilblumen auf mein Bonanzarad geklebt... :floet:
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

"Schelle mit irgendwelchen Zwischenlagen", soll das dann die Augenweide sein? :confused:

Hatte schon vor die so zuzuschneiden, dass sie unter der Schelle verschwinden bzw. passend sind. Wenn ich auch zugeben muss, dass eine Schlauchschelle schon eher an einen Schlauch als an ein Fahrrad gehört.
Unabhängig davon interessiert mich natürlich vor Allem Eure Einschätzung, ob so eine Konstruktion überhaupt Aussicht hat zu funktionieren.
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Gehn tut irgendwie immer alles, aber schön isses nicht und in diesem Forum nicht gerne gesehen. Um aber konstruktiv zu sein: Ich glaube ich habe in meiner Werkstatt noch einen Satz solcher Vorbauschalter rumliegen, von Shimano in schwarzem Plastik, also durchaus passend zur Simplex-Schaltung. Ich kann übermorgen (da binn ich wieder daheim) mal nachsehen und mich wieder melden. Glaube nicht dass ich die Dinger noch mal wo verbauen werden. Gegen geringes Entgelt wären sie dann Deine.
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

War wirklich nicht meine Absicht gegen die hier gültige political correctness zu verstoßen. Bitte allerdings auch um Verständniss dafür, dass ich in dem Dilemma stecke mir mit verhältnismäßig bescheidenen finanziellen Ressourcen ein Rad bauen zu wollen, das dann aber doch immerhin noch so gut werden muss, dass ich mich draufsetzen mag und mit den Ersatzteilkosten langsam in Regionen gerate, die auch den Erwerb eines fahrtüchtigen Rennrads zugelassen hätten. Und das obwohl ich immerhin einen Teil der Komponenten aus nem Container ziehen konnte.

@drexel: Das Angebot hört sich ziemlich gut an. Würde mich freuen die Tage von Dir zu hören. Schreib mir ggf. am Besten auch gleich eine Preisvorstellung, ich kenne mich halt noch nicht gerade besonders aus und kann daher uU nicht genau einschätzen was sowas Wert ist.
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Vorbauschalthebel gibt es auch in Hochwertig,...

Da eh schon eine Simplex/Huret-Schaltungs-Kombination verbaut ist, halte ich deinen ebay-link oben für die günstigste und passenste Lösung.

Diese Huret-Hebel werden auch in 4 Tagen noch im 1-stelligen Bereich liegen. Wenn nicht, der Verkäufer hat noch mehr davon.
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Wenn du Schalthebel suchst, musst du auf einen Schellendurchmesser von 22 oder 22,2 mm achten. Das sind die für Vorbaumontage.
Ich hab auch noch ein Paar Simplex-Hebel, auch aus Kunststoff, aber gerastert, funktionieren auf 5- und 6-fach. Ich hab sie vor ein paar Monaten neu erworben und nur kurz gebraucht, ich bin im Wiegetrit mit den Knien rangestoßen, also mussten geradere Hebel ran. Wenn dus nicht einlig hast, dann kann ich die dir für kleines Geld vermachen.
Dann hab ich auch noch uralte Shimanoschalter, auch mit Vorbauschelle, aus Alu und mit weißen Gummihütli. Die waren auch neu und nur kurz in Gebrauch. Bilder kann ich dir schicken, wenn du mir deine e-Post-Adresse mitteilst.
Wenn du Lenkerhebel hast, dann sollten auch schon richtige Gegenhalter am Rahmen dran sein, oder?
Die Bremsen müssen richtig eingestellt sein, also die Bremsarme müssen sich leicht, aber spielfrei bewegen (das kannst du am besten prüfen, wenn du die Feder aushänxt). Die Orientierung an der Felge macht man dann mit der Befestigunxschraube von hinten. Die muss natürlich ordentlich fest sein.
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Soweit ich das beurteilen kann, sind an dem Rahmen keine Gegenhalter dran. Es gibt Schellen um die Bowdenzughüllen in Position zu halten. Weil die Hüllen bis an die Daumenschalthebel verlegt sind, funktioniert das Schalthebelgehäuse auch Gegenhalter. Sollte so eigentlich auch vorgesehen sein.
An der Bremse werd ich mich voraussichtlich heute abend nochmal versuchen. Mit der Beschreibung dürften die Aussichten auf Erfolg jedenfalls schon mal deutlich gestiegen sein. Vielen Dank.
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Wenn schon Gegenhalter an den Schalthebelstellen dran sind (einzeln oder als Schelle), dann ist das gut.
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Hab jetzt mal gekramt und zwei Vorbauschalterkombis ausgegraben. Beide aus Plastik. Einmal Shimano, 6-fach Index (abschaltbar), einmal Fernost Friktion, beide mit verchromten 22,2mm Haltern. Nix für den echten Klassiker, aber funktionieren gut. Würde ich günstig abgeben bei Interesse, Schick mir eine PM wenn Du sie noch brauchst.
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

...Diese Huret-Hebel werden auch in 4 Tagen noch im 1-stelligen Bereich liegen. Wenn nicht, der Verkäufer hat noch mehr davon.

Ich möchte hier den von mir erwähnten/empfohlenen ebay-Verkäufer "sachs-huret" diskreditieren,
nachdem ich ihm eine gute Bewertung gab, aber den Porto-Nepp erwähnt habe (4€ DHL-Paket bezahlt für eine 1,65€ Warensendung) hat er mir eine unschöne Kommentarergänzung reingedrückt :mad:
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Die S...

Ist Dir das wirklich wichtig? :)

Abgesehen davon: 1,65 Porto plus Verpackung, plus Spritgeld wenn die Post auf dem Land weiter entfernt ist. Ich würde bei 2,35 Euro nicht von "Nepp" sprechen.
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Ich habe lt. Artikel-Beschreibung für ein 4€ DHL-Paket bezahlt aber nur eine 1,65€ Warensendung erhalten. Das ist nicht korrekt.
Dann sollte da Warensendung für 4€ stehen.

Da ich ein gutes Teil insg. günstig bekommen habe habe ich ja auch "gut" bewertet.

"Nepp" ist evtl. ein zu hartes Wort aber ebay läßt nur 80 Zeichen bei der Bewertung zu, da muss man Buchstaben sparen.

Und seine 2 neutralen Bewertungen haben das Gleiche moniert, mehr Porto kassiert als verbraucht.
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Naja, man kann sich über vieles aufregen. ich habe 6 negtive im Lauf der Zeit gekriegt, alle von Verkäufern als Reaktion auf negative Bewertung von mir. Mittlerweile hat Ebay diese Möglichkeit der Rachebewertung ja eh unterbunden. Ich würde mir da gar keinen Kopf machen. Schon gar nicht als Käufer, ich kenne keinen Verkäufer der wirklich in den Bewertungen seiner Kunden kramt und selbst wenn, was sollte da dann passieren? Würde er Dir dann nichts verkaufen?

Trotzdem, der Aufwand für Versand, wenn schnell gemacht kann hoch sein, tägliche Fahrt zur Post als Service wäre zum Beispiel durchaus 2 Euro wert. Und Verpackungen wachsen nicht auf Bäumen. Egal.
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

jaja,
ich bin manchmal ein erbsenzählender Korinthenkacker und habe mich aufgeregt. Gern hätte ich eine der von dir gestern drüben im Literatur-Zirkel vorgestellten Taschenwaffen ausprobiert ;)
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Problem ist halt, dass eine Warensendung risikoreicher ist als ein Päckchen. Ist zwar bestimmt erbsenzählerisch, aber dennoch kann man spätere Käufer informieren, wenn es der VK nicht macht ...

Mir ist es mal passiert, dass ich mehrere Sendungen zur Post gebracht habe & der Postangestellte ein Päckchen als Brief frankiert hat. Das habe ich allerdings erst gemerkt, als es eine böse Mail vom Käufer gab.
 
AW: Auf Vorbauschalthebel umrüsten & weitere Fragen

Meiner Erfahrung nach lassen die meisten eBay-Verkäufer mit sich verhandeln was Versand und Porto angeht. Gerade wenn es um Kleinkram geht, ist es meistens machbar sie davon zu überzeugen, dass ein Versand als versichertes Paket nicht sonderlich sinnvoll ist.
 
Zurück